Mit der Version September 2021 von Photoshop 22.5.1 bieten wir Lösungen für mehrere von Kunden gemeldete Probleme. Weitere Informationen findest du unter Behobene Probleme. Außerdem findest du eine vollständige Liste der unterstützten Kameras und Objektive unter Unterstützte Kameramodelle und Unterstützte Objektive.
Lerne die neuen Funktionen und Verbesserungen in der Photoshop Desktop-Version August 2021 (Version 22.5) kennen.
In dieser Version führt dich ein neuer Menüpunkt in dem Ausklappmenü Himmelvorgabe zur Adobe Discover-Website, wo du dir weitere Himmelsbilder kostenlos anzeigen und herunterladen kannst.
Um auf neue Sky-Dateien zuzugreifen, gehe wie folgt vor:
- Navigiere zu Bearbeiten > Himmel-Austausch.
- Klicke auf den Pfeil „Himmel Einblenden-/Ausblenden“, um die Schaltfläche Verwalten von Himmelvorgaben anzuzeigen.
- Klicke auf das Zahnradsymbol in der Schaltfläche Verwalten von Himmelvorgaben , um das Ausklappmenü des Himmelvorgaben-Menü anzuzeigen.
- Wähle Noch mehr Himmel...
- Das Dialogfeld „Himmel-Austausch“ bleibt geöffnet, aber dein Standard-Webbrowser wird geöffnet.
- Der Webbrowser öffnet sich automatisch auf der Seite „Noch mehr Himmel“ auf der Adobe Discover-Website.
- Wähle ein Himmelpaket zum Herunterladen aus. Die Sky-Datei wird in deinen Standard-Download-Speicherort heruntergeladen, der über die Funktion „Himmel-Austausch“ installiert werden kann.
Weitere Informationen findest du unter Den Himmel auf deinen Fotos ersetzen.
Mit dieser Version bist du flexibler bei der Verwendung von Verformung der Transformation und du kannst nun Transformationen innerhalb eines Verformungsnetzesanwenden, was früher nicht möglich war. Wenn du Verpackungsdesigner bist, kannst du jetzt ganz einfach jeden Steuerpunkt isolieren und verschieben, um dein Bildmaterial an ein Produkt anzupassen. Verwende die Strg- (Windows)/Befehlstaste (Mac), um schnell zwischen den geteilten Verformungsoptionen zu wechseln, ohne zur Menüleiste zurückzukehren.
Außerdem kannst du Steuerpunkte (auch „Bezier“ -Griffpunkte genannt), die an Ankerpunkten befestigt sind, unabhängig verschieben, während du die Funktion geteilte Verformung für die Transformation mithilfe einer Tastenkombination anwendest.
Derzeit sind die beiden Optionen für die Bewegung von Bezier-Griffpunkten:
- Einheitlich: Alle Griffpunkte bewegen sich, wenn einer bewegt wird
- Unabhängig: Jeder Griffpunkt bewegt sich, ohne die anderen Griffpunkte in Bezug auf den Ankerpunkt zu beeinflussen
Verwende Alt/Wahl+Klicken auf die Ankerpunkte, wenn du mit Verformung der Transformation arbeitest, um zwischen den einheitlichen und unabhängigen Bewegungen zu wechseln. Du kannst auch Strg/Rechtsklick auf dem Ankerpunkt wählen und „Konvertieren des Ankerpunktes“ im Kontextmenü wählen.
Diese Funktion ist sogar noch besser, wenn sie mit der neuen Farb- und Deckkraftanpassung für Verformungsrichtlinien kombiniert wird, die früher in diesem Jahr bereitgestellt wurden. Du kannst sie jetzt so anpassen, dass sie leichter im Vergleich mit der Farbe deines Bildes zu sehen sind. Du kannst auch andere Einstellungen anpassen, z. B. wann und wie viele Verformungshilfslinien angezeigt werden sollen. Diese Funktion befindet sich in der Optionsleiste, wenn „Verformung der Transformation“ aktiviert ist. Außerdem ist das Standardverhalten für „Verformungshilfslinien anzeigen“ jetzt auf „Hilfslinien immer anzeigen“ und die Option „Dichte“ auf „2“ eingestellt.
Weitere Informationen findest du unter Verformung von Bildern, Formen und Pfaden.
Auf der Startseite des Entdecken-Bedienfelds kannst du jetzt durch „Neue Funktionen“ navigieren, in dem die neuen Photoshop-Funktionen im verbesserten Abschnitt „Neue Funktionen“ hervorgehoben werden.
Außerdem kannst du Schnellaktionen jetzt einfach anwenden, wenn du auf eine Schnellaktion-Karte klickst und die Schnellaktionsvorschau überspringen möchtest. Wenn du mehr über Schnellaktionen erfahren möchtest, klicke auf das Symbol „Information (i)“.
Weitere Informationen findest du unter Schnelleres Lernen mit dem Photoshop Entdecken-Bedienfeld.
Weitere Änderungen und Verbesserungen
Möchtest du dem Photoshop-Team dabei helfen, Photoshop stetig zu verbessern? Das ist schon bald möglich!
Photoshop Beta ist bald für alle verfügbar, die über einen Mitgliedschaftsplan verfügen, der Photoshop enthält. Installiere die Beta-Version mithilfe der Creative Cloud Desktop-Applikation im „Beta-Apps “-Abschnitt
Weitere Informationen zum Beta-Programm findest du unter Häufig gestellte Fragen zu Adobe Creative Cloud Beta.
Aus technischen Gründen funktioniert der Funktionsumfang von Photoshop 3D in modernen Betriebssystemen nicht einwandfrei. Daher werden wir diese Funktion ab Photoshop 22.5 entfernen.
Weitere Informationen findest du unter Photoshop 3D | Häufig gestellte Fragen zu eingestellten 3D-Funktionen.
Alte „Exportieren als“
In dieser Version wird der Export von Photoshop-Dokumenten als SVG in Photoshop mit der Option „Exportieren als“ nicht mehr unterstützt. Die Funktion „Als SVG exportieren“ wird aufgrund geringer Nutzung und Einschränkungen eingestellt.
Wenn du dein Photoshop-Dokument weiterhin als SVG exportieren möchtest, kannst du dies folgendermaßen tun:
- Navigiere zu Voreinstellungen > Exportieren und aktiviere Alte „Exportieren als“ verwenden. Beende und starte Photoshop erneut.
- Öffne deine PSD in Adobe XD oder Illustrator, und verwende deren Export als SVG-Funktion.
Weitere Informationen findest du unter:
Unterstützung für neue Kameras und Objektive
Die neu hinzugefügten Kameras und Objektive findest du in der nachstehenden, vollständigen Übersicht über die unterstützten Profile:
Behobene vom Kunden gemeldete Probleme
Sieh dir in dieser Version eine Beispielliste aus über 500 Fehlerbehebungen an, die zusammen einen großen Einfluss auf die Leistung und das Gefühl der Photoshop-Anwendung in vielen Workflows haben:
Die Bewegung auf der Arbeitsfläche ist bei maximalem Zoom gleichmäßiger.
Verbesserungen bei der Visualisierung von Formgittern.
Gleichmäßigere Handhabung der Jitter-Deckkraft beim Malen.
Fehlermeldung für „Arbeitsvolumen voll“ enthält einen Link zu unserem Fehlerbehebungsdokument.
Weitere Informationen findest du unter Behobene Probleme in Photoshop.
Bekannte Probleme
Weitere Informationen findest du unter Bekannte Probleme in Photoshop.