Benutzerhandbuch Abbrechen

Beheben von Fehlern bei vollem Arbeitsvolume in Photoshop

Erfahre, wie du den Fehler „Arbeitsvolume voll“ in Photoshop schnell beheben kannst.

Wenn der Fehler „Arbeitsvolume voll“ angezeigt wird, bedeutet dies oft, dass der für die Ausführung einer Aufgabe erforderliche Speicherplatz auf der Festplatte (oder den Laufwerken), die als Arbeitsvolume verwendet wird, nicht mehr zur Verfügung steht.

Probiere die neuesten Funktionen und Verbesserungen aus.

   Lies den vollständigen Artikel, um mehr zu erfahren, oder sieh im folgenden kurzen Tutorial, wie du den Fehler „Arbeitsvolume voll“ beheben kannst.

Problem: Fehler „Arbeitsvolumes voll“

Fehler: „Photoshop konnte nicht initialisiert werden, da die Arbeitsvolumes voll sind“
Fehler – Photoshop konnte nicht initialisiert werden, da die Arbeitsvolumes voll sind

Lösung

Führe eine oder mehrere der unten aufgeführten Aktionen aus, um Fehler wegen vollem Arbeitsvolume zu beheben:

Zusätzlichen Speicherplatz freigeben

Hinweis:

Es wird empfohlen, bei der Arbeit mit Photoshop 50 GB Speicherplatz auf der Festplatte deines Betriebssystems freizuhalten. Je nach Dateityp, mit dem du arbeitest, ist möglicherweise zusätzlicher freier Speicherplatz erforderlich. Ausführliche Informationen findest du unter Photoshop – Systemanforderungen.

Gib zusätzlichen Festplattenspeicher frei, indem du nicht benötigte Dateien vom Arbeitsvolume löschst oder deine Dateien vom Arbeitsvolume an einen anderen Speicherort verschiebst.

Wenn das zugewiesene Arbeitsvolume auf deinem Windows-Computer beispielsweise Laufwerk C:\ ist, kannst du einfach die nicht mehr benötigten Dateien bereinigen und löschen. Du kannst deine Dateien auch an einen neuen Speicherort auf deinem Computer verschieben, z. B. Laufwerk D:\. Dadurch wird Speicherplatz auf Laufwerk C:\ frei und du kannst es weiterhin als Arbeitsvolume verwenden.

Wenn das zugewiesene Arbeitsvolume auf deinem macOS-Computer „Macintosh HD“ ist, kannst du einfach die nicht mehr benötigten Dateien bereinigen und löschen. Du kannst deine Dateien bei Bedarf auch auf ein externes Laufwerk verschieben.

Geeignete Laufwerke für Arbeitsvolume angeben

Standardmäßig verwendet Photoshop dein internes Betriebssystemlaufwerk als Arbeitsvolume. Wenn du mehr als ein Laufwerk oder eine Partition hast, stelle sicher, dass du die schnellsten Laufwerke mit dem maximalen freien Speicherplatz als Arbeitsvolume(s) auswählst. Da kannst auch das Problem „Arbeitsvolume voll“ beheben, indem du zusätzliche Laufwerke zur Verwendung als Arbeitsvolumes auswählst.

Halte während des App-Starts Befehlstaste + Wahltaste (macOS) bzw. Strg- + Alt-Taste (Windows) gedrückt, und lege im Dialogfeld Voreinstellungen für Arbeitsvolumes ein neues Arbeitsvolume für dein System fest.

Angeben eines geeigneten Laufwerks als Arbeitsvolume
Angeben eines geeigneten Laufwerks als Arbeitsvolume

Hinweis:

Unterstützte Laufwerkformate für Arbeitsvolumes

  • macOS: APFS, macOS Extended (Journaled)
  • Windows: NTFS, exFAT, FAT32

Weitere Informationen findest du unter Anpassen der Voreinstellungen in Photoshop.

Festlegen der richtigen Einheiten beim Erstellen oder Ändern der Größe deines Dokuments

Manchmal wird der Fehler „Arbeitsvolume voll“ aufgrund von Diskrepanzen in den Dokumenteinheiten angezeigt. Um solche Instanzen zu vermeiden, lege beim Erstellen oder Ändern der Größe des Dokuments die richtigen Einheiten fest. Überprüfe außerdem die Einstellungen für die Einheiten, während du Dokumente zuschneidest oder die Größe der Arbeitsfläche anpasst.

Optimieren des von Photoshop verwendeten Bereichs

  • Speichern der automatischen Wiederherstellung deaktivieren: Du kannst die Größe der temporären Photoshop-Datei (Arbeitsdatei) reduzieren, wenn keine automatische Wiederherstellung möglich ist. Deaktiviere hierzu die Option „Automatisches Speichern von Wiederherstellungsinformationen alle“: „Bearbeiten“ (Windows)/„Photoshop“ (Mac) > „Voreinstellungen“ > „Dateihandhabung“ > „Automatisches Speichern von Wiederherstellungsinformationen alle: [N Minuten].
  • Protokollobjekte beschränken: Photoshop kann bis zu 1.000 Verlaufsstatus speichern; die Standardanzahl beträgt 50. Um diese Zahl zu verringern, rufe das Dialogfeld Leistungsvoreinstellungen auf. Lege im Abschnitt „Verlauf und Cache“ die Anzahl der Verlaufsstatus auf einen niedrigeren Wert fest.

Weitere Informationen zur Feinabstimmung der Photoshop-Funktionen für eine optimale Leistung findest du unter Optimieren der Photoshop-Leistung.

Zurücksetzen der Voreinstellungen in Photoshop

In seltenen Fällen, in denen Photoshop oder das System abstürzt, kann die Voreinstellungsdatei von Photoshop beschädigt werden, was sich auf die Handhabung von Arbeitsvolumes in Photoshop auswirken kann. Durch Zurücksetzen der Voreinstellungen von Photoshop und anschließendes Neukonfigurieren der Voreinstellungen des Arbeitsvolumes kann der Fehler „Arbeitsvolume voll“ behoben werden.

Weitere Informationen findest du unter Zurücksetzen der Voreinstellungen in Photoshop.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?