Benutzerhandbuch Abbrechen

Photoshop 3D | Häufig gestellte Fragen zu eingestellten 3D-Funktionen

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu eingestellten 3D-Funktionen in Photoshop

  Ab Juli 2024 wurden die alten 3D-Funktionen von Photoshop entfernt. Jetzt kannst du jedoch in der Photoshop-App (Beta) mit dem Adobe Substance 3D Viewer (Beta) nahtlos 3D-Objekte zu deinem 2D-Photoshop-Design hinzufügen. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Weitere Informationen zu den bekannten Problemen im Zusammenhang mit 3D-Funktionen in Photoshop findest du unter Photoshop – Bekannte 3D-Probleme.

Warum werden die Funktionen von Photoshop 3D eingestellt?

Aus technischen Gründen funktioniert der Funktionsumfang von Photoshop 3D in modernen Betriebssystemen nicht einwandfrei. Daher werden wir diese Funktion ab Photoshop 22.5 entfernen. Die Warnmeldung wird einmal pro Woche angezeigt, wenn 3D-Funktionen verwendet werden. Du kannst die Voreinstellungen zurücksetzen, um die Warnmeldung erneut anzuzeigen, und auf den Link „Weitere Informationen“ zu diesem Artikel klicken.

Warnmeldung 3D veraltet

Im Laufe der letzten 25 Jahre hat sich spezialisierte Videohardware (Graphics Processing Units oder GPUs) von der neuartigen, teuren Gaming-Hardware Mitte bis Ende der 1990er-Jahre zu erstklassigen Elementen auf praktisch allen heutigen, modernen PCs entwickelt . Aufgrund ihres Designs sind GPU bestens für das schnelle Rendering bestimmter Grafikarten geeignet. Gaming- und 3D-Software verlagerten schnell die „Arbeit“ von der CPU auf die GPU, um diese zusätzliche Verarbeitungsleistung zu nutzen. Standardmäßig verwendet Photoshop die Festplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist, als primäres Arbeitsvolume.

Die GPU von Photoshop war erst mit der Einführung einer gemeinsamen GPU-Softwareschnittstelle (OpenGL genannt), die Standardmethoden für die Verwendung von GPUs auf Macintosh- und Windows-Systemen bot, möglich. OpenGL war das Herzstück der ersten 3D-Funktionen von Photoshop, die vor über 10 Jahren eingeführt wurden. Zunächst wurden sie als ein besonderer Vorteil von „Photoshop Extended“ eingeführt und später in jedes Creative Cloud-Abonnement für Photoshop integriert.

Im Laufe der Zeit haben die zunehmenden Hardwarefunktionen und Anpassungen die Grenzen dieser plattformübergreifenden ursprünglichen APIs überschritten. Jetzt bieten „native“ GPU-APIs für Windows (Direct X) und Macintosh (Metal) eine bessere Stabilität und Leistung als die ältere Generation von APIs.

Mit dem Übergang zu neueren nativen APIs und dem kürzlichen Neustart von 3D-Tools bei Adobe mit der Substanzlinie von 3D-Produkten ist es an der Zeit, die alten Funktionen von Photoshop 3D außer Betrieb zu nehmen. Nun blicken wir in die Zukunft und betrachten die Zusammenarbeit von Photoshop und Substance, um das Beste von modernen 2D und 3D auf den stabileren nativen GPU-APIs in allen Adobe-Produkten zum Leben zu erwecken.

Wie kann ich den 3D-Arbeitsbereich in Photoshop beenden?

Um den 3D-Arbeitsbereich in Photoshop einfach zu verlassen, gehe zu Fenster > Arbeitsbereich und wähle Grundlagen aus. Dies ist der Standardarbeitsbereich.

Beenden des 3D-Modus in Photoshop
Beenden des 3D-Arbeitsbereichs in Photoshop

Was kann ich tun, wenn ich unbedingt die aktuelle Version von Photoshop benötige und 3D-Funktionen verwenden muss, die eingestellt werden?

Eine Technologievorschau-Einstellung kann für kurze Zeit verwendet werden, um den letzten bekannten Betriebszustand für 3D-Funktionen zu emulieren. Gehe zu Photoshop > Voreinstellungen > Technologievorschau und aktiviere „Native Arbeitsfläche deaktivieren“ und starte Photoshop anschließend neu. Beachte dabei, dass dieser Betriebsmodus in modernen Betriebssystemen zunehmend unzuverlässig funktioniert. Wir empfehlen die Verwendung der Photoshop Version 22.2 (ab Februar 2021), wenn du eine stabilere Leistung mit den Funktionen von Photoshop 3D benötigst. 

Wie sieht die Zukunft von 3D in Photoshop aus?

Derzeit haben wir keine konkreten Pläne, wieder erweiterte 3D-Funktionen in Photoshop einzuführen.

Welche alternativen Optionen gibt es bei Adobe für 3D-Funktionen?

Die Linie Substance bietet hochmoderne 3D-Erstellungstools, und die Bildverarbeitung, das Compositing sowie ebenenbasierte Dokumente und die Benutzeroberfläche von Photoshop machen sie zum idealen Werkzeug für das Compositing von Inhalten aus anderen Adobe-Anwendungen.

Wir möchten alle, die an 3D interessiert sind, dazu ermutigen, sich die aufregende Produktlinie Substance von Adobe anzuschauen:

Welche spezifischen Funktionen sind von der 3D-Deaktivierung in Photoshop betroffen?

Das Herzstück dieses Übergangs ist die Entfernung des Core 3D-Moduls in Photoshop, wodurch die folgenden Funktionen entfernt werden:

  • Alle Interaktionen im 3D-Arbeitsbereich

  • 3D-Druck

  • Normal-Map- und Bump-Map-Filter (einschließlich Smartobjekte, auf die diese Filter angewendet werden)

  • Beleuchtungseffekte

  • Beliebige/alle Extrusionen, einschließlich Textextrudierungen

  • Bearbeitung und Unterstützung von Kugelpanorama(Beachte, dass die Nicht-3D-Panorama-Zusammenfügung unter „Automatisieren > Photomerge“ weiterhin funktioniert, dagegen „3D > Kugelpanorama“ nicht)

  • Import/Export aller 3D-Formate

Warum wird mein 3D-Text nicht richtig angezeigt, wenn ich die 3D-Schrift-Schaltfläche in Photoshop verwende?

Das Rendering aller 3D-Inhalte, einschließlich der 3D-Schrift, funktioniert nicht, und die Funktion wird in naher Zukunft eingestellt. So arbeitest du weiterhin mit der Funktion 3D-Schrift:

  • Verwende die Option Technische Vorschau, um den nativen Arbeitsflächenmodus von Photoshop zu überschreiben, damit die nativen 3D-Funktionen als provisorische Problemumgehung weiterhin genutzt werden können. Wechsle zu Voreinstellungen > Technologievorschau, aktiviere das Element Native Arbeitsfläche deaktivieren und starte Photoshop anschließend neu.
  • Verwende Photoshop 22.2.

Kann ich meine Photoshop-Dateien, die 3D-Inhalte enthalten, weiterhin verwenden?

Photoshop-Dateien werden weiterhin in der aktuellen und zukünftigen Version von Photoshop geöffnet. Bei direkter Interaktion mit 3D-Ebenen wird diese Ebene jedoch gerastert, sodass die Ebenenpixel effektiv dargestellt werden. Die Auflösung der gerasterten Ebene entspricht der Auflösung des Dokuments, als es aus einer Version von Photoshop gespeichert wurde, die den 3D-Renderer enthält.

Welche Version von Photoshop kann ich verwenden, wenn ich die 3D-Funktionen weiterhin verwenden möchte?

Wir empfehlen, Photoshop 22.2 zu verwenden, wenn du weiterhin Zugriff auf die 3D-Funktionen von Photoshop haben möchtest. Diese Version wird ab August 2021 in der Creative Cloud-Desktopanwendungen bis zu zwei Jahre lang zur Installation verfügbar sein (die Betriebssystemanforderungen für 22.2 bleiben jedoch die Februar 2021, als sie ursprünglich veröffentlicht wurden). 

Kann ich zwei Versionen von Photoshop gleichzeitig auf meinem Computer installieren?

Es kann immer nur eine Version von Photoshop 22.x installiert werden. Du kannst einfach die aktuelle Version (23.x oder höher) und 22.2 oder die gewünschte Version von 22.x installieren und zwischen den Versionen umschalten.

Kann ich Photoshop 22.5 oder höher verwenden, um einige Änderungen an Dateien mit 3D-Ebenen vorzunehmen, aber dann zu 22.2 zurückkehren, um nur die 3D-Ebenen zu ändern?

Wenn du die 3D-Ebene nicht rasterst, kann sie mit Photoshop 22.2 uneingeschränkt bearbeitet werden, selbst wenn die Datei geöffnet wurde und nicht-3D-Ebenen mit einer späteren Version von Photoshop bearbeitet wurden. 

Kann ich meine 3D-Inhalte von Photoshop in eines der anderen Werkzeuge von Adobe exportieren?

.obj-Dateien aus Stager und Substance. Darüber hinaus unterstützt Stager .stl, das aus Photoshop 22.4 und früheren Versionen exportiert werden kann.

Photoshop – Bekannte 3D-Probleme

Problem

Nicht unterstützte Dateiformate

  • Die Unterstützung für den Import, die Bearbeitung oder den Export von Acrobat-Dateien mit 3D-Ebenen (einschließlich PRC- und IGES-Formate) wurde jetzt aus Photoshop entfernt.
  • Dateien einschließlich verknüpfter oder eingebetteter Inhalte im PRC- oder IGES-Format können weiterhin in Photoshop geöffnet werden, aber die frühere 3D-Ebene wird als normale Pixelebene behandelt.
  • Alle Aktionen, die mit PRC- oder IGES-Inhalten interagieren, schlagen jetzt fehl und es wird die Fehlermeldung angezeigt, dass der Befehl nicht abgeschlossen werden konnte, weil Photoshop diesen Dateityp nicht erkennt.

Problemumgehung

Diese und zusätzliche 3D-Funktionen werden in den kommenden Monaten permanent aus Photoshop entfernt. Prüfe, ob die Adobe Substance-Produkte mit ihren aktuellen 3D-Lösungen deine 3D-Tool-Anforderungen ersetzen oder ergänzen können.

Photoshop stürzt ab, wenn du auf „Filter“ > „3D“ > „Bumpmap (Höhe) generieren“ klickst.

Wir empfehlen die Verwendung von Photoshop Version 22.2 (ab Februar 2021), wenn du eine stabilere Leistung bei den 3D-Funktionen von Photoshop benötigst.

Photoshop kann nach dem Schließen eines 3D-Dokuments ohne Speichern abstürzen.

Setze die Voreinstellungen von Photoshop auf die Standardeinstellungen zurück und versuche es erneut.

In Photoshop 22.4 (Mai 2021) wird unter Umständen durch die Verwendung von 3D-Funktionen (Textextrudierung, Beleuchtungseffekte, Normal-Map- und Bump-Map-Filter) der Bildschirm nicht korrekt aktualisiert oder die richtigen Ergebnisse werden nicht gerendert.  

Wir empfehlen, die Option Technische Vorschau zu verwenden, um den nativen Arbeitsflächenmodus von Photoshop zu überschreiben, damit die nativen 3D-Funktionen weiterhin genutzt werden können.

Wechsle zu Voreinstellungen > Technologievorschauen, aktiviere das Element Native Arbeitsfläche deaktivieren und starte Photoshop anschließend neu. 

In Photoshop 22.4 (Mai 2021) wirst du möglicherweise unregelmäßige Farbeffekte in deinem 3D-Dokument bemerken.

Dies kann passieren, wenn du ein Dokument erstellst oder bearbeitest, während du die Option Native Arbeitsfläche deaktivieren überschreibst und anschließend wieder in den normalen Modus wechselst, damit die Datei angezeigt wird. Die Farbstörung wird nicht in der Datei gespeichert, sondern ist nur eine Abweichung in der Darstellung. 

Deaktiviere/aktiviere die Sichtbarkeit dieser Ebene, um sie zurückzusetzen.

In Photoshop 21.1 werden 3D-Schatten nur teilweise gerendert.

  1. Wähle die Gittergruppe aus. 
  2. Klicke im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Alle zurücksetzen“. Klicke im Bedienfeld „Eigenschaften“ auf „Alle zurücksetzen“.
  3. Wähle ein 3D-Kamera-Werkzeug und verschiebe die Kamera.
  4. Rendere das 3D-Modell erneut.  Wähle ein 3D-Kamera-Werkzeug und verschiebe die Kamera.

In Photoshop 20.x und höher:

  • OpenGL auf Leinwand  > Modell sieht möglicherweise anders aus.
  • Materialmodell > Modell könnte anders gerendert werden.

Das 3D-Materialmodell in Photoshop hat sich geändert und wechselt zu dem 3D-Materialmodell, das von Substance und Dimension verwendet wird. 

  • OpenGL auf Leinwand  > Modell sieht möglicherweise anders aus.
  • Materialmodell > Modell könnte anders gerendert werden.

Der Ray Tracer hat sich nicht geändert, das Materialmodell jedoch schon, wobei Photoshop versucht, frühere Versionen so genau wie möglich abzugleichen. Es wird jedoch Dateien geben, die nicht mehr gleich aussehen, da Photoshop bestimmte Materialien unterschiedlich behandelt.

Beispiel: Photoshop wechselte von „Glanz-Glanzlicht“ zu „Metall-Rauheit“.

Photoshop wechselt zu „Physically Based Rendering (PBR)“. Dies ist eine Methode zum Schattieren und Rendern, die genauer darstellt, wie das Licht auf den Oberflächen reagiert.

Um in früheren Versionen eine Reflexion zu erstellen, musstest du nur den Schieberegler „Reflexion“ auf 100 % stellen.

Ab Photoshop 2019 musst du den Schieberegler „Metallisch“ auf 100 % und den Schieberegler „Rauheit“ auf 0 % stellen, um eine vollständige Reflexion von 100 % zu erzielen.

„Illumination“ wurde entfernt, aber dafür ist jetzt „Glow“ enthalten. 

Diese visuellen Änderungen werden mit den Änderungen am Materialmodell erwartet.

3D-Volumen-Funktion führt zu falschen Ergebnissen für Textebenen.

Das Problem tritt nur gelegentlich auf und hängt mit den GPU-Ressourcen zusammen. Starte den Computer neu.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?