Mehrere Videos gleichzeitig per Reframe bearbeiten

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025

Passe die Größe mehrerer Videos automatisch an verschiedene Bildschirmformate an und erkenne Szenenwechsel, um ein präzises Reframing von Inhalten durchzuführen.

Vorbereitung:

Erfahre mehr über die technischen Spezifikationen und entdecke Best Practices für das Reframing von Videos in großen Mengen mithilfe des vorgegebenen Workflows Video-Reframing (Beta).

Wähle Production auf der Homepage von Firefly aus.

Wähle Video-Reframing (Beta) aus.

Wähle Von Gerät aus, um bis zu zehn Videos von einem lokalen Gerät hochzuladen, oder verwende Verbindung mit Speicher herstellen, um Inhalte direkt aus deinem Cloud-Speicherplatz (etwa Dropbox oder AEM) hochzuladen.  Jedes hochgeladene Video muss im MP4- oder MOV-Format vorliegen und darf nicht größer als 1 GB sein.

Wähle die Option „Von Gerät“ aus, um bis zu zehn Videos von einem lokalen Gerät hochzuladen, oder wähle „Verbindung mit Speicher herstellen“, um Inhalte direkt aus deinem Cloud-Speicherplatz (etwa Dropbox oder AEM) hochzuladen.
Lade Videos zum Reframing im MP4- oder MOV-Format hoch und stelle sicher, dass keine Datei größer als 1 GB ist.

Um einen Fokus für das Reframing festzulegen, gib Schlüsselwörter ein, die die Motive in den Videos beschreiben, wie „Kaffeetasse“, „Auto“ oder „Vogel“. Dies hilft dabei, die Motive in den Videos zu lokalisieren und einen neuen Rahmen um sie zu ziehen.

Die Videos werden für das Reframing hochgeladen und eine Liste von Schlüsselwörtern wird in den Abschnitt „Brennpunkte“ aufgenommen.
Beschreibe die Motive mit Schlüsselwörtern, um sie in den Videos für das Reframing zu lokalisieren.

Du kannst diesen Schritt überspringen, um Firefly die Motive im Video für die Fokussierung automatisch erkennen zu lassen.

Im Abschnitt Größenvariationen kannst du aus den verfügbaren Vorgaben wählen, die eine breite Palette von fertigen Rahmengrößenoptionen bieten.Diese Vorgaben decken verschiedene Rahmengrößen ab und erleichtern die Anpassung deines Videos für verschiedene Plattformen wie z. B. Reels für Instagram, Video-Anzeigen für LinkedIn und viele mehr.

Der Abschnitt „Vorgaben“ ist erweitert und es gibt mehrere Social Media-Plattformen zur Auswahl.
Verwende die Vorgaben, um ein Reframing für mehrere Videos gleichzeitig für verschiedene Plattformen einschließlich Social Media durchzuführen.

Du kannst auch die Option Benutzerdefiniert wählen, um deine eigene Rahmengröße festzulegen, indem du die Breiten- und Höhenwerte eingibst, die deinen Bedürfnissen am besten entsprechen.

Der Abschnitt „Größenvariationen“ enthält eine benutzerdefinierte Option, mit der du ein benutzerdefiniertes Seitenverhältnis für das Video-Reframing hinzufügen kannst.
Wenn du eine benutzerdefinierte Rahmengröße für deine Videoausgaben benötigst, erstelle sie und füge sie im Abschnitt „Benutzerdefiniert“ hinzu.

Nachdem du die Breite und Höhe in Pixeln für die Rahmengröße eingegeben hast, wähle das Symbol  , um es hinzuzufügen. Jedes von dir hinzugefügte benutzerdefinierte Seitenverhältnis wird im Abschnitt Benutzerdefiniert angezeigt, wo du es bei Bedarf ganz einfach auswählen oder entfernen kannst.

Wenn du mehrere Rahmengrößen auswählst, zeigt die Zahl unter der Schaltfläche Weiter die Gesamtzahl der Ausgabevideos an, die nach der Verarbeitung generiert werden.

Wenn du beispielsweise fünf Videos hochlädst und drei Social-Media-Vorgaben sowie zwei benutzerdefinierte Vorgaben anwendest, werden 25 verarbeitete Videos generiert. Jedes der fünf Videos verfügt über drei Versionen für jede ausgewählte Vorgabe und zwei Versionen mit deiner benutzerdefinierten Vorgabe.

Wähle Weiter aus.

Wähle im Dialogfeld Details zur Endverarbeitung einen Namen für den Auftrag ein und wähle Verarbeiten.

Du erhältst eine E-Mail mit dem Link zum Download der verarbeiteten Videos. Du kannst auch über die Registerkarte Auftragsprotokoll den Status anzeigen und die Ausgaben herunterladen.

Das Auftragsprotokoll ist geöffnet und die Registerkarte zeigt den Status an und erlaubt dir, die Ausgaben herunterzuladen.
Auf der Seite „Auftragsprotokoll“ sind alle Aufträge der letzten 30 Tage übersichtlich zusammengefasst.