Es gibt verschiedene Gründe, warum Adobe Captivate oder Adobe Captivate-Projekt nicht wie erwartet funktioniert.Dieses Dokument bietet Ihnen Hinweise zu Fehlerbehebungen für unerwartetes Verhalten.
Beachten Sie diese allgemeinen Fragen, wenn Sie eine Fehlerbehebung bei unerwartetem Verhalten durchführen:
Voreinstellungsdateien können beschädigt sein. Eine Voreinstellungendatei kann zum Beispiel von externen Ressourcen beschädigt werden oder von Kopier-Aktionen. Das erneute Erstellen der Voreinstellungsdatei setzt die Konfiguration wieder auf die Standardeinstellungen der Anwendung. Dadurch werden mögliche beschädigte Daten gelöscht, durch die Adobe Captivate nicht richtig funktioniert.
Hinweis:Das Umbenennen der Voreinstellungendatei oder das Verschieben des Voreinstellungen-Ordners ist eine sicherere Option. Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich das unerwartete Verhalten nicht mit der neuen Voreinstellungendatei geändert hat, müssen Sie auf die ursprüngliche Voreinstellungendatei oder den Ordner zurücksetzen, indem Sie sie zurück verschieben.
Neuerstellung der Versionsnummer Ihrer Adobe Captivate-Voreinstellungendatei:
Adobe Captivate 4 (nur Windows)
Adobe Captivate 5:
Mit dem Projektcache in Adobe Captivate 5 können Sie Projekte schneller öffnen und speichern. Wenn Sie ein Projekt in Adobe Captivate 5 erstellen, wird automatisch ein entsprechender Projektcache erstellt. Dieser Ordner wird im Projekt-Cache-Stammordner des Projekts gespeichert, der in den Projektvoreinstellungen angegeben ist.
Löschen Sie den Cache für ein Projekt, indem Sie auf „Cache in Adobe Captivate leeren“ > „Voreinstellungen“ > „Global“ > „Allgemeine Einstellungen“ (Mac OS) klicken, oder auf „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Global“ > „Allgemeine Einstellungen“ (Windows).
Adobe hat ein Dienstprogramm erstellt, das Ihnen bei der Identifizierung hilft, welcher Cache zum entsprechenden Projekt gehört. Die Anwendung erkennt den Namen, die Größe, den Status des Projekts (offen oder geschlossen) und andere wichtige Daten.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Neues Dienstprogramm zum Löschen von Cache-Anwendungen| Cache-Anwendung löschen (86513).
Hinweis: Wenn Ihr Projekt plötzlich nicht mehr funktioniert und Sie die Sicherungsdatei nicht öffnen können, können Sie die zwischengespeicherte Version öffnen. (Weitere Informationen zum Öffnen eines Backups finden Sie unter „Öffnen von Backup-Projekt.)
Manchmal können Elemente in einer Folie zu unerwartetem Verhalten führen. Kopieren Sie einige Folien in ein neues Projekt und testen Sie den Arbeitsablauf erneut.
Mit Adobe Captivate 4 können Sie eine potenziell problematische Folie oder ein Element einschränken, indem Sie die Import-Option verwenden.
Adobe Captivate erstellt eine Backup-Datei für Ihr Projekt, wenn Sie es speichern. Wenn Sie das Projekt speichern, werden die Änderungen auch in der Backup-Datei gespeichert. Die Backup-Datei wird mit der Erweiterung .bak gespeichert.
Wenn Ihre Projektdatei beschädigt ist, können Sie mit der Backup-Datei das Projekt wieder herstellen. Benennen Sie die Sicherungskopie mithilfe einer.cp-Erweiterung (Adobe Captivate 4) oder *.cptx (Adobe Captivate 5) um und öffnen Sie diese in der entsprechenden Version.
Festlegen der Sicherung:
Anmerkungen:
Wenn Sie Ihre Sicherungsdatei nicht öffnen oder lokalisieren können, versuchen Sie den folgenden Schritt, um alle Daten wiederherzustellen (auf den neuesten Stand des Projekts). Wenn die Datendateien im Projektcache intakt ist, kann diese Problemumgehung das Projekt vollständiges wiederherstellen.
Anmerkungen:
Bei Ihrem Konto anmelden