Fehlerbehebung und Hilfe
Sie können das Programm von der Creative Cloud-Website herunterladen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich bei Ihrem Adobe-Konto an und klicken Sie auf „Herunterladen“ oder „Installieren“. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von Creative Cloud-Applikationen.
Lösungen zum Fehler: „Installation fehlgeschlagen“ finden Sie unter Fehler: „Installation fehlgeschlagen“ Creative Cloud-Desktop-Applikation. Bei anderen Download-, Installations- und Update-Problemen finden Sie Hilfe unter Fehlerbehebung zu Installations- und Update-Problemen.
Ja! Sie können Testversionen von Creative Cloud-Applikationen, einschließlich Photoshop, aus dem Katalog für Creative Cloud-Applikationen herunterladen. Sie müssen sich dazu mit Ihrer Adobe ID und dem zugehörigen Kennwort anmelden. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter Creative Cloud-Testversion herunterladen und installieren.
Lesen Sie diese einfachen Anweisungen zu allgemeinen Adobe ID- und Anmeldefehlern, um den Zugriff auf Ihr Konto wiederherzustellen.
Sie können Substance 3D Stager und andere Creative Cloud-Applikationen auf bis zu zwei Computern installieren. Wenn Sie das Programm auf einem dritten Computer installieren möchten, müssen Sie sie auf einem der anderen Computer deaktivieren. Erfahren Sie mehr über das Aktivieren und Deaktivieren von Creative Cloud-Applikationen.
Melden Sie sich bei Ihrem Adobe-Konto an. Klicken Sie für das aktuelle Kennwort auf „Ändern“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Kennwort vergessen? Erfahren Sie, wie Sie es zurücksetzen und ändern.
Lesen Sie diesen Artikel: Aktualisieren Sie Ihre Kreditkarten- oder Zahlungsinformationen.
Der Wechsel von Creative Cloud-Abos ist ganz einfach. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Abo zu aktualisieren oder zu ändern.
Ihre Testversion in eine kostenpflichtige Version umzuwandeln, ist ganz einfach. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wenn Sie Ihr Abo kündigen, können Sie weiterhin die Vorteile der kostenlosen Creative Cloud-Funktionen nutzen und alle Dateien abrufen, die Sie auf Ihrem Gerät gespeichert haben. Sie haben keinen Zugriff mehr auf die Applikationen oder die meisten Dienste und Ihr Cloud-Speicher wird auf 2 GB reduziert. Erfahren Sie, wie man Creative Cloud-Abos beendet und mehr über die Adobe-Abonnementbedingungen.
In Substance 3D Stager können Sie 3D-Szenen zusammenstellen, indem Sie Modelle, Materialien, Beleuchtung und Kameras in einer virtuellen Welt inszenieren. Sie können auch Bildmaterial für Branding, Bekleidung, Innenausstattung, Charaktere, Umgebungen oder grafische Kunst und 3D-Illustration erstellen.
Substance 3D Stager ist ein Spezialprogramm für die Montage von Content aus anderer 2D- und 3D-Software, um Szenen zu erstellen. Stager verfügt über umfangreiche Tools für Layout, Texturierung, Beleuchtung, Rahmung und Rendering. Es bietet auch einige Tools für die Erstellung und das Compositing, ist aber nicht auf diese Bereiche spezialisiert.
Hier finden Sie eine Liste der gängigsten Dateiformate:
- Modelle: FBX, OBJ, CAD, USDZ/C, GLF/GLB
- Materialien: SBSAR, MDL (nur Adobe Standard Material), MTL
- Beleuchtung: EXR, HDRI, SIBL
- Bilder: PSD, AI, JPG, PNG, EXR, TGA
Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Liste der unterstützten Dateiformate.
Die Hardware hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und die Möglichkeiten beim Arbeiten mit 3D.
Wir empfehlen, mit einer dedizierten Grafikkarte, einer modernen Mehrkern-CPU und viel Speicher zu arbeiten. Pro-End- oder Gaming-Laptops funktionieren gut, begrenzen aber die Komplexität der Szenen, die Sie erstellen können. Desktop-Geräte bieten die beste User Experience und ermöglichen die Erstellung großformatiger Szenen.
Alle Details finden Sie in den Systemanforderungen.
Dieses Problem wird normalerweise durch nicht unterstützte Grafikkarten verursacht.
- Prüfen Sie, ob die Mindest-Systemanforderungen erfüllt sind.
- Aktualisieren Sie Ihren Grafikkartentreiber (Windows).
- Trennen Sie die sekundären Monitore vom Netz.
- Trennen Sie externe GPUs.
Die Ursache für diese Probleme sind in der Regel schlechte UV-Werte.
Wählen Sie Objekt > UVs generieren , damit die aktuellen UVs automatisch durch neu generierte UVs ersetzt. Dadurch werden einige Probleme, wie z. B. überlappende und fehlende UVs, gelöst.
Wenn das Generieren von UVs das Problem nicht löst, muss es möglicherweise in einem speziellen Modellierungs- oder Texturierungsprogramm behoben werden.
Die Gesamtqualität einer 3D-Ausgabe ist von mehreren Faktoren abhängig.
Erstens die Auflösung der Bilder, die für Ihre Textur oder Ihr Decal verwendet werden.
Zweitens Ihre Modell-UVs, mit denen das Modell in den 2D-Raum abgeflacht wird, um Bilder auf der Oberfläche abzubilden.
Und schließlich Ihre Ausgabegröße (die Auflösung, mit der das Bild gerendert wird).
Hinweis: Vektorformate wie AI und SVG werden beim Import in ihrer aktuellen Größe gerastert.
Um die Qualität Ihrer Bilder zu verbessern, können Sie Folgendes tun:
- Überprüfen Sie die Größe der ursprünglichen Vektordateien (AI/SVG) und verwenden Sie eine ausreichend große Größe.
- Wählen Sie Objekt > UVs exportieren, um die UVs Ihres Objekts zu überprüfen. Der Bereich, auf den Sie eine Grafik anwenden, hat möglicherweise nicht genügend UV-Auflösung. In diesem Fall müssen Sie Ihr Objekt möglicherweise manuell in einem Modellierungsprogramm mit UV versehen.
- Überprüfen Sie die Auflösung Ihrer Textur oder Ihres Decal im Vergleich zur Ausgabegröße. Wenn Sie mit großer Auflösung rendern, aber kleine Texturen verwenden, führt dies zu unscharfen Renderings.
Wählen Sie das Objekt aus. Verwenden Sie das Menü Kamera > Rahmenauswahl , um die Kamera an die Position des Objekts zu bewegen.
Wenn das Objekt immer noch nicht sichtbar ist, hat es möglicherweise falsche Normalen oder ein anderes Geometrieproblem, das in einem Modellierungsprogramm behoben werden muss.
Community
Diskutieren Sie mit.