Benutzerhandbuch Abbrechen

PowerPoint-Präsentationen in Adobe Captivate importieren

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5.  URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellprompts generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Prompts generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    3. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    4. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatar anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare erstellen
      4. Avatar-Kommentare erstellen
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    5. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Erfahren Sie, wie Sie PowerPoint-Präsentationen in Adobe Captivate importieren können, um präsentationsbasierte Trainingsinhalte schnell und effizient in interaktive eLearning-Projekte zu konvertieren.

Übersicht

Adobe Captivate vereinfacht den Prozess der Umwandlung von PowerPoint Präsentationen (PPTX) in interaktive eLearning-Module. Sie können Ihre Präsentationen direkt in Captivate importieren, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Inhalte manuell neu zu erstellen, und die Kursentwicklung beschleunigt wird.

Alle importierten PowerPoint-Objekte werden in Captivate-Objekte konvertiert, sodass Sie sie in Captivate einfach bearbeiten, anpassen und mit Interaktionen, Animationen und Auslösrn erweitern können, wodurch Ihre Folien dynamischer und ansprechender werden.

Diese Funktion ist besonders nützlich für:

  • Entwickler(innen) didaktischer Konzepte mit bestehenden PowerPoint-basierten Schulungsmaterialien.
  • Fachexperten, die eLearning-Kurse aufbauen möchten.
  • Alle, die Präsentationen in ansprechende, interaktive Lernerlebnisse konvertieren möchte.

Themen auf dieser Seite:

Wichtige Vorteile:

Viele Entwickler(innen) didaktischer Konzepte und Fachexpert(inn)en (SMEs) verfügen bereits über wertvolle Schulungsmaterialien in PowerPoint. Mit Adobe Captivate können diese Präsentationen direkt importiert werden, sodass sie nicht von Grund auf neu erstellt werden müssen.

  • Zeit sparen: Importieren Sie bestehende Folien sofort, anstatt sie manuell neu zu erstellen.
  • Prozess vereinfachen: Bringen Sie Inhalte ohne fortgeschrittene Authoring-Kenntnisse in Captivate ein.
  • Schneller unter Termindruck arbeiten: Konvertieren Sie PowerPoint-Präsentationen innerhalb von Minuten in veröffentlichungsreife Projekte.
  • Ressourcen effizient nutzen: Reduzieren Sie Doppelarbeit und beschleunigen Sie die Markteinführungszeiten.
  • Visuelle Konsistenz bewahren: Behalten Sie ursprüngliche Layouts und Designs bei und erweitern Sie sie mit Interaktivität.
Hinweis:

Nur Präsentationen im PPTX-Format (MS PowerPoint 2007 und neuer) können in Adobe Captivate Version 13 und höher importiert werden.

Ein PowerPoint-Projekt importieren

  1. Starten Sie Adobe Captivate.

  2. Wählen Sie auf dem Startbildschirm PowerPoint importieren im linken Menü aus.

    Adobe Captivate Startbildschirm mit ausgewählter Import PowerPoint-Option im linken Menü.
    Der Startbildschirm bietet schnellen Zugriff auf die PowerPoint-Importfunktionalität zur Konvertierung vorhandener Präsentationen.

  3. Durchsuchen und wählen Sie Ihre PPTX-Datei aus. Der Import beginnt automatisch und konvertiert Ihre Folien in ein Captivate-Projekt.

  4. Sehen Sie sich die Folien in Captivate an und prüfen Sie, ob die Inhalte erfolgreich importiert wurden. Die importierten Folien sind nicht-responsiv und mit einem PowerPoint-Symbol im Folien-Navigator gekennzeichnet.

     Captivate Folien-Navigator zeigt Folien mit PowerPoint-Symbolen, die importierte Inhalte kennzeichnen.
    PowerPoint-Symbole im Folien-Navigator helfen Ihnen, importierte Inhalte von nativen Captivate-Folien zu unterscheiden.

Hinweis:

Wenn eine PowerPoint-Präsentation importiert wird, werden ihre ursprünglichen Folienabmessungen beibehalten und als Projektabmessungen festgelegt. Infolgedessen sind die Projektdimensionseinstellungen in den Projekteigenschaften für diese importierten Projekte in Captivate deaktiviert.

Dialogfeld „Projekteigenschaften" mit ausgegrauten und deaktivierten Dimensionseinstellungen.
Die Dimensionseinstellungen bleiben gesperrt, um die ursprünglichen PowerPoint-Folienproportionen beizubehalten.

Verhalten nach dem Import

Nicht-responsives Verhalten verstehen

Importierte PowerPoint-Folien sind nicht-responsiv, das bedeutet, sie behalten ihr festes Layout und Design bei. Im Gegensatz zu standardmäßigen responsiven Captivate-Folien passen sie sich nicht verschiedenen Bildschirmgrößen oder Geräten an.

  • Objekte bleiben in derselben Position wie in der PowerPoint-Folie.
  • Responsive Projektlayouts und Device-Ansichten sind nicht verfügbar.
  • Inhaltsblöcke wie Widgets und interaktive Komponenten können nicht auf importierte Folien angewendet werden.

Funktion / Verhalten

Importierte Folien

Standard Captivate-Folien

Positionierung und Layout

Nicht-responsiv und fixiert; entspricht dem ursprünglichen PowerPoint-Layout.

Von Grund auf responsiv; flexibel und passt sich der Bildschirmgröße an.

Symbol für Foliennavigator

Zeigt das Symbol an, das darauf hinweist, dass es aus einem PPTX Projekt importiert wurde.

Es wird kein Symbol angezeigt.

Hinzufügen von neuen Objekten

Beschränkt auf Text, Medien und Formen.

Voller Zugriff auf Objekte, Widgets, responsive Inhaltsblöcke und interaktive Komponenten, ausgenommen Formen.

Optionen für die Geräteanzeige

Nicht verfügbar.

Verfügbar.

Simulationsfolien

Für importierte Projekte deaktiviert.

Für importierte Projekte deaktiviert.

Beste Anwendungsfälle

Ideal zur Zeiteinsparung bei der Erstellung und zur Beibehaltung des ursprünglichen Folienlayouts und der Visualisierungen.

Importierte Projekte durch Einbindung von Quizzen, Menüs, Bewertungen und responsiven Interaktionen verbessern.

Tipp:

Obwohl importierte Folien nicht-responsiv sind, können Sie sie mit standardmäßigen Captivate-Folien im selben Projekt kombinieren. Dies ermöglicht Ihnen, Verbesserungen hinzuzufügen und gleichzeitig Ihre ursprünglichen PowerPoint-Inhalte zu bewahren.

  • Fügen Sie Quizze zwischen Inhaltsfolien ein.
  • Legen Sie Bewertungs- und Rückmeldungsfolien an.
  • Fügen Sie neue Folien mit Interaktionen und Widgets für mobilfreundliche Inhalte hinzu.

Was erfolgreich importiert wird

Text  

  • Alle grundlegenden Formatierungen: Schriftart, Größe, Fett, Kursiv, Unterstreichen, Durchstreichen. 
  • Textausrichtung und Aufzählungspunkte mit benutzerdefinierten Symbolen. 
  • Einzug, Abstände und Sonderzeichen. 
  • Texteffekte wie Schatten und Hervorhebungen. 

Medien

  • Bilder mit Größe, Drehung, Rahmenstilen und Transparenz. 
  • Audiodateien (MP3/WAV) einschließlich Folien- und Hintergrundaudio. 
  • Eingebettete MP4-Videos mit grundlegender Funktionalität zur Wiedergabe. 
  • Folienanmerkungen (in KI-Kommentartranskripte umgewandelt). Erfahren Sie mehr über die Arbeit mit Medien auf importierten Folien. 

Weitere Funktionen

  • Unterstützte Formen - in bearbeitbare Captivate-Formen umgewandelt. 
  • Foliendesigns und Hintergrundelemente. 
  • Grundlegende Animationseigenschaften (Dauer und Verzögerung).
  • Aus PowerPoint übernommene Lesereihenfolge für Barrierefreiheit.

Was teilweise importiert wird

  • SmartArt, Diagramme und 3D-Modelle werden zu statischen Bildern. 
  • Tabellen und komplexe Layouts werden zu nicht bearbeitbaren Bildern. 
  • Gleichungen und mathematische Formeln werden zu statischen Bildern. 
  • Symbole und handgezeichnete Grafiken werden zu Bildobjekten. 

Was nicht importiert wird 

  • Folienübergänge. 
  • Komplexe PowerPoint-Animationen wie Bewegungspfade. 
  • Texteffekte wie Füllung und Strich. 
  • Eingebettete Makros und interaktive PowerPoint-Elemente. 
  • Videoschnitt und erweiterte Wiedergabeoptionen. 

Fehlerbehebung beim PowerPoint-Import

Wenn Sie eine PowerPoint-Datei (PPTX) in Adobe Captivate importieren, werden möglicherweise Fehlermeldungen zur Dateiintegrität, zu Berechtigungen oder zu nicht unterstützten Funktionen angezeigt. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um häufige Probleme zu erkennen und zu beheben.

Fehlerszenario Fehlermeldung Empfohlene Lösung
Beschädigte oder fehlerhafte Dateien Fehler beim Importieren. Die PowerPoint-Datei ist offenbar beschädigt oder wird nicht unterstützt.

- Öffnen Sie die Datei in Microsoft PowerPoint, um zu überprüfen, ob sie funktioniert.

- Speichern Sie eine neue Kopie im PPTX-Format und versuchen Sie es erneut.

- Entfernen Sie nicht unterstützte eingebettete Objekte (Makros, Add-Ins).

Kennwortgeschützte Dateien Fehler beim Importieren. Die PowerPoint-Datei ist mit einem Kennwort geschützt.

- Entfernen Sie den Kennwortschutz in PowerPoint.

- Speichern Sie die Datei als PPTX ohne Kennwort und führen Sie den Import erneut durch.

Dateien, die auf einem Netzwerklaufwerk gespeichert sind Fehler beim Importieren. Die Datei ist auf einem Netzlaufwerk gespeichert, was möglicherweise zu Problemen führt.

- Verschieben Sie die PPTX-Datei auf ein lokales Laufwerk.

- Überprüfen Sie die Lese-/Schreibberechtigungen.

- Führen Sie den Import der Datei vom lokalen Pfad erneut durch.

Teilweiser Import oder Funktionsabweichung Einige PowerPoint-Funktionen wurden für Captivate angepasst und sehen vielleicht ein bisschen anders aus.

- Prüfen Sie importierte Folien auf Unterschiede bei Animationen, Übergängen oder Schriftarten.

- Wenden Sie nicht unterstützte Effekte direkt in Captivate erneut an.

- Verwenden Sie entsprechende Captivate-Funktionen für Animationen und Interaktionen.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?