Sie können Folios und benutzerdefinierte Viewer für Plattformen erstellen, um die verschiedenen Gerätegrößen zu berücksichtigen. Die iOS-Plattform (Apple) enthält beispielsweise Modelle der Größe 1024 x 768 und 2048 x 1536 für das iPad und Modelle der Größe 480 x 320, 960 x 640 und 1136 x 640 für das iPhone.
Android- und iOS-Viewer haben andere Anforderungen für das Anzeigen von Folios. Jedes Folioformat, das Sie erstellen, kann in einem Android-Viewer angezeigt werden. Die Artikel werden bei Bedarf skaliert und in das Letterbox-Format umgewandelt. Auf dem iPad kann der Viewer jedoch nur Folios mit einem Seitenverhältnis von 4:3 anzeigen. Der iPhone-Viewer zeigt nur Folios mit einem Seitenverhältnis von 3:2 oder 16:9 (1136 x 640) an.
Obwohl Darstellungen eine Option sind, kann ein einzelnes Folio für jede Plattform erstellt und die Skalierung des Inhalts ermöglicht werden.
iOS
Für iPads können Sie ein einzelnes Folio im Format 1024 x 768 erstellen, das sowohl auf SD- als auch auf HD-iPads funktioniert. Ebenso können Sie ein einzelnes Folio im Format 480 x 320 erstellen, das auf SD- und HD-iPhones funktioniert (siehe Erstellen von Artikeln mit mehreren Darstellungen). Es wird empfohlen, eine zusätzliche Darstellung im Format 1136 x 640 zu erstellen, die auf den Geräten iPhone 5 und 6 funktioniert.
Android
Für Android-Viewer können Sie ein einzelnes Folio erstellen, z. B. das für iPads verwendete Folio im Format 1024 x 768, oder ein Folio im Format 1280 x 800, das für Android-Geräteabmessungen deutlich besser geeignet ist. Dieses Folio wird auf Android-Geräten hoch- oder herabskaliert. Für optimale Ergebnisse sollten Sie das Folio auf mehreren Android-Geräten testen. Eine andere Möglichkeit für native Android-Viewer besteht darin, ein Folio für Telefone und ein anderes Folio für Tablets zu erstellen und anschließend beim Erstellen der App festzulegen, dass das kleinere Folio nur auf Mobiltelefonen und das größere Folio nur auf Tablets angezeigt wird. Siehe Einrichten von Darstellungen für native Android-Viewer.
Windows Store
Für Windows Store-Viewer wird empfohlen, ein einzelnes Folio im Format 1024 x 768 zu verwenden. Der Inhalt wird nach Bedarf skaliert und mit schwarzen Balken versehen. Das Format 1366 x 768 ist besonders zum Gestalten von Folios für Windows-Geräte geeignet.
Mehrere Versionen desselben Folios, die für unterschiedliche Geräte entworfen wurden, werden als Darstellungen bezeichnet. Beim Erstellen mehrerer Folio-Darstellungen stellt der Viewer nur die Darstellung bereit, die den Abmessungen des Geräts am ehesten entspricht.
Wenn der Viewer bei Android-Geräten eine Darstellung auswählt, die vom Seitenverhältnis des Geräts abweicht, wird das Folio proportional skaliert. Der Viewer kann ggf. schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand (Letterbox) oder an den Seitenrändern (Pillarbox) anzeigen.
Darstellungen sind aus mehreren Gründen nützlich:
A. 1024 x 768 B. 1024 x 600 C. Folio im Format 1024 x 768 mit Letterboxing auf Gerät mit 1024 x 600
Wenn Sie das Ausgabeziel desselben Dokuments für verschiedene Geräte anpassen möchten, beachten Sie folgende Hinweise:
Einige der Funktionen, die auf dem iPad verfügbar sind, werden von Android-und Windows-Viewern nicht unterstützt. Beispielsweise werden Panoramen auf der Android- und der Windows-Plattform nicht unterstützt. Überprüfen Sie bei HTML-Inhalt, dass er ordnungsgemäß im Browser der Plattform und im DPS-Folio funktioniert. Siehe Liste der unterstützten DPS-Funktionen.
Weitere Informationen zu DPS-Apps für Android-Geräte finden Sie unter Erstellen von nativen DPS-Apps für Android-Geräte.
Weitere Informationen zu DPS-Apps für den Windows Store finden Sie unter Erstellen von DPS-Apps für den Windows Store.
Bei Ihrem Konto anmelden