Ist dies auch der richtige Artikel?
Dieser Artikel bezieht sich auf Digital Publishing Suite. Den entsprechenden Artikel zu AEM Mobile finden Sie unter Erstellen von HTML-Artikeln.
Ist dies auch der richtige Artikel? Dieser Artikel bezieht sich auf Digital Publishing Suite. Den entsprechenden Artikel zu AEM Mobile finden Sie unter Erstellen von HTML-Artikeln. |
Nachfolgend sind verschiedene Methoden für die Nutzung von HTML mit den DPS-Werkzeugen beschrieben:
Verknüpfungen zu Websites
Verwenden Sie Hyperlinks oder Schaltflächen, um eine Website anzuzeigen. Sie können Websites in einem externen Mobilbrowser oder in einem In-App-Browser anzeigen. Wenn Benutzer in einem solchen Browser auf die Schaltflächen „Schließen“ klicken, kehren Sie wieder zum Folio zurück. Siehe Hyperlink-Überlagerungen.
Webinhalt-Überlagerungen
Erstellen Sie eine Webinhalt-Überlagerung, die eine Website oder lokale HTML-Dateien in einem Ansichtsbereich anzeigt. Siehe Webinhalt-Überlagerungen.
HTML-Artikel
Anstatt Artikel aus InDesign-Dokumenten zu erstellen, können Sie auch einen Ordner mit HTML-Elementen erstellen und ihn als Artikel importieren. Siehe Erstellen von HTML-Artikeln.
Für die Weitergabe gleicher Elemente (z. B. CSS-, JavaScript- oder Bilddateien) in mehreren HTML-Artikeln oder in Webinhalt-Überlagerungen ist ein HTMLResources-Ordner nützlich. Siehe HTMLResources importieren.
Benutzerdefinierte Slots und Berechtigungsbanner
Mit einem Enterprise-DPS-Konto können Sie HTML-basierte Berechtigungsbanner und benutzerdefinierte Slots, z. B. für einen Store, erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Custom storefronts and libraries (auf Englisch).
Bei Ihrem Konto anmelden