Dither in Verläufen steuern

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Erfahre, wie du den Dither-Effekt bei Verlaufsfüllungen verwendest, um Streifenbildung zu reduzieren, weichere Übergänge zu erstellen und allgemein die Angleichung in deiner Grafik zu verbessern.

Streifenbildung tritt auf, wenn Farben zwischen Verlaufspunkten nicht gleichmäßig mischen und sichtbare Stufen entstehen. Dither funktioniert, indem der Verlauf in Rasterpixel umgewandelt und subtiles Rauschen hinzugefügt wird. Dies glättet den Übergang zwischen den Farben, minimiert die Streifenbildung und erzeugt sauberere Ergebnisse sowohl in digitalen als auch in gedruckten Grafiken.

Adobe Illustrator deeplink

Anwendung ausprobieren
Mache dich mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen vertraut.

Wähle ein Objekt mit einer Verlaufsfläche aus oder wende einen Verlauf an.

Aktiviere im Bedienfeld Verlauf das Kontrollkästchen Dither, um den Effekt anzuwenden und den Verlauf zu glätten.

Verlaufsbedienfeld in Illustrator mit angewendeten Metallvorgaben und Dithering auf einem strukturierten Hintergrund in Graustufen.
Behebe sichtbare Streifen in Verläufen, indem du Dithering auf deine Verlaufsauswahl anwendest.

Passe bei Bedarf Übergangspunkte, Deckkraft oder Winkel an.

Hinweis:
  • Dither funktioniert nur mit Verlaufsfüllungen.
  • Um Verläufe weiterhin bearbeiten zu können, gehe zu Datei > Exportieren > Exportieren als …, wähle das Format PDF und exportiere deine Grafik. Beachte dabei, dass die Option Illustrator-Bearbeitungsfunktionen beibehalten aktiviert ist.
  • Verläufe, die zu CC Libraries hinzugefügt wurden, unterstützen kein Dither.
  • Dither-Verläufe folgen der Auflösung, die in den Dokument-Rastereffekt-Einstellungen festgelegt ist.