Generieren von Vektorgrafiken zum Erweitern von Grafiken

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Erfahre, wie du mit „Generatives Erweitern“ deine Grafiken mit Vektorgrafiken erweitern kannst, die sich ganz natürlich einfügen.

Mit Generatives Erweitern, einer Funktion von Adobe Firefly, kannst du Vektorgrafiken generieren, um dein Bildmaterial über seine ursprünglichen Grenzen hinaus zu erweitern. Du kannst nur das Bildmaterial zur Ideenfindung erweitern oder die Zeichenfläche zusammen mit der fertigen Grafik erweitern, um unterschiedliche Layouts zu erstellen. 

Du kannst Generatives Erweitern auch verwenden, um den Anschnittbereich um eine Zeichenfläche auszufüllen.

Adobe Illustrator Deeplink

Jetzt ausprobieren
Erlerne anhand einer Beispieldatei, wie du deine Grafiken mit Vektorgrafiken erweiterst.

Erweitere deine Grafiken einzeln oder mit der Zeichenfläche.

Erweitern von Grafiken

Führe einen der folgenden Schritte aus, je nachdem, was du erweitern möchtest:

  • Um nur die Grafik zu erweitern, wähle mit dem Auswahl-Werkzeug die Grafik auf der Arbeitsfläche aus. Die Grafik muss mindestens zwei separate Objekte oder ein gruppiertes Objekt enthalten.
  • Um die Zeichenfläche zusammen mit der Grafik zu erweitern, wähle das Zeichenflächen-Werkzeug und dann die Zeichenfläche aus.

Wähle Generatives Erweitern   in der kontextbezogenen Taskleiste aus. Ein rechteckiger Rahmen mit Ziehpunkten und Widgets wird auf der Arbeitsfläche angezeigt.

Du kannst auch über Objekt > GenerativGeneratives Erweitern > Erstellen, den Abschnitt Schnellaktionen des Bedienfelds Eigenschaften, das Symbol Generatives Erweitern  im Bedienfeld Steuerung und über das Kontextmenü auf diese Funktion zugreifen.

Ziehe die Ziehpunkte und Widgets des Rahmens nach außen, um den Bereich der Grafik oder der Zeichenfläche zu vergrößern:

  • Drücke Umschalt + Wahl (macOS) bzw. Umschalt + Alt (Windows), um gleichzeitig in alle Richtungen zu ziehen.
  • Gib die Breite und Höhe im Eigenschaftenbedienfeld ein, um einen genauen Bereich zu erhalten.

Füge ggf. eine Textbeschreibung hinzu. Wenn du das Feld leer lässt, wird deine Grafik mittels Generatives Erweitern auf natürliche Weise basierend auf dem vorhandenen Inhalt erweitert.

Hinweis:
  • Du kannst die Ziehgriffe und Widgets nur nach außen ziehen. Du kannst den Rahmen nicht drehen.
  • Um nur die Grafik zu erweitern, musst du den Bereich vergrößern. Wenn du die Zeichenfläche zusammen mit der Grafik erweiterst, musst du den Bereich nicht vergrößern, wenn du die Grafik in der Mitte der Zeichenfläche platzierst.

Wähle auf der kontextbezogenen Taskleiste die Option Generieren aus. Generatives Erweitern erstellt eine Kopie deiner Originalgrafik und erweitert sie:

  • Drei Variationen werden als Ausgabe im Bedienfeld Eigenschaften angezeigt. Die erste Variation wird auf der Arbeitsfläche automatisch als Generatives Objekt über der Originalkopie angezeigt, angezeigt durch auf ihrem Begrenzungsrahmen.
  • Außerdem erscheint eine Gruppe namens Generatives Objekt im Ebenenbedienfeld, die zwei Untergruppen enthält: Erweiterte Grafik und Originalgrafik.
Hinweis:

Wenn du nur den Bereich vergrößerst, wird die Grafik nicht erweitert. Du musst Generieren auswählen.

Verwende in der kontextbezogenen Taskleiste die Pfeile, um eine Vorschau der Variationen anzuzeigen. Sobald du die Variante gefunden hast, die am besten zu deiner Grafik passt, wähle Fertig aus.

Wähle Kombinieren in der kontextbezogenen Taskleiste aus, um Objektteile über die Erweiterte Grafik und die Originalgrafik hinweg zusammenzuführen. Du erhältst eine logische Gruppierung von Objekten, die dir deren Bearbeitung in Zukunft erleichtert. Nach dem Kombinieren ist die Grafik kein Generatives Objekt mehr.

Die Option Kombinieren ist nicht verfügbar, wenn du die erweiterte Grafik von ihrer ursprünglichen Position verschiebst.

Du kannst die generierten Variationen verwalten über das Bedienfeld Eigenschaften oder das Bedienfeld Generierte Variationen. Du kannst das Generative Objekt mit seinen verknüpften Variationen kopieren oder Generatives Erweitern erneut ausführen und wählen, wie du es erneut ausführen möchtest.

Szenarien mit verschiedenen Objekten

  • Wenn du Generatives Erweitern auf Grafiken anwendest, die eines oder mehrere der folgenden Objekte enthalten –Raster Bild, Symbol, Symbolsatz, Grafik, Interaktives Malen, Bildverfolgungsausgabe, Verzerrungshülle, Hüllengitter, Hüllenverformung, Gitter, Überblendung, Shaper Group, Pinselpfad, radiale Wiederholung, Gitterwiederholung, Spiegelwiederholung, radialer Verlauf, Freiformverlauf, Übergangsunkt im Farbverlauf, nicht native Kunst, Perspektivobjekt, verschachteltes Objekt, Dimensionsobjekt und Mockup-Objekt – versucht Generatives Erweitern, ihr Aussehen in der Ausgabe anzupassen, ohne sie tatsächlich zu erstellen.Wenn du die erweiterten und ursprünglichen Teile kombinierst, werden diese Objekte nicht zusammengefügt.
  • Lineare Farbverläufe in der Grafik erweitern sich ggf. Du kannst die originalen und erweiterten Bereiche zusammenführen und sie als lineare Verläufe bearbeiten.
  • Beschnittgruppen in der Grafik können erweitert werden. Du kannst die ursprünglichen und die erweiterten Teile zusammenfügen.
  • Textobjekte können nur erweitert werden, wenn sie mit anderen gültigen Objekttypen zusammen ausgewählt wurden.
  • Gesperrte Objekte können nicht erweitert werden.
  • Gefüllte Grafiken, deren Ränder zur Maximierung der Szene beschnitten wurden, liefern die besten Ergebnisse.