Dreamweaver ermöglicht die nahtlose Einbindung in Adobe Bridge, den plattformübergreifenden Dateibrowser, der in Adobe Creative Suite 5-Komponenten enthalten ist. Mit Adobe Bridge können Sie die Elemente durchsuchen, finden und strukturieren, die Sie zum Erstellen von Druck-, Web-, Video- und mobilen Inhalten benötigen. Sie können Adobe Bridge aus jeder beliebigen Creative Suite-Komponente heraus starten (außer Acrobat 9) und damit sowohl auf Adobe-Elemente als auch auf Elemente anderer Hersteller zugreifen.
Adobe Bridge bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Suchen, Sortieren, Verarbeiten und Anzeigen einer Vorschau von Dateien, ohne die jeweilige Creative Suite-Anwendung zu öffnen. Außerdem können Sie Metadaten für Dateien bearbeiten und über Adobe Bridge Dateien in Ihren Dokumenten, Projekten und Kompositionen platzieren.
Importieren und Bearbeiten von Fotos von der Speicherkarte einer Digitalkamera, Gruppieren von thematisch zusammenhängenden Fotos in Stapeln sowie Öffnen und Bearbeiten von Kamera-Rohdatendateien, ohne Photoshop zu starten.
Sie können automatisierte Aufgaben wie z. B. Batch-Befehle ausführen.
Sie können Farbeinstellungen für mehrere Creative Suite-Komponenten mit Farbmanagement synchronisieren.
Sie können Adobe Bridge aus Dreamweaver heraus starten, um Ihre Dateien anzuzeigen, bevor Sie sie platzieren oder in Ihrem Seitenlayout ziehen.
-
Wählen Sie „Datei“ > „Bridge durchsuchen“.
Klicken Sie in der Standardsymbolleiste auf die Schaltfläche „Bridge durchsuchen“.
Drücken Sie auf der Tastatur den Kurzbefehl für „Bridge durchsuchen“: Strg+Alt+O (Windows) bzw. Befehl+Wahl+O (Mac).
Adobe Bridge wird im Dateibrowsermodus geöffnet und zeigt den Inhalt des zuletzt geöffneten Ordners in Dreamweaver an. Wenn Adobe Bridge bereits geöffnet war, wird dies das aktive Fenster.
Hinweis:
Adobe Bridge wird nur bei der Installation von Creative Suite CS5 mit Dreamweaver CS5 installiert; bei der Einzelversion von Dreamweaver CS5 dagegen nicht. Adobe Bridge war jedoch Bestandteil bei früheren Installationen von Dreamweaver CS3 oder CS4. Wenn Adobe Bridge daher weiterhin installiert ist, kann Dreamweaver CS5 darauf zugreifen und das Programm verwenden.
Sie können Dateien in Dreamweaver-Seiten einfügen, indem Sie sie aus Adobe Bridge heraus einfügen oder auf Ihre Seite ziehen. Das Dreamweaver-Dokument, in das die Datei eingefügt werden soll, muss geöffnet sein und sich in der Entwurfsansicht befinden, damit diese Funktion verwendet werden kann.
Sie können zwar die meisten Dateitypen in Ihre Seiten einfügen, die Abwicklung durch Dreamweaver ist jedoch jeweils unterschiedlich:
Wenn Sie ein webfähiges Bild (JPEG, GIF oder PNG) einfügen, dann fügt Dreamweaver die Bilddateien direkt in Ihre Seite ein und speichert eine Kopie im Standardbildordner Ihrer Website.
Beim Einfügen einer Photoshop-Datei im PSD-Format müssen Sie zunächst die Optimierungseinstellungen der Datei festlegen, damit die Datei in Dreamweaver in der Seite platziert werden kann.
Wenn Sie eine Nicht-Bild-Datei einfügen, beispielsweise eine MP3- oder PDF-Datei bzw. einen unbekannten Dateityp, dann fügt Dreamweaver einen Hyperlink zur Quelldatei ein.
Wenn Sie eine HTML-Datei einfügen, dann fügt Dreamweaver einen Hyperlink zur Quelldatei ein.
(Nur Windows) Wenn Microsoft Office installiert ist und Sie eine Microsoft Word- oder Excel-Datei einfügen, müssen Sie angeben, ob die Datei selbst oder ein Hyperlink zur Quelldatei eingefügt werden soll. Wenn Sie die Datei einfügen möchten, können Sie angeben, wie viel von der Formatierung der Datei erhalten bleiben soll.
Hinweis:
Wenn sich die Einfügemarke in der Codeansicht befindet, wird Adobe Bridge wie üblich gestartet, kann aber die Datei nicht platzieren. Dateien können ausschließlich in der Entwurfsansicht platziert werden.
Hinweis:
Wenn sich die Einfügemarke in der Codeansicht befindet, wird Adobe Bridge wie üblich gestartet, kann aber die Datei nicht platzieren. Dateien können ausschließlich in der Entwurfsansicht platziert werden.
Hinweis:
Wenn Dreamweaver bereits gestartet wurde, wird das Programm durch diese Aktion aktiviert. Wenn Dreamweaver nicht geöffnet ist, wird das Programm durch Adobe Bridge aktiviert. Der Begrüßungsbildschirm wird dabei umgangen.