Benutzerhandbuch Abbrechen

Ebeneneffekte und -stile

Mit Photoshop kannst du Effekte und Stile auf deinen Ebeneninhalt anwenden und nicht-destruktive Bearbeitungen durchführen.

Themen in diesem Artikel:

Ebeneneffekte und -stile

Wende eine Vielzahl von Effekten in Photoshop an, z. B. Schatten, Schein und abgeflachte Kanten, mit denen sich das Aussehen von Ebeneninhalten auf nicht-destruktive Weise ändern lässt.

Ebeneneffekte sind mit dem Ebeneninhalt verknüpft. Wenn du den Inhalt einer Ebene verschiebst oder bearbeitest, werden die Effekte auf den veränderten Inhalt angewendet. Wenn du beispielsweise einen Schlagschatten auf eine Textebene anwendest und anschließend neuen Text hinzufügst, wird der Schatten automatisch auch dem neuen Text hinzugefügt.

Ein Ebenenstil umfasst einen oder mehrere Effekte, die auf eine Ebene oder Ebenengruppe angewendet werden. Du kannst die in Photoshop enthaltenen Preset-Stile anwenden oder auch im Dialogfeld Ebenenstil einen eigenen Stil erstellen.

Ebenenstil über das Ebeneneffektesymbol hinzufügen

Das fx-Symbol (Ebeneneffektsymbol) wird im Bedienfeld Ebenen rechts neben dem Ebenennamen angezeigt. Du kannst den Stil im Bedienfeld Ebenen „aufklappen“, um die Effekte des Stils anzuzeigen oder zu bearbeiten.

Du kannst mehrere Effekte auf einen einzelnen Ebenenstil anwenden. Mehre Instanzen einiger Effekte können einen Ebenenstil bilden.

Ebenenbedienfeld mit mehreren angewendeten Effekten in Photoshop
A. Ebeneneffektsymbol B. Klicke darauf, um die Ebeneneffekte zu erweitern und anzuzeigen C. Ebeneneffekte

Wenn du einen eigenen Stil speicherst, wird er zu einem Preset-Stil. Preset-Stile werden im Bedienfeld Stile angezeigt und können einer Ebene oder Gruppe mit einem Mausklick zugewiesen werden.

Ebenenstil über das Ebenenmenü hinzufügen

Um einen Ebenenstil über das Ebenenmenü hinzuzufügen, kannst du:

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld eine Ebene aus.
  2. Wähle die Option Ebenenstile aus dem Effektebedienfeld im Kategoriemenü.
  3. Wähle einen Stil aus und wähle Anwenden.
  4. Doppelklicke auf einen Stil.
  5. Ziehe einen Stil auf eine Ebene.

Hinzufügen eines Ebenenstil über die kontextbezogene Taskleiste

Um einen Ebenenstil über die kontextbezogenen Taskleiste hinzuzufügen, kannst du:

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld eine Ebene aus.
  2. Wähle die Option Ebenenstile aus dem Effektebedienfeld im Kategoriemenü.
  3. Wähle einen Stil aus und wähle Anwenden.
  4. Doppelklicke auf einen Stil.
  5. Ziehe einen Stil auf eine Ebene.
Mithilfe des Dialogfelds „Ebenenstil“ in Photoshop einen eigenen Stil erstellen
Mithilfe des Dialogfelds „Ebenenstil“ in Photoshop einen eigenen Stil erstellen

Presets-Bedienfeld verwenden

Erfahre alles über die Anwendung der neuen und verbesserten Presets-Bedienfelder von Photoshop. Julieanne Kost erkundet alles von Farbfeldern über Muster und Verläufe bis hin zu Stilen und Formen.

Julieanne Kost

Anwenden von Preset-Stilen

Bedienfeld „Stile“ in Photoshop
Bedienfeld „Stile“ in Photoshop

Gehe zu Fenster > Stile, um Preset-Stile aus dem Bedienfeld Stile anzuwenden.

Die in Photoshop bereitgestellten Ebenenstile sind nach ihrer Funktion in Bibliotheken angeordnet. Eine Bibliothek würde also Stile zum Erstellen von Web-Schaltflächen enthalten, während eine andere Stile zum Hinzufügen von Texteffekten enthalten würde.

Lade die entsprechende Bibliothek, um auf diese Stile zuzugreifen.

Informationen zum Laden und Speichern von Stilen findest du unter Erstellen und Verwalten von Preset-Stilen.

Hinweis:

Ebenenstile können nicht auf einen Hintergrund, eine fixierte Ebene oder eine Gruppe angewendet werden.

Anwenden eines Preset-Stils auf eine Ebene

Normalerweise wird beim Anwenden eines Preset-Stils der aktuelle Ebenenstil ersetzt. Du kannst jedoch dem aktuellen Stil die Attribute eines zweiten Stils hinzufügen.

Führe einen der folgenden Schritte aus:

  • Klicke im Bedienfeld Stile auf einen Stil, um ihn auf die aktuell ausgewählten Ebenen anzuwenden.

  • Ziehe einen Stil aus dem Bedienfeld Stile auf eine Ebene im Bedienfeld Ebenen.

  • Ziehe einen Stil aus dem Bedienfeld Stile ins Dokumentfenster.

    Hinweis: Halte beim Auswählen oder Ziehen die Umschalttaste gedrückt, wenn du den Stil bereits vorhandenen Effekten in der Zielebene hinzufügen (also nicht einen anderen Effekt ersetzen) möchtest.

  • Wähle Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen, um zum Dialogfeld Ebenenstil zu navigieren, wähle Stile, um den gewünschten Stil auszuwählen, und drücke OK.

  • Wenn du im Formebenenmodus ein Form- oder Zeichenstift-Werkzeug verwenden möchtest, wähle vor dem Zeichnen der Form aus dem Popup-Bedienfeld in der Optionsleiste einen Stil aus.

Hinweis:

Einige Effekte mit dem Symbol „+“ weisen darauf hin, dass sie in einem Ebenenstil mehrmals angewendet werden können.

Anwenden eines Stils aus einer anderen Ebene

Navigiere zum Bedienfeld Ebenen und führe einen der folgenden Schritte aus: 

  • Ziehe bei gedrückter Alt-Taste (Windows) oder Wahltaste (macOS)
  • Klicke auf einen Stil und ziehe ihn aus der Effektliste einer Ebene in eine andere Ebene, um ihn dorthin zu verschieben

Ändern der Anzeige von Preset-Stilen

  1. Klicke im Bedienfeld Stile, im Dialogfeld Ebenenstil oder im Popup-Bedienfeld Ebenenstil in der Optionsleiste auf das Dropdown-Menü.

  2. Wähle aus dem Bedienfeldmenü eine Anzeigeoption:
    • Nur Text, um die Ebenenstile als Liste anzuzeigen

    • Kleine Miniatur oder Große Miniatur, um die Ebenenstile als Miniaturen anzuzeigen

    • Kleine Liste oder Große Liste, um die Ebenenstile als Liste mit einer Miniatur des ausgewählten Ebenenstils anzuzeigen

Dialogfeld „Ebenenstil“

Im Dialogfeld Ebenenstil kannst du die auf eine Ebene angewandten Stile bearbeiten oder auch neue Stile erstellen.

Dialogfeld „Ebenenstil“ Wähle ein Kontrollkästchen aus, um die aktuellen Einstellungen ohne Einblendung der Effektoptionen anzuwenden. Wähle einen Effektnamen aus, um die Effektoptionen anzuzeigen.
Dialogfeld „Ebenenstil“ Wähle ein Kontrollkästchen aus, um die aktuellen Einstellungen ohne Einblendung der Effektoptionen anzuwenden. Wähle einen Effektnamen aus, um die Effektoptionen anzuzeigen.

Mit einem oder mehreren der folgenden Effekte kannst du eigene Stile erstellen:

Schlagschatten Fügt einen Schatten hinzu, der hinter dem Inhalt auf die Ebene fällt
Schatten nach innen Fügt einen Schatten hinzu, der entlang den inneren Kanten des Ebeneninhalts verläuft; die Ebene wirkt dadurch „versenkt“
Schein nach außen, Schein nach innen
Fügt einen Schein hinzu, der von den äußeren oder inneren Kanten des Ebeneninhalts aus strahlt
Abgeflachte Kante und Relief
Fügt einer Ebene verschiedene Kombinationen aus Lichtern und Tiefen hinzu
Glanz Wendet einen Schatten nach innen an, der eine glänzende Oberfläche bewirkt
Farb-, Verlaufs- und Musterüberlagerung
Füllt den Ebeneninhalt mit einer Farbe, einem Verlauf oder einem Muster
Kontur
Umrandet das Objekt in der aktuellen Ebene mit Farbe, einem Verlauf oder einem Muster. Dies ist besonders sinnvoll bei Formen mit harten Kanten, z. B. Text

Anwenden oder Bearbeiten eines eigenen Ebenenstils

Du kannst einen Ebenenstil auf eine Hintergrundebene anwenden, indem du die Ebene in eine normale Ebene konvertierst.

Verwende das Dialogfeld Ebenenstil, um mehrere Effekte zu bearbeiten. Wähle den gewünschten Effekt im linken Bedienfeld des Dialogfelds aus, um aus den angezeigten Optionen auszuwählen.

Führe die folgenden Schritte aus, um einen eigenen Ebenenstil anzuwenden oder zu bearbeiten. Ebeneneffekte und -stile

  1. Wähle im Bedienfeld Ebenen eine einzelne Ebene aus.

  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Doppelklicke auf die Ebene (auf eine Stelle außerhalb des Namens oder der Miniatur).

    • Klicke unten im Bedienfeld Ebenen auf das Symbol Ebenenstil hinzufügen und wähle einen Effekt aus der Liste.

    • Wähle aus dem Untermenü Ebene > Ebenenstil einen Effekt.

    • Wenn du einen vorhandenen Stil bearbeiten möchtest, doppelklicke auf einen Effekt hinter dem Ebenennamen im Bedienfeld Ebenen. Klicke auf den Abwärtspfeil neben dem Symbol Ebenenstil hinzufügen, um die Effekte des Stils anzuzeigen.

  3. Wähle im Dialogfeld „Ebenenstil“ die gewünschten Effektoptionen aus. Siehe Ebenenstil-Optionen.

  4. Füge dem Stil ggf. weitere Effekte hinzu. Wähle im Dialogfeld Ebenenstil das Kontrollkästchen links neben dem Effektnamen, um den Effekt hinzuzufügen.

Ändern der Ebenenstil-Standardwerte

  1. Passe im Dialogfeld Ebenenstil die Einstellungen nach Bedarf an.

  2. Wähle Als Standardeinstellung festlegen.

    Beim nächsten Öffnen des Dialogfeldes werden die geänderten Werte angezeigt. Wenn du die Einstellungen angepasst hast und zu deinen eigenen Standardwerten zurückkehren möchtest, wähle Auf Standardeinstellung zurücksetzen.

Ebenenstil-Optionen

Höhe Lege für den Effekt „Abgeflachte Kante und Relief“ die Höhe der Lichtquelle fest (0 = Bodenhöhe und 90 = direkt über der Ebene)
Winkel Bestimmt den Lichtwinkel, in dem der Effekt auf die Ebene angewendet wird. Du kannst den Winkel für „Musterüberlagerung“, „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“ oder „Glanz“ durch Ziehen korrigieren
Glätten Gleicht die Kantenpixel einer Kontur oder einer Glanzkontur an. Diese Option eignet sich hervorragend für kleine Schatten mit komplizierten Konturen
Angleichungsmodus Bestimmt, wie der Ebenenstil an die darunter liegenden Ebenen angeglichen wird. Die aktive Ebene wird dabei ggf. eingeschlossen. Ein Schatten nach innen wird z. B. an die aktive Ebene angeglichen, da der Effekt auf die Ebene gezeichnet wird, ein Schlagschatten wird jedoch nur an die unter der aktiven Ebene liegenden Ebenen angeglichen. Die Standardmethode führt i. d. R. zu den besten Ergebnissen für den jeweiligen Effekt. Siehe Mischmodi
Unterfüllen Verkleinert die Begrenzungen des Hintergrunds eines Schatten-nach-innen- oder Schein-nach-innen-Effekts vor dem Weichzeichnen
Farbe Legt die Farbe eines Schattens, Scheins oder Lichtes fest. Du kannst auf das Farbfeld klicken und eine Farbe wählen
Kontur Ermöglicht bei Scheineffekten mit Farbflächen das Erstellen von Transparenzringen. Bei Schein-Effekten mit Verlaufsfüllung kannst du die Wiederholung der Verlaufsfarbe und die Deckkraft variieren. Bei abgeflachten Kanten und Reliefs kannst du mit der Kontur die Wellen, Täler und Reliefs formen, die beim Erstellen eines Reliefs schattiert werden. Bei Schatten kannst du Einstellungen für das Verblassen festlegen. Weitere Informationen findest du unter Bearbeiten von Ebeneneffekten mit Konturen
Distanz Gibt für einen Schatten- oder Glanzeffekt den Abstand an. Du kannst den Abstand durch Ziehen im Dokumentfenster korrigieren
Tiefe Gibt die Tiefe einer abgeflachten Kante an. Außerdem wird die Tiefe eines Musters festgelegt
Globalen Lichteinfall verwenden Mit dieser Einstellung kannst du einen „Master-Lichtwinkel“ einstellen, der dann in allen Ebeneneffekten mit Schatten verfügbar ist: „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“ und „Abgeflachte Kante und Relief“. Wenn in einem dieser Effekte die Option „Globales Licht verwenden“ ausgewählt ist und du einen Lichtwinkel einstellst, wird dieser Winkel zum globalen Lichtwinkel. Alle anderen Effekte, für die „Globales Licht verwenden“ aktiviert wurde, übernehmen automatisch dieselbe Winkeleinstellung. Ist die Option „Globales Licht verwenden“ deaktiviert, hat der von dir eingestellte Lichtwinkel lokale Wirkung und gilt nur für diesen Effekt. Du kannst den globalen Lichtwinkel auch einstellen, indem du „Ebenenstil“ > „Globaler Lichteinfall“ wählst
Glanzkontur Erzeugt eine glänzende, metallische Wirkung. Wird nach dem Schattieren einer abgeflachten Kante oder eines Reliefs angewendet
Verlauf Bestimmt den Verlauf eines Ebeneneffekts. Wähle den Verlauf, um das Dialogfeld „Verläufe bearbeiten“ anzuzeigen, oder wähle den Abwärtspfeil und dann aus dem Popup-Bedienfeld einen Verlauf. Du kannst im Dialogfeld „Verläufe bearbeiten“ einen Verlauf bearbeiten oder einen neuen Verlauf erstellen. Im Bereich „Verlaufsüberlagerung“ kannst du die Farbe oder Deckkraft ebenso bearbeiten wie im Dialogfeld „Verläufe bearbeiten“. Für einige Effekte kannst du zusätzliche Verlaufsoptionen festlegen. Mit „Umkehren“ wird die Ausrichtung des Verlaufs gespiegelt, mit „An Ebene ausrichten“ wird die Verlaufsfüllung mit dem Begrenzungsrahmen der Ebene berechnet. Mit „Skalieren“ wird der Verlauf skaliert. Außerdem kannst du durch Klicken und Ziehen im Bildfenster die Mitte des Verlaufs verschieben. Mit „Art“ wird die Form des Verlaufs festgelegt
Lichtermodus / Tiefenmodus
Legt die Füllmethode für Lichter oder Tiefen einer abgeflachten Kante oder eines Reliefs fest
Zufallswert Variiert Farbe und Deckkraft in einem Verlauf
Ebene spart Schlagschatten aus
Steuert die Sichtbarkeit eines Schlagschattens in einer halbtransparenten Ebene
Rauschen Gibt die Anzahl der zufälligen Elemente in der Deckkraft eines Lichtes oder eines Schattens an. Gib einen Wert ein oder ziehe den Regler auf den gewünschten Wert
Deckkraft Legt die Deckkraft des Ebeneneffekts fest. Gib einen Wert ein oder ziehe den Regler auf den gewünschten Wert
Muster Legt das Muster eines Ebeneneffekts fest. Wähle das Popup-Bedienfeld und dann ein Muster. Du kannst die Winkelauswahl auf einen bestimmten Grad einstellen oder manuell einen Winkelwert eingeben, um das Muster zu drehen. Klicke auf die Schaltfläche „Neues Preset aus aktuellem Muster erstellen“, um ein neues, auf den aktuellen Einstellungen basierendes Preset-Muster zu erstellen. Klicke auf „An Ursprung ausrichten“, um den Ursprung des Musters am Ursprung des Dokuments auszurichten (wenn „Mit Ebene verbinden“ aktiviert ist) bzw. um den Ursprung in der linken oberen Ecke der Ebene zu platzieren (wenn „Mit Ebene verbinden“ nicht aktiviert ist). Aktiviere das Kontrollkästchen „Mit Ebene verbinden“, wenn du das Muster zusammen mit der Ebene verschieben möchtest. Ziehe den Schieberegler „Skalieren“ oder gib einen Wert ein, um die Größe des Musters festzulegen. Ziehe ein Muster, um es in der Ebene zu positionieren. Mit der Schaltfläche „An Ursprung ausrichten“ kannst du die Position zurücksetzen. Die Option „Muster“ ist nicht verfügbar, wenn keine Muster geladen wurden
Position Legt die Position eines Kontureffekts als „Außen“, „Innen“ oder „Mitte“ fest
Bereich Steuert, welcher Teil oder Bereich des Scheins für die Kontur ausgewählt wird
Größe Legt den Radius und die Größe der Weichzeichnung oder die Größe des Schattens fest
Weichzeichnen Verwischt die Schattierungsergebnisse, um unerwünschte Bilddefekte zu reduzieren
Quelle Bestimmt die Quelle für einen Schein nach innen. Wähle „Mitte“, um einen Schein anzuwenden, der von der Mitte des Ebeneninhalts aus strahlt, oder „Kante“, um einen Schein anzuwenden, der von den inneren Kanten des Ebeneninhalts aus strahlt
Überfüllen Erweitert die Begrenzungen des Hintergrunds vor dem Weichzeichnen
Stil

Gibt den Stil einer abgeflachten Kante an:

Abgeflachte Kante innen erzeugt eine abgeflachte Kante an den Innenkanten des Ebeneninhalts

Abgeflachte Kante außen erzeugt eine abgeflachte Kante an den Außenkanten des Ebeneninhalts

Relief stellt den Ebeneninhalt als Relief gegen die darunter liegenden Ebenen dar

Relief an allen Kanten stempelt die Kanten des Ebeneninhalts in die darunter liegenden Ebenen

Reliefkontur beschränkt das Relief auf die Begrenzungen eines auf die Ebene angewendeten Kontureffekts. (Der Effekt „Reliefkontur“ ist nicht sichtbar, wenn keine Kontur auf die Ebene angewendet wurde.)

Technik Für Effekte vom Typ „Abgeflachte Kante und Relief“ stehen die Optionen „Abrunden“, „Hart meißeln“ und „Weich meißeln“ zur Verfügung; bei Effekten vom Typ „Schein nach innen“ und „Schein nach außen“ können die Optionen „Weicher“ und „Präzise“ angewendet werden
Abrunden

Bewirkt eine leichte Weichzeichnung der Hintergrundkanten, was bei allen Hintergrundtypen mit weichen oder harten Kanten nützlich ist. Detaillierte Merkmale bleiben bei größeren Objekten nicht erhalten. Erstellen von auf dynamischen Daten basierenden Grafiken

Hart meißeln verwendet eine Technik zur Abstandsmessung. Dies ist vor allem bei hartkantigen Hintergründen aus geglätteten Formen, z. B. Text, nützlich. Details bleiben hier besser erhalten als bei der Technik „Abrunden“

Weich meißeln verwendet eine modifizierte Technik zur Abstandsmessung. Diese Technik ist nicht so präzise wie „Hart meißeln“, ihr Einsatz bietet sich aber bei einer größeren Anzahl von Hintergründen an. Bildmerkmale bleiben damit besser erhalten als bei der Technik „Abrunden“

Weicher wendet eine Weichzeichnung an. Diese Option ist bei allen Hintergrundtypen mit weichen oder harten Kanten nützlich. Detaillierte Merkmale bleiben bei größeren Objekten nicht erhalten

Präzise verwendet zum Erstellen eines Scheins eine Technik zur Abstandsmessung. Dies ist vor allem bei Hintergründen mit harten Kanten aus geglätteten Formen, z. B. Text, nützlich. Details bleiben hier besser erhalten als bei der Technik „Weicher“

Struktur

Wendet eine Struktur an.

Mit Skalieren kannst du die Größe der Struktur skalieren.

Aktiviere das Kontrollkästchen Mit Ebene verbinden, wenn du die Struktur zusammen mit der Ebene verschieben möchtest. Mit „Umkehren“ wird die Struktur umgekehrt. Mit „Tiefe“ werden Grad und Richtung (nach oben/unten) der Strukturierung variiert.

An Ursprung ausrichten richtet den Ursprung des Musters am Ursprung des Dokuments aus (wenn „Mit Ebene verbinden“ nicht aktiviert ist) bzw. platziert den Ursprung in der linken oberen Ecke der Ebene (wenn „Mit Ebene verbinden“ aktiviert ist). Ziehe die Struktur an die gewünschte Position in der Ebene.

Hinweis:

Du kannst einen Winkel festlegen, um die Musterüberlagerung zu drehen und ihre Ausrichtung zu ändern.

Bearbeiten von Ebeneneffekten mit Konturen

Verwende beim Erstellen eigener Ebenenstile Konturen, um die Form der Effekte Schlagschatten, Schatten nach innen, Schein nach innen, Schein nach außen, Abgeflachte Kante und Relief zu steuern. Verwende eine lineare Kontur auf einem Schlagschatten, um die Deckkraft in einem linearen Übergang abzuschwächen, und eine eigene Kontur, um einen einmaligen Schattenübergang zu erzeugen.

Du kannst im Popup-Bedienfeld Kontur und im Preset-Manager die Vorschau von Konturen auswählen, zurücksetzen, löschen oder ändern.

Dialogfeld „Ebenenstil“ für Effekt „Schlagschatten“ (Ausschnitt)
A. Hier klicken, um das Dialogfeld „Kontur-Editor“ anzuzeigen. B. Hier klicken, um das Popup-Bedienfeld anzuzeigen.

Erstellen einer eigenen Kontur

  1. Wähle im Dialogfeld Ebenenstil den Effekt Schlagschatten, Schatten nach innen, Schein nach innen, Schein nach außen, Abgeflachte Kante und Relief, Kontur oder Glanz aus.

  2. Klicke auf die Konturminiatur im Dialogfeld Ebenenstil und wähle die Kontur aus, um Punkte hinzuzufügen, oder ziehe, um die Kontur anzupassen. Du kannst auch Werte für Eingabe und Ausgabe eingeben. 

  3. Wähle einen Punkt aus und drücke Ecke, um eine spitze Ecke anstelle einer weichen Kurve zu erstellen.

  4. Drücke Speichern und benenne die Kontur, um sie in einer Datei zu speichern.

  5. Wähle Neu, um eine Kontur als Preset zu speichern.

  6. Wähle OK, um die neue Kontur dem Popup-Bedienfeld hinzuzufügen.

Laden einer Kontur

Um eine Kontur zu laden, wähle im Dialogfeld Ebenenstil und wähle Laden im Dialogfeld Kontureditor. Navigiere zum Ordner mit deiner bevorzugten Konturbibliothek und drücke Öffnen.

Löschen einer Kontur

Klicke zum Löschen einer Kontur neben der aktuell ausgewählten Kontur auf den Abwärtspfeil, um das Popup-Bedienfeld anzuzeigen. Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Win) bzw. Wahltaste (macOS) auf die zu löschende Kontur. Erstellen von auf dynamischen Daten basierenden Grafiken

Einstellen eines globalen Lichtwinkels für alle Ebenen

Mit einem globalen Lichteinfall entsteht der Eindruck, dass eine gemeinsame Lichtquelle auf das Bild scheint

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Navigiere zu Ebene > Ebenenstil > Globaler Lichteinfall. Stelle im Dialogfeld Globaler Lichteinfall durch Eingeben eines Wertes oder Ziehen des Winkelradius „Winkel“ und „Höhe“ ein und wähle OK.

    Oder,

  • Wähle im Dialogfeld Ebenenstil unter „Schlagschatten, Schatten nach innen oder Abgeflachte Kante die Option Globales Licht verwenden aus. Gib für Winkel einen Wert ein oder ziehe den Radiusregler auf den gewünschten Wert und wähle OK.

Der globale Lichteinfall gilt für alle Ebenen, die den globalen Lichtwinkel verwenden.

Ein- oder Ausblenden von Ebenenstilen

Um alle Ebenenstile in einem Bild aus- oder einzublenden, wähle Ebene > Ebenenstil > Alle Effekte ausblenden oder Alle Effekte einblenden.

Führe einen der folgenden Schritte aus, um Ebenenstile im Ebenenbedienfeld zu erweitern oder zu reduzieren:

  • Klicke auf das Dropdown-Menü neben dem Symbol Ebenenstil hinzufügen, um die Liste der Ebeneneffekte einzublenden, die auf diese Ebene angewendet werden.

    Oder,

  • Wähle zum Ausblenden der Ebeneneffekte das Dreieck.

    Oder,

  • Zum Aus- oder Einblenden der Liste aller in einer Gruppe angewendeten Ebenenstile wähle bei gedrückter Alt-Taste bzw. Wahltaste (macOS) das Dreieck oder das umgekehrte Dreieck der Gruppe. Die Liste der auf alle Ebenen in der Gruppe angewendeten Ebenenstile wird entsprechend ein- oder ausgeblendet.

Kopieren von Ebenenstilen

Durch Kopieren und Einfügen von Stilen lassen sich gleiche Effekte auf mehrere Ebenen anwenden.

Zwischen Ebenen

  1. Um die bevorzugte Ebene aus dem Bedienfeld Ebenen auszuwählen, deren Stil du kopieren möchtest, navigiere zu Ebene > Ebenenstil > Ebenenstil kopieren

  2. Wähle im Bedienfeld die Zielebene und navigiere zu Ebene > Ebenenstil > Ebenenstil einfügen.

    Der vorhandene Ebenenstil wird in der Zielebene bzw. den Zielebenen durch den eingefügten Ebenenstil ersetzt.

Zwischen Ebenen durch Ziehen

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Ziehe im Bedienfeld Ebenen bei gedrückter Alt-Taste (Win) bzw. Wahltaste (macOS) einen einzelnen Ebeneneffekt aus einer Ebene in eine andere, um den Effekt zu duplizieren. Du kannst auch die Leiste Effekte von einer Ebene in eine andere ziehen, um den Ebenenstil zu duplizieren.
  • Ziehe einen oder mehrere Ebeneneffekte aus dem Bedienfeld Ebenen auf das Bild, um den resultierenden Ebenenstil im Bedienfeld Ebenen auf die höchste Ebene anzuwenden, die am Ablagepunkt Pixel enthält.

Skalieren eines Ebeneneffekts

Ein Ebenenstil kann für eine bestimmte Auflösung und Elemente in einer bestimmten Größe optimiert sein.

Mit „Effekte skalieren“ kannst du die Effekte des Ebenenstils skalieren, ohne dabei das Objekt zu skalieren, auf das der Ebenenstil angewendet wird.

  1. Wähle die bevorzugte Ebene im Bedienfeld Ebenen aus.

  2. Navigiere zu Ebene > Ebenenstil > Effekte skalieren.

  3. Gib einen Prozentwert ein oder ziehe den Regler auf den gewünschten Wert.
  4. Wähle Vorschau, um eine Vorschau der Änderungen im Bild anzuzeigen, und drücke OK.

Entfernen von Ebeneneffekten

Entferne einen einzelnen Effekt aus einem Stil, der auf eine Ebene angewendet wurde, oder entferne den Stil vollständig aus der Ebene.

Führe die folgenden Schritte aus, um einen Effekt aus einem Stil zu entfernen:

  1. Blende im Bedienfeld Ebene den Ebenenstil so ein, dass alle Effekte angezeigt werden.

  2. Ziehe den Effekt auf den Papierkorb ().

Um einen Stil aus einer Ebene zu entfernen, wähle die Ebene mit dem Stil aus, den du aus dem Bedienfeld Ebenen entfernen möchtest. Führe dann einen der folgenden Schritte aus:

  • Ziehe die Leiste Effekte auf den Papierkorb (). 

Oder,

  • Navigiere zu Ebene > Ebenenstil > Ebenenstil löschen, wähle die Ebene aus und dann Stil löschen im Bedienfeld Stile.

Konvertieren eines Ebenenstils in Bildebenen

Konvertiere Ebenenstile in normale Bildebenen, um das Erscheinungsbild von Ebenenstilen anzupassen oder zu verbessern. Erstellen von auf dynamischen Daten basierenden Grafiken

Anschließend kannst du das Ergebnis durch Malen oder Anwenden von Befehlen und Filtern verbessern. Der Ebenenstil kann dann allerdings nicht mehr in der Originalebene bearbeitet werden und wird beim Ändern der Originalbildebene auch nicht mehr aktualisiert.

Hinweis:

Die durch diesen Vorgang erzeugten Ebenen ergeben eine Grafik, die der Version mit den Ebenenstilen u. U. nicht genau entspricht. Beim Erstellen der neuen Ebenen wird eventuell ein Warnhinweis angezeigt.

  1. Wähle im Bedienfeld Ebene die Ebene mit dem gewünschten Ebenenstil.

  2. Navigiere zu Ebene > Ebenenstil > Ebenen erstellen. Du kannst die neuen Ebenen jetzt auf die gleiche Weise wie normale Ebenen ändern und neu anordnen und einige Effekte, z. B. Schein nach innen, auf Ebenen innerhalb einer Schnittmaske anwenden.

Erstellen und Verwalten von Preset-Stilen

Du kannst einen eigenen Stil erstellen und als Preset speichern. Auf diesen Stil kannst du dann im Bedienfeld Stile zugreifen.

Speichere Preset-Stile in einer Bibliothek und lade oder entferne sie bei Bedarf aus dem Bedienfeld Stile.

Erstellen eines neuen Preset-Stils

  1. Wähle im Bedienfeld Ebenen die Ebene mit dem Stil aus, den du als Preset-Stil speichern möchtest.

  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:

    • Wähle im Bedienfeld Stile einen leeren Bereich.

    Oder,

    • Wähle Neuen Stil erstellen im Bedienfeld Stile.

    Oder,

    • Wähle im Menü des Bedienfelds Stile die Option Neuer Stil.

    Oder,

    • Navigiere zu Ebene > Ebenenstil > Fülloptionen und wähle Neuer Stil im Dialogfeld Ebenenstil.

  3. Gib einen Namen für den Preset-Stil ein, wähle Stiloptionen und drücke OK.

Umbenennen eines Preset-Stils

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Doppelklicke im Bedienfeld Stile auf einen Stil. Werden die Stile im Bedienfeld Stile als Miniaturen angezeigt, gib im Dialogfeld einen neuen Namen ein und wähle OK. Gib andernfalls direkt im Bedienfeld Stile einen neuen Namen ein und drücke die Eingabetaste (Win) bzw. den Zeilenschalter (macOS).

Oder,

  • Wähle im Dialogfeld Ebenenstil unter Stile einen Stil aus. Wähle dann aus dem Kontextmenü die Option Stil umbenennen aus, gib einen neuen Namen ein und wähle OK.

Oder,

  • Wenn du ein Form- oder Zeichenstift-Werkzeug verwendest, wähle in der Optionsleiste im Popup-Bedienfeld Stil einen Stil aus. Wähle dann aus dem Menü des Popup-Bedienfeldes Stil umbenennen.

Löschen eines Preset-Stils

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Ziehe einen Stil im Bedienfeld Stile auf den Papierkorb ().

Oder,

  • Drücke die Alt- (Win) oder Wahltaste (macOS) und wähle den Ebenenstil im Bedienfeld Stile aus.

Oder,

  • Wähle im Dialogfeld Ebenenstil unter Stile einen Stil aus. und wähle dann aus dem Kontextmenü die Option Stil löschen. Weitere Informationen findest du unter Anwenden von Preset-Stilen

Oder,

  • Wenn du ein Form- oder Zeichenstift-Werkzeug verwendest, wähle in der Optionsleiste im Popup-Bedienfeld Ebenenstil einen Stil aus. Wähle dann aus dem Menü des Popup-Bedienfeldes Stil löschen.

Speichern eines Satzes von Preset-Stilen als Bibliothek

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle aus dem Menü des Bedienfelds Stile die Option Stile speichern.

    Oder,

    • Wähle Stile im Dialogfeld Ebenenstil. Wähle dann aus dem Popup-Menü die Option Stile speichern.

    Oder,

    • Wenn du das Form- oder Zeichenstift-Werkzeug verwendest, wähle in der Optionsleiste die Ebenenstilminiatur und dann Stile speichern im Menü des Popup-Bedienfeldes.
  2. Wähle einen Speicherort für die Stilbibliothek, gib einen Dateinamen ein und wähle Speichern.

    Auch wenn du die Bibliothek überall speichern kannst, wird der Bibliotheksname beim nächsten Start von Photoshop im Menü des Stilebedienfeldes angezeigt, wenn du sie im Standardverzeichnis für Presets im Ordner Presets/Styles ablegst.

    Hinweis:

    Du kannst Bibliotheken für Preset-Stile auch im Preset-Manager umbenennen, löschen und speichern.

Laden einer Bibliothek mit Preset-Stilen

  1. Klicke im Bedienfeld Stile, im Dialogfeld Ebenenstil oder im Popup-Bedienfeld Ebenenstil in der Optionsleiste auf das Dreieck.

  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Wähle den Befehl Stile laden, um der aktuellen Liste eine weitere Bibliothek hinzuzufügen. Wähle dann die gewünschte Bibliotheksdatei und anschließend Laden.

    Oder,

    • Wähle Stile ersetzen, um die aktuelle Liste durch eine andere Bibliothek zu ersetzen. Wähle dann die gewünschte Bibliotheksdatei und anschließend Laden.

    Oder,

    • Wähle eine Bibliotheksdatei und dann OK, um die aktuelle Liste zu ersetzen, oder wähle Anhängen, um die aktuelle Liste anzuhängen.
  3. Um zur Standardbibliothek der Preset-Stile zurückzukehren, wähle die Option Stile zurücksetzen. Du kannst die aktuelle Liste ersetzen oder die aktuelle Liste um die Standardbibliothek erweitern.

    Hinweis:

    Du kannst Stilbibliotheken auch mit dem Preset-Manager laden und zurücksetzen. Weitere Informationen unter Verwenden des Preset-Managers.

Hast du Fragen oder Anregungen?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Photoshop-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?