Benutzerhandbuch Abbrechen

Ebenen maskieren

  Ab Juli 2024 wurden die alten 3D-Funktionen von Photoshop entfernt. Jetzt kannst du jedoch in der Photoshop-App (Beta) mit dem Adobe Substance 3D Viewer (Beta) nahtlos 3D-Objekte zu deinem 2D-Photoshop-Design hinzufügen. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Hier erfährst du, wie du Ebenen maskierst, um Teile des Gesamtbilds ein- und auszublenden.

Adobe Photoshop Deep Link

Teste es in der App
Mache dich mit dem Maskieren von Ebenen in ein paar einfachen Schritten vertraut.

Du kannst einer Ebene eine Maske hinzufügen und diese Maske dazu verwenden, Teile der Ebene auszublenden und die darunter liegenden Ebenen sichtbar zu machen.

Das Maskieren von Ebenen ist praktisch, wenn du mehrere Fotos zu einem einzelnen Bild kombinieren oder eine Person bzw. einen Gegenstand aus einem Foto entfernen möchtest.

Erstellen von Ebenen- und Vektormasken

Du kannst zwei verschiedene Maskentypen erstellen:

  1. Ebenenmasken sind auflösungsabhängige Bitmaps, die mit einem Mal- oder Auswahlwerkzeug bearbeitet werden.
  2. Vektormasken sind auflösungsabhängig und werden mit einem Zeichenstift- oder Form-Werkzeug erstellt.

Sowohl Ebenen- als auch Vektormasken sind nicht-destruktiv. Das bedeutet, dass du die Masken zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeiten kannst, ohne dass dabei die ausgeblendeten Pixel verloren gehen.

Im Bedienfeld Ebenen werden Ebenen- und Vektormasken als zusätzliche Miniaturen rechts neben der Ebenenminiatur angezeigt.

Bei der Ebenenmaske stellt diese Miniatur den Graustufenkanal dar, der beim Hinzufügen der Ebenenmaske erstellt wird. Die Miniatur der Vektormaske stellt einen Pfad dar, durch den der Ebeneninhalt beschnitten wird.

Führe die folgenden Schritte aus, um eine Ebenen- oder Vektormaske in der Ebene Hintergrund zu erstellen.

  1. Konvertiere die Ebene Hintergrund in eine normale Ebene, indem du zu Ebene > Neu > Ebene aus Hintergrund navigierst.

  2. Verwende das Symbol Ebenenmaske hinzufügen am Ende des Bedienfelds Ebenen, um eine Ebenenmaske hinzuzufügen.    

    Ebenen- und Vektormaskenminiaturen im Ebenenbedienfeld in Photoshop
    Anzeigen der Ebenen- und Vektormaskenminiaturen im Ebenenbedienfeld

  3. Verwende die Regler Dichte und Weiche Kante, um Änderungen an deiner Komposition vorzunehmen.  

    Ebenenmaske im Eigenschaftenbedienfeld

    Vektormaske im Eigenschaftenbedienfeld

Du kannst eine Ebenenmaske bearbeiten, um den Maskierungsbereich zu erweitern oder zu verkleinern. Eine Ebenenmaske ist ein Graustufenbild. Mit Schwarz bemalte Filterbereiche werden verdeckt, mit Weiß bemalte Bereiche sind sichtbar. Bereiche, die mit Graustufen bemalt sind, werden mit verschiedenen Transparenzstufen angezeigt.

Schwarze Bereiche werden verdeckt und weiße Bereiche sind sichtbar. Bereiche, die mit Graustufen markiert sind, werden mit verschiedenen Transparenzstufen angezeigt.

Eine Vektormaske erzeugt eine scharfkantige Form auf einer Ebene. Dies ist nützlich, wenn du ein Designelement mit sauberen, klaren Kanten hinzufügen möchtest. Einer Ebene mit einer Vektormaske kannst du Ebenenstile zuweisen und die Stile bei Bedarf bearbeiten. du erhalten sofort verwendbare Buttons, Fenster oder andere Web-Designelemente.

Im Eigenschaftenbedienfeld findest du zusätzliche Steuerelemente zum Anpassen von Masken. Du kannst die Deckkraft einer Maske so ändern, dass mehr oder weniger des maskierten Inhalts durchscheint, du kannst die Maske umkehren und du kannst die Kanten der Maske genau wie bei einem Auswahlbereich anpassen.

Hinzufügen von Ebenenmasken

Wenn du eine Ebenenmaske hinzufügst, kannst du die gesamte Ebene aus- oder einblenden oder die Maske unter Verwendung einer Auswahl oder Transparenz erstellen. Später malst du auf die Maske, um Teile der Ebene auszublenden und darunter liegende Ebenen sichtbar zu machen.

Hinzufügen einer Maske, durch die eine ganze Ebene ein- oder ausgeblendet wird

  1. Achte darauf, dass kein Bereich des Bildes ausgewählt ist. Wähle „Auswahl“ > „Auswahl aufheben“.
  2. Wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene oder Gruppe aus.
  3. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Um eine Maske zu erstellen, mit der die gesamte Ebene angezeigt wird, klicke im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“  oder wähle „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Nichts maskiert“.

    • Um eine Maske zu erstellen, mit der die gesamte Ebene maskiert wird, klicke bei gedrückter Alt-Taste (Win) bzw. bei gedrückter Wahltaste (Mac) auf die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ oder wähle „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Alle ausblenden“.

Hinzufügen einer Ebenenmaske, mit der ein Teil einer Ebene ausgeblendet wird

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene oder Gruppe aus.
  2. Wähle den Bildbereich aus und führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicke im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ , um eine Maske zu erstellen, mit der die Auswahl angezeigt wird.
    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Win) bzw. bei gedrückter Wahltaste (Mac) im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“, um eine Maske zu erstellen, mit der die Auswahl maskiert wird.
    • Wähle „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Auswahl einblenden“ bzw. „Auswahl ausblenden“.

Um die Ebenentransparenz direkt zu bearbeiten und eine Maske zu erstellen, gehe wie folgt vor:

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene aus.
  2. Wähle „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Von Transparenz“.

Photoshop konvertiert Transparenz in eine deckende Farbe, die von der neu erstellten Maske verdeckt wird. Die deckende Farbe kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, welche Filter und andere Verarbeitungsschritte zuvor auf die Ebene angewendet wurden. Diese Technik ist nützlich bei Video- und 3D-Workflows.

Anwenden einer Ebenenmaske aus einer anderen Ebene

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Um die Maske in eine andere Ebene zu verschieben, ziehe die Maske in die andere Ebene.
  • Um die Maske zu duplizieren, ziehe die Maske bei gedrückter Alt-Taste (Win) bzw. Wahltaste (Mac) in die andere Ebene.

Erstellen von Ebenenmasken für alle erkannten Objekte in einer Ebene

Die Ebenenmaskierung ist eine zerstörungsfreie Möglichkeit, Teile eines Bildes oder einer Ebene auszublenden, ohne sie zu löschen. Sie eignen sich hervorragend für Bildkompositionen, das Ändern von Hintergrundfarben, das Entfernen oder Ausschneiden von Objekten und das Targeting Ihrer Bearbeitungen, sodass sie nur bestimmte Bereiche betreffen, nicht die gesamte Ebene.

Alle Objekte maskieren ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Ebenenmasken für alle erkannten Objekte in einer Ebene zu erstellen. Es werden automatisch Maskierungsebenengruppen auf separaten Ebenen für jedes Objekt generiert, das auf der ausgewählten Ebene mit einem Befehl erkannt wird.

Alle Objekte maskieren eignet sich hervorragend zum Erstellen von Auswahlen aus den automatisch generierten Masken, für die Ebene als Ziel und zum Anwenden von Bearbeitungen wie Generative Füllung, Anpassungen oder Filter anwenden. Wenn ein Bild beispielsweise sechs Personen enthält, wird jede Person auf einer eigenen separaten Ebenengruppe maskiert, ebenso wie eine Maske für die gesamte Gruppe von Personen.

Führe die folgenden Schritte aus, um zu erfahren, wie du Alle Objekte maskieren auf der Registerkarte Ebenen in Photoshop verwenden kannst:

  1. Alle Objekte maskieren

    Wähle eine einzelne Ebene aus, gehe entweder zu Ebene > Alle Objekte maskieren und klicke mit der rechten Maustaste auf die Ebene im Ebenen-Bedienfeld oder gehe zum Flyout-Menü des Ebenen-Bedienfelds und wähle Alle Objekte maskieren.

    Die Fortschrittsleiste in Photoshop kann angezeigt werden, während Masken für Ebenen mit vielen Objekten generiert werden
    Für Ebenen mit vielen Objekten kann das Generieren von Masken einige Minuten dauern.

  2. Eine Korrektur zur maskierten Ebene hinzufügen.

    Im Dialogfeld " Ebenen nach der Maske, die mit dem Objekt verknüpft ist, das du anpassen möchtest.

    Wähle eine Ebenenmaskengruppe aus - du kannst dem maskierten Objekt nun beliebige Korrekturen oder Filter hinzufügen, die du anwenden möchtest.

    Maskierte Ebenen in Photoshop korrigieren.
    Eine Farbton-Sättigung-Anpassung wurde auf eine der Zitronen angewendet, um sie wie eine Limette aussehen zu lassen.

    Wähle Korrektur > Farbtonsättigung am Ende des Bedienfelds Ebenen, und verschiebe den Farbregler, bis die Auswahl grün ist. Die Korrektur wird auf die Ebenenmaskengruppe angewendet.

    Tipp:
    • Um auf der Arbeitsfläche anzuzeigen, was maskiert wird, drücke die Befehlstaste und klicke dabei auf die Ebenenmaske, um per Auswahlmarkierung auszuwählen,
    • Wähle das Verschieben-Werkzeug und aktiviere Transformationssteuerelemente anzeigen in der Optionsleiste des Verschieben-Werkzeugs + wähle die Ebenenmaske aus, um das maskierte Objekt anzuzeigen. 
    • Aktiviere intelligente Hilfslinien, wähle eine Ebene aus, halte die Befehlstaste gedrückt, und die Maske wird auf der Arbeitsfläche mit intelligenten Hilfslinien hervorgehoben.
  3. Wenn Ihre Maskierungsarbeit abgeschlossen ist, navigiere zu Datei > Skripten > Alle leeren Ebenen löschen , um Gruppen oder Ebenen zu entfernen, die keine oder leere Daten enthalten.

    Entfernen von Gruppen oder Ebenen, die keine oder leere Daten enthalten
    Wenn deine Maskierungsarbeit abgeschlossen ist, entferne Gruppen oder Ebenen, die keine oder leere Daten enthalten.

Aufheben der Verbindungen von Ebenen und Masken

Standardmäßig ist eine Ebene oder Gruppe mit der zugehörigen Ebenen- oder Vektormaske verbunden, was im Ebenenbedienfeld durch das Verbindungssymbol  zwischen den Miniaturen angezeigt wird. Die Ebene und ihre Maske werden im Bild gemeinsam verschoben, wenn du die Ebene oder die Maske mit dem Verschieben-Werkzeug  verschiebst. Wenn du die Verbindung aufhebst, kannst du Ebene und Maske separat bewegen und die Maskenbegrenzungen unabhängig von der Ebene verschieben.

  • Wenn du die Verbindung zwischen einer Ebene und ihrer Maske aufheben möchtest, klicke im Ebenenbedienfeld auf das Verbindungssymbol.

  • Wenn du die Verbindung zwischen einer Ebene und ihrer Maske wiederherstellen möchtest, klicke im Ebenenbedienfeld zwischen die Miniaturen von Ebene und Maskenpfad.

Deaktivieren oder Aktivieren einer Ebenenmaske

Führe einen der folgenden Schritte durch:

  • Wähle die Ebene mit der Ebenenmaske aus, die du deaktivieren oder aktivieren möchtest, und klicke im Eigenschaftenbedienfeld auf die Schaltfläche „Maske aktivieren/deaktivieren“ .

  • Klicke im Ebenenbedienfeld bei gedrückter Umschalttaste auf die Ebenenmaskenminiatur.

  • Wähle die Ebene mit der gewünschten Ebenenmaske, die du deaktivieren oder aktivieren möchtest, aus und wähle dann „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Deaktivieren“ bzw. „Ebene“ > „Ebenenmaske“ > „Aktivieren“.

Ist die Maske deaktiviert, siehst du im Ebenenbedienfeld auf der Maskenminiatur ein rotes Kreuz und der Ebeneninhalt wird ohne Maskierungseffekte angezeigt.

Anwenden oder Löschen einer Ebenenmaske

Du kannst eine Ebenenmaske anwenden, um die ausgeblendeten Bereiche einer Ebene dauerhaft zu löschen [*]. Ebenenmasken werden als Alphakanäle gespeichert, daher kann durch das Anwenden und Löschen von Ebenenmasken die Dateigröße reduziert werden. Du kannst eine Ebenenmaske auch löschen, ohne die Änderungen anzuwenden.

Hinweis:

[*] Pixel werden ausgeblendet und nicht gelöscht, wenn Ebenenmasken mit nicht zusammenhängenden Bereichen angewendet werden.

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene mit der Ebenenmaske aus.
  2. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Um die Ebenenmaske zu entfernen, nachdem du sie dauerhaft auf die Ebene angewendet hast, klicke unten im Eigenschaftenbedienfeld auf das Symbol „Maske anwenden“ .
    • Um die Ebenenmaske zu entfernen, ohne sie auf die Ebene anzuwenden, klicke unten im Eigenschaftenbedienfeld auf die Schaltfläche „Löschen“ und dann auf „Löschen“.

    Du kannst Ebenenmasken auch über das Menü „Ebene“ anwenden oder löschen.

    Hinweis:

    Du kannst eine Ebenenmaske nicht dauerhaft auf ein Smartobjekt anwenden, wenn du die Ebenenmaske löschst.

Auswählen und Anzeigen des Ebenenmaskenkanals

Zum einfacheren Bearbeiten einer Ebenenmaske kannst du die Graustufenmaske allein oder als Farbüberlagerung in der Ebene anzeigen.

  1. Führe im Ebenenbedienfeld einen der folgenden Schritte durch:

    • Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Win) bzw. Wahltaste (Mac) auf die Ebenenmaskenminiatur, um nur die Graustufenmaske anzuzeigen. Um die Ebenen erneut anzuzeigen, klicke bei gedrückter Alt- bzw. Wahltaste erneut auf die Miniatur der Ebenenmaske. Alternativ klicke auf das Augensymbol  im Eigenschaftenbedienfeld.
    • Klicke bei gedrückter Alt- und Umschalttaste (Win) bzw. Wahl- und Umschalttaste (Mac ) auf die Ebenenmaskenminiatur, um die Maske auf der Ebene in einer rötlichen Maskierungsfarbe anzuzeigen. Klicke erneut bei gedrückter Alt- und Umschalttaste bzw. Wahl- und Umschalttaste auf die Miniatur, um die Farbanzeige zu deaktivieren.

Ändern der Farbe oder Deckkraft der Farbüberlagerung der Ebenenmaske

  1. Doppelklicke im Kanälebedienfeld auf den Ebenenmaskenkanal.

  2. Wenn du eine neue Maskenfarbe wählen möchtest, klicke im Dialogfeld „Optionen für die Ebenenmaske-Anzeige“ auf das Farbfeld und wähle eine neue Farbe.
  3. Wenn du die Deckkraft ändern möchtest, gib einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein.

    Sowohl Farb- als auch Deckkrafteinstellungen wirken sich nur auf das Erscheinungsbild der Maske aus, nicht jedoch darauf, wie darunter liegende Bereiche geschützt werden. Du kannst diese Einstellungen z. B. ändern, damit sich die Maske besser von den Farben im Bild abhebt.

  4. Klicke auf „OK“.

Anpassen von Maskendeckkraft und -kanten

Die Deckkraft einer ausgewählten Ebenen- oder Vektormaske kann im Eigenschaftenbedienfeld angepasst werden. Mit dem Regler „Dichte“ wird die Deckkraft der Maske gesteuert. Mit der Funktion „Weiche Kante“ kannst du Maskenkanten weichzeichnen.

Weitere Optionen beziehen sich spezifisch auf Ebenenmasken. Mit der Option „Umkehren“ werden maskierte und nicht maskierte Bereiche umgekehrt. Die Option „Maskenkante“ bietet dir verschiedene Steuerelemente zum Ändern der Maskenkanten. Du findest hier z. B. die Steuerelemente „Abrunden“ und „Verkleinern/Erweitern“. Weitere Informationen zur Option „Farbbereich“ findest du unter Erstellen und Beschränken von Einstellungs- und Füllebenen.

Ändern der Maskendichte

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene mit der zu bearbeitenden Maske aus.
  2. Klicke im Ebenenbedienfeld auf die Miniatur der Maske. Um die Miniatur wird ein Rahmen angezeigt.

  3. Ziehe im Eigenschaftenbedienfeld den Regler „Dichte“, um die Dichte der Maske anzupassen.

    Bei einer Dichte von 100 % ist die Maske vollkommen undurchsichtig, sodass der Blick auf sämtliche darunter befindlichen Bereiche der Ebene versperrt ist. Je geringer du die Dichte einstellst, desto mehr wird vom Bereich unter der Maske sichtbar.

Weichzeichnen von Maskenrändern

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene mit der zu bearbeitenden Maske aus.
  2. Klicke im Ebenenbedienfeld auf die Miniatur der Maske. Um die Miniatur wird ein Rahmen angezeigt.

  3. Ziehe den Regler „Weiche Kante“, um die Maskenkanten anzupassen.

    Auf diese Weise werden die Kanten der Maske weicher, wodurch ein weniger harter Übergang zwischen dem maskierten und dem nicht maskierten Bereich entsteht. Die Kanten der Maske werden dabei innerhalb des mit dem Schieberegler festgelegten Pixelbereichs nach außen hin weichgezeichnet.

Verbessern von Maskenrändern

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene mit der zu bearbeitenden Maske aus.
  2. Klicke im Ebenenbedienfeld auf die Miniatur der Maske. Um die Miniatur wird ein Rahmen angezeigt.

  3. Klicke in der Optionsleiste auf Auswählen und maskieren. Du kannst Maskenkanten mit den Optionen im Arbeitsbereich Auswählen und maskieren ändern und die Maske vor verschiedenen Hintergründen anzeigen lassen.

  4. Klicke im Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“ auf OK, um die Änderungen auf die Ebenenmaske anzuwenden.


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?