Beheben von Fehlern in Zusammenhang mit abgelaufener Testversion und Lizenz

Sie möchten ein Produkt installieren und werden im Creative Cloud-Client zum Testen oder Kaufen aufgefordert, obwohl Sie bereits ein aktives Abonnement haben? Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

Dieses Problem lässt sich in der Regel durch Abmelden und erneutes Anmelden beheben.

Meldungsfenster zum Probe-Abo

Hinweis:

Informationen zu Aufforderungen zu Probe-Abos für Creative Cloud für Teams finden Sie unter Beginnen eines Probe-Abos für Creative Cloud für Teams.

  • „Ihr Probe-Abo für Creative Cloud für Teams
    läuft in xx Tagen ab.“
  • „Probe-Abo für Creative Cloud für Teams ist abgelaufen.“

Schritte zur Fehlerbehebung für Teams- und Unternehmensbenutzer

Versuchen Sie den Fehler wegen abgelaufener Probe-Abos oder Lizenzen mithilfe der folgenden Lösungen in der angegebenen Reihenfolge zu beheben, bis der Fehler beseitigt wurde.

Lösung 1: Melden Sie sich ab und wieder an.

Abmelden

 

  1. Starten Sie den Creative Cloud-Client. Klicken Sie rechts oben in der Anwendung auf das Profilsymbol und dann auf Abmelden.
  2. Melden Sie sich wieder mit dem Konto oder Profil an, das Ihrem Abonnement zugeordnet ist. Weitere Informationen

Lösung 2: Melden Sie sich mit einem anderen Profil an.

Abmelden

Adobe-Profile werden eingerichtet, wenn mehrere Adobe-Abos (darunter mindestens ein Unternehmensabonnement) derselben E‑Mail-Adresse zugeordnet sind. Wenn Sie ein Profil auswählen, dem keine Lizenzen zugewiesen sind, erscheint ein Meldungsfenster für ein Probe-Abo.

  1. Starten Sie den Creative Cloud-Client. Klicken Sie rechts oben in der Anwendung auf das Profilsymbol und dann auf Abmelden.
  2. Melden Sie sich wieder mit dem Profil an, das Ihrem Abonnement zugeordnet ist. Weitere Informationen über das Verwalten von Adobe-Profilen

Lösung 3: Starten Sie das Produkt über den Creative Cloud-Client.

Produkt über den Creative Cloud-Client starten

 
  1. Beenden Sie die Adobe-Anwendung, in der die Aufforderung zum Probe-Abo angezeigt wird. Wählen Sie im Menü Datei die Option Beenden.
  2. Starten Sie die Applikation über die Creative Cloud-Desktop-Applikation.

Lösung 4: Entfernen Sie Einträge zu Adobe aus der Hosts-Datei.

 

Wenn die Hosts-Datei des Betriebssystems falsch konfiguriert ist (Hosts-Dateien ordnen Hostnamen IP-Adressen zu), können auf Ihrem Computer Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit den Adobe-Lizenzservern auftreten.

Um das Problem zu beheben, entfernen Sie Einträge zu Adobe aus der Hosts-Datei. Weitere Informationen

 Wenn Sie keine Administratorrechte für Ihren Computer besitzen, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator, Ihren internen Helpdesk oder das Team für den technischen Support.

Einträge zu Adobe aus der Hosts-Datei entfernen

Lösung 5: Löschen Sie die zwischengespeicherten Lizenzinformationen.

  1. Benennen Sie den Ordner „SLCache“ in „SLCache-old“ um:
    • Windows: \Programme (x86)\Common Files\Adobe
    • macOS: System/Library/Application Support/Adobe
  2. Starten Sie eine Adobe-Anwendung.
    • Unter Windows klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Creative Cloud-Produkt und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
    • Unter macOS wechseln Sie zum Ordner „Applications“ und doppelklicken Sie auf das Produkt. 

 Wenn Sie keine Administratorrechte für Ihren Computer besitzen, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator, Ihren internen Helpdesk oder das Team für den technischen Support.

Ordner „SLCache“ umbenennen

Lösung 6: Löschen Sie die Anmeldeinformationen.

Fehlerhafte Anmeldeinformationen können fälschlicherweise in unseren Datenbankdateien verbleiben. Beenden Sie zum Bereinigen alle Adobe-Anwendungen und löschen Sie die Datei „opm.db“.

  • Windows: \Benutzer\<Benutzername>
    \AppData\Local\Adobe\OOBE
  • macOS: /Users/<Benutzername>/Library/Application Support/Adobe/OOBE

Wenn Sie die Datei nicht löschen können, starten Sie Ihren Computer neu, beenden Sie den Creative Cloud-Client und versuchen Sie es erneut.

Starten Sie den Creative Cloud-Client und melden Sie sich nach dem Löschen der Datei erneut mit dem Konto des Unternehmens bzw. der Bildungseinrichtung an.

 Wenn Sie keine Administratorrechte für Ihren Computer besitzen, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator, Ihren internen Helpdesk oder das Team für den technischen Support.

Datei „opm.db“ löschen

Lösung 7: Löschen Sie die Lizenzinformationen.

 

Fehlerhafte Lizenzinformationen können fälschlicherweise in unseren Datenbankdateien verbleiben. Zum Bereinigen beenden Sie den Creative Cloud-Client und benennen Sie den Ordner „SLStore“ in „SLStore-old“ um.

  • Windows: \ProgramData\Adobe\SLStore
  • macOS: /Library/Application Support/Adobe/SLStore

Starten Sie die Creative Cloud-Desktop-Applikation und melden Sie sich nach dem Umbenennen des Ordners erneut mit dem Konto des Unternehmens bzw. der Bildungseinrichtung an.

 Wenn Sie keine Administratorrechte für Ihren Computer besitzen, wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator, Ihren internen Helpdesk oder das Team für den technischen Support.

Lizenzinformationen löschen

 Wenn sich die Fehler wegen Probe-Abos oder abgelaufener Lizenzen mit den oben aufgeführten Schritten nicht beheben lassen, melden Sie sich bei Ihrem Adobe-Konto an, navigieren Sie zu Ihren Abos und klicken Sie beim entsprechenden Abo auf Alles anzeigen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator und schlagen Sie vor, die folgenden Schritte auszuführen. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Administrator

Schritte zur Fehlerbehebung für Teams- und Unternehmensadministratoren

 Als Administrator fügen Sie Benutzer den relevanten Produkten (für Teams) oder Produktprofilen (für Unternehmen) zu, um ihnen den Zugriff auf Adobe-Anwendungen und -Services zu ermöglichen.

Wenn auch nach Ausführen der Schritte zur Fehlerbehebung Fehler wegen Probe-Abos oder abgelaufener Lizenzen auftreten, versuchen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge.

Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass die Lizenz korrekt zugewiesen ist (nur personengebundene Lizenzen).

 

Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers und die zugewiesenen Produkte. Informieren Sie sich über das Hinzufügen/Entfernen von Benutzern und das Zuweisen von Lizenzen zu Benutzern.

Benutzerdetails

Lösung 2: Lassen Sie den Zugriff auf geeignete Netzwerkendpunkte zu.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Zugriff auf entsprechende Netzwerkendpunkte in Ihrer Umgebung zugelassen haben. Eine detaillierte Liste der Netzwerkendpunkte, die Sie zulassen müssen, finden Sie unter Adobe Creative Cloud-Netzwerkendpunkte.

Entsprechende Netzwerkendpunkte auf die Zulassungsliste gesetzt

Lösung 3: Überprüfen Sie Ihre Proxy-Einstellungen.

 

Wenn Sie in Ihrer Umgebung ein Proxyserver verwendet wird, überprüfen Sie Ihre Proxy-Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Proxy-Unterstützung für Creative Cloud-Apps.

Proxy-Einstellungen überprüfen

Lösung 4: Überprüfen Sie die Firewall- und Virenschutzeinstellungen.

 

Überprüfen Sie die Firewall- und Virenschutzeinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung für Creative Cloud-Downloads und Installationsprobleme.

Firewall- und Virenschutzeinstellungen überprüfen

 Wenn das Problem weiterhin auftritt, gehen Sie zu Adobe Admin Console > Support, um sich an die Adobe-Kundenunterstützung zu wenden. Weitere Informationen

Diskutieren Sie mit

Beteiligen Sie sich an der Diskussion, wenn Sie Fragen oder Bemerkungen zu den Themen, Konzepten oder Verfahren in diesem Artikel haben.

Jetzt mitmachen

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden