Benutzerhandbuch Abbrechen

Festlegen von Voreinstellungen

Erfahren Sie, wie Sie Adobe Media Encoder optimal nutzen, indem Sie Voreinstellungen für verschiedene Schritte von Darstellung bis Medien, Hardware usw. konfigurieren.

Du kannst das Aussehen und Verhalten von Media Encoder anpassen, vom automatischen Starten der Warteschlange bis hin zum Einstellen der Helligkeit für die Benutzeroberfläche. Die meisten dieser Voreinstellungen bleiben wirksam, bis Sie sie wieder ändern. 

Um das Dialogfeld „Voreinstellungen“ zu öffnen, wähle Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) bzw. Adobe Media Encoder > Voreinstellungen (macOS).

Um die Standard-Voreinstellungen wiederherzustellen, halte beim Start der Anwendung die Umschalttaste gedrückt (sowohl unter Windows als auch unter Mac OS).

Hinweis:

Der gesamte Inhalt des Media Encoder-Dokumentenordners wird gelöscht, einschließlich der Voreinstellungen, gespeicherten Arbeitsbereiche, Vorgabengruppen, überwachten Ordner und der vorhandenen Stapelwarteschlange. Nur die Benutzervorgaben werden beibehalten, aber ohne die Gruppierung. Wenn du dies nicht tun möchtest, versuche, ausgewählte Dateien manuell zu entfernen.

Die Datei mit den Voreinstellungen und der Ordner mit den Vorgaben befinden sich auf deinem Computer in den folgenden Verzeichnissen: 

  • Unter Windows: \Benutzer\<Benutzername>\Eigene Dokumente\Adobe\Adobe Media Encoder\25.0\
  • Unter macOS: <Laufwerk>\Benutzer\<Benutzername>\Dokumente\Adobe\Adobe Media Encoder\25.0\

Allgemein

Das Fenster „Voreinstellungen&quot; ist geöffnet und der Tab „Allgemein&quot; ist ausgewählt. Hier werden verschiedene Optionen unter dem Tab „Allgemein&quot; angezeigt.
Hier kannst du allgemeine Einstellungen für das Verhalten der Warteschlange, die Ausgabeeinstellungen und das Video-Rendering in Media Encoder festlegen.

Warteschlange automatisch starten ab Leerlauf von

Der Codierungsvorgang beginnt automatisch innerhalb der angegebenen Zeit, nachdem ein Objekt der Warteschlange hinzugefügt wurde. Der Countdown-Timer wird zurückgesetzt, wenn Sie mit der Anwendung interagieren. Um dieses automatische Starten zu verhindern, deaktivieren Sie diese Option. Diese Voreinstellung ist standardmäßig deaktiviert.

In Codierungswarteschlange verstrichene Zeit anzeigen

Hierdurch wird die seit dem Start der Codierung verstrichene Zeit angezeigt.

Vorschau bei Kodierung

Video-Frames werden während ihrer Codierung im Codierungsfenster angezeigt.

Nach Ende der Kodierung Glockenton spielen

Wenn die Codierung abgeschlossen ist, wird ein Glockenton abgespielt.

Abgeschlossene Dateien beim Beenden aus Warteschlange entfernen

Entfernt sämtliche codierte Dateien aus der Codierungswarteschlange, wenn Sie die Anwendung beenden.

Parallele Kodierung aktivieren

Parallele Kodierung beschleunigt Bearbeitungszeiten, indem sie gleichzeitig alle Ausgaben einer Quelle verschlüsselt. Wenn das Ausgabeformat parallele Kodierung nicht stützt, wird jede Ausgabe separat gerendert (alias Serienkodierung)

Aktuelles Element anhalten, wenn Dekodierungsfehler auftreten

Bei einigen MXF-Quellen werden beim Erkennen von Decodierungsfehlern duplizierte Frames eingefügt. Verwenden Sie diese Option, um die Codierung zu beenden, wenn Decodierfehler erkannt werden, anstatt duplizierte Frames einzufügen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

Importieren von Bildsequenzen aus überwachten Ordnern

Bei Aktivierung werden der Reihenfolge nach benannte Grafikdateien in überwachten Ordnern als einzelne Quelle importiert.  Stellen Sie den Timer ein, um die Wartezeit von AME vor dem Import aller aufeinander folgenden Dateien anzupassen.

Sequenzen nativ importieren

Erlaubt, dass Premiere-Sequenzen in Systeme importiert werden, auf denen Premiere Pro nicht installiert ist.

Ausgaben nicht codieren, wenn fehlende Elemente erkannt werden

Media Encoder zeigt bei bestimmten Quellen und Ausgaben eine Warnung an, wenn fehlende Elemente erkannt werden (Offlinemedien, fehlende Schriftarten und so weiter).  Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie Ausgaben mit fehlenden Elementen nicht verschlüsseln möchten.

Vorgabenname an Dateinamen anfügen

Fügt automatisch den Namen der Kodierungsvorgabe zum Dateinamen der Ausgabe hinzu.

Name der Ausgabedatei durch Zahl erweitern, falls eine Datei mit identischem Namen bereits vorhanden ist

Wenn du eine Ausgabedatei mit dem Namen einer bereits vorhandenen Datei erstellen möchtest, erweitert Media Encoder standardmäßig den Namen der neuen Datei durch eine Zahl. Du codierst beispielsweise einen Videoclip und erstellst die Ausgabedatei „video.avi“. Anschließend codierst du dieselbe Datei erneut, ohne „video.avi“ zu löschen. Media Encoder nennt die folgende Datei „video_1.avi“.

Wenn das Kontrollkästchen „Name der Ausgabedatei durch Zahl erweitern“ deaktiviert wurde, müssen Sie Ihre Dateien so benennen, dass sie sich nicht selbst überschreiben.

Zielspeicherort für die Ausgabe angeben

Standardmäßig speichert Media Encoder exportierte Dateien im selben Ordner, in dem sich der Quell-Videoclip befindet. Um einen anderen Zielordner für codierte Medienclips auszuwählen, navigiere zum gewünschten Ordner in deinem System.

Erscheinungsbild

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ ist geöffnet, die Registerkarte „Aussehen“ ist ausgewählt und die Felder und Optionen auf der Registerkarte „Aussehen“ werden angezeigt.
Passe das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche an, indem du ein Farbmuster auswählst und die Spracheinstellungen festlegst.

Farbpalette

Passen Sie die Helligkeit der Benutzeroberfläche an.

Sprache

Geben Sie die Sprache an, die in der Anwendung verwendet werden soll.

Audiogeräte

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ ist geöffnet, die Registerkarte „Audiogeräte“ ist ausgewählt und die Felder und Optionen auf der Registerkarte „Audiogeräte“ werden angezeigt.
Konfigurieren der Audiogeräte-Einstellungen.

Geräteklasse

Wähle den Audiotreiber aus, den du für die Hardware brauchst.

Standardausgabe

Auswählen des standardmäßigen Ausgangsgeräts.

Latenz

"Lege die Verzögerungszeit (in Millisekunden) zwischen Eingabe- und Ausgabe-Audiosignalen fest.

Einstellungen

"Ändere die Einstellungen des Wiedergabegeräts.

Farbe

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ ist geöffnet, die Registerkarte „Farbe“ ist ausgewählt und die Felder und Optionen auf der Registerkarte „Farbe“ werden angezeigt.
&quot;Passe die Farbvoreinstellungen an und stelle den Gammawert ein.

Viewer-Gamma

"Stelle den Gammawert ein, um Helligkeit und Kontrast für die Medienvorschau zu steuern.

Farb-Management für automatisch erkannte Log- und Raw-Medien

"Erlaube automatisches Farbmanagement für Log- und Raw-Medienformate.

Farb-Management der Anzeige

Erlaube eine genaue Farbdarstellung basierend auf dem Farbprofil deines Monitors.

Medien

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ ist geöffnet, die Registerkarte „Medien“ ist ausgewählt und die Felder und Optionen auf der Registerkarte „Medien“ werden angezeigt.
Konfiguriere die Speicherorte für den Medien-Cache, Zeitbasis-Einstellungen und Hardware-Beschleunigungsvoreinstellungen für eine optimierte Medienverarbeitung.

Medien-Cache-Dateien - Medien-Cache-Dateien neben Originalen ablegen wenn möglich

Ein Standardspeicherort ist angegeben. Klicke auf Durchsuchen, um zum gewünschten Verzeichnis zu navigieren.

Medien-Cache-Datenbank

Ein Standardspeicherort für die Datenbank ist angegeben. Wähle Durchsuchen..., um zum gewünschten Verzeichnis zu navigieren. Klicke auf Bereinigen, um die Datenbank zu bereinigen.

Unbestimmte Medien-Timebase

Legen Sie die Framerate für Quellen ohne eigene Timebase fest, wie beispielsweise Bildsequenzen.

Untertitel beim Import einschließen

Aktivieren, um Untertitel beim Import von Dateien in Media Encoder einzuschließen.

Eingebettete CEA-708-Untertitel immer im Breitbildformat importieren

Auswählen, um sicherzustellen, dass CEA-708-Untertitel im Breitbildformat korrekt importiert werden. 

Hardware-beschleunigte Decodierung aktivieren (Neustart erforderlich)

Auswählen, um die Hardware-Dekodierung von AMD zu aktivieren. Media Encoder zeigt AMD basierend auf der Verfügbarkeit der entsprechenden Karte in deinem System an. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und nur unter Windows verfügbar.

Aktivieren der Hardware-beschleunigten ProRes-Codierung, falls verfügbar

Auswählen, um die Hardware-Kodierung zu aktivieren. Standardmäßig ist diese Option aktiviert und nur unter Windows verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel Verwalten der Medien-Cache-Datenbank.

Metadaten

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ wird geöffnet, die Registerkarte „Metadaten“ ist ausgewählt und die Felder und Optionen auf der Registerkarte „Metadaten“ werden angezeigt.
Konfiguriere, wie Metadaten für Mediendateien beim Import und bei der Ausgabe erhalten, eingebettet und exportiert werden.

XMP-ID beim Import in Dateien schreiben

Schreibt einen eindeutigen Bezeichner in Dateien, die noch keinen enthalten.

Informationen zu weiteren Einstellungen in der Kategorie „Metadaten“ finden Sie unter Exportieren und Ausdünnen von XMP-Metadaten.

Arbeitsspeicher

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ wird angezeigt, das Bedienfeld „Speicher“ ist geöffnet und zeigt, wie Adobe-Anwendungen wie After Effects, Premiere Pro und Photoshop den verfügbaren Arbeitsspeicher gemeinsam nutzen, wobei der für andere Systemprozesse reservierte Speicher angepasst werden kann.
Verbessere die Leistung, indem du die Zuordnung des Arbeitsspeichers zwischen Adobe-Anwendungen und Systemvorgängen anpasst.

Für andere Programme reservierter RAM

Media Encoder teilt sich einen Arbeitsspeicher-Pool mit anderen Apps wie Adobe Premiere Pro, After Effects und Photoshop. Der Wert für Für andere Anwendungen reservierter RAM gibt an, wie viel Arbeitsspeicher sich in diesem Pool befindet. Sie können diesen Wert beeinflussen, indem Sie anderen Anwendungen (und dem Betriebssystem) mehr oder weniger RAM zuweisen. Weise den Anwendungen, die gemeinsam auf den Arbeitsspeicher-Pool zugreifen, mehr RAM zu, indem du den Wert unter Für andere Anwendungen reservierter RAM verringerst.

Hinweis: Wähle keinen zu niedrigen Wert für die Option Für andere Anwendungen reservierter RAM. Wenn das Betriebssystem und andere Anwendungen nicht ausreichend Arbeitsspeicher nutzen können, kann dies zu Leistungseinbußen führen.

Benachrichtigungen

Das Dialogfeld „Voreinstellungen“ wird geöffnet, die Registerkarte „Benachrichtigungen“ ist ausgewählt und die Felder und Optionen auf der Registerkarte „Benachrichtigungen“ werden angezeigt.
Lege Einstellungen fest, wie und wann Media Encoder Benachrichtigungen für verschiedene System- und Codierungs-Ereignisse anzeigt.

Benachrichtigung senden, wenn alle Elemente in der Warteschlange die Codierung abgeschlossen haben  Media Encoder schickt eine einzige Benachrichtigung, wenn alle Codierungs-Aufträge erledigt sind – ideal für die Stapelverarbeitung ohne häufige Unterbrechungen.

Benachrichtigung senden, nachdem jedes Element in der Warteschlange die Codierung beendet hat Media Encoder schickt eine Benachrichtigung, wenn jede Datei fertig codiert ist, und liefert so Echtzeit-Updates, mit denen du den Fortschritt und die Prioritäten einzelner Dateien verfolgen kannst.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?