Tippen Sie im Projektbrowser auf das Plussymbol (+) und anschließend auf Video oder Foto aufnehmen.
Erfahren Sie, wie Sie mit Adobe Premiere Rush auf Ihrem iOS-Gerät Videos aufzeichnen und bearbeiten können.
Sie können Premiere Rush nahtlos auf Desktop- und iOS-Geräten verwenden. Wenn Sie Premiere Rush auf iOS verwenden, haben Sie Zugriff auf unbegrenzte kostenlose Exporte und Sie können Videos mit mehr Steuerungsoptionen direkt in der Premiere Rush-App aufnehmen.
Mit einem kostenpflichtigen Abo synchronisiert Premiere Rush alle Ihre Projekte auf all Ihren Geräten. Alle Änderungen, die Sie an Ihren Fotos auf iOS-Geräten vornehmen, können mit Adobe Premiere Rush auf Ihrem Desktop synchronisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wie funktioniert die Synchronisierung von Projekten in Premiere Rush.
Sie benötigen ein Creative Cloud-Abo, um Premiere Rush-Projekte zwischen all Ihren Geräten zu synchronisieren.
Sie können Premiere Rush aus dem Apple Appstore installieren.
Prüfen Sie vor der Installation von Premiere Rush, ob Ihr Gerät die Systemanforderungen erfüllt.
Wenn Sie die Installation abgeschlossen haben, starten Sie Premiere Rush und melden Sie sich an:
Nachdem Sie die App geöffnet und sich angemeldet haben, tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Plussymbol (+), um ein neues Projekt zu erstellen.
Daraufhin können Sie Medien hinzufügen auswählen, um bereits aufgezeichnete Medien von Ihrem Gerät, aus Creative Cloud oder aus Dropbox hinzuzufügen. Alternativ können Sie Fotos und Videos direkt in einem neuen Projekt aufzeichnen, indem Sie auf Video oder Foto aufnehmen tippen.
Um vorhandene Fotos oder Videos zu einem Projekt hinzuzufügen, tippen Sie auf Medien hinzufügen. Sie können mehrere Fotos, Videos und Musikclips hinzufügen. Die ausgewählten Clips werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Ihre Auswahl abgeschlossen haben, geben Sie den Projektnamen ein und tippen Sie auf Erstellen, um die Dateien in das Projekt zu importieren.
Wählen Sie Synchronisieren mit CC, um von all Ihren Mobil- und Desktopgeräten aus auf Ihr Projekt mit den neuesten Änderungen zuzugreifen.
Verwenden Sie statt der nativen Kamera-App die in Premiere Rush integrierte Aufnahmefunktion, um Fotos und Videos aufzunehmen.
Sie können den AUTO-Modus verwenden, um Fokus und Weißabgleich per Fingertipp zu bestimmen und direkt mit der Aufnahme zu beginnen. Sie können jedoch auch den PRO-Modus mit zusätzlichen Funktionen nutzen, in dem Sie mehr Kontrolle über ISO, Verschlussgeschwindigkeit, Weißabgleich, Auflösung und Framerate haben.
Um Medien in einem neuen Projekt aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Tippen Sie im Projektbrowser auf das Plussymbol (+) und anschließend auf Video oder Foto aufnehmen.
Hierdurch wird die Kamera geöffnet.
Sie können den standardmäßigen Modus „AUTO“ mit einfachen Aufnahmeeinstellungen verwenden oder zum Modus „PRO“ wechseln, um erweiterte Einstellungen für Verschlussgeschwindigkeit, Weißabgleich, Auflösung, Framerate und ISO festzulegen. Weitere Informationen zu den Kameraeinstellungen finden Sie unter Aufnahmeoptionen.
Nachdem Sie die Aufnahmeeinstellungen festgelegt haben, zeichnen Sie das Video auf, indem Sie auf die rote Schaltfläche tippen. Um Fotos aufzunehmen, tippen Sie auf das Kamerasymbol neben der roten Schaltfläche.
Tippen Sie nach Abschluss der Aufnahme auf das blaue Häkchen, um die aufgezeichneten Medien zu einem neuen Projekt hinzuzufügen.
Raster
Auf dem Bildschirm wird ein Raster angezeigt, das den Bildschirm in Drittel unterteilt und Ihnen bei der Aufnahme als Anhaltspunkt dient.
Blitz
Sie können bei der Aufnahme eine der folgenden Blitzoptionen auswählen:
Taschenlampe
Der rückseitige Blitz bleibt eingeschaltet – egal, ob Sie aufnehmen oder nicht. Das ist nützlich, um Videos in dunkler Umgebung aufzuzeichnen, wo zusätzliches Licht erforderlich ist.
Im PRO-Modus können Sie folgende Einstellungen manuell anpassen:
Belichtungsoptionen
ISO
Der ISO-Wert steuert die Lichtempfindlichkeit Ihrer Gerätekamera.
Verschlusszeit
Die Verschlussgeschwindigkeit steuert die Dauer, über die Ihre Kamera Licht ausgesetzt wird. Sie können diese Dauer anpassen, um den gewünschten kreativen Effekt für Ihre Bilder und Videos zu erzielen.
Belichtungsmesser
Berechnet anhand von ISO- und Verschlusseinstellungen automatisch die Belichtung.
Automatische Belichtung
Wenn Sie die Belichtungsoptionen nicht manuell festlegen möchten, aktivieren Sie die Automatische Belichtung.
Belichtungskorrektur
Belichtungskorrektur
Verwenden Sie die Einstellung Belichtungskorrektur, um das Bild über- oder unterzubelichten.
Weißabgleichoptionen
Temp
Die Temperatur bezieht sich auf die Farbwärme oder -kälte Ihrer Aufnahme.
Farbton
Mit dieser Option können Sie die Farben einer Aufnahme von Grün zu Lila korrigieren.
Automatischer Weißabgleich
Wenn Sie die PRO-Weißabgleichoptionen nicht manuell festlegen wollen, schieben Sie den Regler Automatischer Weißabgleich nach rechts.
Fokus- und Zoom-Optionen
A: Der Fokus beschreibt die Entfernung zwischen Linse und Bildsensor, wenn das Objekt im Fokus ist.
B: Wenn Sie die PRO-Fokusoption nicht manuell steuern möchten, aktivieren Sie den Autofokus.
Schieben Sie den Regler nach rechts, um die Aufnahme heranzuzoomen.
Auflösung und Frame-Rate
Auflösung
Mit der Premiere Rush-Kamera können Sie Videos in 480p, 580p, 720p, 1080p oder 4K aufnehmen. Die Standardauflösung ist 1080p.
Framerate
Die Framerate beschreibt die Anzahl einzelner Frames, die eine Sekunde des aufgenommenen Videos enthält. In der Regel werden bei Videoaufnahmen Framerates von 24, 25 und 30 Frames pro Sekunde verwendet. Die Standard-Framerate beträgt 30 Frames pro Sekunde.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Option Sie verwenden sollen, nutzen Sie die Standardwerte.
A. Start B. Medien hinzufügen C. Projektelemente D. Spursteuerungen E. Ausrichtung F. Feedback G. Exportieren H. Rückgängig
A: Start – Hierüber gelangen Sie zurück zum Startbildschirm, wo Sie ein neues Projekt beginnen oder Ihre vorhandenen Projekte anzeigen und öffnen können.
B: Medien hinzufügen – Fügen Sie einen Titel, zusätzliche Medien oder ein Voiceover in Ihr Projekt ein.
C: Projektelemente – Enthält Medien, die zuletzt im Projekt verwendet wurden.
D: Spursteuerung – Mit dieser Funktion können Sie Ihre Clips (Videos, Fotos, Grafiken und Audio) flexibel anordnen.
E: Ausrichtung – Wählen Sie „Querformat“, „Hochformat“ oder „Quadrat“.
F: Feedback – Geben Sie Feedback zu Ihrem Erlebnis.
G: Exportieren – Speichern Sie Ihr Projekt auf einem Gerät oder exportieren Sie es. Weitere Informationen finden Sie unter Videos exportieren.
H: Rückgängig – Nehmen Sie eine kürzlich vorgenommene Änderung zurück. Sie können auch lange auf diese Schaltfläche tippen, um ein Menü mit den Optionen Rückgängig und Wiederherstellen aufzurufen.
Sie können die Dauer eines Clips in Ihrem Schnittfenster durch das Verschieben des Start- und Endpunkts des Clips genau festlegen. Dieser Vorgang wird als Zuschneiden bezeichnet.
Um einen Clip im Schnittfenster auszuwählen, tippen Sie darauf. Es wird eine orangefarbene Markierung angezeigt, wenn der Clip ausgewählt ist. Um einen Teil des Clips abzuschneiden, navigieren Sie zum Anfang oder Ende des Clips und ziehen Sie den orangefarbenen Balken nach rechts oder links.
Hierbei schneiden Sie nicht das Originalvideo zu. Sie können den orangefarbenen Balken auch nach außen ziehen, um den Clip zu erweitern.
Das Aufteilen ist praktisch, wenn Sie einen Clip zu einem Projekt hinzugefügt haben, Sie aber nicht den ganzen Clip gleichzeitig verwenden möchten.
So teilen Sie einen Clip auf:
Nach dem Aufteilen eines Clips können Sie die beiden neuen separaten Clips neu anordnen und im Schnittfenster verschieben.
Clips duplizieren Indem Sie Clips vor der Bearbeitung duplizieren, können Sie den ursprünglichen Clip beibehalten und den Clip so vor und nach der Bearbeitung vergleichen.
So duplizieren Sie einen Clip:
Der duplizierte Clip wird im Schnittfenster nach dem ursprünglichen Clip eingefügt.
So entfernen Sie einen Clip:
Um einen Clip aus dem Schnittfenster zu entfernen, wählen Sie im Popup-Menü die Option Löschen aus.
Sie können Grafiken wie Titel, Überblendungen und Overlays hinzufügen. Um Ihrem Projekt Grafiken hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Verschieben Sie den Abspielkopf in der Timeline an den Punkt, an dem die Grafik hinzugefügt werden soll.
Tippen Sie auf das Grafiksymbol und auf die „+“-Schaltfläche Grafik hinzufügen. Es wird ein Fenster mit einer Liste von Titeln, Überblendungen und Overlays geöffnet. Sie können über die Suchleiste in allen Grafikkategorien suchen.
Sie können auch nach bestimmten Assets wie Titeln, Überblendungsgrafiken usw. suchen, indem Sie auf die Dropdown-Schaltfläche Alle durchsuchen tippen. Sie können ein Asset speichern und später über Gespeichert darauf zugreifen.
Tippen Sie auf einen Titel in der Auswahlliste. Tippen Sie auf Hinzufügen. Ein neuer Titelclip wird Ihrer Timeline an der Position des Abspielkopfes hinzugefügt.
(Optional) Tippen Sie auf Weitere, um ein Vollbildfenster mit weiteren bei Adobe zum Download verfügbaren Titelvorlagen anzuzeigen.
Wenn Ihnen keine der verfügbaren Schriftarten gefällt, können Sie über Adobe Fonts auf weitere Schriftarten zugreifen. Um weitere Schriftarten zu suchen, tippen Sie im Menü Schrift neben Adobe Fonts hinzufügen auf das Creative Cloud-Symbol. Tippen Sie nach Auswahl einer Schriftart auf das Symbol Aktivieren. So wird die Schriftart zur Schriftartenliste in Premiere Rush hinzugefügt. Sie können diese Schriftarten nicht nur in Premiere Rush, sondern auch in anderen Creative Cloud-Applikationen verwenden.
Tippen Sie in der Auswahlliste auf eine Überblendungsgrafik. Tippen Sie auf Hinzufügen. Ein neuer Überblendungsgrafikclip wird Ihrer Timeline an der Position des Abspielkopfes hinzugefügt.
(Optional) Tippen Sie auf Weitere, um ein Vollbildfenster mit weiteren bei Adobe zum Download verfügbaren Überblendungsgrafiken anzuzeigen.
Tippen Sie auf ein Overlay aus der Auswahlliste. Tippen Sie auf Hinzufügen. Ein neuer Overlay-Clip wird Ihrer Timeline an der Position des Abspielkopfes hinzugefügt.
(Optional) Tippen Sie auf Weitere, um ein Vollbildfenster mit weiteren bei Adobe zum Download verfügbaren Overlays anzuzeigen.
Tippen Sie auf Effekte, um Überblendungen und Bewegung zu Ihren Clips hinzuzufügen.
Sie können zwischen Clips Überblendungen einfügen, damit diese nahtlos ineinander übergehen.
So fügen Sie Ihrem Clip eine Überblendung hinzu:
Wählen Sie im Schnittfenster einen Clip aus.
Tippen Sie auf Effekte > Überblendungen.
Um eine Überblendung am Anfang und am Ende eines Clips hinzuzufügen, tippen Sie auf den gewünschten Überblendungsstil. Die Überblendung wird auf den Anfang und das Ende des Clips angewendet.
Möglicherweise müssen Sie in das Schnittfenster einzoomen, um die Vorschau Ihrer Clips genauer anzuzeigen.
Um nur einer Seite eines Clips eine Überblendung hinzuzufügen, ziehen Sie einen Überblendungsstil per Drag-and-Drop auf die entsprechende Kante des Clips.
Auf dem Clip wird ein weiß hervorgehobener Bereich angezeigt, an dem Sie vor dem Ablegen erkennen können, wo die Überblendung platziert wird. Sie müssen möglicherweise in das Schnittfenster einzoomen, um Drag-and-Drop-Vorgänge präziser ausführen und bessere Überblendungsvorschauen anzeigen zu können.
Um die Dauer der Überblendung anzupassen, verwenden Sie den Regler für die Dauer oder tippen Sie im Schnittfenster auf die Überblendung, um die orangefarbenen Balken anzuzeigen. Diese können Sie nach innen oder außen ziehen, um die Dauer der Überblendung zu ändern.
für Standbilder
Wenn Sie ein Standbild importieren, wendet Premiere Rush automatisch den Effekt „Schwenken und Zoomen“ darauf an. Anschließend können Sie die Intensität, den Anfang und das Ende des Effekts „Schwenken und Zoomen“ bearbeiten.
Um schnell zwischen den Feldern „Anfang“ und „Ende“ zu wechseln, tippen Sie im Bedienfeld Effekte auf Zum Anfang bzw. Zum Ende.
Um die Intensität des Effekts „Schwenken und Zoomen“ zu erhöhen, verlängern Sie die Dauer des Standbilds im Schnittfenster.
Um den Effekt „Schwenken und Zoomen“ aus dem Bild zu entfernen, tippen Sie auf das Bild, anschließend auf Effekte > Bewegung und deaktivieren Sie die Option „Schwenken und Zoomen“.
Wenn Ihre Video-Clips unterschiedliche Seitenverhältnisse aufweisen, können Sie Auto Reframe darauf anwenden.
Tippen Sie im Schnittfenster auf einen Video-Clip, um ihn auszuwählen.
Tippen Sie auf Effekte > Bewegung > Auto Reframe.
Premiere Rush wendet den Effekt „Auto Reframe“ auf den Clip an.
Um das Motion-Tracking zu ändern, tippen Sie auf Motion-Tracking: Standard und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Langsamer, Standard oder Schneller.
Um den Frame anzupassen, tippen Sie auf Frame anpassen und ziehen Sie ihn wie gewünscht. Wenn Sie mit der Auswahl zufrieden sind, tippen Sie auf Anwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einem Clip im Schnittfenster eine Farbvorgabe oder einen Filter hinzuzufügen:
Wählen Sie den Clip im Schnittfenster aus.
Tippen Sie auf das Symbol Farbe und wählen Sie eine Vorgabe aus.
Um die Intensität der gewählten Vorgabe anzupassen, tippen Sie auf Intensität und schieben Sie den Regler nach links oder rechts, um die Intensität der Vorgabe zu reduzieren bzw. zu erhöhen.
Sie können auch die folgenden Einstellungen manuell anpassen, um den Look Ihres Clips weiter zu optimieren (hierfür müssen Sie keine Vorgabe auswählen):
Um die an der Vorgabe vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen, tippen Sie auf das Symbol Zurücksetzen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option zur Anzeige des Clips mit oder ohne darauf angewendete Anpassungen (zeigen Sie eine Vorschau des Clips vor und nach den Farbanpassungen an).
Um die Farbänderungen auf alle Clips in Ihrem Video anzuwenden, tippen Sie auf die Schaltfläche Auf alle anwenden .
Zum Erstellen einer Vorgabe tippen Sie auf Optionen und wählen Sie in der Popupliste die Option Vorgabe erstellen. Geben Sie einen Namen ein und tippen Sie auf Speichern.
Ihre neue benutzerdefinierte Vorgabe wird unter Ihre Vorgaben gespeichert.
Um die Geschwindigkeit eines Clips zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie den Clip im Schnittfenster aus.
Um die Geschwindigkeitssteuerelemente zu öffnen, tippen auf Sie das Symbol Geschwindigkeit.
Um einen Teil des Clips zu beschleunigen oder zu verlangsamen, tippen Sie auf Bereich, um einen Regler mit blauen Griffpunkten anzuzeigen. Legen Sie den Start- und Endpunkt fest, indem Sie die blauen Griffpunkte bewegen und so einen bestimmten Teil des Clips auswählen. Sie können dazu auch die blauen Bereichsgriffpunkte am Clip im Schnittfenster verwenden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie schnell der Clip sein soll, legen Sie die Clip-Dauer manuell fest. Anhand dieser Dauer kann Premiere Rush dann die geeigneten Geschwindigkeitsänderungen für Sie ermitteln. Um die Dauer des Clips zu bearbeiten, tippen Sie auf die Werte für Minuten, Sekunden oder Frames und geben Sie Ihre Änderungen ein.
Wenn ein Clip Audiodaten enthält, verringert sich durch eine langsamere Wiedergabe des Clips die Tonhöhe der Audiodaten. Durch eine schnellere Wiedergabe des Clips erhöht sich die Tonhöhe. Damit die ursprüngliche Tonhöhe der Audiodaten beibehalten wird, ist das Kontrollkästchen Tonhöhe beibehalten im Bedienfeld „Geschwindigkeit“ standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Tonhöhe nicht beibehalten werden soll.
Tipp: Wenn die Audiodaten nicht unbedingt erforderlich sind, schalten Sie die Audiospur stumm und fügen Sie dem Clip Hintergrundmusik hinzu.
Um die Überblendung in Ihrem Geschwindigkeitsbereich zu optimieren, tippen Sie auf Verlauf und passen Sie die Dauer des Verlaufs an.
Um alle Geschwindigkeitsänderungen, die Sie am Clip vorgenommen haben, rückgängig zu machen, tippen Sie auf Zurücksetzen.
Unterlegen Sie Ihr Video mit der richtigen Musik. Sie können auf Ihrem Gerät gespeicherte Musik hinzufügen oder die in Premiere Rush enthaltenen Soundtracks, Sound-Effekte und Loops auswählen.
Tippen Sie auf . Tippen Sie anschließend auf Audio.
Wählen Sie den Audio-Clip aus. Die ausgewählten Clips werden unten im Bildschirm angezeigt. Wenn Sie Ihre Auswahl vorgenommen haben, tippen Sie auf Hinzufügen.
Sie können Ihre Audioclips genauso wie andere Clips im Schnittfenster bearbeiten.
Um einen Audioclip zu optimieren, wählen Sie ihn im Schnittfenster aus und tippen Sie unten in der Leiste auf Audio, um die Audiosteuerung zu öffnen. Um die Audiosteuerung zu öffnen, tippen Sie im Schnittfenster doppelt auf den Audioclip. Sie können jetzt auf alle Tools zur Audioanpassung zugreifen.
Informationen zu diesen Audiooptionen finden Sie unter Audiospuren bearbeiten.
Tippen Sie auf und wählen Sie Audio.
Sie können in Premiere Rush mithilfe von Stichwörtern schnell nach integriertem Audio suchen. Die Ergebnisse umfassen passende Titel, Künstler, Genres und Kategorien.
Navigieren Sie zum gewünschten Element.
Tippen Sie auf Hinzufügen, um es zum Schnittfenster hinzuzufügen.
Für flexiblere Bearbeitung können Sie das Audio vom zugehörigen Video-Clip lösen. Durch das Lösen können Sie die Audiospur unabhängig vom Video bearbeiten (und so Audio-Clips übereinander legen, austauschen und vieles mehr).
So trennen Sie Audio:
Nachdem das Audio gelöst wurde, ist der ursprüngliche Audio-/Video-Clip stumm.
Premiere Rush legt das abgetrennte Audio direkt unter dem Audio-/Video-Clip in der ersten freien Audiospur ab. (Wenn keine Audiospuren frei sind, wird das Audio in der Spur „A3“ abgelegt.)
Sie können das Erscheinungsbild von Clips durch Zuschneiden, Drehen und Größenänderung anpassen. Um diese Arten von Anpassungen vorzunehmen, wählen Sie den Clip in der Zeitleiste aus und tippen Sie auf Transformieren.
Zuschnitt und Aussehen:
Nach Abschluss des Renderns wird Ihr Video auf dem Gerät gespeichert und Sie können es auf YouTube, Facebook, Instagram, TikTok oder Behance teilen.
Weitere Informationen zu den Exportoptionen für Social-Media-Kanäle finden Sie unter Videos exportieren.
Bei Ihrem Konto anmelden