Wählen Sie
- Adobe Fresco-Benutzerhandbuch
- Einführung
- Neue Funktionen in Adobe Fresco
- Was ist Adobe Fresco?
- Systemanforderungen für Adobe Fresco
- Versionshinweise für Adobe Fresco
- Adobe Fresco auf dem iPhone
- Tastaturbefehle
- Barrierefreiheit in Fresco
- Adobe Fresco | Häufige Fragen
- Erste Schritte mit der Benutzeroberfläche
- Upgrade auf ein kostenpflichtiges Adobe Fresco-Abo
- Speicher-Upgrade für Adobe Fresco
- Unterstützte Funktionen auf iPad- und Windows-Geräten
- Zeichnen, Malen, Animieren und Freigeben
- Ebenen
- Formen in Adobe Fresco
- Farben
- Mischpinsel
- Pixelpinsel
- Bandpinsel
- Interaktive Pinsel
- Anpassen der Druckkurve für den Stift
- Vektorpinsel
- Frei-Transformieren-Werkzeug
- Anwenden von Animationen auf Grafiken
- Zauberstab-Werkzeug
- Verwischen-Werkzeug
- Verflüssigen-Werkzeug
- Hinzufügen und Ändern von Text
- Veröffentlichen, Exportieren und Teilen
- Ebenenmasken
- Zugriff auf Creative Cloud-Bibliotheken in Fresco
- Lineal
- Radierer
- Hinzufügen eigener Schriften
- Rasterausrichtung
- Adobe Fresco und Creative Cloud-Anwendungen
- Cloud-Dokumente
- Fehlerbehebung
- Beispiele, Ideen und Inspiration
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Grafiken in Fresco mit dem Frame-für-Frame-Verfahren oder Bewegungspfaden animieren.
Animieren Sie Elemente in Ihren Grafiken, um faszinierende visuelle Geschichten zu erzählen. Die fertige Grafik können Sie dann im Format MP4, GIF oder PNG exportieren.
Animationstechniken
Sie können die Frame-für-Frame- oder die Bewegungspfad-Technik oder eine Kombination aus beidem verwenden, um Ihre Grafik oder deren Elemente zu animieren.
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Animation beginnen, sollten Sie sich mit den folgenden Konzepten und Einschränkungen vertraut machen:
- Wenn Sie komplexe Grafiken animieren und dabei mehrere Objekte oder Objekteigenschaften ändern müssen, sollten Sie Objekte auf unterschiedlichen Ebenen erstellen. So haben Sie eine bessere Kontrolle über die Bearbeitung jedes Objekts in Ihrer Grafik.
- Die Ebenenzeitleiste wird angezeigt, wenn Sie auf ein Objekt oder eine Grafik mit Frames klicken. Die Zeitleiste umfasst standardmäßig alle Objekte in der ausgewählten Ebene und zeigt die Gesamtzahl der erstellten Frames sowie den Frame an, an dem Sie gerade arbeiten.
Ein Wert von 2/13 bedeutet zum Beispiel, dass Sie am zweiten Frame von insgesamt 13 Frames arbeiten.

Ebenenzeitleiste
Öffnen der Ebenenzeitleiste:
- Wählen Sie die Ebene mit dem Objekt aus, das Sie animieren möchten.
- Tippen Sie auf „Animation“ .
- Tippen Sie auf „Animation“ , um die Ebenenzeitleiste zu verlassen.
Je nach Komplexität der Änderungen zwischen den einzelnen Frames sollten Sie die Frame-für-Frame-Technik oder die Bewegungspfad-Technik zum Animieren einer Grafik verwenden.
Klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte unten, um zu erfahren, wie Sie diese Techniken anwenden und ihre Einstellungen für konfigurieren können, um das gewünschte Design zu erzielen.
Verwenden Sie die Zeitleiste der entsprechenden Ebene, um einer Grafik eine Frame-für-Frame-Animation hinzuzufügen. Die graduellen Änderungen, die Sie in den einzelnen Frames an der Grafik vornehmen, erwecken beim Abspielen den Eindruck einer Bewegung oder Veränderung.
Folgen Sie diesen Schritten, um die Frame-für-Frame-Animation anzuwenden:
-
Um einen neuen Frame hinzuzufügen, tippen Sie auf den ausgewählten Frame. Verwenden Sie die angezeigten Optionen zum Duplizieren, Kopieren oder Löschen von Frames.
- Frame duplizieren: Es wird ein doppelter Frame mit dem ausgewählten Frame als Vorlage erstellt.
- Frame kopieren und einfügen: Wählen Sie „Frame kopieren“ und dann den Frame, hinter dem der kopierte Frame eingefügt werden soll. Ein neuer Frame mit den kopierten Objekten wird hinzugefügt.
- Frame löschen: Löscht den Frame aus der Zeitleiste. Wählen Sie sofort „Rückgängig“
, um den gelöschten Frame wiederherzustellen.
-
Um Frames neu anzuordnen, wählen Sie den Frame aus, den Sie verschieben möchten, ziehen Sie ihn und legen Sie ihn auf der Zeitleiste ab. Bevor Sie Ihr Bildmaterial in einer neuen Ebene bearbeiten, aktivieren Sie Zwiebelschalen.
-
Konfigurieren Sie die Animationseinstellungen, um die Geschwindigkeit anzupassen, die Wiedergabeoptionen zu ändern, die Deckkraft und die Frames der Zwiebelschalenfunktion anzupassen und die Zeitleiste des Dokuments anzuzeigen.
Frame-für-Frame-Animation auf Bildmaterial anwenden
Folgen Sie diesen Schritten, um mit der Bewegungspfadtechnik Objekte entlang eines definierten Pfads zu animieren:
-
Wählen Sie die Ebene mit dem Objekt und dann „Animation“
über dem Lineal aus. -
Wählen Sie in der Bewegungsleiste unten den Pfad
. -
Wählen Sie Effekte in der Ebenenzeitleiste oder in den Ebeneneigenschaften, um die folgenden Pfadeffekte hinzuzufügen:
- Mehrere hinzufügen: Fügen Sie mehrere Objekte auf demselben Pfad hinzufügen und sehen Sie sie sich in Echtzeit in der Vorschau an.
- Verstreut: Sie können Effekte auf die entsprechenden hinzugefügten Objekte anwenden und sie in Echtzeit in der Vorschau ansehen.
- Geschwindigkeitsoptionen: Passen Sie die Abspielgeschwindigkeit der Animationsspur an.
- Ease In-Out: Wenden Sie diese Effekte an, um die Objekte langsam auf dem Bildschirm ein- oder auszublenden.
- Geschwindigkeit: Sie können die Geschwindigkeit der seitlichen Bewegungen anpassen.
- An Pfad ausrichten: Richten Sie Objekte am angegebenen Pfad aus.
Hier sehen Sie das Ergebnis des Designs nach Anwendung des Pfadeffekts.
-
Wählen Sie Alle wiedergeben, um eine Vorschau der Animation anzuzeigen, an der Sie gerade arbeiten. Wählen Sie Pfad
, um die Vorschau mit den Pfaden zu sehen. Sie können die Option „Wiedergabe“ in den Animationseinstellungen auswählen, um die Vorschau in einer Schleife, als Bumerang oder nur einmal wiederzugeben. -
In den Animationseinstellungen können Sie die Geschwindigkeit festlegen, Wiedergabeoptionen ändern, Deckkraft und Frames der Zwiebelschalen-Funktion anpassen und die Dokumentzeitleiste anzeigen.
Sie können einen einzelnen oder mehrere Pfade auf der ausgewählten Ebene zeichnen. Beim Zeichnen mehrerer Pfade werden auch automatisch das Objekt oder die Objektbewegungen auf derselben Ebene dupliziert, sodass Sie nicht mehrere Objekte erstellen müssen, sofern Sie nicht auf jedes Objekt unterschiedliche Bewegungen anwenden möchten.
Wenn Sie an einzelnen oder mehreren Pfaden arbeiten, wählen Sie Einstellungen > Dokumentzeitleiste > Pfade als Frames anzeigen, um die Pfadzeitleiste für die Umwandlung von Pfaden in Frames zu aktivieren.
Frames/Sekunde |
Definiert die Geschwindigkeit der Animation in Frames pro Sekunde (FPS). Durch Erhöhen oder Verringern der FPS erhöht und verringert sich die Geschwindigkeit entsprechend. |
Wiedergabe |
Zeigt die Wiedergabe- und Vorschauoptionen an. Verfügbare Wiedergabearten sind „Schleife“, „Bumerang“ und „Einmal abspielen“. |
Dokumentzeitleiste |
Zeigt alle Pfade als Frames an. Sie können als weitere Option Pfade als Frames anzeigen aktivieren, um einen Pfad in eine Frame-Zeitleiste konvertieren. |
Bietet eine Referenz, indem der Inhalt des vorherigen und des folgenden Frames auf dem Display angezeigt wird. Der Frame am Abspielkopf wird vollständig in Farbe angezeigt. Aktivieren und deaktivieren Sie die Zwiebelschalenfunktion in den Einstellungen der Animationsleiste:
|
Die Zwiebelschalenfunktion hilft Ihnen bei der Vorschau der Zeichnung im Frame, damit Sie diese verfolgen oder die kleinen Änderungen präzise vornehmen können. Sie können auch die Anzahl der Frames einstellen, die sichtbar bleiben sollen. Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr zu erfahren.
Animationseinstellungen auf Ihre Animationen anwenden
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zuvor erstellte Bewegungspfade zusammen mit Ihren Inhalten zu verschieben oder deren Größe zu ändern:
Animierte Grafiken freigeben
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre animierten Frames in verbreiteten Formaten weiterzugeben:
-
Wählen Sie Exportieren
und dann Veröffentlichen und exportieren > Animation. -
Wählen Sie eines der Exportformate:
- GIF: Wird für Web-Grafikanimationen verwendet.
- MP4: Wird zum Speichern von Audio und Video verwendet. Fresco bietet zwei Voreinstellungen für MP4:
- Automatisch: Exportiert die Ausgabe in der höchsten Auflösung. Dies kann auch zu einer größeren Datei führen.
- Web-optimiert: Optimiert die Größe und die Qualität der Ausgabe für die Wiedergabe im Web.
- PNG-Serie: Wird für Animationen mit transparenten Objekten verwendet. Verwenden Sie den Export als PNG-Datei, um die Bearbeitung in Adobe After Effects fortzusetzen.
Zugehörige Ressourcen
Reden Sie mit uns
Haben Sie eine Frage oder eine Idee, die Sie uns mitteilen möchten? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Kommen Sie zur Adobe Fresco-Community, um Ihre Gedanken auszutauschen.
Bei Ihrem Konto anmelden