Zusammenfassung der Probleme, die durch beschädigte oder nicht kompatible Plug-Ins verursacht wurden
Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, kann es durch ein beschädigtes oder nicht kompatibles Plug-In verursacht worden sein:
- Fehler: „Modul [Plug-In-Name] konnte nicht geladen werden, weil es mit dieser Version von Photoshop nicht funktioniert.“
- Fehlende Dateiformate im Dialogfeld „Speichern“ oder „Speichern unter“.
- Ungeklärtes Einfrieren oder Abstürze beim Starten oder bei der Verwendung von Photoshop
- Probleme beim Rendern von Bildern nach dem Ausführen eines Plug-In
- Langsame Leistung beim Starten oder Verwenden von Photoshop
- Die Plug-In-Befehle werden nicht ordnungsgemäß in Photoshop-Menüs angezeigt
- Video-Rendering hängt
Möglicherweise treten Plug-In-Probleme aus folgenden Gründen auf:
- Das Plug-In wurde für eine andere Version von Photoshop entwickelt und ist nicht mit der aktuellen Version kompatibel
- Das Plug-In wurde unvollständig oder falsch installiert
- Es ist mehr als eine Version desselben Plug-Ins installiert
- Eine Plug-In-Datei ist beschädigt
Wenn Sie Adobe Camera Raw aktualisieren und Photoshop noch immer nicht Ihre Kamera erkennt, lesen Sie den Artikel Warum unterstützt meine Photoshop-/Lightroom-Version meine Kamera nicht?
Wenn Sie Camera Raw-Plug-Ins nicht aktualisieren können, finden Sie weitere Informationen unter Installationsprogramm für Camera Raw-Plug-In.
Im Folgenden finden Sie einige gute allgemeine Richtlinien für die Fehlerbehebung bei Problemen mit Plug-Ins von anderen Herstellern:
- Überprüfen Sie bitte immer die Website des Herstellers auf die neueste Version des Plug-Ins. Wenn Sie eine aktualisierte Version herunterladen, werden häufig Probleme mit Plug-Ins behoben.
- Verwenden Sie für die Installation (oder Neuinstallation) ihrer Plug-Ins immer das Plug-In-Installationsprogramm des Herstellers.
Hinweis:
Plug-Ins anderer Hersteller, die einen eigenen Installationsassistenten verwenden, wurden bisher nicht automatisch zwischen wichtigen Photoshop-Versionen verschoben oder synchronisiert (z. B. Photoshop CS6).
Um die Notwendigkeit der Neuinstallation zwischen Hauptversionen auf ein Minimum zu beschränken, haben wir die Entwickler angewiesen, die Installation unter einem gemeinsamen Creative Cloud-Speicherort vorzunehmen. Installieren/Aktualisieren Sie Ihre Zusatzmodule von Drittanbietern, um den Gemeinsam genutzten Creative Cloud-Speicherort zu verwenden, damit Zusatzmodule von Drittanbietern zwischen Hauptversionen automatisch geladen werden.
- Überprüfen Sie bitte die Website des Herstellers auf die neueste Version des Plug-Ins. Wenn Sie eine aktualisierte Version herunterladen, werden häufig Probleme mit Plug-Ins behoben.
- Verwenden Sie für die Installation (oder Neuinstallation) ihrer Plug-Ins das Plug-In-Installationsprogramm des Herstellers.
Hinweis:
Plug-Ins, die nicht notariell beglaubigt wurden, werden in macOS 10.15 Catalina nicht korrekt geladen. Lösungen und Problemumgehungen finden Sie unter Photoshop und macOS Catalina (10.15): Plug-Ins nicht gefunden oder können nicht überprüft werden
Hinweis:
32-Bit-Plug-Ins werden in aktuellen Versionen von Photoshop nicht unterstützt.Wenden Sie sich an Ihren Drittanbieter für Plug-Ins, um ein Update für eine 64-Bit-Version des Plug-Ins zu erhalten. Alternativ behalten Sie die Installation der früheren Version von Photoshop bei, um ältere 32-Bit-Plug-Ins auszuführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um schnell festzustellen, ob Photoshop ein problematisches, optionales oder Drittanbieter-Plug-In lädt:
-
Hinweis:
Dadurch werden optionale und Drittanbieter-Plug-Ins nur für die aktuelle Sitzung deaktiviert. Wenn Sie Photoshop beenden und neu starten, ohne die Umschalttaste gedrückt zu halten, werden optionale oder Drittanbieter-Plug-Ins wieder aktiviert.
Falls das Problem weiterhin besteht, wird das Problem nicht von einem installierten, optionalen oder Drittanbieter-Plug-In verursacht. Schließen Sie Photoshop und starten Sie das Programm dann neu, ohne die Umschalttaste gedrückt zu halten, um alle optionalen und Drittanbieter-Plug-Ins wieder zu aktivieren. Überspringen Sie die restlichen Schritte in diesem Abschnitt.
Falls das Problem nicht wieder auftritt, wird es durch ein optionales oder Drittanbieter-Plug-In verursacht. Gehen Sie zur Identifizierung bestimmter problematischer Plug-Ins wie folgt vor:
-
Verschieben Sie ein Plug-In vom Plug-In-Ordner von Photoshop an einen temporären Speicherort (z. B. einen neuen Ordner auf Ihrem Desktop).
Hinweis:
Die Speicherpfade der Plug-In-Ordner von Photoshop finden Sie unter Plug-In-Ordner suchen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
- Falls das Problem nicht wieder auftritt, wird es durch das zuletzt verschobene Plug-In verursacht. Entfernen oder deaktivieren Sie dieses Plug-In dauerhaft und wenden Sie sich anschließend an den Hersteller für Unterstützung oder Informationen über eine aktualisierte Plug-In-Version. Installieren und aktivieren Sie problematische, optionale und Drittanbieter-Plug-Ins nicht erneut, falls Sie diese entfernt oder deaktiviert haben.
Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden, um ein Plug-In dauerhaft zu deaktivieren:
- Verschieben Sie das Plug-In aus dem Ordner „Plug-Ins“ von Photoshop in einen temporären Speicherort, der sich außerhalb des Ordners für Plug-Ins von Photoshop befindet (z. B. in einen neuen Ordner auf Ihrem Desktop).
- Benennen Sie alle Dateien des problematischen Plug-Ins um, sodass der Dateiname mit einer Tilde (~) beginnt. Photoshop lädt keine Dateien, die mit einer Tilde beginnen.
- Folgen Sie den Anweisungen zum Deinstallieren/Entfernen, die vom jeweiligen Hersteller der Plug-Ins bereitgestellt werden.
Plug-Ins anderer Hersteller und optionale Plug-Ins können unter einem von zwei Speicherorten installiert werden:
- Versionsspezifischer Speicherort : Nur das installierte Plug-In für eine bestimmte Version von Photoshop (z. B. nur Photoshop 2020) wird geladen.
- Gemeinsam genutzter Creative Cloud-Speicherort Unterstützt das Laden des Zusatzmoduls für alle installierten Versionen von Photoshop , ohne das Zusatzmodul neu zu installieren.
- macOS:
Wenn Sie unter dem für die Photoshop-Version spezifischen Speicherort installiert haben, befindet sich der Plug-In-Ordner von Photoshop hier:
Festplatte/Anwendungen/Adobe[Photoshop-Version]/Plug-Ins

- Windows:
Wenn Sie unter dem für die Photoshop-Version spezifischen Speicherort installiert haben, befindet sich der Plug-In-Ordner von Photoshop hier:
Festplatte\Programme\Adobe\[Photoshop -Version]\Plug-ins

- macOS:
Wenn Sie unter dem gemeinsamen Creative Cloud-Speicherort installiert haben, befindet sich der Plug-In-Ordner von hier:
Festplatte/Library/Application Support/Adobe/Plug-Ins/CC

Außerdem befindet sich das Plug-In „Camera Raw“ in einem gemeinsamen Ordner für Plug-Ins, auf den sowohl Photoshop, Adobe Bridge als auch Photoshop Elements zugreifen:
Festplatte/Library/Application Support/Adobe/Plug-Ins/[Photoshop-Versionssnummer]/Dateiformate.
- Windows:
Wenn Sie unter dem gemeinsamen Creative Cloud-Speicherort installiert haben, befindet sich der Plug-In-Ordner von hier:
Festplatte\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-Ins\CC

Außerdem befindet sich das Plug-In „Camera Raw“ in einem gemeinsamen Ordner für Plug-Ins, auf den sowohl Photoshop, Adobe Bridge als auch Photoshop Elements zugreifen:
Festplatte/Programme/Gemeinsame Dateien/Adobe/Plug-Ins/[Photoshop-Versionsnummer]