Benutzerhandbuch Abbrechen

Probleme mit Grafikprozessor (GPU) und Grafiktreiber in beheben

Erfahre, wie du durch einen defekten, nicht unterstützten oder inkompatiblen GPU oder Grafiktreiber verursachte Probleme lösen kannst.

GPU-Probleme können sich auf verschiedene Weise in Photoshop äußern, darunter:

  • Photoshop zeigt den GPU-Kompatibilitätsbildschirm direkt nach dem Start an
  • Leistungsprobleme, falsch gerenderte Fenster oder Objekte, Leinwandblitze/Flimmern, visuelle Artefakte in Photoshop
  • Photoshop stürzt ab oder hängt nach dem Start
  • Die Zeichenfläche blinkt oder flimmert
  • Die Menüleiste von Photoshop fehlt
  • Langsames Bildaufbau beim Vergrößern oder Verkleinern
  • Partieller Bildaufbau, einschließlich Bildresten aus anderen Fenstern
  • Einige Grafikelemente von Photoshop-Werkzeugen, wie z. B. die Beschneidungsziehpunkte oder Transformationssteuerungen, verlieren Farbe oder sehen anders aus als üblich
  • Dein Bildschirm wird grün dargestellt

Lies den vollständigen Artikel, um zu erfahren, wie du deine GPU für hohe Leistung in Photoshop einrichtest.

GPU-Kompatibilitätsprüfung

Mit der Version Photoshop 23.0 oder höher kannst du die Grafikprozessor-Kompatibilitätsprüfung ausführen, um sicherzustellen, dass deine GPU kompatibel ist. Gehe zu Hilfe > GPU-Kompatibilität und sieh dir das Berichtsdialogfeld an, das sich öffnet.

Ein typischer GPU-Kompatibilitätscheckbericht, wenn deine GPU kompatibel ist.
Ein typischer GPU-Kompatibilitätscheckbericht, wenn deine GPU kompatibel ist. Hier wird die minimale VRAM-Anforderung nicht erfüllt.

Ein typischer GPU-Kompatibilitätscheckbericht, wenn deine GPU deaktiviert ist.
Ein typischer GPU-Kompatibilitätscheckbericht, wenn deine GPU deaktiviert ist.

Vorsicht:

Uns ist das Problem bekannt, bei dem das Dialogfeld meldet, dass dein Grafikprozessor nicht kompatibel ist. Wenn du Windows auf einem Intel-basierten System mit dem Microsoft OpenCL/OpenGL Compatibility Pack ausführst, musst du das Kompatibilitätspaket deinstallieren und den Computer neu starten.

Nicht unterstützte Arbeitsabläufe

Einige Konfigurationen sind für die GPU-Verwendung in Photoshop als problematisch bekannt. Vermeide alle folgenden Punkte, die derzeit nicht unterstützt werden:

  • Veraltete Hardware oder Software

Adobe unterstützt Photoshop nur, wenn auf deinem Mac eine der letzten drei Systemaktualisierungen von Apple ausgeführt wird. Anweisungen zur Aktualisierung auf die neueste Version von macOS und Photoshop sowie zur Vorgehensweise bei Verlust der Unterstützung des Computers für aktuelle Versionen des Betriebssystems findest du in den Schritten 2 und 3 weiter unten.

  • Virtuelle Maschinen

Die Ausführung von Photoshop auf virtuellen Maschinen bzw. VMs wurde nicht umfassend getestet und wird nicht offiziell unterstützt. Virtualisierungskonfigurationen verwenden häufig softwarebasierte GPU-Treiber, die unter den Photoshop-Spezifikationen konfiguriert sind. Verwende Photoshop nicht auf virtuellen Maschinen und stelle keine Remote-Verbindung zu Photoshop her, das auf anderer Hardware ausgeführt wird. Deine GPU sollte in diesen Szenarien zumindest ausgeschaltet sein.

  • 3D-Rendering-Probleme

3D-Funktionen sind in Photoshop nicht mehr verfügbar sein. Es ist zu erwarten, dass du bei Dateien, die 3D-Inhalte enthalten, Rendering-Probleme bemerkst (z. B. Textextrudierungen oder Aktualisierungen, die nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden). Erwäge die Bewertung der 3D-Produkte von Adobe Substance.

  • Die Anzeige „Einstecken/Ausstecken“ wird angezeigt

Wenn du Photoshop ausführst, während du Anzeigekonfigurationen änderst (z. B. einen externen Monitor anschließen, ohne Photoshop zu beenden), werden deine Fenster möglicherweise an der falschen Stelle auf dem Bildschirm angezeigt oder grün dargestellt. Wenn du eine neue Anzeige an deinen Computer anschließen musst, beende Photoshop, füge die Anzeige an, und starte Photoshop erneut.

Überprüfen, ob die GPU Photoshop-Probleme verursacht

Du bist dir nicht sicher, ob dein Grafikprozessor oder Treiber die Ursache für das Problem ist, das in Photoshop auftritt? Wenn du die GPU-Beschleunigung deaktivierst, kannst du die Problemursache eingrenzen.

  1. Navigiere zu  Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Leistung (macOS).
  2. Grafikprozessor verwenden deaktivieren.
  3. Starte Photoshop neu. Probleme mit Grafikprozessor (GPU) und Grafiktreiber in beheben

Wenn das Problem weiterhin besteht, führe die unten beschriebenen Fehlerbehebungsschritte wie folgt durch:

Fehlerbehebung für GPU und Grafiktreiber

Windows

  1. Aktualisiere deinen Grafiktreiber

    Das Aktualisieren des Grafiktreibers kann häufig Probleme wie Systemabsturz, falsch dargestellte Objekte, gerenderte Bilder und Leistungsverschlechterungen beheben. Treiber-Updates direkt vom Grafikkartenhersteller beziehen.

    NVIDIA-Treiber | AMD-Treiber |  Intel-Treiber

    Hinweis:
    • Achte auf die Auswahl des richtigen Treibers. Notebook-Treiber haben oft einen anderen Namen als ähnliche Treiber für PCs.
    • Wenn Photoshop flimmert oder ruckelt und dein GPU G-Sync unterstützt, deaktiviere G-Sync für Photoshop über die NVIDIA-Systemsteuerung.
    • Einige Grafikkartenhersteller verfügen über Software, die zusätzlich zum Grafikkartentreiber aktualisiert werden muss. Lies die Anweisungen zur Aktualisierung sorgfältig und wende dich an den Hersteller der Grafikkarte, wenn du die Anweisungen nicht verstehst.
  2. Prüfe deine Einstellung der Cache-Stufen

    Wenn du in den Photoshop-Voreinstellungen die Cache-Stufen auf 1 festgelegt hast, können Leistungsprobleme bei den Funktionen auftreten, die den Grafikprozessor verwenden.

    Setze die Cache-Stufen auf die Standardeinstellung 4 zurück:

    1. Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung
    2. Lege die Cache-Stufen auf 4 fest
    3. Beende und starte Photoshop erneut

    Nachdem du Photoshop neu gestartet hast, führe die Schritte, die das Problem verursacht haben, erneut aus.

  3. Setze die Voreinstellungen zurück

    Durch Zurücksetzen der Voreinstellungen werden die Grafikprozessor-Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.

    Siehe Voreinstellungsdateien auf den Standard zurücksetzen

    Nachdem du deine Voreinstellungen zurückgesetzt hast, starte Photoshop und führe die Schritte aus, die das Problem verursacht haben könnten.

  4. Ändere die Erweiterten Einstellungen für „CL öffnen“

    a. Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung

    b. Klicke im Bedienfeld Leistung auf Erweiterte Einstellungen

    c. Deaktiviere CL öffnen

    d. Photoshop muss neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird

    Hinweis:

    Mit der Version August 2021 (v22.5) wurde die Auswahl für den erweiterten Zeichnenmodus entfernt. Setze bei früheren Versionen den Zeichenmodus oben in Schritt c auf „Grundlegend“.

  5. Aktiviere die Einstellung für den älteren GPU-Modus (vor 2016)

    (Optional) Nur für Windows-Benutzer:

    1. Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Technologievorschauen
    2. Aktiviere die Einstellung für den älteren GPU-Modus (vor 2016)
    3. Photoshop muss neu gestartet werden, damit die Änderung wirksam wird

    Durch diese Voreinstellungen ist Photoshop gezwungen, auf eine alternative Rendering-Engine zurückzugreifen. Diese Methode ist zwar für ältere GPUs empfohlen, aber manchmal können neuere GPUs stabiler laufen, wenn diese Option ausgewählt ist.

  6. Konfigurieren von Computern mit mehreren Grafikkarten

    Ultraleichte Laptops und Low-End-Desktops verwenden oft eine integrierte Grafikkarte, die weniger Strom verbraucht, um den Akku zu schonen, und die den Speicher mit deiner CPU teilt.

    Computer der höheren Preisklasse verfügen oft über eine diskrete, dedizierte Grafikkarte, die ihren eigenen Speicher (VRAM) verwendet, über eine größere Rechenleistung verfügt und den RAM-Speicher nicht aufbraucht. Wenn deine GPU-Voreinstellung deaktiviert ist und du sie nicht aktivieren kannst, stelle sicher, dass dein Monitor mit der Hochleistungs-GPU und nicht mit dem eingebauten Anschluss deines Computers verbunden ist. Außerdem verwenden Laptops der höheren Preisklasse oft zwei Grafikkarten, eine integrierte, wenn du den Akku nutzt, und eine diskrete Grafikkarte, wenn man mit einer Steckdose verbunden ist.

    Wenn dein System über mehr als eine Grafikkarte verfügt, stelle sicher, dass Photoshop die Hochleistungs-Grafikkarte und nicht die integrierte Grafikkarte oder die Energiespar-Grafikkarte zugewiesen wurde, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn diese Einstellungen auf Laptops geändert werden, wird die Akkulaufzeit erhöht. Weitere Informationen findest du in den Quick-Tipps zum Einrichten der GPU für hohe Leistung in Photoshop.

    nVidia

       Du erfährst im folgenden kurzen Tutorial, wie du deine NVIDIA-GPU für hohe Leistung einrichtest.

    1. Klicke mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop und wähle die NVIDIA-Systemsteuerung aus.
    2. Klicke auf 3D-Einstellungen verwalten.
    3. Klicke auf Programmeinstellungen und füge Photoshop.exe und sniffer.exe hinzu. Ändere den bevorzugten Grafikprozessor auf NVIDIA-Hochleistungsprozessor.

    Anmerkung: NVIDIA bietet eine Auswahl zwischen Studio- und Gaming-Treibern an. Verwende vorzugsweise Studio-Treiber.

    AMD

       Du erfährst im folgenden kurzen Tutorial, wie du deine Intel- und AMD-GPU für hohe Leistung einrichtest.

    1. Klicke mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop und wähle AMD Catalyst Control Center oder Configure Switchable Graphics (Umschaltbare Grafiken konfigurieren).
    2. Klicke auf Browse (Durchsuchen) und wähle High Performance (Leistungsstark) anstatt Power Saving (Energie sparen).

  7. Deaktiviere die leistungsärmere Grafikkarte

    Wenn mit dem oben beschriebenen Schritt die Probleme bei der Verwendung von mehr als einer Grafikkarte nicht gelöst werden können, solltest du in Erwägung ziehen, eine der Grafikkarten zu deaktivieren. Stelle vor dem Deaktivieren der integrierten Grafikkarte sicher, dass der Videoausgang deines Monitors an die entsprechende Grafikkarte angeschlossen ist.

    Um eine Grafikkarte zu deaktivieren, verwende den Gerätemanager in Windows. Klicke im Gerätemanager mit der rechten Maustaste auf den Namen der Karte und wähle Deaktivieren.

    Hinweis:
    • Vergiss aber nicht, dass das Deaktivieren der Grafikkarte zu Systeminstabilität führen kann.
    • Lies die Anweisungen sorgfältig durch und wende dich direkt an den Hersteller der Grafikkarte, wenn du die Anweisungen nicht verstehst.

    Nach dem Ausführen der oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung kannst du die Ergebnisse überprüfen, indem du die Option Grafikprozessor verwenden im Dialogfeld Voreinstellungen > Leistung aktivierst und die Schritte wiederholst, die das Problem verursacht haben.

macOS

  1. Starte den Computer neu

    Einige Probleme können direkt nach der Installation oder Aktualisierung der Adobe Creative Cloud-Anwendung und/oder Photoshop auftreten. Starte das System nach einer Aktualisierung oder nach der Installation von Adobe-Software neu und prüfe, ob die Probleme erneut auftreten.

  2. Aktualisiere macOS

    Die Apple-Systemsoftware enthält GPU-Treiber und fügt häufig Fehlerbehebungen in Aktualisierungen hinzu. Wenn du eine Systemaktualisierung oder einen Sicherheitspatch hast, installiere diese und starte den Mac neu. Wenn auf deinem Computer die Installation der neuesten Version von macOS nicht möglich ist, liegt die Computer-Hardware hinter den aktuellen Spezifikationen für das Betriebssystem und damit für Photoshop zurück. Es kann erforderlich sein, eine ältere Version von Photoshop zu verwenden, die mit dem Veröffentlichungsdatum deiner Betriebssystemversion zusammenfällt. Weitere Informationen findest du unter:

  3. Photoshop aktualisieren

    Alle aktuellen Fehlerbehebungen sind in der neuesten Version von Photoshop enthalten. Wenn dein Computer alle aktuellen Anforderungen für macOS und Photoshop erfüllt, sollte die Ausführung stabil sein.

    Photoshop aktualisieren

    Wenn dein Computer die neueste Version von macOS nicht mehr installieren kann, solltest du, wie oben erwähnt, die letzte bekannte funktionierende Version von Photoshop zum Veröffentlichungszeitpunkt deines Betriebssystems sowie die neueste Version installieren, falls du diese ebenfalls verwenden kannst. Sieh dir diese Schritte an, um mehrere Versionen von Photoshop zu installieren.

  4. Probleme mit der Creative Cloud

    Wenn es zu Abstürzen kommt, insbesondere beim Öffnen neuer Dateien, kann die Creative Cloud-Anwendung die Ursache sein. In den folgenden Dokumenten findest du Hilfe bei der Installation oder Fehlerbehebung der Creative Cloud Desktop-App:

  5. Schalte die GPU aus

    Versuche, die GPU in den Photoshop-Voreinstellungen zu deaktivieren, um zu prüfen, ob Probleme bei ausgeschalteter GPU behoben werden. Navigiere zu Photoshop > Voreinstellungen > Leistung und deaktiviere Grafikprozessor verwenden und starte Photoshop neu.

    • Wenn die Probleme nach dem Ausschalten der GPU NICHT behoben werden, handelt es sich um ein allgemeines Problem. Probiere diese Tipps aus.
    • Wenn die Probleme bei deaktivierter GPU verschwinden, kannst du dich für die Ausführung ohne GPU entscheiden oder einige der anderen Schritte unten ausprobieren.

    Aktiviere die Option Grafikprozessor verwenden unter dem Bedienfeld Voreinstellungen > Leistung, starte Photoshop neu und versuche, einige der folgenden Vorschläge.

  6. Probleme mit Camera Raw

    Adobe Camera Raw verwendet den Grafikprozessor anders als Photoshop. Wenn beim Öffnen von Dateien in Adobe Camera Raw Abstürze, Leistungsprobleme oder fehlerhaft gerenderte Fenster oder Objekte auftreten, findest du weitere Informationen unter  Häufig gestellte Fragen zu GPU (Camera Raw Graphics Processor).

  7. Deaktiviere den automatischen Grafik-Wechsel

    Wenn du ein MacBook oder MacBook Pro verwendest, gehe zu Systemeinstellungen > Energiesparen, und deaktiviere den automatischen Grafik-Wechsel. Starte Photoshop neu und prüfe, ob die Probleme weiterhin auftreten.

    Automatischer Grafik-Wechsel.

  8. Deaktiviere OpenCL

    1. Wähle Photoshop > Voreinstellungen > Leistung aus
    2. Klicke im Bedienfeld Leistung auf Erweiterte Einstellungen
    3. Deaktiviere das Kontrollkästchen OpenCL verwenden
    4. Starte Photoshop neu
    „CL öffnen“ deaktivieren

  9. Prüfe deine Einstellung der Cache-Stufen

    Wen in den Photoshop-Voreinstellungen die Cache-Stufen auf 1 festgelegt haben, können Leistungsprobleme bei den Funktionen auftreten, die den Grafikprozessor verwenden.

    Setze die Cache-Stufen auf die Standardeinstellung 4 zurück:

    1. Wähle Photoshop > Voreinstellungen > Leistung aus
    2. Lege die Cache-Stufen auf 4 fest
    3. Starte Photoshop neu

    Nachdem du Photoshop neu gestartet hast, führe die Schritte, die das Problem verursacht haben, erneut aus.

  10. Zurücksetzen der Voreinstellungen in Photoshop

    Durch Zurücksetzen der Voreinstellungen werden die Grafikprozessor-Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.

    Siehe Voreinstellungsdateien auf den Standard zurücksetzen

    Starte nach dem Zurücksetzen deiner Voreinstellungen Photoshop und prüfe es erneut auf Fehler. Manchmal können Einstellungsdateien beschädigt werden, oder Aktualisierung eine Vielzahl von Problemen auslösen.

Weitere Informationen

Fehlermeldungen zur Grafikhardware

Wenn du Photoshop zum ersten Mal startest, werden möglicherweise Hardwarefehlermeldungen angezeigt:

Deaktivierte Funktionen

Weitere Informationen findest du unter Funktionen, die ohne GPU nicht verfügbar sind

Probleme mit Camera Raw

Adobe Camera Raw verwendet Grafikprozessoren anders als Photoshop. Wenn beim Öffnen von Dateien in Adobe Camera Raw Abstürze, Leistungsprobleme oder fehlerhaft gerenderte Fenster oder Objekte auftreten:

Weitere Informationen findest du unter GPU (Camera Raw Graphics Processor) - Häufig gestellte Fragen

Hast du Fragen oder Anregungen?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Photoshop-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?