Photoshop nutzt den Grafikprozessor in Ihrem System, um ein nahtloses Photoshop-Erlebnis zu bieten und die Leistung mit vielen Funktionen zu steigern.
Funktionen, die eine GPU für die Beschleunigung benötigen
- Zeichenflächen
- Weichzeichnergalerie - OpenCL-beschleunigt
- Camera Raw (weitere Informationen)
- Bildgröße – Details erhalten
- Linsenunschärfe (weitere Informationen)
- Neural Filters
- Fokus auswählen
- Auswählen und Maskieren - OpenCL-beschleunigt
- Selektiver Scharfzeichner - OpenCL-beschleunigt
Funktionen, die ohne GPU nicht verfügbar sind
Wenn der Grafikprozessor nicht unterstützt wird oder der Treiber beschädigt ist, funktionieren folgende Photoshop-Funktionen nicht:
- 3D
- Ansicht aus der Vogelperspektive
- Ziehschwenken
- Ölfarbe
- Perspektivische Verformung (weitere Informationen)
- Rendern - Flamme, Bilderrahmen und Baum
- Rauer Zoom
- Glatte Größenanpassung von Pinsel
Wenn bei der Arbeit mit den oben genannten Funktionen Probleme auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Fehlerbehebung für den Grafikprozessor (GPU).
- Unter Windows ein Grafikprozessor mit DirectX 12-Unterstützung und 2 GB Grafikprozessor-Speicher
- Im MacOS eine GPU mit Metall-Unterstützung und 2 GB GPU-Speicher
Wenn Sie eine ältere Grafikkarte oder einen älteren Treiber verwenden, wird die GPU-Funktionalität in Photoshop möglicherweise eingeschränkt oder nicht unterstützt.
In der Regel sollten Sie GPUs mit einer durchschnittlichen Ops/Sec von 2000 oder höher auf Passmark's GPU Computer Benchmark Chart verwenden.
-
Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“ und geben Sie die folgenden Optionen an:
Zeichnungsmodus:
- Einfach: Verwendet am wenigsten Grafikkartenspeicher (VRAM) und bietet einfache Grafikprozessorfunktionen
- Normal: Verwendet mehr Grafikkartenspeicher oder VRAM und bietet grafikprozessorbasierte Farbanpassung, Farbtonzuordnung und Schachbrettmuster
- Erweitert Bietet die Vorteile vom normalen Modus und vom neuerem Grafikprozessor, wodurch die Leistung verbessert wird.
Grafikprozessor zur Beschleunigung der Rechenleistung verwenden: Verbessert die Interaktivität von Verformen- und Formgitter-Vorschauen
OpenCL verwenden: Beschleunigt die neuen Weichzeichnergaleriefilter, selektive Scharfzeichner, „Fokusbereich auswählen“ oder „Bildgröße mit Details erhalten ausgewählt“ (Hinweis: OpenCL ist nur auf neueren Grafikkarten verfügbar, die OpenCL v1.1 oder höher unterstützen.)
Hilfslinien und Pfade glätten: Ermöglicht dem Grafikprozessor das Glätten von gezeichneten Hilfslinien und Pfaden
30-Bit-Display:Ermöglicht es Photoshop, 30-Bit-Daten direkt auf Monitoren mit 30-Bit-Unterstützung anzuzeigen.
GPU-Beschleunigung des nativen Betriebssystems verwenden: Ermöglicht Photoshop die Verwendung von macOS Metal und Windows DirectX 12
Photoshop nutzt nicht mehrere Grafikkarten. Konflikte verursachende Treiber können auch zu Abstürzen oder anderen Problemen führen.
- Wenn Sie ein System mit mehreren Grafikkarten haben, siehe Konfigurieren von Computern mit mehreren Grafikkarten.
- Wenn Sie mehrere Monitore haben, ist es am besten, diese an die gleiche Grafikkarte anzuschließen.
Das Ausführen von Photoshop auf einem virtuellen Computer oder VM wird weder weitgehend getestet noch offiziell unterstützt, da es bekannte Probleme mit Funktionen gibt, die auf dem Grafikprozessor in der VM-Umgebung beruhen.