Mondo-basierte Skript-UI

Was hat sich geändert?

Die Skript-generierte UI in Photoshop basiert jetzt auf Mondo anstatt auf Flex. Das Mondo-UI-Framework wurde in Photoshop über mehrere Versionen zur Generierung der UI für viele interne Zusatzmodule verwendet, wie „Für Web speichern“, Photoshop Filtergalerie“ usw. Mit dieser Funktion kann die Skript-basierte UI das Mondo-Framework zur UI-Generierung verwenden.

Warum diese Änderung?

Mit dieser Änderung kann die mit Skripten generierte UI HiDPI/Retina-Displays unterstützen und sieht insgesamt wie die Anwendungs-UI aus.

Liste der betroffenen Dialogfelder

Im Folgenden werden die Dialogfelder in der Anwendung aufgeführt, die von dieser Änderung betroffen sind:

Dialog Menü
Kontaktabzug II „Datei“ > „Automatisieren“ > „Kontaktabzug II“
Bedingte Modusänderung „Datei“ > „Automatisieren“ > „Bedingte Modusänderung“
Bild einpassen „Datei“ > „Automatisieren“ > „Bild einpassen“
Objektivkorrektur „Datei“ > „Automatisieren“ > „Objektivkorrekturen“
Zu HDR Pro zusammenfügen „Datei“ > „Automatisieren“ > „Zu HDR Pro zusammenfügen“
Photomerge „Datei“ > „Automatisieren“ > „Photomerge“
Color Lookup exportieren „Datei“ > „Exportieren“ > „Color Lookup-Tabellen“
Ebenenkomposition in Dateien „Datei > „Exportieren“ > „Ebenenkomposition in Dateien“
Ebenenkomposition in PDF „Datei > „Exportieren“ > „Ebenenkomposition in PDF“
Zeichenflächen in PDF „Datei > „Exportieren“ > „Zeichenflächen in PDF“
Ebenen in Dateien exportieren
„Datei > „Exportieren“ > „Ebenen in Dateien exportieren“
Bildprozessor Datei“ > „Skripten“ > „Bildprozessor“
Skriptereignismanager „Datei“ > „Skripten“ > „Skriptereignismanager“
Ebenen laden „Datei“ > “Skripten“ > „Dateien in Stapel laden“
Bildstatistik „Datei“ > „Skripten“ > „Statistik“
Skalenmarkierung „Bild“ > „Analyse“ > „Skalenmarkierung platzieren“
Flamme „Filter“ > „Renderfilter“ > „Flamme“
Bilderrahmen „Filter“ > „Renderfilter“ > „Bilderrahmen“
Baumstruktur „Filter“ > „Renderfilter“ > „Baumstruktur“
Hochladen auf Sketchfab „3D“ > „3D-Ebene auf Sketchfab freigeben“
Vorgaben exportieren/importieren „Bearbeiten“ > „Vorgaben“ > „Vorgaben exportieren/importieren“
Ziegelfüllung

„Bearbeiten“ > „Fläche füllen“

Wählen Sie „Muster“ im Dropdownfeld „Inhalt“ aus

Wählen Sie „Skript“ aus

Wählen Sie die Option aus dem Dropdownfeld „Skripten" aus

Dreherbindung
Entlang Pfad platzieren
Zufällige Füllung
Symmetrische Füllung
   

UI-Layout: Mondo ggü. Flex

Die Skripting-APIs zum Erstellen von Benutzeroberflächen sind unverändert. Allerdings funktioniert das Gruppierungs-Widget in Mondo anders.

In Flex funktionierte das Widget „Gruppieren“ als Layoutmechanismus zur Gruppierung von Widgets und war selbst komplett unsichtbar. In Mondo dagegen ist „Gruppieren“ selbst ein Widget mit eigenem Hintergrund, das nicht mit anderen Widgets überlappt werden kann.

Wenn beispielsweise zwei Gruppen, die Widgets enthalten, übereinander angeordnet sind, sodass die Widgets einer Gruppe sich nicht mit den Widgets der anderen Gruppe überlappen, sind in Flex alle Widgets sichtbar.

Gruppenwidget – Flex

In derselben Situation wird in Mondo jedoch die untere Gruppe von der oberen Gruppe blockiert.

Gruppenwidget – Mondo

Hinweis:

Einige Benutzer werden aus eben diesem Grund möglicherweise feststellen, dass ihre vorhandenen Skripte ein falsches UI-Layout aufweisen. Alle diese Skripte müssen geändert werden, indem die Überlappung der „Gruppenwidgets“ entfernt wird. Die Skripte, die in Mondo neu erstellt oder geändert wurden, damit sie in Mondo ausgeführt werden können, können problemlos in Flex verwendet werden.

HiDPI-Unterstützung

Mit dieser Änderung unterstützt die Skript-UI jetzt auch HiDPI-Anzeigen. Es sind jedoch keine Änderungen an den Skripten erforderlich, damit sie auf HiDPI-Anzeigen funktioniert. Sie müssen nur die 2x-Bildelemente neben den 1x-Bildelementen platzieren, die den gleichen Dateinamen wie das 1x-Bildelement haben, gefolgt vom Suffix „@2X“.

Wenn beispielsweise der Dateiname für das 1x-Bildelement imageFile.png lautet, sollte das 2x-Bildelement imageFile@2X.png benannt werden und sich am selben Speicherort befinden.

Hinweis:

Wenn das 2x-Bildelement nicht gefunden wird, wird das 1x-Bildelement verwendet.

Bekannte Probleme

  • Das Flash Player-Widget wird nicht mehr unterstützt. SWF-/Flash-/Flex-Dateien können über die Skript-UI nicht mehr angewendet werden.
  • Das TreeView-Widget wird nicht unterstützt.
  • Das Zeichnen von Grafiken wird für Kontrollkästchen- und Optionsschaltflächen-Widgets nicht unterstützt.
  • Die Hintergrundfarbe von Schaltflächen kann nicht geändert werden.
  • Grafikformen sind nicht gleichmäßig.
     
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden