Unter Umständen können andere Programme und Dienste, die auf Ihrem Computer ausgeführt werden, Konflikte mit Dreamweaver verursachen. Hierzu gehören Anwendungen, die Sie manuell starten als auch Programme, die automatisch starten und im Hintergrund ausgeführt werden. Um andere Programme zu deaktivieren, starten Sie das System entweder im Diagnosemodus oder im benutzerdefinierten Systemstartmodus. Wenn das Problem nicht in diesen alternativen Modi auftritt, ist es wahrscheinlich, dass eine andere Anwendung, die im normalen Modus ausgeführt wird, diesen Konflikt verursacht.
Speichern Sie alle Daten, schließen Sie alle geöffneten Anwendungen und deaktivieren Sie Dienstprogramme, die im Hintergrund ausgeführt werden, um festzustellen, ob eins mit Dreamweaver in Konflikt steht.
Suchen Sie den Benachrichtigungsbereich (Taskleiste) in der rechten unteren Ecke des Bildschirms in der Taskleiste.
Nachdem alle Programme geschlossen oder mithilfe des Benachrichtigungsbereiches und dem Task-Manager deaktiviert wurden, starten Sie Dreamweaver. Wenn das Problem nicht zuvor in Dreamweaver aufgetreten ist und wenn Dreamweaver erfolgreich startet und ausgeführt wird, besteht ein Konflikt mit einem anderen Programm.
Wenn Sie Windows XP ausführen, können Sie einen sauberen Neustart durchführen (auch bekannt als Starten im Diagnosestartmodus), wodurch nicht erforderliche Startprogramme und Dienste deaktiviert werden. Wenn das Problem nicht nach einem sauberen Neustart auftritt, ist es wahrscheinlich, dass eine andere Anwendung, die im normalen Modus ausgeführt wird, diesen Konflikt verursacht. Weitere Informationen zum Isolieren der problematischen Programme und Dienste finden Sie auf der Support-Website von Microsoft.
Hinweis: Vor dem Durchführen eines sauberen Neustart, stellen Sie sicher, dass das Windows-Konto über Administratorrechte verfügt. Wenn Sie nicht über Administratorberechtigungen verfügen, können Sie möglicherweise nicht in den normalen Modus zurückzukehren.
Starten im Diagnosestartmodus (Windows XP):
Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie Windows XP ausführen, können Sie im benutzerdefinierten Systemstartmodus starten, wodurch nicht erforderliche Startprogramme und Dienste deaktiviert werden. Wenn Dreamweaver nicht wie erwartet ausgeführt wird, versuchen Sie, Dreamweaver im benutzerdefinierten Systemstartmodus auszuführen. Wenn das Problem nicht im benutzerdefinierten Systemstartmodus auftritt, ist es wahrscheinlich, dass eine andere Anwendung, die in normalen Modus ausgeführt wird, diesen Konflikt verursacht. Weitere Informationen zum Isolieren der problematischen Programme und Dienste finden Sie auf der Support-Website von Microsoft.
Hinweis: Vor dem Starten im benutzerdefinierten Systemstartmodus, stellen Sie sicher, dass das Windows-Konto über Administratorrechte verfügt. Wenn Sie nicht über Administratorberechtigungen verfügen, können Sie möglicherweise nicht in den normalen Modus zurückzukehren.
Starten im benutzerdefinierten Systemstartmodus (Windows XP):
Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie Windows Vista ausführen, können Sie im benutzerdefinierten Systemstartmodus starten, wodurch nicht erforderliche Startprogramme und Dienste deaktiviert werden. Wenn Dreamweaver nicht wie erwartet ausgeführt wird, versuchen Sie, Dreamweaver im benutzerdefinierten Systemstartmodus auszuführen. Wenn das Problem nicht im benutzerdefinierten Systemstartmodus auftritt, ist es wahrscheinlich, dass eine andere Anwendung, die in normalen Modus ausgeführt wird, diesen Konflikt verursacht. Weitere Informationen zum Isolieren der problematischen Programme und Dienste finden Sie auf der Support-Website von Microsoft.
Hinweis: Vor dem Starten im benutzerdefinierten Systemstartmodus, stellen Sie sicher, dass das Windows-Konto über Administratorrechte verfügt. Wenn Sie nicht über Administratorberechtigungen verfügen, können Sie möglicherweise nicht in den normalen Modus zurückzukehren.
Starten im benutzerdefinierten Systemstartmodus (Windows Vista):
Hinweis: Wenn Sie den Plug-and-Play-Dienst nicht aktivieren und Sie aufgefordert werden, Vista im benutzerdefinierten Systemstartmodus zu aktivieren, starten Sie das System im abgesicherten Modus neu (Umschalten der F8-Taste beim Hochfahren) und rufen Sie anschließend wieder msconfig auf und starten Sie im normalen Modus
Weitere Informationen zum benutzerdefinierten Systemstartmodus und Diagnosemodus finden Sie in den folgenden Artikeln:
Bei Ihrem Konto anmelden