Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Eine einzige Fireworks-PNG-Datei kann mehrere Seiten umfassen und ist daher bestens zum Erstellen von Prototypen für Web- und Anwendungsoberflächen geeignet. Jede Seite verfügt über eigene Einstellungen für die Leinwandgröße und -farbe, Bildauflösung und Hilfslinien. Diese Optionen lassen sich entweder pro Seite oder global für alle Seiten in einem Dokument einstellen. Neben der Webebene enthält jede Seite außerdem einen eigenen Satz von Ebenen. Für gemeinsam verwendete Elemente können Sie jedoch eine Masterseite verwenden oder Ebenen für mehrere Seiten freigeben. (Siehe Freigeben von Ebenen.)
Wenn Sie keine Seiten erstellen, befinden sich alle Elemente Ihres Dokuments auf einer einzigen Seite.
Seiten zeigen Sie im Bedienfeld „Seiten“ an, wo die Objekte auf jeder Seite in Form von Miniaturen neben dem Seitennamen dargestellt werden. Die aktive Seite ist im Bedienfeld hervorgehoben und wird im Popupmenü „Seiten“ oberhalb des aktiven Dokuments angezeigt.
Informationen zum Exportieren von Seiten finden Sie unter Exportieren über den Arbeitsbereich.
Video
Ansprechende Prototypen mit Fireworks oder Photoshop erstellen (00:01:17)
In diesem Video erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie mit Fireworks oder Photoshop ansprechende Prototypen erstellen können.
Von Jim Babbage
Hinzufügen und Löschen von Seiten und Navigieren zu Seiten
Mithilfe des Bedienfelds „Seiten“ können Sie neue Seiten hinzufügen, nicht mehr benötigte Seiten löschen und vorhandene Seiten duplizieren. Wenn Sie Seiten hinzufügen, löschen oder verschieben, aktualisiert Fireworks automatisch die Zahl links neben den Seitentiteln. Diese automatische Nummerierung hilft Ihnen dabei, schnell zu bestimmten Seiten in großen, mehrseitigen Designs zu navigieren.
Hinzufügen einer Seite
Am Ende der Seitenliste wird eine leere Seite eingefügt, die gleichzeitig die aktive Seite ist.
-
Klicken Sie im Bedienfeld „Seiten“ auf die Schaltfläche „Neue Seite/Seite duplizieren“
.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bedienfeld und wählen Sie aus dem Popupmenü die Option „Neue Seite“.
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“ > „Seite“.
Navigieren zu einer Seite
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Bedienfeld „Seiten“ eine Seite.
Verwenden Sie die Bild-auf- und Bild-ab-Tasten der Tastatur.
Wählen Sie die Seite im Seiten-Popupmenü oben im Dokumentfenster oder unten rechts im Bedienfeld „Seiten“ aus.
Hinweis:Ein Sternchen neben dem Seitennamen im Popupmenü kennzeichnet die Masterseite.
Duplizieren einer Seite
Durch das Duplizieren einer Seite wird eine neue Seite hinzugefügt, in der die gleichen Objekte und die gleiche Ebenenhierarchie enthalten sind wie in der aktuell gewählten Seite. In duplizierten Objekten bleiben Deckkraft und Mischmodus des Originalobjekts erhalten. Sie können die duplizierten Objekte verändern, aber diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf die Originale.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie eine Seite auf die Schaltfläche „Neue Seite/Seite duplizieren“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie aus dem Popupmenü die Option „Seite duplizieren“.
Verschieben einer oder mehrerer Seiten
Verschieben Sie bei Bedarf Seiten im Bedienfeld „Seiten“, um zusammengehörige Designs näher beieinander zu platzieren und den Layoutvorgang zu beschleunigen.
-
(Optional) Wenn Sie mehrere Seiten verschieben möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf die Seiten, um eine zusammenhängende Gruppe von Seiten zu markieren.
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf die Seiten, um eine nicht zusammenhängende Gruppe zu markieren.
-
Ziehen Sie markierte Seiten im Bedienfeld nach oben oder unten. Ober- und unterhalb der anderen Seiten werden dunkle Ränder angezeigt, wo Sie die Maustaste loslassen können, um die markierten Seiten dorthin zu verschieben.
Löschen einer Seite
Sie Seite oberhalb der gelöschten wird zur aktiven Seite.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie die Seite im Bedienfeld „Seiten“ auf das Papierkorbsymbol
.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie im Popupmenü die Option „Seite löschen“ aus.
Bearbeiten der Leinwand einer Seite
Jede Seite verfügt über eine eigene Leinwand mit individueller Leinwandgröße und -farbe sowie Bildauflösung.
-
Wählen Sie eine Seite im Bedienfeld „Seiten“ oder am oberen Rand des Dokumentfensters aus dem Popupmenü „Seiten“.
-
Wählen Sie „Modifizieren“ > „Leinwand“ > „Bildgröße“, „Modifizieren“ > „Leinwand“ > „Leinwandfarbe“ oder „Modifizieren“ > „Leinwand“ > „Leinwandgröße“.
-
Nehmen Sie Änderungen vor. Diese Änderungen lassen sich auch über das Bedienfeld „Eigenschaften“ vornehmen, wenn die Leinwand einer Seite gewählt ist.
-
Um die Änderungen nur auf die ausgewählte Seite anzuwenden, lassen Sie die Option „Nur aktuelle Seite“ aktiviert. Deaktivieren Sie diese Option, um die Änderungen auf alle Seiten anzuwenden.
Verwenden einer Masterseite
Wenn Sie eine Gruppe von Elementen auf sämtlichen Seiten verwenden möchten, sollten Sie mit einer Masterseite arbeiten. Beim Konvertieren einer normalen Seite zu einer Masterseite wird diese im Bedienfeld „Seiten“ an das obere Ende der Liste verschoben. Beim Erstellen einer Masterseite wird unten in der Ebenenhierarchie jeder Seite eine Masterseitenebene hinzugefügt.
Erstellen einer Masterseite
-
Klicken Sie im Bedienfeld „Seiten“ mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Seite und wählen Sie aus dem Popupmenü die Option „Als Masterseite festlegen“.
Alle für mehrere Seiten freigegebenen Ebenen werden zu normalen (nicht gemeinsam genutzten) Ebenen. Der Status von Ebenen, die für mehrere Frames freigegeben wurden, bleibt jedoch erhalten. Informationen zur Anzeige von Masterseiten-Frames auf einer verknüpften Seite finden Sie unter Anzeigen der Objekte in einem Status.
Verknüpfen von Seiten mit der Masterseite
Wurde eine Masterseite einmal angelegt, übernehmen alle neu erstellten Seiten automatisch die Einstellungen der Masterseite. Vorhandene Seiten übernehmen diese Einstellungen nur dann, wenn Sie sie mit der Masterseite verknüpfen. Bei späteren Änderungen der Masterseite werden alle verknüpften Seiten automatisch aktualisiert.
Die folgenden Beschränkungen gelten für die Übernahme der von Masterseiten stammenden Objekte und Verhaltensweise durch andere Seiten:
Seiten übernehmen nur den aktuellen Status aller Objekte auf einer Masterseite. Um alle Status aller Objekte zu übernehmen, fügen Sie auf jeder Seite dem Objekt mit der höchsten Anzahl an Status dieselbe Anzahl oder mehr Status hinzu. Alle Objekte auf dieser Seite übernehmen alle Status von der Masterseite.
Änderungen an der Leinwandgröße oder Bildgröße auf einer Seite wirken sich auf alle Seiten aus, auch auf solche, die nicht mit der Masterseite verknüpft sind. Wählen Sie „Nur aktuelle Seite“, um die Änderungen auf die aktuelle Seite zu beschränken.
Änderungen an der Leinwandfarbe werden nur von den verknüpften Seiten von der Masterseite übernommen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Bedienfeld „Seiten“ mit der rechten Maustaste auf eine Seite und wählen Sie aus dem Popupmenü die Option „Mit Masterseite verknüpfen“.
Klicken Sie im Bedienfeld „Seiten“ in die Spalte links neben der Miniaturansicht der Seite. Das eingeblendete Verknüpfungssymbol zeigt an, dass die Seite mit der Masterseite verknüpft ist.
Hinweis: Wenn Sie eine Einstellung auf einer Seite ändern, die mit der Masterseite verknüpft ist, bleibt die neue Einstellung gültig, doch die Verknüpfung mit der Masterseite wird aufgehoben.
Ein- oder Ausblenden der Masterseitenebene
Wenn Sie die Ebene sichtbar oder unsichtbar machen, werden die Änderungen auf allen Seiten widergespiegelt.
-
Klicken Sie im Bedienfeld „Ebenen“ auf das Augensymbol links neben der Masterseitenebene.
Entfernen von Masterseitenebenen
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bedienfeld „Ebenen“ und wählen Sie aus dem Popupmenü die Option „Masterseitenebene entfernen“.
Um die Masterseitenebene wieder der Seite hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bedienfeld „Ebenen“ und wählen aus dem Popupmenü die Option „Masterseitenebene hinzufügen“.
Umwandeln einer Masterseite in eine normale Seite
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bedienfeld „Seiten“ und wählen Sie im Popupmenü die Option „Masterseite zurücksetzen“ aus.
Exportieren ausgewählter Seiten
Sie können in einem Arbeitsschritt mehrere Seiten exportieren. Es werden nur die ausgewählten Seiten exportiert. Beim Exportieren von Seiten werden die für die einzelnen Seiten festgelegten Optimierungseinstellungen verwendet.
-
Wählen Sie im Bedienfeld „Seiten“ die Seiten aus, die exportiert werden sollen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Ausgewählte Seite(n) exportieren“.
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Exportieren“ im Popupmenü „Exportieren“ eine der folgenden Optionen aus:
Ebenen in Dateien
Damit werden die Ebenen in den ausgewählten Seiten als einzelne Dateien exportiert.
Status in Dateien
Damit werden die Status in den ausgewählten Seiten als einzelne Dateien exportiert.
Seiten in Dateien
Damit werden die ausgewählten Seiten als einzelne Dateien exportiert.
Anpassen der Dateinamen beim Exportieren von Seiten
-
Wählen Sie im Bedienfeld „Seiten“ die Seiten aus, die exportiert werden sollen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Ausgewählte Seite(n) exportieren“.
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Exportieren“ auf die Schaltfläche „Optionen“. Die Schaltfläche „Optionen“ ist aufgrund der im Menü „Exportieren“ gewählten Optionen aktiviert:
-
Aktivieren Sie im Dialogfeld „Exportoptionen“ die Option „Präfix hinzufügen“ oder „Suffix hinzufügen“, und wählen Sie eine Option aus dem Popupmenü aus. Sie können die Dateien mit einer der folgenden Optionen benennen lassen:
Dokumentname
Der Name der Quelldatei wird als Präfix oder Suffix hinzugefügt. Wenn Sie beispielsweise eine Seite mit dem Namen „Index“ aus der Quelldatei sites.png exportieren und die Option „Präfix hinzufügen“ aktiviert haben, so wird eine Datei mit dem Namen Sites_Index.gif erzeugt.
Numerisch (1, 2, 3... oder 01, 02, 03...)
Die Dateien werden in numerischer Reihenfolge erzeugt, wobei die Zahlen als Prä- oder Suffix hinzugefügt werden. Alle exportierten Seitendateien werden in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Bedienfeld „Seiten“ durchnummeriert. Wenn Sie viele Seiten exportieren, sollten Sie die zweistellige Zahlenfolge verwenden.
-
Verwenden Sie die Optionen im Popupmenü „Dateityp“, um die Einstellungen für die exportierte Datei zu optimieren.
Exportieren von Segmenten in ausgewählten Seiten
Segmente in der Quelldatei werden beim Exportieren einer Datei ignoriert. Um die Segmente zu exportieren, verwenden Sie die folgenden Einstellungen im Dialogfeld „Exportieren“.
-
Wählen Sie im Popupmenü „Exportieren“ die Option „HTML und Bilder“ oder „Nur Bilder“ aus.
-
Wählen Sie im Popupmenü „HTML“ die Option „HTML-Datei exportieren“ aus.
-
Wählen Sie im Popupmenü „Segmente“ die Option „Segmente exportieren“ aus.
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Nur ausgewählte Segmente
Die als Segment gekennzeichneten Bereiche werden exportiert.
Bereiche ohne Segmente einschließen
Auch Bereiche, die nicht als Segment gekennzeichnet sind, werden exportiert.
Vorschau bei mehrseitigen Dateien
Beim Importieren oder Öffnen von Dateien können Sie eine Vorschau aller Seiten, mit Ausnahme der Masterseite, anzeigen. Die in der Vorschau ausgewählte Datei wird beim Öffnen der Datei gleich angezeigt.
Wenn Sie eine Seite mit Objekten aus der Masterebene einfügen, wird die Masterseite in eine gewöhnliche Ebene konvertiert und importiert.
Aktivieren der Mehrseitenvorschau
Beim Importieren oder Öffnen einer Datei können Sie eine Vorschau aller Seiten in dieser Datei anzeigen. Standardmäßig ist die Mehrseitenvorschau im Dialogfeld „Voreinstellungen“ bereits aktiviert.
Um für Dateien, die in früheren Versionen erstellt worden sind, die Mehrseitenvorschau zu aktivieren, öffnen Sie sie in der aktuellen Version und speichern sie.
-
Öffnen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ die Registerkarte „Allgemein“.
-
Aktivieren Sie die Option „Einzelseitenminiaturen speichern“, um die Mehrseitenvorschau zu aktivieren. Ist diese Option deaktiviert, werden die Namen der Seiten gespeichert, aber es werden keine Miniaturen für diese Dateien erzeugt.
Seitenvorschau vor dem Öffnen oder Importieren anzeigen
In Windows wird die Vorschau im Dialogfeld „Importieren“ bzw. „Öffnen“ angezeigt, wenn Sie eine Datei importieren oder öffnen.
Auf Macintosh-Systemen klicken Sie im Dialogfeld „Importieren“ bzw. „Öffnen“ auf „Vorschau“. Sie können stattdessen auch im Dialogfeld „Importieren“ auf die Datei doppelklicken.
Beim Importieren von Dateien wählen Sie „Nach aktueller Seite einfügen“, damit die importierten Seiten nach der im Dokument ausgewählten Seite eingefügt werden.