Bilder mit „Generatives Füllen“ bearbeiten

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Verwende Texteingaben, um mit der Funktion „Generatives Füllen“ in Photoshop auf dem Desktop Inhalte nicht-destruktiv hinzuzufügen oder zu entfernen.

Mit dem generativen Füllen kannst du Bilder hinzufügen, entfernen oder verändern. Du kannst auch Texteingaben eingeben, um einem Bild, oder wenn du mit einer leeren Arbeitsfläche arbeitest, Objekte und Designelemente hinzufügen.

Hinweis:

Für Generatives Füllen wird 1 Standard-Generative Credit pro Generierung abgezogen. Erfahre mehr darüber, wie viele generative Credits in deinem Abo enthalten sind.

Wähle den Bereich aus, in dem du Inhalte hinzufügen, entfernen oder ändern möchtest. Verwende dazu ein Auswahlwerkzeug, wie z. B. das Auswahlpinsel-Werkzeug.

Wähle Bearbeiten > Generatives Füllen.

Wähle Adobe-Modell auswählen in der kontextbezogenen Taskleiste und dann dein bevorzugtes KI-Modell aus. 

Adobe-Modelle:

  • Firefly Füllen & Erweitern (Beta)
  • Firefly Image 3
  • Firefly Image 1

Partner-Modelle:

  • FLUX.1 Kontext [pro]
  • Gemini 2.5 (Nano Banana)

Gib eine Beschreibung des zu erstellenden Inhalts in das Beschreibungs-Eingabefeld ein.

Wähle Generieren und triff dann eine Auswahl aus den Variationen, die im Bedienfeld Eigenschaften angezeigt werden. Der generierte Inhalt wird in einer neuen Ebene angezeigt.

Nimm Anpassungen an der Texteingabe vor und wähle  im Bedienfeld Eigenschaften die Option Generieren, um weitere Variationen zu generieren.