Hinweis:
Nicht sicher, ob Ihr Grafikprozessor oder Treiber die Ursache ist?
Siehe Grafikprozessor deaktivieren, um das Problem schnell einzuschränken.
Häufige Probleme, die durch einen defekten, nicht unterstützten Grafiktreiber oder inkompatiblen Grafikprozessor (auch Grafikkarte, Grafikkarte oder GPU genannt) verursacht werden:
- Abstürze, Leistungsprobleme, falsch gerenderte Fenster oder Objekte, Leinwandblitze/-flimmern, Artefakte in Photoshop.
- Photoshop stürzt ab oder hängt nach dem Start.
- Die Zeichenfläche blinkt oder flimmert.
- Die Menüleiste von Photoshop fehlt.
Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung für Grafikprozessor.
Fehlermeldung „Grafikhardware“ wird angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal Photoshop starten
Weitere Informationen finden Sie unter Grafik-Hardware wird nicht offiziell für 3D unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter In Photoshop wurde ein Problem mit dem Grafiktreiber festgestellt.
Funktionen sind deaktiviert:
Siehe Ölfarbe ist ausgegraut.
Camera Raw verwendet den Grafikprozessor anders als Photoshop. Wenn beim Öffnen von Dateien in Adobe Camera Raw Abstürze, Leistungsprobleme oder fehlerhaft gerenderte Fenster oder Objekte auftreten:
Weitere Informationen finden Sie unter GPU (Camera Raw Graphics Processor) - Häufig gestellte Fragen.
Stellen Sie schnell fest, ob das Problem mit Ihrem Grafikprozessor oder Treiber zusammenhängt, indem Sie die GPU-Beschleunigung deaktivieren.
- Navigieren Sie zu Voreinstellungen > Leistung in Photoshop, deaktivieren Sie Grafikprozessor verwenden und starten Sie Photoshop neu.
Hilfe zum Zugriff auf die Einstellungen finden Sie unter Einstellungen in Photoshop anpassen.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, führen Sie die Fehlerbehebungsschritte für GPU- und Grafiktreiber durch.
-
-
Weitere Informationen finden Sie in der Liste der getesteten Karten und der Mindestanforderungen an Grafikprozessor- und Anzeigeanforderungen.
-
Das Aktualisieren des Grafiktreibers kann häufig Probleme wie Systemabsturz, falsch dargestellte Objekte, gerenderte Bilder und Leistungsverschlechterungen beheben. Treiber-Updates direkt vom Grafikkartenhersteller beziehen:
macOS
Grafiktreiber werden im Rahmen von Updates für das Betriebssystem aktualisiert.
- Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Ihres Mac.
Windows
Über das Windows-Update erhalten Sie nicht immer die neuesten und besten Treiber. Sie müssen direkt auf die Website des Herstellers gehen, um nach Treiber-Updates zu suchen:
Hinweis:
- Achten Sie auf die Auswahl des richtigen Treibers. Notebook-Treiber haben oft einen anderen Namen als ähnliche Treiber für PCs.
- Einige Grafikkartenhersteller verfügen über Software, die zusätzlich zum Grafikkartentreiber aktualisiert werden muss. Lesen Sie die Anweisungen zur Aktualisierung sorgfältig und wenden Sie sich direkt an den Hersteller der Grafikkarte, wenn Sie die Anweisungen nicht verstehen.
- Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren Ihres Mac.
-
Wenn Sie in den Photoshop-Voreinstellungen die Cache-Stufen auf 1 festgelegt haben, können Leistungsprobleme bei den Funktionen auftreten, die den Grafikprozessor verwenden.
Setzen Sie die Cache-Stufen auf die Standardeinstellung 4 zurück:
- Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Leistung (macOS).
- Legen Sie die Cache-Stufen auf 4 fest.
- Beenden und starten Sie Photoshop erneut.
Nachdem Sie Photoshop neu gestartet haben, führen Sie die Schritte, die das Problem verursacht haben, erneut aus.
-
Durch Zurücksetzen der Voreinstellungen werden die Grafikprozessor-Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Siehe Voreinstellungsdateien auf den Standard zurücksetzen.
Nachdem Sie Ihre Voreinstellungen zurückgesetzt haben, starten Sie Photoshop und führen Sie die Schritte aus, die das Problem verursacht haben könnten.
-
Wenn der Zeichnenmodus auf Einfach gesetzt wird, wird am wenigsten VRAM verbraucht und die grundlegenden Grafikprozessorfunktionen werden aktiviert:
a. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Leistung“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Leistung“ (Mac OS).
b. Klicken Sie im Bedienfeld Leistung auf Erweiterte Einstellungen.
c. Legen Sie den Zeichnungsmodus auf Einfach fest.
d. Beenden und starten Sie Photoshop.
Wenn dies das Problem löst, setzen Sie den Zeichnenmodus auf Normal. Starten Sie Photoshop erneut und überprüfen Sie, ob das Problem wieder auftritt. Wenn dies der Fall ist, kehren Sie zum einfachen Modus zurück.
Weitere Informationen zu Voreinstellungen für Grafikprozessoren und wie sie für Ihren Workflow optimiert werden können, finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Photoshop-Grafikprozessoren (GPU).
Hinweis:
Wenn Sie die Leistungs-Voreinstellungen ändern, um ein Problem zu beheben, starten Sie Photoshop nach jeder Änderung neu.
-
Konfigurieren von Computern mit mehreren Grafikkarten.
Ultraleichte Laptops und Low-End-Desktops verwenden oft eine integrierte Grafikkarte, die weniger Strom verbraucht, um den Akku zu schonen, und die den Speicher mit Ihrer CPU teilt.
Computer der gehobenen Preisklasse verfügen oft über eine diskrete, dedizierte Grafikkarte, die ihren eigenen Speicher (VRAM) verwendet, über eine größere Rechenleistung verfügt und den RAM-Speicher nicht aufbraucht.
Laptops der höheren Preisklasse verwenden oft zwei Grafikkarten, eine integrierte, wenn Sie den Akku verwenden, und eine diskrete Grafikkarte, wenn Sie an eine Steckdose angeschlossen sind.
Wenn Ihr System über mehr als eine Grafikkarte verfügt, stellen Sie sicher, dass Photoshop die Hochleistungs-Grafikkarte und nicht die integrierte Grafikkarte oder die Energiespar-Grafikkarte zugewiesen wurde, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie diese Einstellungen auf Laptops ändern, wird die Akkulaufzeit erhöht.
Windows:
NVIDIA:
a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop und wählen Sie die NVIDIA-Systemsteuerung aus.
b. Klicken Sie auf 3D-Einstellungen verwalten.
c. Klicken Sie auf Programmeinstellungen und fügen Sie Photoshop.exe und sniffer.exe hinzu. Ändern Sie den bevorzugten Grafikprozessor auf NVIDIA-Hochleistungsprozessor.
AMD:
a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf dem Desktop und wählen Sie AMD Catalyst Control Center oder Configure Switchable Graphics (Umschaltbare Grafiken konfigurieren).
b. Klicken Sie auf „Browse“ (Durchsuchen) und wählen Sie High Performance (Leistungsstark) anstatt Power Saving (Energiesparend).
macOS:
- Wählen Sie Systemeinstellungen > Energiesparer und deaktivieren Sie dann die Option Automatischer Grafik-Wechsel.
-
Deaktivieren Sie die leistungsärmere Grafikkarte.
(Nicht empfohlen) Wenn in Schritt 7 keine Probleme bei der Verwendung von mehr als einer Grafikkarte gelöst werden können, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine der Grafikkarten zu deaktivieren. Denken Sie jedoch daran, dass das Deaktivieren der Grafikkarte zu Systeminstabilität führen kann.
Um eine Grafikkarte zu deaktivieren, verwenden Sie denGerätemanager in Windows. Klicken Sie im Gerätemanager mit der rechten Maustaste auf den Namen der Karte und wählen Sie Deaktivieren.
-
Verwenden Sie Photoshop nicht auf einem virtuellen Computer (VM).
Das Ausführen von Photoshop auf einem virtuellen Computer (VM) wird weder weitgehend getestet noch offiziell unterstützt, da es bekannte Probleme mit Funktionen gibt, die auf dem Grafikprozessor in der VM-Umgebung beruhen.
-
Erwerben Sie eine kompatible Grafikkarte oder deaktivieren Sie den Grafikprozessor.
Wenn keiner der oben genannten Schritte den Fehler behebt, können Sie als letzte Möglichkeit eine kompatible Grafikkarte erwerben oder den Grafikkartenprozessor ganz deaktivieren, indem Sie folgende Schritte durchführen:
- Photoshop starten.
- Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Leistung (Mac OS).
- Deaktivieren Sie die Option Grafikprozessor verwenden.
- Beenden und starten Sie Photoshop erneut.