Der Filter „Mustergenerator“ zerlegt ein Bild und stellt es neu zusammen, um ein Muster zu erzeugen. Der Mustergenerator funktioniert auf zwei Weisen:
Er füllt eine Ebene oder Auswahl mit einem Muster. Das Muster kann aus einer großen Kachel oder vielen duplizierten Kacheln bestehen.
Er erstellt Kacheln, die Sie als Vorgabemuster speichern und in anderen Bildern verwenden können.
Sie können aus einem Beispiel eine Vielzahl von Mustern erzeugen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
-
Wählen Sie die Ebene mit dem Bereich aus, aus dem Sie das Muster generieren möchten. Die ausgewählte Ebene wird durch das generierte Muster ersetzt, daher sollten Sie zunächst eine Kopie der Ebene anlegen.
Wenn Sie ein Muster in einer neuen Ebene oder Datei erstellen möchten, erstellen Sie eine rechteckige Auswahl aus dem Bild, auf dessen Grundlage Sie das Muster erstellen möchten, und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“. Fügen Sie dann dem Bild eine Ebene hinzu oder erstellen Sie eine neue Datei mit den gewünschten Abmessungen des fertigen Bildes.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Zwischenablage als Beispiel“, um den Inhalt der Zwischenablage zu verwenden, wenn Sie vor dem Öffnen des Mustergenerators ein Bild kopiert haben.
Treffen Sie im Vorschaubereich mit dem Auswahlrechteck des Mustergenerators
eine Auswahl. Zum Verschieben des Auswahlrechtecks ziehen Sie es einfach an die gewünschte Stelle.
Hinweis:
Sie können das Zoom- und das Handwerkzeug zur Navigation im Vorschaubereich verwenden. Verwenden Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) zusammen mit dem Zoom-Werkzeug, um die Ansicht zu verkleinern. Die Zoomstufe wird am unteren Rand des Dialogfelds angezeigt.
-
Klicken Sie auf „Generieren“. Sie können die Esc-Taste drücken, um den Generierungsvorgang abzubrechen.
Wenn Sie zwischen der generierten Vorschau und dem Originalbild wechseln möchten, wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Anzeigen“ die entsprechende Option.
Wenn Sie die Kanten der einzelnen Kacheln anzeigen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Musterelementkanten“.
Wenn Sie die Kacheln im generierten Muster voneinander abheben möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste „Versatz“ eine Richtung und geben Sie in das Textfeld „Stärke“ einen Wert ein. Der Versatzbetrag wird als Prozentsatz der Musterelementabmessung in der gewählten Richtung angegeben. Der Versatz hat keine Auswirkung auf Kacheln in gespeicherten Vorgabemustern.
-
Navigieren Sie im Bereich „Musterelementspeicher“ durch die erstellten Kacheln und wählen Sie die Kachel aus, mit der Sie die Ebene füllen oder die Sie als Vorgabemuster speichern möchten.
Navigieren Sie durch die generierten Kacheln, indem Sie auf die Schaltflächen „Erstes Musterelement“, „Vorheriges Musterelement“, „Nächstes Musterelement“ oder „Letztes Musterelement“ klicken. Sie können auch die Nummer einer Mustervorschau eingeben und die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS) drücken.
Wenn Sie sehen möchten, wie die Kachel als wiederholtes Muster im Vorschaubereich aussieht, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Mustervorschau aktualisieren“ aktiviert ist. Wenn die Kachelvorschau sehr langsam abläuft, deaktivieren Sie diese Option, suchen Sie die gewünschte Kachel und aktivieren Sie die Option dann wieder.
Wenn Sie eine Kachel und das dazugehörige Vorgabemuster löschen möchten, navigieren Sie zu der gewünschten Kachel und klicken Sie auf den Papierkorb.
Wenn Sie eine Kachel als Vorgabemuster speichern möchten, navigieren Sie zu der gewünschten Kachel und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Speichern von voreingestellten Mustern. Geben Sie einen Vorgabenamen ein und klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie ein Musterelement als Vorgabemuster speichern, wird nicht das ganze generierte Muster gespeichert, sondern nur ein Element.
Musterelementspeicher-Schaltflächen
A. Voreingestelltes Muster speichern B. Erstes Musterelement C. Vorheriges Musterelement D. Nächstes Musterelement E. Letztes Musterelement F. Papierkorb