Raster und Ausrichtung

Mit Rastern und der Ausrichtung in Adobe Fresco erzielen Sie bessere Ergebnisse.

Wir wissen, wie wichtig Raster und Ausrichtungslinien für Kreative wie Sie sind. In Fresco können Sie jetzt mithilfe von Diagrammrastern Ihr Motiv präzise skalieren, zusammenstellen und zeichnen und mithilfe von Perspektivenrastern gerade Linien zeichnen, die Ihrer Grafik eine Tiefendimension verleihen können. Und mithilfe von Adobe Sensei kann Fresco in einem Bild, einer Ebene oder einem Dokument das Perspektivenraster identifizieren und erstellen, wodurch die Arbeit noch einfacher und schneller wird.

Mit der Option „Bei Drehung einrasten“ können Sie Formen, Zeichenhilfen und Ebenen beim Drehen schnell in bestimmten Winkeln ausrichten.

Durch Aktivieren von Ausrichtungslinien können Sie Ihre Objekte an einer vertikalen und horizontalen Achse in der Mitte oder in der Mitte der Leinwand ausrichten.

Raster verwenden

1. Wählen Sie Raster  auf der Taskleiste, um das Genauigkeits-Bedienfeld zu öffnen.

2. Aktivieren Sie unter Hilfslinien die Option Raster  .

3. Wählen Sie unter Rastertyp zwischen Diagramm  oder Perspektive  .

Diagrammraster verwenden

Diagrammraster   helfen Ihnen, Ihre Grafikelemente wie Auswahl, Ebenen und Formen präzise horizontal und vertikal in einem Bild zu positionieren.

Verwenden Sie die folgenden Optionen beim Erstellen oder Ändern Ihrer Grafiken:

  • Abstand: Ermöglicht Ihnen, das Raster zu vergrößern oder zu verkleinern. Der Abstand wird in Pixel gemessen. Sie können durch Tippen einen numerischen Wert eingeben oder den Standardabstand durch Wischen ändern. 
  • Deckkraft: Ändern Sie die Sichtbarkeit der Raster mit dem Schieberegler.

Perspektivische Raster verwenden

Verwenden Sie Perspektivenraster  , um schnell eine Perspektive auf Ihre Designs anzuwenden. Objekte werden beim Erstellen oder Verschieben am Raster der aktiven Ebene ausgerichtet.

1. Wählen Sie im Dropdown-Menü Fluchtpunkte den Typ des Perspektivenrasters aus.

1 Punkt

Die Linien in der Ein-Punkt-Perspektive sind entweder vertikal, horizontal oder nähern sich dem Fluchtpunkt.

2 Punkt

Die Linien in der Zweipunktperspektive sind entweder horizontal oder nähern sich einem der beiden Fluchtpunkte.

3 Punkt

Die Linien nähern sich einem der drei Fluchtpunkte, wobei der Blickpunkt in der Mitte eines Dreiecks bleibt.

2. Wählen Sie Fluchtpunkte bearbeiten, um die Fluchtpunkte zu verschieben. Wählen Sie das Tropfensymbol   und ziehen Sie es an die Stelle, an der der Fluchtpunkt beginnen soll.

Bearbeiten Sie ganze Sets oder einzelne Fluchtpunkte, indem Sie die Tropfen auswählen und ziehen.

3. Für „An Gitterachse ausrichten für“ ist die Option „Zeichnung“ standardmäßig aktiviert. Intelligente Hilfslinien helfen Ihnen beim Zeichnen glatter Linien, Sie können diese Funktion jedoch für Freihandzeichnungen deaktivieren.

Aktivieren Sie „An Gitterachse ausrichten für: Intelligente Hilfslinien“.

Deaktivieren Sie „An Gitterachse ausrichten für: Freihandzeichnung“.

 Über die Perspektivenraster können Sie die Zeichenhilfen und Formen wie Kreise, Quadrate und Polygone verändern und auch mithilfe von zwei Symbolen bearbeiten, die direkt unter der Zeichnung angezeigt werden. Verwenden Sie das Bearbeitungssymbol, um entweder eine Perspektive zu transformieren oder hinzuzufügen und die Zeichenhilfen an die Ebene anzupassen, der sie folgen sollen. Wenn Sie die Formen verschieben, werden sie auch automatisch der Perspektivenebene zugeordnet.

Capture-Formen mit intelligenten Hilfslinien ausrichten

Hilfsformen mit intelligenten Hilfslinien ausrichten

4. Passen Sie die Dichte und Deckkraft der Gitterlinien mit den folgenden Optionen an:

  • Dichte: Verwenden Sie diese Option, um die Anzahl der Rasterlinien zu ändern.
  • Deckkraft: Optimieren Sie die Sichtbarkeit der Rasterlinien, indem Sie den Prozentwert ändern.

 5. Wählen Sie Farbe, um die Farbe des Gitters entweder mit dem Farbrad oder den HSB-Schiebereglern zu ändern.

 

Erfassung des Perspektivenrasters

Mit dieser Funktion, die im Bedienfeld „Präzision“ verfügbar ist, sparen Sie enorm viel Zeit. Sie optimiert die Fähigkeit von Adobe Sensei, aus einem importierten Bild, einer Ebene oder dem gesamten Dokument perspektivische Raster zu erstellen.

pgc
Perspektivenraster erstellen

Um ein Perspektivenraster zu erstellen, tippen Sie auf Raster > Bedienfeld „Präzision“ > Perspektivenraster erstellen, und wählen das Bild, die Ebene oder das Dokument aus.

Perspektivenrastererfassung für ein Bild

Tippen Sie auf Platzieren   und wählen Sie im linken Bereich das Bild aus und tippen Sie oben rechts auf Raster, um das Raster zu erzeugen.

ODER

Tippen Sie auf Raster > Bedienfeld „Präzision“ > Perspektivenraster erstellen, wählen Sie das Bild aus und tippen Sie auf Raster  um das Raster zu erstellen.

Perspektivenrastererfassung für eine Ebene

Tippen Sie auf Raster  > Bedienfeld „Präzision“ > Perspektivenraster erstellen, wählen Sie Ebene, tippen Sie dann auf Raster  um das Raster zu erstellen.

Perspektivenrastererfassung für ein Dokument

Tippen Sie auf Raster   > Bedienfeld „Präzision“ > Perspektivenraster erstellen und wählen Sie Dokument, tippen Sie dann auf Raster um das Raster zu erstellen.

Wenn Sie mehr als ein Dokument mit unterschiedlichen Perspektivenrastern haben, merkt sich die App das neueste, sodass beim Öffnen eines neuen Dokuments automatisch das neueste Perspektivraster geladen wird.

„Bei Drehung einrasten“ verwenden

Verwenden Sie „Bei Drehung einrasten“, um Formen, Zeichenhilfen und Ebenen beim Drehen schnell in bestimmten Winkeln auszurichten.

Wählen Sie Fangfunktion > Bei Drehung einrasten, um den Einrastwinkel auf die voreingestellten Optionen 30, 45 oder 90 Grad einzustellen.

Ausrichtungslinien verwenden

Mithilfe von Ausrichtungslinien können Sie das Objekt schnell an bestimmten Dokumentpositionen ausrichten (Mitte, links, rechts usw.).
Sie können Ausrichtungslinien über Hilfslinien > Ausrichtungslinien aktivieren oder deaktivieren.

Wie gehts weiter?

Jetzt haben Sie die Grundlagen des Zeichnens von Formen in Fresco kennengelernt. Die Benutzeroberfläche von Fresco ist intuitiv gestaltet. Daher sollte es Ihnen leicht fallen, Ihrer Kreativität mit Ebenen, Pinseln, Masken und vielem mehr Ausdruck zu geben.

Haben Sie eine Frage oder eine Idee?

Fragen Sie die Community

In der Adobe Fresco-Community können Sie Ihre Arbeiten präsentieren und Fragen stellen. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden