Beende Photoshop.
Identifizierung und Behebung von Problemen mit Plug-ins in Photoshop.
Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, kann es durch ein beschädigtes oder nicht kompatibles Plug-in verursacht worden sein:
Möglicherweise treten Plug-in-Probleme aus folgenden Gründen auf:
Wenn du überprüfen möchtest, ob ein Plug-in auf deinem Computer installiert ist, führe einen der folgenden Schritte aus:
Im Folgenden findest du einige gute allgemeine Richtlinien für die Fehlerbehebung bei Problemen mit Plug-ins von anderen Herstellern:
Wenn du Hilfe beim Installieren oder Deinstallieren von Plug-ins von Drittanbietern benötigst, wende dich an den Anbieter deines Drittanbieter-Plug-ins.
Bisher wurden Plug-ins von Drittanbietern, die einen eigenen Installationsassistenten verwenden, nicht automatisch in Hauptversionen von Photoshop verschoben oder synchronisiert.
Um die Notwendigkeit der Neuinstallation zwischen Hauptversionen auf ein Minimum zu beschränken, haben wir die Entwickler angewiesen, die Installation unter einem gemeinsamen Creative Cloud-Speicherort vorzunehmen. Installiere/Aktualisiere deine Plug-ins von Drittanbietern, um den Gemeinsam genutzten Creative Cloud-Speicherort zu verwenden, damit Plug-ins von Drittanbietern zwischen Hauptversionen automatisch geladen werden.
Gehe wie folgt vor, um schnell festzustellen, ob Photoshop ein problematisches, optionales oder Drittanbieter-Plug-in lädt:
Beende Photoshop.
Halte die Umschalttaste gedrückt und starte Photoshop. Während des Starts wird ein Dialogfeld mit folgendem Text angezeigt: „Laden optionaler und Drittanbieter-Plug-ins überspringen?“
Klicke auf „Ja“, um das Laden optionaler und Drittanbieter-Plug-ins zu überspringen.
Dadurch werden optionale und Drittanbieter-Plug-ins nur für die aktuelle Sitzung deaktiviert. Wenn du Photoshop beendest und neu startest, ohne die Umschalttaste gedrückt zu halten, werden optionale oder Drittanbieter-Plug-ins wieder aktiviert.
Versuche dann, das Problem zu reproduzieren.
Falls das Problem weiterhin besteht, wird das Problem nicht von einem installierten, optionalen oder Drittanbieter-Plug-in verursacht. Schließe Photoshop und starte das Programm dann neu, ohne die Umschalttaste gedrückt zu halten, um alle optionalen und Drittanbieter-Plug-ins wieder zu aktivieren. Überspringe die restlichen Schritte in diesem Abschnitt.
Falls das Problem nicht wieder auftritt, wird es durch ein optionales oder Drittanbieter-Plug-in verursacht. Gehe zur Identifizierung bestimmter problematischer Plug-ins wie folgt vor:
Beende Photoshop.
Verschiebe ein Plug-in vom Plug-in-Ordner von Photoshop an einen temporären Speicherort (z. B. einen neuen Ordner auf deinem Desktop).
Die Speicherpfade der Plug-in-Ordner von Photoshop findest du unter Plug-in-Ordner suchen.
Starte Photoshop erneut und versuche, das Problem zu reproduzieren.
Führe einen der folgenden Schritte durch:
Starte Photoshop erneut und versuche, das Problem zu reproduzieren.
Wähle eine oder mehrere der folgenden Methoden, um ein Plug-in dauerhaft zu deaktivieren:
Wenn du das problematische Plug-in (z. B. Adobe Design to Print) nicht finden kannst, du es jedoch schon vor einige Zeit installiert hast, führe die folgenden Schritte aus, um die restlichen Dateien zu bereinigen:
Neu bei Mac 10.15 (Catalina) ist, dass in Quarantäne gestellte Plug-ins einen Photoshop-Fehler „Die Datei wurde nicht gefunden“ oder einen Betriebssystemfehler zurückgeben, der besagt, dass das Plug-in nicht geöffnet werden kann, weil seine Integrität nicht gegeben ist verifiziert.
Dies geschieht mit nicht notariell beglaubigten Plug-ins, die aus dem Internet heruntergeladen oder mit anderen Methoden wie Drag & Drop installiert werden.
Lösung
Erhalte aktualisierte Plug-ins von Drittanbieterentwicklern, die für macOS 10.15 beurkundet werden. Photoshop lädt Plug-ins, die von Apple beglaubigt wurden.
Regelmäßige Aktualisierung von Photoshop
Weitere Informationen
Kunden, die bereits Plug-ins installiert haben und dann auf macOS 10.15 aktualisieren, sollten dieses Problem nicht sehen.
Kunden, die ein Upgrade auf macOS 10.15 durchführen und dann versuchen, ein Plug-in herunterzuladen und zu installieren, sehen möglicherweise Fehler.
Du kannst ganz einfach mithilfe des Terminals bestimmen, ob ein Plug-in unter Quarantäne gestellt werden soll.
Zum Beispiel wenn sich das Plug-in im Photoshop-Anwendungs-Plug-in-Ordner befindet:
% ls -l@ /Applications/Adobe\ Photoshop\ 2019/Plug-ins/<plug-in-name>/
Zum Beispiel, wenn sich das Plug-in im gemeinsamen Creative Cloud-Speicherort-Ordner befindet:
% ls -l@ /Library/Application\ Support/Adobe/Plug-ins/CC/<plug-in-name>/
Hinweis: Ersetze <Plug-in-Name> durch den tatsächlichen Namen des zu korrigierenden Plug-ins
Welches das folgende Ergebnis zurückgibt:
total 0 drwxr-xr-x@ 6 <username> wheel 192 Sep 26 15:11 Contents com.apple.quarantine 22
„com.apple.quarantine 22“ bedeutet, dass das Plug-in unter Quarantäne gestellt wird.
Hinweis: Weitere Informationen zum Suchen von Plug-in-Ordnern findest du unter Suchen von Plug-in-Ordnern.
Plug-ins anderer Hersteller und optionale Plug-ins können unter einem von zwei Speicherorten installiert werden:
Wenn du unter dem für die Photoshop-Version spezifischen Speicherort installiert hast, befindet sich der Plug-in-Ordner von Photoshop hier:
Festplatte/Anwendungen/Adobe[Photoshop-Version]/Plug-ins
Wenn du unter dem für die Photoshop-Version spezifischen Speicherort installiert hast, befindet sich der Plug-in-Ordner von Photoshop hier:
Festplatte\Programme\Adobe\[Photoshop -Version]\Plug-ins
Wenn du unter dem gemeinsamen Creative Cloud-Speicherort installiert hast, befindet sich der Plug-in-Ordner von hier:
Festplatte/Library/Application Support/Adobe/Plug-ins/CC
Außerdem befindet sich das Plug-in „Camera Raw“ in einem gemeinsamen Ordner für Plug-ins, auf den sowohl Photoshop, Adobe Bridge als auch Photoshop Elements zugreifen:
Festplatte/Library/Application Support/Adobe/Plug-ins/[Photoshop-Versionsnummer]/Dateiformate.
Wenn du unter dem gemeinsamen Creative Cloud-Speicherort installiert hast, befindet sich der Plug-in-Ordner von hier:
Festplatte\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Plug-ins\CC
Außerdem befindet sich das Plug-in „Camera Raw“ in einem gemeinsamen Ordner für Plug-ins, auf den sowohl Photoshop, Adobe Bridge als auch Photoshop Elements zugreifen:
Festplatte/Programme/Gemeinsame Dateien/Adobe/Plug-ins/[Photoshop-Versionsnummer]
Adobe Camera Raw und Photoshop erkennen deine Kamera nicht?
Siehe Warum unterstützt meine Version von Photoshop oder Lightroom meine Kamera nicht?
Kannst du das Camera Raw-Plug-in nicht aktualisieren?
Standardmäßig verwendet Photoshop die Festplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist, als primäres Arbeitsvolume.
Bei Ihrem Konto anmelden