Drucken von PDF-Dateien

Druckschaltfläche fehlt?

Falls die Schaltflächen „Drucken“ und „Abbrechen“ nicht zu sehen sind, ist dein Monitor auf eine niedrige Bildschirmauflösung eingestellt. Reader wurde nicht für Bildschirme mit niedriger Auflösung entwickelt (empfohlen mindestens 1024 x 768). Du kannst diese Einschränkung jedoch umgehen. Führe einen der folgenden Schritte aus, um dein Dokument zu drucken:

  • Drücke die Eingabetaste oder die Enter-Taste.
  • Wenn rechts im Dialogfeld eine Bildlaufleiste angezeigt wird, ziehe den Schieber nach unten, damit die Schaltflächen zugänglich werden.
Hinweis:

(Windows) Auf einigen Monitoren wird die Schaltfläche „Drucken“ von der Windows-Taskleiste verdeckt. Du kannst die Taskleiste ausblenden lassen, sodass sie nur angezeigt wird, wenn du die Maus zum unteren Bildschirmrand bewegst. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, und wähle „Eigenschaften“. Wähle im Dialogfeld „Eigenschaften“ die Option „Taskleiste automatisch ausblenden“ aus, und klicke auf „OK“.

Einstellen von Eigenschaften der Taskleiste
Stelle die Eigenschaften der Taskleiste so ein, dass die Taskleiste ausgeblendet wird, damit du die Schaltfläche „Drucken“ auswählen kannst.

Häufige Druckaufgaben

Beidseitiger Druck

Du kannst doppelseitig drucken, sofern dein Drucker die Funktion für den doppelseitigen Druck (Duplexdruck) unterstützt.  

Hinweis: Doppelseitiger Druck wird auch als Duplex-, Back-to-Back-, Vorder-/Rückseiten- oder beidseitiger Druck bezeichnet.

Die Optionen werden vom Druckertreiber und nicht von Adobe Acrobat oder Adobe Reader gesteuert. Sieh in der Dokumentation zu deinem Drucker nach, um herauszufinden, welche Funktionen dein Gerät unterstützt.

  • Aktiviere im Dialogfeld Drucken die Option „Beidseitig drucken“, und wähle einen Rand zum Wenden.
Hinweis:

Es kann vorkommen, dass ein Drucker den Duplexdruck unterstützt und diese Option im Dialogfeld „Drucken“ nicht angezeigt wird. In solchen Fällen kannst du auf „Druckereigenschaften“ klicken, um direkt über die Druckervoreinstellungen auf diese Option zuzugreifen.

Schwarz-Weiß-Druck

Du kannst Farben in einer PDF-Datei auch als Graustufen (auch: Grauwerte oder Composite-Grau) drucken.

• Aktiviere im Dialogfeld Drucken die Option Drucken in Graustufen.

Aktiviere „Drucken in Graustufen“.

Drucken in einer anderen Größe

Du kannst die Seite skalieren, um sie beim Drucken zu verkleinern oder zu vergrößern. Du kannst die Größe automatisch an das Papier anpassen lassen oder manuell um einen Prozentsatz skalieren.

• Klicke im Dialogfeld Drucken auf Größe, und lege anschließend die Skalierungsoptionen fest.

Klicke auf „Größe“.

Drucken von großformatigen Dokumenten

Du kannst ein großformatiges Dokument wie ein Poster oder Banner drucken, indem du die Seite auf mehrere Druckseiten (so genannte „Kacheln“) aufteilen lassen. Bei der Option „Poster“ wird berechnet, wie viele Druckseiten (Kacheln) benötigt werden. Du kannst die Größe des Originals so anpassen, dass es am besten auf das Papier passt, und festlegen, wie stark sich die Kacheln überschneiden. Anschließend kannst du die Kacheln zusammenfügen.

  • Klicke im Dialogfeld Drucken auf Poster, und lege anschließend die Kacheloptionen fest.
Klicke auf „Poster“.

Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt

Du kannst mehrere Seiten eines PDF-Dokuments auf ein einzelnes Blatt Papier drucken. Das Drucken mehrerer Seiten pro Blatt wird auch als Mehrseitendruck bezeichnet (z. B. 2-fach oder 6-fach). Du kannst festlegen, wie die Seiten angeordnet werden, entweder horizontal über die Seite oder in vertikalen Spalten.

Klicke auf „Mehrere“.

Drucken von Broschüren

Du kannst ein mehrseitiges Dokument als Broschüre drucken. Die Seiten sind jeweils zu zweit auf einem Blatt angeordnet. Wenn du die doppelseitigen Blätter zusammenstellst, falzt und heftest, entsteht eine einzelne Broschüre mit der richtigen Reihenfolge der Seiten.

  • Klicke im Dialogfeld Drucken auf Broschüre, und lege die Broschürenoptionen fest.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unter Drucken von Broschüren und PDF-Dateien.

Klicke auf „Broschüre“.

Drucken von Kommentaren

Du kannst Kommentare entweder an ihrer Position (wie z. B. Notizen auf einer Seite) oder in Form einer Liste oder Zusammenfassung drucken.

Führe im Abschnitt Kommentare und Formulare einen der folgenden Schritte aus:

  • Auswählen einer Option in der Dropdown-Liste
  • Klicke auf Kommentare zusammenfassen.
Kommentare und Formulare

Drucken eines Teils einer Seite

Du kannst Teile einer Seite in einem PDF-Dokument drucken. Wähle mit dem Schnappschuss-Werkzeug (Bearbeiten > Schnappschuss erstellen) nur den Bereich aus, den du drucken möchtest. Der Bereich kann Text, Grafiken oder eine Mischung aus beidem sein. Du kannst den ausgewählten Bereich in voller Größe drucken oder an die Papiergröße anpassen lassen.

  1. Wähle Bearbeiten > Schnappschuss erstellen.
  2. Rechteck zur Auswahl eines Teils einer Seite aufziehen
  3. Wähle Datei > Drucken.
  4. Klicke im Dialogfeld Drucken auf Ausgewählte Grafik.
Klicke auf „Ausgewählte Grafik“.

Warum kann ich mein Dokument nicht drucken?

Beginne mit diesen Tipps zur Fehlerbehebung.

Druckprobleme können verschiedene Ursachen haben. Um das Problem zu ermitteln, beginne mit diesem hilfreichen technischen Hinweis: Fehlerbehebung beim PDF-Druck | Acrobat, Reader

Die PDF-Datei ist kennwortgeschützt, und das Drucken ist nicht zulässig.

Wenn du eine kennwortgeschützte PDF-Datei erhältst, gib das Kennwort für den Druck des Dokuments ein. Einige geschützte Dokumente verfügen über Einschränkungen, die das Drucken, Bearbeiten oder Kopieren von Inhalten im Dokument verhindern. Wenn ein Dokument Druckbeschränkungen aufweist, wende dich an den/die PDF-Autor*in.

(Nur Windows) Der geschützte Modus stört.

Der standardmäßige geschützte Modus erhöht die Sicherheit von Reader erheblich. Um festzustellen, ob der geschützte Modus den Druck beeinträchtigt, deaktiviere ihn vorübergehend. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Dokument, und wähle Dokumenteigenschaften. Klicke auf Erweitert, damit angezeigt wird, ob der geschützte Modus aktiviert ist.

Um den geschützten Modus zu deaktivieren, wähle Bearbeiten > Voreinstellungen, und klicke links auf Sicherheit (Erweitert). Deaktiviere die Option Geschützten Modus beim Start aktivieren. Schließe die Reader-Anwendung, starte sie neu, und versuche erneut, das Dokument zu drucken.

Hinweis:

Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, aktiviere die Option Geschützten Modus beim Start aktivieren nach dem Druck wieder.

Simulieren des Überdruckens von Druckfarben

Der simulierte Überdruck bildet nach, wie eine Mischung von Farben/der Überdruck eines farbigen Bildes aussehen würde, wenn es auf einer Offsetdruckmaschine gedruckt wird. Du kannst den Überdruck-Effekt auf einem Desktop-Farbdrucker simulieren, indem du im Dialogfeld Erweiterte Druckereinstellungen die Option Überdruck simulieren auswählst. Beim simulierten Überdruck werden Volltonfarben für den Druck in Prozessfarben umgewandelt. Wähle Überdruck simulieren nicht aus, wenn du eine Datei für die endgültige Ausgabe verwenden möchtest.

Hinweis:

Farbdrucker weisen bei der Qualität der Farbwiedergabe erhebliche Unterschiede auf. Aus diesem Grund sind Nachweise eines Dienstleisters die beste Methode, um zu überprüfen, wie das fertige Exemplar aussieht.

Drei sich überschneidende Kreise
Drei sich überschneidende Kreise ohne Überdruck (links) im Vergleich mit drei sich überschneidenden Kreisen mit Überdruck (rechts).

Wie gehe ich vor, wenn Adobe Reader beim Druck eines Dokuments zum Speichern einer Datei auffordert?

Wenn du auf „Drucken“ klickst, wirst du von Adobe Reader aufgefordert, eine Datei zu speichern. Klicke im Druckdialogfeld auf „Erweitert“, und deaktiviere die Option „In Datei drucken“.

Hinweis: 

  • Stelle sicher, dass du einen physischen Drucker zum Drucken ausgewählt hast, und nicht „Adobe PDFXPS/Send note“ oder einen anderen virtuellen Drucker.
  • Die Option „In Datei drucken“ war bis zur Acrobat 10.X-Version im Dialogfeld „Drucken“ selbst verfügbar.

Wie gehe ich vor, um die im PDF-Dokument verfügbaren Kommentare zu drucken?

Es gibt bestimmte Anmerkungen (z. B.: Popup-Notizen), die im PDF-Dokument verfügbar sind. Standardmäßig werden diese Anmerkungen nur gedruckt, wenn du das möchtest.

Das wurde absichtlich so eingerichtet, damit entsprechende Anmerkungen nicht den Blick auf dahinter verfügbare Inhalte verstellen.

Es gibt jedoch Fälle, in denen diese Anmerkungen gedruckt werden sollen. So druckst du die Popup-Notizen und andere Anmerkungen:

  1. Wechsle zu „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“.
  2. Klicke auf „Kommentieren“.
  3. Aktiviere die Option „Notizen und Popups drucken“.

Adobe Reader stürzt beim Drucken ab/Adobe Reader druckt nicht, nachdem auf die Schaltfläche „Drucken“ geklickt worden ist

Die Ursache dafür kann eine Beschädigung der Installationsdatei für Adobe Acrobat sein. Um dieses Problem zu beheben, stelle sicher, dass du die neueste Version der Anwendung Adobe Reader/Adobe Acrobat verwendest.

Wenn dieses Problem im Zusammenhang mit der neuesten Version auftritt:

  1. Deinstalliere Acrobat Reader mithilfe des Acrobat Cleaner-Dienstprogramms.
  2. Installiere Adobe Reader erneut.
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden