Mit „Physik“ können die Ebenen einer Marionette aneinanderstoßen und voneinander bzw. von den Szenenseiten reflektiert werden. Eine Figur kann beispielsweise durch einen Laubhaufen laufen, wobei die Füße die Blätter wegstoßen. Sie können sogar eine Struktur von verschachtelten Gruppen festlegen, die als Kette aufeinander folgen, oder eine Stoffpuppenanimation erstellen. Sie können sogar eine Struktur von verschachtelten Gruppen festlegen, die als Kette aufeinander folgen, oder eine Stoffpuppenanimation erstellen. Durch dieses Verhalten wird eine Marionette so verkrümmt (hängend und schaukelnd), als würde sie an einem bestimmten Punkt gezogen und geschoben. Handles an der Marionette fungieren als Partikel, die dynamisch simuliert werden und zu Verschiebungen und Deformationen der Zeichnungen führen. Zum Beispiel die langen Haare, Ohrringe oder Flügel einer Figur, die schaukeln oder wie eine Feder hin und her schwingen, wenn sich die Figur in der Szene bewegt. Hinweis: Kollisionen finden nur zwischen unabhängigen Gruppen einer einzelnen Marionette und zwischen Marionetten innerhalb derselben Szene statt.
Sie können „Physik“ für eine präzisere Steuerung der Einstellungen für Steifigkeit, Wind und Schwerkraft auf mehreren Gruppenebenen anwenden.
Hinweis: Das Tag „Physik“ wird ignoriert, wenn Sie es auf den Ursprungs-Handle einer Marionette anwenden, entweder durch manuelle Einstellung im Bedienfeld „Marionette“ oder wenn die Grafik eine Ebene mit „Dangle“ im Namen enthält.
Hinweis: Kollisionen finden nur zwischen unabhängigen Gruppen einer einzelnen Marionette und zwischen Marionetten innerhalb derselben Szene statt.
Die bestehenden Dangle-Einstellungen für das Verhalten „Physik“ wurden erweitert und unterstützen jetzt die Deformation „Quetschen und Dehnen“, die das Gesamtvolumen (Oberfläche) der Marionette beibehält, während sie sich verformt. Wenn Sie beispielsweise das Gitter einer Marionette komprimieren, werden die Seiten breiter gewölbt, um die ursprüngliche Oberfläche beizubehalten. Gleichermaßen wird die Mitte schmaler, wenn das Gitter vertikal gedehnt wird.
Und wenn Sie eine geringere Steifigkeitseinstellung verwenden, die flexiblere Schwingbewegungen ermöglicht, können Sie das Schwingungsausmaß mit der Dämpfungssteuerung reduzieren.