Spry-Widgets werden ab Dreamweaver CC durch jQuery-Widgets ersetzt. Sie können zwar vorhandene Spry-Widgets auf der Seite noch ändern, aber Sie können keine neuen Spry-Widgets hinzufügen.
Spry-Effekte sind optische Verbesserungen, die Sie mithilfe von JavaScript auf praktisch alle Elemente einer HTML-Seite anwenden können. Solche Effekte werden oft zum Hervorheben von Informationen, Erstellen von animierten Übergängen oder temporäre Änderungen des Erscheinungsbilds eines Seitenelements verwendet. Sie können Effekte auf HTML-Elemente anwenden, ohne spezielle zusätzliche Tags zu benötigen.
Um einen Effekt auf ein Element anwenden zu können, muss dieses ausgewählt sein oder eine ID besitzen. Wenn Sie beispielsweise ein nicht ausgewähltes div-Tag markieren möchten, muss dieses einen gültigen ID-Wert besitzen. Wenn das Element nicht schon eines besitzt, müssen Sie eines zum HTML-Code hinzufügen.
Effekte können die Transparenz, Skalierung, Position oder Stil, z. B. die Hintergrundfarbe, eines Elements beeinflussen. Durch die Kombination zweier oder mehrerer Effekte lassen sich interessante optische Effekte erzielen.
Da diese Effekte auf Spry basieren, wird beim Klicken auf ein Objekt, auf das ein Effekt angewendet wurde, nur das Objekt und nicht die gesamte HTML-Seite aktualisiert.
Spry verfügt über folgende Effekte:
Einblenden/Ausblenden
Blendet Elemente ein oder aus.
Markieren
Ändert die Hintergrundfarbe eines Elements.
Jalousie
Simuliert eine Fensterjalousie, die das Element beim Öffnen bzw. Schließen verbirgt oder zeigt.
Schieben
Verschiebt das Element nach oben bzw. unten.
Vergrößern/Verkleinern
Vergrößert bzw. verkleinert das Element.
Schütteln
Simuliert das Schütteln eines Elements von links nach rechts.
Quetschen
Lässt das Element an der oberen linken Seitenecke verschwinden.
Wenn Sie Effekte verwenden, werden mehrere Zeilen Code zu Ihrer Datei in der Codeansicht hinzugefügt. Eine Zeile steht für die Datei „SpryEffects.js“, die für das Hinzufügen von Effekten erforderlich ist. Wenn Sie diese Zeile entfernen, können die Effekte nicht funktionieren.
Einen umfassenden Überblick über die Effekte des Spry-Frameworks finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_dw_spryeffects_de.
Sie können diesen Effekt mit allen HTML-Elementen außer applet, body, iframe, object, tr, tbody und th verwenden.
Diesen Effekt können Sie nur mit den folgenden HTML-Elementen verwenden: address, dd, div, dl, dt, form, h1, h2, h3, h4, h5, h6, p, ol, ul, li, applet, center, dir, menu und pre.
Diesen Effekt können Sie mit den folgenden HTML-Elementen verwenden: address, dd, div, dl, dt, form, p, ol, ul, applet, center, dir, menu und pre.
Dieser Effekt kann mit allen HTML-Elementen außer applet, body, frame, frameset oder noframes verwendet werden.
Diesen Effekt können Sie mit den HTML-Elementen address, blockquote, dd, div, dl, dt, fieldset, form, h1, h2, h3, h4, h5, h6, iframe, img, object, p, ol, ul, li, applet, dir, hr, menu, pre und table verwenden.
Damit Verschiebungseffekte korrekt ausgeführt werden können, muss das Zielelement in einem Container-Tag mit einer eindeutigen ID eingeschlossen sein. Bei dem Container-Tag, in den das Zielelement eingeschlossen ist, muss es sich um ein blockquote-, dd-, form-, div- oder center-Tag handeln.
Beim Tag für das Zielelement muss es sich um eines der folgenden Tags handeln: blockquote, dd, div, form, center, table, span, input, textarea, select oder image.
Diesen Effekt können Sie nur mit den HTML-Elementen address, dd, div, dl, dt, form, img, p, ol, ul, applet, center, dir, menu und pre verwenden.
Sie können mehrere Effektverhalten auf ein und dasselbe Element anwenden, was zu interessanten Resultaten führen kann.
Sie können ein oder mehrere Effektverhalten aus einem Element entfernen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem QuickInfo „Ereignis entfernen“ (-) oberhalb der Effektliste.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Macintosh) und wählen Sie „Verhalten löschen“.
Bei Ihrem Konto anmelden