Verwenden Sie Captivate Draft iPad-App

Vorsicht:

Die Adobe Captivate Draft-App hat das Ende des Lebenszyklus erreicht und wird ab dem 19. Juli 2021 nicht mehr unterstützt. 

Nach dem 19. Juli 2021 wird diese App aus dem App Store entfernt. 

Wir empfehlen allen Benutzern, sofort eine Sicherungskopie aller Projekte in Captivate Draft durchzuführen, um sie nicht zu verlieren.

Sie können Ihre eLearning-Inhalte mit der Captivate Draft-App für iPad schnell unterwegs erstellen. Bereiten Sie den Inhalt für den Entwurf gemeinsam mit anderen Autoren vor, wenn Sie gerade keinen Zugriff auf Ihren Desktop/Laptop haben, indem Sie Captivate Draft verwenden.

Ziehen Sie native Objekte und Smart-Formen mithilfe der Drag-and-Drop-Funktion, legen Sie Stile fest und verwenden Sie diese in Captivate-Projekten auf Ihrem Desktop. Sie können den iPad-App-Inhalt in ein Desktop-Projekt importieren und das Projekt aus der iPad-App exportieren. 

Erstellen Sie ein Projekt

  1. Starten Sie die Captivate Draft-App auf Ihrem iPad.

  2. Klicken Sie auf die Kachel  mit dem Namen „Neues Projekt erstellen“, wie hier gezeigt.

    Erstellen ein neues Projekts.
    Erstellen ein neues Projekts.

  3. Erstellen Sie Ihr Projekt in der leeren Folie.

    Ihr Projekt wird automatisch gespeichert, wenn Sie nicht mehr auf der App arbeiten. Zeigen Sie Ihr gespeichertes Projekt auf der Begrüßungsseite Ihrer Adobe Captivate Draft-App an. 

Inhalt erstellen

Sie können verschiedene Inhaltstypen erstellen, indem Sie Objekte zeichnen oder hinzufügen, Text hinzufügen oder Medien einbetten.

Zeichnen von Objekten

Die Captivate Draft-App unterstützt die folgenden Gesten, um zugehörige Objekte einzufügen:

  • Quadrat – Zeichnen Sie ein Quadrat auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Dreieck – Zeichnen Sie ein Dreieck auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Kreis – Zeichnen Sie einen Kreis auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Linie – Zeichnen Sie eine Linie auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Bild – Zeichnen Sie ein x auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Video – Zeichnen Sie > auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Text – Zeichnen Sie eine Wellenform vertikal auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Audio – Zeichnen Sie eine Wellenform auf der Folie, um dieses Objekt zu erhalten.
  • Web-Objekt – Zeichnen Sie das Symbol für Unendlichkeit auf der Folie, um dieses Objekts zu erhalten.

Zeichnen Sie einfach mit dem Finger eine Form auf dem Bildschirm, um ein Objekt zu erhalten.

Hinweis:

Tippen Sie oben rechts im Bildschirm auf , um in der Hilfe zu lesen, wie Sie Gesten verwenden, um schnell Objekte auf Ihrer Folie zu zeichnen.

Verfügbare Zeichengesten
Verfügbare Zeichengesten

Objekte hinzufügen und Medien einbetten

Drücken Sie  auf der linken Seite des Bildschirms. Es wird ein Popup-Menü mit Formen angezeigt. Um weitere entsprechende Formobjekte auf der Folie einzufügen, wählen Sie eines dieser Symbole.
Hinzufügen von Objekten
Hinzufügen von Objekten

Sie können die Eigenschaften der Objekte wie Größe und Füll-/Strichfarbe mithilfe der Optionen auf der rechten Seite bearbeiten.

Darüber hinaus können Sie Audio, Video und Webobjekte hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Multimedia.

Text hinzufügen und bearbeiten

Wählen Sie auf der linken Seite des Bildschirms. Ein Textbereich wird in der Folie angezeigt. Um Inhalt hinzuzufügen, doppeltippen Sie auf den Textbereich.

Zum Bearbeiten des Texts tippen Sie lange auf den Text innerhalb des Textbereichs. Dadurch wird eine Lupe in Form einer Blase angezeigt. Sie können den Cursor um den großen Textinhalt bewegen.

Drücken Sie auf den Text, um die Textblase zu öffnen und den Inhalt zu bearbeiten
Text in der Textblase bearbeiten

Texteigenschaften ändern: Sie können die Schriftart und Größe ändern sowie Texteigenschaften auf den Textbereich anwenden. Wählen Sie im Menü rechts auf dem Bildschirm das Symbol , um die Schriftart zu ändern. Sie können Textgröße und -farbe auch mithilfe der Symbole für Größe und Farbe bearbeiten.

Wenn Sie einmal auf das Objekt oder den Textbereich tippen, wird ein Textbearbeitungsmenü am oberen Rand angezeigt:

Weitere Bearbeitungsoptionen
Weitere Bearbeitungsoptionen

Kopieren Um den Textbereich zu kopieren, tippen Sie auf . Um ihn an einer beliebigen Stelle im Projekt einzufügen, tippen Sie in der Symbolleiste links auf .

Löschen Um den Textbereich zu löschen, wählen Sie .

Bearbeiten Um den Inhalt zu bearbeiten, wählen Sie .

Z-Index Wenn Sie mehrere überlappende Objekte/Textbereiche haben, wählen Sie die Z-Index-Symbole, um das Objekt/den Textbereich aufzurufen oder zu senden. Die weiße Ebene auf dem Symbol stellt die ausgewählte Position des Objekts/Textbereichs dar.

Hotspot Wenn Sie möchten, dass der Benutzer durch Tippen auf den Text auf eine andere Folie navigieren kann, wählen Sie und dann die gewünschte Folie. Für den gewählten Textbereich wird ein Hotspot erstellt.

Hinzufügen von Multimedia

Sie können Multimediaobjekte wie Bilder, Audiomaterial, Videos und Webobjekte hinzufügen.

Audio hinzufügen

Sie können Audiomaterial live in Adobe Captivate Draft aufzeichnen. 

Tippen Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf . Wählen Sie im Untermenü . Eine Schaltfläche für die Aufzeichnung wird mit einer Meldung angezeigt, dass die Audio-Aufzeichnung gestartet werden kann. Um mit der Aufnahme von Audio zu beginnen, tippen Sie auf den roten Kreis. Tippen Sie noch einmal darauf, um die Aufzeichnung zu beenden.

Ein Audiosymbol in der oberen rechten Ecke der Folie zeigt, dass das Audio in der Folie gespeichert wurde. Wenn Sie die Audio-Aufnahme beenden, werden die Optionen für die Audio-Wiedergabe, für die wiederholte Aufzeichnung und zum Löschen des Audioclips angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Option aus.

Audio hinzufügen
Audio hinzufügen

Die Audiodateien werden automatisch auf den Folien gespeichert. Alle Audiofolien werden durch ein Audiosymbol in der rechten oberen Ecke der Folie zur Identifikation dargestellt.

Sie können jederzeit durch Tippen auf das Audiosymbol auf den Audioclip zugreifen. Daraufhin werden die Optionen für die Audio-Wiedergabe, für die wiederholte Aufzeichnung und zum Löschen des Audioclips angezeigt. 

Video hinzufügen

Sie können Videos in Folien live aufzeichnen oder vorhandene Videos einfügen. Ebenso können Sie Live-Abbildungen in der Folie erfassen oder vorhandene Bilder in die Folie importieren. 

Wählen Sie auf der linken Seite des Bildschirms. Wählen Sie im Popup-Untermenü . Es wird ein Video-Platzhalterbereich auf der Folie angezeigt.

Tippen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf , um Live-Videos aufzuzeichnen. Tippen Sie nach dem Aufzeichnen des Videos auf Video verwenden in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, um das Video der Folie hinzuzufügen. Um das Video erneut aufzuzeichnen, tippen Sie in der linken unteren Ecke des Bildschirms auf Erneut aufzeichnen. Um die Aufzeichnung abzubrechen und zur Folie zurückzukehren, tippen Sie auf Abbrechen.

Um bereits vorhandene Videos in die Folie zu importieren, wählen Sie auf der rechten Seite .

Hinzufügen von Bildern

Wählen Sie das Multimediasymbol im linken Menü des Bildschirms. Tippen Sie im Popup-Untermenü auf das Bildsymbol. Ein Bildplatzhalterbereich wird auf der Folie angezeigt.

Um weitere Live-Bilder aufzunehmen, wählen Sie  auf der rechten Seite des Bildschirms.

Wählen Sie , um vorhandene Bilder in die Folie zu importieren.

Webobjekt hinzufügen

Wählen Sie auf der linken Seite des Bildschirms. Wählen Sie im Popup-Untermenü . Es wird ein Webobjekt auf der Folie erstellt. Um eine gewünschte URL zu bearbeiten/hinzuzufügen, doppeltippen Sie auf den URL-Bereich.

Hinzufügen von Web-Objekten
Hinzufügen von Web-Objekten

Für das eingefügte Webobjekt stehen weitere Bearbeitungsoptionen zur Verfügung.

Weitere Bearbeitungsoptionen
Weitere Bearbeitungsoptionen

Kopieren Um das Webobjekt zu kopieren, wählen Sie . Um es an einer beliebigen Stelle im Projekt einzufügen, tippen Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf .

Löschen Um das Webobjekt zu löschen, tippen Sie auf

Bearbeiten Um die URL zu ändern, wählen Sie .

Z-Index Wenn Sie mehrere überlappende Objekte/Textbereiche haben, wählen Sie die Z-Index-Symbole, um das Objekt/den Textbereich aufzurufen oder zu senden. Die weiße Ebene auf dem Symbol stellt die ausgewählte Position des Objekts/Textbereichs dar.

Hotspot Wenn Sie möchten, dass der Benutzer durch Tippen auf das Webobjekt auf eine andere Folie navigieren kann, tippen Sie auf und wählen Sie dann die gewünschte Folie. Für das gewählte Webobjekt wird ein Hotspot erstellt.

Hotspots hinzufügen

Mithilfe der Hotspotfunktion können Sie Folien innerhalb des Projekts verzweigen oder verknüpfen.

  1. Tippen Sie auf das Hotspotsymbol und anschließend auf die Stelle des Bildschirms, an der der Hotspot erstellt werden soll.

    Hotspot erstellen
    Hotspot erstellen

    Auf dem Bildschirm erscheint ein quadratischer Hotspot. 

  2. Tippen und ziehen Sie die Ecken des Hotspots, um das Objekt zu vergrößern oder zu verkleinern. Ändern Sie die Position, indem Sie auf den Hotspot tippen und ihn verschieben.

  3. Sie können Hotspots über das X in der oberen linken Ecke des Hotspots löschen.

  4. Zum Verknüpfen der Folien tippen Sie auf den Hotspot, damit alle Folien des Projekts angezeigt werden.

    Verbindung mit einer anderen Folie
    Verbindung mit einer anderen Folie

  5. Tippen Sie auf die Folie, mit der der Hotspot verknüpft werden soll.

    Auf der verknüpften Folie wird ein Verknüpfungssymbol angezeigt.

    Hinweis:

    Sie können auf Folien maximal vier Hotspots verwenden, um andere Folien zu verknüpfen. 

Folien zu einem Projekt hinzufügen

Sie können leere oder Fragenfolien in ein Projekt einfügen.

Leere Folie hinzufügen

So fügen Sie eine leere Folie hinzu:

  1. Tippen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf .

  2. Beginnen Sie mit der Erstellung von Inhalten in der Folie. 

    Hinweis:

    Die Folie wird automatisch gespeichert. 

  3. Um weitere Folien in Ihr Projekt einzufügen, wiederholen Sie die obigen Schritte. 

Fragenfolie hinzufügen

So fügen Sie eine Fragenfolie hinzu:

  1. Streichen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms mit dem Finger über  und wählen Sie im daraufhin geöffneten Bereich die Option Fragenfolie hinzufügen.

    Ein Bereich, auf dem vier Fragemöglichkeiten angezeigt werden, wird geöffnet. Hier können Sie True-/False-Fragen, Multiple Choice-Fragen, Zuordnungsfragen und Sequenzfragen erstellen.

     

    Typen von Fragenfolien
    Typen von Fragenfolien

  2. Wählen Sie eine der Optionen und bearbeiten Sie diese entsprechend.

    Wahr-/Falsch: Doppeltippen Sie auf den Textbereich „Frage hier eingeben“ und fügen Sie den Fragentext ein.

    Multiple Choice: Doppeltippen Sie auf den Textbereich „Frage hier eingeben“ und fügen Sie den Fragentext ein.  Doppeltippen Sie auf den Textbereich „Frage hier eingeben“ und fügen Sie den Fragentext ein. 

    Zuordnungsfragen Doppeltippen Sie auf Text aus Spalte 1 hier eingeben“ und „Antwort einfügen“, um Ihren Text einzugeben.Es sind mindestens zwei Antworten für diese Folie erforderlich. Zwei Antworten werden standardmäßig angezeigt.

    Sequenzfrage Doppeltippen Sie auf  „Sequenzelement eingeben“ und geben Sie Ihren Text ein.Es sind mindestens zwei Sequenzelemente für diese Folie erforderlich. Zwei Sequenzelemente werden standardmäßig angezeigt.

  3. Wenn Sie der Frage weitere Auswahlmöglichkeiten auf den Folien „Multiple-Choice“, „Zuordnungsfragen“ und „Sequenzfragen“ hinzufügen möchten, wählen Sie auf der linken Seite. Auf der rechten Seite können Sie das Symbol „# Antworten“ mit der aktuellen Anzahl der möglichen Antworten anzeigen, die im Kreis hervorgehoben werden. Wenn Sie das Symbol wählen, wird ein Menü zum Scrollen an der Seite angezeigt. Sie können nach oben oder unten scrollen, um die Anzahl von Antworten hinzuzufügen. Es werden standardmäßig mindestens zwei Antworten angezeigt.

  4. Um die Schriftart der Quizfragen und Antworten zu bearbeiten, tippen Sie einmal auf den Textbereich, um ihn auszuwählen. Optionen zum Ändern von Text, Größe und Farbe werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.

Zum Navigieren im Projekt haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Streichen Sie mit zwei Fingern nach rechts oder links, um zur vorherigen oder nächsten Folie zu wechseln.
  • Doppeltippen Sie an einer beliebigen Stelle des Bildschirms und navigieren Sie mithilfe der Vorwärts- und Rückwärtssymbole unten am Bildschirm.

Um zu einer bestimmten Folie zu navigieren, streichen Sie mit dem Finger über  auf der rechten Seite des Bildschirms, um alle Folien in Ihrem Projekt anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf die gewünschte Folie.

Um in allen Projekten zu navigieren, kehren Sie über das entsprechende Symbol auf die Startseite zurück. Dort werden alle Projekte aufgeführt. Tippen Sie anschließend auf das gewünschte Projekt.

Folien in einem Projekt kopieren, verschieben und löschen

Um den Filmstreifen mit allen Folien Ihres Projekts als Miniaturbilder anzuzeigen, wählen Sie  und streichen Sie nach links.

Halten Sie die Maustaste auf der Folie auf dem Filmstreifen gedrückt. Dadurch wird ein Symbol zum Löschen unten in der rechten Ecke des Miniaturbilds angezeigt. Um die Folie zu löschen, tippen Sie auf das Löschsymbol.

Um eine Folie zu kopieren, klicken Sie auf .

Sie können die Folien an diesem Punkt von einer Position zu einer anderen verschieben, indem Sie sie an die gewünschte Position ziehen. 

Filmstreifenansicht
Filmstreifenansicht

Projekte in der Verzweigungsansicht anzeigen

Um die Verzweigung für Ihre Folien anzuzeigen, wählen Sie  oben im Bildschirm.

Wie im nachfolgenden Bild gezeigt, werden Host- und Zielfolienverknüpfungen mit roten Punkten in den Miniaturbildern der Zielfolien angezeigt. 

Verzweigungsansicht
Verzweigungsansicht

Sie können die Ansicht mit zwei Fingern beliebig vergrößern und verkleinern, um alle Verzweigungen/Verknüpfungen anzuzeigen. 

Um zu einer bestimmten Folie zu wechseln, wählen Sie eine Folie in dieser Ansicht aus und tippen Sie darauf. 

Änderungen rückgängig machen/wiederherstellen

Über den Pfeil nach links oben im Bildschirm machen Sie Änderungen rückgängig und stellen Sie wieder her. Um Änderungen, die Sie auf der Folie vorgenommen haben, zu wiederholen, wählen Sie den Pfeil nach rechts. 

Projekt in der Vorschau anzeigen

Wenn Sie das Projekt in der Vorschau anzeigen möchten, wählen Sie das Wiedergabesymbol im obersten Menü. Anzeigen des Inhalts in der Vorschau im Wiedergabemodus:

  • Sie können auf der Folie nach links oder rechts streichen, um direkt von einer Folie zur nächsten zu wechseln. 
  • Um den Vorschaumodus anzuhalten, drücken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Folie. 
  • Durch Vergrößern und Verkleinern können Sie grüne Punkte anzeigen, die die Verfügbarkeit von Hotspots angeben. 

Projekt exportieren/importieren

Sie können Projekte aus der und in die Creative Cloud importieren und exportieren.

Projekt aus Creative Cloud importieren

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm/der Begrüßungsseite der Draft-App auf das Symbol mit dem Pfeil nach unten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. 

  2. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren Adobe-Anmeldedaten anzumelden.

  3. Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie das Projekt aus der Creative Cloud importieren.

Projekt in Creative Cloud exportieren

  1. Halten Sie auf der Startseite der Captivate Draft-App das Miniaturbild für Ihr Projekt lange gedrückt. Dadurch wird ein Menü oben auf dem Bildschirm geladen. 

    Projekt in Creative Cloud hochladen
    Projekt in Creative Cloud hochladen

  2. Um das Projekt in Creative Cloud hochzuladen, tippen Sie auf .

  3. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren Adobe-Anmeldedaten anzumelden.

  4. Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie das Projekt in die Creative Cloud exportieren.

Adobe Captivate Draft-Projekt in Captivate importieren

Sie können Adobe Captivate Draft-Projekte (*.cpdx) in Ihre Captivate-Desktopanwendung importieren, um das Projekt zu verbessern. Laden Sie das Projekt zunächst von der Creative Cloud auf Ihren Computer herunter.

Klicken Sie auf Neues Projekt > Projekt aus Adobe Captivate Draft und navigieren Sie zum Ordner mit dem CPDX-Projekt.

Stattdessen können Sie auch, wie im Screenshot unten angezeigt, auf der Startseite auf die Option Aus Adobe Captivate Draft klicken.

Captivate Draft-Projekt in Captivate öffnen
Captivate Draft-Projekt in Captivate öffnen

Von einem Experten: Arbeiten mit Adobe Captivate Draft

Erfahren Sie, wie Sie die Storyboards und Entwürfe mit Adobe Captivate Draft unterwegs erstellen können.

Dr. Pooja Jaisingh

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden