
Um die Fortschritte in den hochauflösenden Displaytechnologien zu nutzen, bietet Illustrator native Unterstützung für hochauflösende Displays an. Diese Eigenschaft ist für Mac OS verfügbar (z. B. MacBook Pro mit Retina-Display). Sie können mit einer präziseren und klareren Benutzeroberfläche auf Geräten mit hochauflösenden Displays arbeiten. Miniaturansichten in Bedienfeldern sind auch viel schärfer.
Außerdem werden Text und komplexe Grafiken in größerer Klarheit und in Farben und Farbtönen angezeigt, die lebendiger als zuvor erscheinen.

A. Illustrator mit HiDPI-Unterstützung B. Illustrator ohne HiDPI-Unterstützung
Erfassen Sie alle verwendeten Dateien, einschließlich verknüpfte Grafiken und Schriftarten, in einem einzigen Ordner für schnellen Zugriff. Wählen Sie Datei > Verpacken, um alle Elemente an einem einzigen Speicherort zu erfassen. Siehe Verpackungsdateien.
Ersetzen Sie eingebettete Bilder durch Verknüpfungen zu ihren extrahierten PSD- oder TIFF-Dateien. Wählen Sie ein eingebettetes Bild aus und wählen Sie im Verknüpfungenbedienfeldmenü „Einbettung aufheben“ oder klicken Sie im Steuerungsbedienfeld „Einbettung aufheben“ an. Siehe Einbettung von Bildern aufheben.
Zeigen Sie zusätzliche Informationen zu platziertem Bildmaterial direkt im Verknüpfungenbedienfeld an, um sie nachzuverfolgen. Siehe Verknüpfungsinformationen.
Das Leistungssystem Adobe Mercury ist eine Kombination aus Lösungen, die Illustrator schneller und interaktiver machen und die größere Dateien verarbeiten können.
Native 64-Bit-Unterstützung
Die Verarbeitung ist unter Windows- und Macintosh 64-Bit-Betriebssystemen insgesamt schneller. Illustrator kann jetzt mehr als 3 GB RAM nutzen.
Verarbeitung größerer Dateien
Bei gleichzeitiger Verarbeitung großer Dateien sind Fehler aufgrund eines unzureichenden Arbeitsspeichers weniger wahrscheinlich. Bei komplexen Aufgaben wie der Verpackungsgestaltung, großformatigen Grafiken oder Kartografie ist die Leistung verbessert.
Verbesserte Speicherverarbeitung
Fehler wegen zu wenig Arbeitsspeicher treten beim Rastern, Exportieren oder bei der gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer großer Dateien seltener auf.
Weitere Informationen enthält das Video zum Thema Leistungssystem Adobe Mercury von Lynda.com.
Die Benutzeroberfläche ist effizienter, übersichtlicher und besser konfigurierbar und macht das Arbeiten in Illustrator angenehmer. Weitere Informationen zur verbesserten Benutzeroberfläche finden Sie unter Verbesserte Benutzeroberfläche.

Das Erstellen und Bearbeiten von Mustern ist jetzt noch einfacher, sodass Sie mehrere Stunden Arbeit sparen, da wiederholte und langwierige Aufgaben wegfallen. Mit dem neuen Musteroptionenbedienfeld können Sie mit einem einfachen Optionssatz experimentieren und das Design ändern, bis Sie das Muster Ihrer Wahl gefunden haben.
Weitere Informationen zum Musteroptionen-Bedienfeld und -Workflow finden Sie unter Erstellen und Bearbeiten von Mustern.
Weitere Informationen enthält das Video zum Thema Erstellen und Bearbeiten von Mustern von Lynda.com.

Mit der Funktion „Verlauf auf einer Kontur“ können drei Arten von Verläufen auf eine Kontur angewendet werden. Sie müssen eine Kontur nicht mehr erweitern, um sie zu füllen, und anschließend einen Verlauf darauf anwenden. Sie können über das Verlaufsbedienfeld („Fenster“ > „Verlauf“) einen Verlauf auf eine Kontur anwenden:
Verlauf in Kontur anwenden: Verhält sich so, als wäre die Kontur auf ein gefülltes Objekt mit einem Verlauf erweitert worden.
Verlauf vertikal auf Kontur anwenden: Der Verlauf wird an der Kontur entlang angewendet.
Verlauf horizontal auf Kontur anwenden: Der Verlauf wird über die Breite der Kontur angewendet.
Weitere Informationen enthält das Video zum Thema Anwenden von Verläufen auf eine Kontur von Lynda.com.

Mit dem neuen Workflow zum Umwandeln von Pixelbildern in Vektorpfade entstehen deutlich sauberere Nachzeichnungen. Die Ausgabe enthält weniger Pfade und Ankerpunkte und weist eine bessere Farberkennung auf als beim interaktiven Nachzeichnen in früheren Versionen.
Der neue Effekt „Gaußscher Weichzeichner“ („Effekt“ > „Weichzeichnen“ >„Gaußscher Weichzeichner“) ist schnell und effizient. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Vorschau“, um den Gaußschen Weichzeichner anzuzeigen, der auf Bildmaterial in Echtzeit angewendet wird.
Mithilfe der verbesserten Profile und der zusätzlichen Komponentenbibliotheken können Sie neue Projekte schnell beginnen:
- Im Dialogfeld „Neues Dokument“ („Datei“ > „Neu“) wurde ein neues Profil mit dem Namen „Geräte“ eingeführt. Das neue Profil enthält Vorgaben für iPad, iPhone, Xoom, Fire, Nook und Galaxy.
- Das Webprofil weist eine neue Standardgröße auf (960 x 560 Pixel).
- Neues Muster und neue Pantone Plus™-Farbbibliotheken wurden hinzugefügt.
Weitere Informationen enthält das Video zu verbesserten Startprofilen und anderen Änderungen von Lynda.com.