Adobe Acrobat 9 und Adobe Reader 9 sind wichtige Upgrades, die den Prozess der Erstellung und Weitergabe von elektronischen Dokumenten transformieren. Acrobat und Reader 9 bieten nicht nur native Unterstützung für Adobe Flash, sondern auch die Möglichkeit, Inhalte unterschiedlichster Art in komplexen PDF-Portfolios zu vereinheitlichen. Außerdem eröffnen sie Möglichkeiten, PDF-Dokumente in Echtzeit gemeinsam mit Kollegen ansehen zu können.
- Intel 1,3 GHz Prozessor
- Microsoft Windows 2000 mit Service Pack 4, Windows Server® 2003; Windows XP Professional, Home Edition oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder 3; Windows Vista® Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit oder ohne Service Pack 1
- 128 MB RAM (256 MB empfohlen)
- 335 MB Festplattenspeicher
- Microsoft Internet Explorer 6.0 oder 6.0 mit Service Pack 1 oder 7.0; Firefox 2.0 oder 3.0
- PowerPC G4-, G5- oder Intel-Prozessor
- Mac OS X v10.4.11 bis 10.5.3
- 128 MB RAM (256 MB empfohlen)
- 405 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- Safari 2.0.4 oder höher
- Prozessor mit 1,3 GHz oder höher
- Microsoft Windows XP Home, Professional oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder 3 (32 Bit und 64 Bit); Windows Server 2003 (mit Service Pack 2 für 64 Bit); oder Windows Vista Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit oder ohne Service Pack 1 (32 Bit und 64 Bit)
- Internet Explorer 6.0
- 512 MB RAM
- 2,35 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- 1024 x 768 Bildschirmauflösung
- DVD-ROM-Laufwerk
- Beschleuniger für Grafik-Hardware (optional)
- Sun Solaris 2.8: UltraSPARC®-Prozessor
- IBM AIX 5.2: POWER4- oder PowerPC® 604-Prozessor
- SGI IRIX 6.5: RISC 5000-Prozessor
- HP-UX 11.0: PA-RISC 2.0-Prozessor
- UNIX Capture-Dienstprogramm: 200 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- Prozessor mit 1,3 GHz oder höher
- Microsoft Windows XP Home, Professional oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder 3 (32 Bit und 64 Bit); Windows Server 2003 (mit Service Pack 2 für 64 Bit); oder Windows Vista Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit oder ohne Service Pack 1 (32 Bit und 64 Bit)
- Internet Explorer 6.0
- 256 MB RAM (512 MB empfohlen)
- 2,13 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- 1024 x 768 Bildschirmauflösung
- DVD-ROM-Laufwerk
- Beschleuniger für Grafik-Hardware (optional)
- PowerPC G4- oder G5- oder Intel®-Prozessor
- Mac OS X v10.4.11 oder 10.5
- 256 MB RAM (512 MB empfohlen)
- 1,42 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- 1024 x 768 Bildschirmauflösung
- DVD-ROM-Laufwerk
- Prozessor mit 1,3 GHz oder höher
- Microsoft Windows XP Home, Professional oder Tablet PC Edition mit Service Pack 2 oder 3 (32 Bit und 64 Bit); Windows Server 2003 (mit Service Pack 2 für 64 Bit); oder Windows Vista Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate oder Enterprise mit oder ohne Service Pack 1 (32 Bit und 64 Bit)
- Internet Explorer 6.0
- 256 MB RAM (512 MB empfohlen)
- 985 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- 1024 x 768 Bildschirmauflösung
- DVD-ROM-Laufwerk
- Beschleuniger für Grafik-Hardware (optional)
1677726: Administratorinstallation mit Group Policy Objects (GPO) wird beim kombinierten Reader- und AIR-Installationsprogramm nicht unterstützt.
1625896: Beim Speichern einer Excel 2007-Arbeitsmappe als PDF entsteht ein Layout, das vom Layout in der Excel 2007-Arbeitsmappe abweicht.
Dieses Problem bei Microsoft Excel 2007 ist bekannt, siehe Microsoft KB 941506. Um es zu beheben, konfigurieren Sie die DPI-Einstellungen in Excel 2007 so, dass sie mit den DPI-Einstellungen der PDF-Datei übereinstimmen. Weitere Informationen finden Sie unter kb403530.
Wenn Sie versuchen, in Outlook 2003 oder 2007 Anlagen zu drucken, ohne die betreffende E-Mail zu öffnen, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Um dieses Problem zu umgehen, öffnen Sie zunächst die E-Mail und drucken Sie anschließend die Anlagen aus. Weitere Informationen finden Sie unter kb403531.
1511555: Einige PostScript-Schriften werden auf SHARP AR-M455N-Druckern mit PCL 6 nicht richtig ausgedruckt.
Wenn PostScript-Schriftart auf SHARP AR-M455N-Druckern mit PCL 6 nicht richtig gedruckt werden, aktualisieren Sie den Treiber. Holen Sie sich den aktualisierten Treiber von der SHARP-Website. Weitere Informationen finden Sie unter kb403722.
1668237: Fehler beim Drucken auf HP Postscript-Klonen, die den Microsoft PostScript-Druckertreiber verwenden
Wenn das Drucken auf einem HP Postscript-Klon mit einem Microsoft PostScript-Treiber fehlschlägt, beheben Sie das Problem, indem Sie den Treiber durch einen HP PostScript-Treiber ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter kb403734.
PostScript-Dateien können sehr groß sein. Zur Problemumgehung ändern Sie die Acrobat 9.0-Einstellungen für das Farbmanagement so, dass sie denen von Acrobat 8.0 entsprechen. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ > „PostScript“ > „Einstellungen“. Wechseln Sie zum Bereich „Farbmanagement“ und wählen Sie die Option für die Farbhandhabung im Acrobat-Farbmanagement zum Drucker-Farbmanagement aus. Diese Einstellung wird auf die Einstellungen für Adobe Acrobat 8.x zurückgesetzt und führt zur Erstellung von PostScript-Dateien vergleichbarer Größe.
1833314: Word und Excel stürzen ab, wenn ein anderer Benutzer als derjenige, der Acrobat installiert hat, auf „Video einfügen“ klickt.
Wenn ein Benutzer, der Acrobat nicht selbst installiert hat, ein Video von Microsoft Word oder Excel einbetten möchte, stürzen Word bzw. Excel ab. Zur Problemumgehung fügen Sie unter C:\Programme\Adobe\Adobe Acrobat 9.0 (wobei „C:\Programme\Adobe\Adobe Acrobat 9.0“ der Installationsordner des Programms ist) den folgenden Registrierungsschlüssel hinzu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Adobe Acrobat\9.0\festgelegter Installationspfad (Standard).
Wenn Sie in einer Excel-Tabelle alle Zellen auswählen und dann über die Menübandoption ein PDF-Dokument mit der Option „Auswahl“ erstellen, stürzt Excel ab. Verwenden Sie stattdessen die Option zum Drucken.
Microsoft-Anwendungen deaktivieren Add-Ins als Schutzmaßnahme, wenn die Anwendung vorzeitig geschlossen wird. (Beispiel: Add-Ins werden deaktiviert, wenn das System während der PDF-Erstellung nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wird). Wenn dieses Problem auftritt, finden Sie Lösung unter kb403561.
1678119: Im PDF-Dokument werden die Hyperlinks im Inhaltsverzeichnis nicht erstellt, wenn in Word „Hyperlinks anstelle von Seitenzahlen“ deaktiviert wurde.
Wenn beim Konvertieren eines Word-Dokuments in ein PDF-Dokument die Option „Hyperlinks anstelle von Seitenzahlen“ für das Inhaltsverzeichnis deaktiviert wurde, werden in der PDF-Datei keine Hyperlinks erstellt. Um dieses Problem zu umgehen, aktivieren Sie die Option „Hyperlinks anstelle von Seitennzahlen“.
Wenn aus einem Word 2007-Dokument im Buchlayout ein PDF-Dokument erstellt wird, wird das PDF-Dokument auf einzelnen Seiten statt zweiseitig angezeigt. Führen Sie für eine vorübergehende Problemlösung folgende Schritte aus:
1802672: Auf Windows 2008 Server (32 Bit und 64 Bit) kann aus der Weberfassung kein PDF-Dokument erstellt werden.
Überprüfen Sie, ob im Internet Explorer in den erweiterten Sicherheitseinstellungen die Option „Browsererweiterungen von Drittanbietern aktivieren“ aktiviert ist. Auf Windows 2008 Server ist diese Option standardmäßig deaktiviert. Dadurch werden Erweiterungen nicht geladen. Um diese Funktion auf Windows 2008 Server zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Beim Scannen mit Kodak i1220 wird gemeldet, dass die gewählte Komprimierung nicht unterstützt wird. Umgehen Sie das Problem wie folgt:
3129205: JPN: Benutzer sehen nicht, was sie auf Japanisch eingeben, bis sie den Wert im PDF-Portfolio bestätigen
Während der Bearbeitung eines PDF-Portfolios können Sie in Felder wie Dateinamen, Dateibeschreibung und Titelseite Text eingeben. Eingaben in japanischer Sprache werden jedoch erst nach dem Bestätigen angezeigt. (Sie können stattdessen zwei Leerzeichen eingeben, damit ein Kandidatenfenster angezeigt wird. Wählen Sie einen der Kandidaten und bestätigen Sie dann den Wert.)