Anweisungen zum Erstellen lokalisierter Adobe Captivate-Projekte

Unter Lokalisierung versteht man das Anpassen von Informationen an die Verwendung in einem bestimmten Land. Der Begriff wird häufig als Synonym für Übersetzung verwendet. Lokalisierung umfasst jedoch auch die Anpassung von Informationen an einen bestimmten kulturellen Kontext.

Verwenden von Adobe Captivate mit einer lokalisierten Benutzeroberfläche

Wenn Sie Adobe Captivate-Projekte erstellen, die eine in mehreren Sprachen verfasste Website oder Anwendung anzeigen, können Sie für jede Sprache ein lokalisiertes Projekt erstellen.

So erstellen Sie lokalisierte Adobe Captivate-Projekte:

  1. Erstellen Sie auf Grundlage einer ausgangssprachlichen Version der Website oder Anwendung ein Adobe Captivate-Projekt in Ihrer Ausgangssprache. Wenn Sie Ihre Anwendung beispielsweise in Englisch erstellt haben, können Sie ein englischsprachiges Adobe Captivate-Projekt erstellen, das die englische Anwendung zeigt.

  2. Exportieren Sie alle Beschriftungen im Projekt und übersetzen Sie sie in die erforderlichen Sprachen. Im Fall der Anwendung aus Schritt 1 können Sie die englischen Beschriftungen aus dem englischen Projekt exportieren und von einem Übersetzer in andere Sprachen wie Deutsch und Japanisch übertragen lassen.

  3. Rufen Sie die Website oder Anwendung in der lokalisierten Version auf und führen Sie dieselben Schritte aus, die Sie in der ausgangssprachlichen Version des Projekts aufgezeichnet haben. Bei der Aufzeichnung der Projekte sollten Sie nicht automatisch Objekte aufnehmen. In diesem Beispiel zeichnen Sie Adobe Captivate-Projekte der Anwendung auf, nachdem deren Benutzeroberfläche ins Deutsche und Japanische übersetzt wurde, wobei Sie dieselben Schritte ausführen wie beim Aufzeichnen des englischen Projekts.

  4. Importieren Sie alle Objekte aus der ausgangssprachlichen Version des Projekts. In diesem Beispiel importieren Sie alle Objekte aus der englischen Projektversion in das deutsche und das japanische Projekt.

  5. Importieren Sie die von Übersetzern in Schritt 2 erstellten lokalisierten Beschriftungen. In diesem Beispiel öffnen Sie das deutsche und japanische Projekt und importieren Sie die Microsoft Word-Datei der übersetzten Beschriftungen.

  6. Testen Sie die lokalisierten Projektversionen. In diesem Beispiel öffnen Sie das deutsche und das japanische Projekt, stellen sicher, dass die richtige Benutzeroberfläche angezeigt wird, dass die Beschriftungen richtig übersetzt sind und auf der korrekten Folie angezeigt werden und dass das Timing akkurat ist. Passen Sie bei Bedarf das Timing an, oder ändern Sie die Größe der Beschriftungen dahingehend, dass Adobe Captivate den gesamten übersetzten Text korrekt darstellen kann.

Lokalisieren von Textbeschriftungen

Wenn Sie ein Projekt lokalisieren, das Textbeschriftungen und Bilduntertitel enthält, können Sie die Textbeschriftungen exportieren, um die Lokalisierung zu erleichtern.

  1. Erstellen Sie die Ausgangsversion des Projekts (in der „Ausgangssprache“) mit allen erforderlichen Textbeschriftungen.

  2. Öffnen Sie das fertige Projekt.

  3. Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ > „Projektbeschriftungen und Bilduntertitel“.

  4. Per Vorgabe wird die Word-Datei (DOC) in Ihrem Ordner „Eigene Dateien\Eigene Adobe Captivate-Projekte“ gespeichert. Bei Bedarf können Sie einen anderen Speicherort festlegen. Wenn die Projektdatei bereits gespeichert wurde, wird die Standard-Word-Datei namens „[Projektname] Captions.doc“ im gleichen Verzeichnis wie das Projekt abgelegt. Wenn nötig, können Sie den Dateinamen ändern, indem Sie direkt auf das Textfeld „Dateiname“ klicken und einen neuen Namen eingeben. (Behalten Sie die Erweiterung „.doc“ bei.) Klicken Sie auf „Speichern“.

  5. Die Word-Datei wird erstellt und unter dem von Ihnen festgelegten Namen im ausgewählten Ordner gespeichert. Sie werden in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie das Dokument anzeigen möchten. Zum Anzeigen des Dokuments in Word klicken Sie auf „Ja“.

  6. Das Word-Dokument enthält die Folien-ID, die Element-ID, den ursprünglichen Beschriftungstext und die Foliennummer. Außerdem gibt es die Spalte „Aktualisierte Textbeschriftungsdaten“, in der Sie den Beschriftungstext ändern können. Geben Sie eine Kopie des Word-Dokuments an den Übersetzer weiter.

  7. Der Übersetzer öffnet das Word-Dokument und bearbeitet den Beschriftungstext direkt in der Spalte „Aktualisierte Textbeschriftungsdaten“ und ersetzt den Text in der Quellsprache.

  8. Während der Übersetzer den Text übersetzt, erstellen Sie eine Kopie des ursprünglichen Adobe Captivate-Projekts für die neue Sprache.

    Hinweis:

    Wenn Sie eine Kopie des Originalprojekts erstellen, behalten Sie die ursprünglichen Textbeschriftungen und Bilduntertitel (in der Ausgangssprache) im neuen Projekt bei. Die ursprünglichen Beschriftungen dienen als Platzhalter und werden beim Importieren der neuen (lokalisierten) Textbeschriftungen und Bildunterschriften durch diese ersetzt.

  9. Wenn die Textbeschriftungen lokalisiert sind, öffnen Sie die Kopie des Projekts, die Sie erstellt haben.

  10. Wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „Projektbeschriftungen und Bilduntertitel“.

    Hinweis:

    Die Option „Projektbeschriftungen und Bilduntertitel importieren“ wird nur aktiviert, nachdem Sie die Beschriftungen exportiert haben. Sie können nur die bearbeiteten Beschriftungsdateien importieren, die Sie ursprünglich aus demselben Projekt exportiert haben.

  11. Navigieren Sie zu der Word-Datei (DOC) mit den lokalisierten Textbeschriftungen, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.

  12. Die lokalisierten Textbeschriftungen und Bilduntertitel werden in das Projekt importiert, wobei die Formatierung in vollem Umfang erhalten bleibt. Ein Dialogfeld erscheint und bestätigt den erfolgreichen Import. Klicken Sie auf „OK“.

    Testen Sie die neuen Textbeschriftungen, indem Sie verschiedene Folien in der Bearbeitungsansicht öffnen und den neuen Beschriftungstext lesen.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden