Klicken Sie auf „Start“ > „Systemsteuerung“.
Adobe Captivate lässt sich mühelos deinstallieren. Wenn Sie Adobe Captivate deinstallieren, bleiben alle Dateien erhalten, die Sie unter Eigene Dateien\Eigene Adobe Captivate-Projekte gespeichert haben.
So deinstallieren Sie Adobe Captivate unter Windows:
-
-
Doppelklicken Sie auf „Software“.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Installieren/Deinstallieren“ (falls diese Registerkarte in Ihrer Windows-Version verfügbar ist).
-
Wählen Sie in der Liste der installierten Programme den Eintrag „Adobe Captivate x.x“ aus.
-
Klicken Sie auf „Hinzufügen/Entfernen“.
-
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Deinstallationsoptionen“ die Option „Voreinstellungen entfernen“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Das Deinstallationsprogramm entfernt alle Programmdateien, Ordner und Registierungseinträge. Nach Abschluss des Deinstallationsvorgangs erscheint eine entsprechende Meldung.
-
Klicken Sie auf „Fertig“.
So deinstallieren Sie Adobe Captivate auf dem Mac:
-
Navigieren Sie zu Applications\Adobe Captivate <Versionsnummer>.
-
Klicken Sie auf „Adobe Captivate <Versionsnummer> deinstallieren“.
-
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Deinstallationsoptionen“ die Option „Voreinstellungen entfernen“ und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Das Deinstallationsprogramm entfernt alle Programmdateien, Ordner und Registierungseinträge. Nach Abschluss des Deinstallationsvorgangs erscheint eine entsprechende Meldung.
-
Klicken Sie auf „Fertig“.
Bei Ihrem Konto anmelden