Benutzerhandbuch Abbrechen

Beheben von Problemen beim Drucken | Photoshop

Dieses Dokument enthält Schritte zum Beheben allgemeiner Druckprobleme in Adobe Photoshop.

Lösungen zu einem bestimmten Problem beim Drucken findest du in der Adobe-Support-Knowledgebase.

Vorbereitungsmaßnahmen

Eine Fehlerbehebung kann erst dann erfolgen, wenn die Ursache des Problems ermittelt wurde.

Ermitteln der Ursache eines Druckproblems

  1. Erstelle ein RGB-Bild mit 2x2 Zoll und 72 ppi, zeichne eine Linie im Bild und drucke es aus.

    Herunterladen

  2. Drucke einen anderen Dateityp (z. B. eine reine Textdatei) in einer anderen Anwendung (z. B. Microsoft Word oder TextEdit)

    • Wenn diese Datei ordnungsgemäß gedruckt wird, betrifft dieses Problem nicht das gesamte System, sondern nur Photoshop. Die Art und Weise der Interaktion von Photoshop mit dem System kann jedoch die Druckleistung beeinträchtigen. Fahre mit Schritt 3 fort, um einige Ursachen für das Problem im Zusammenhang mit dem System zu eliminieren.
    • Wenn die Datei nicht ordnungsgemäß gedruckt wird, betrifft dieses Problem das gesamte System, und nicht nur Photoshop oder deine Dateien. Das Problem kann auf unzureichende Systemressourcen, unzureichenden Arbeitsspeicher im Drucker oder eine schlechte Verbindung zwischen dem Computer und dem Drucker zurückzuführen sein. Fahre mit Schritt 3 fort, um einige wahrscheinliche Ursachen für das Problem zu eliminieren.
  3. Starte den Computer neu und drucke das Bild.

    • Wenn das Bild ordnungsgemäß gedruckt wird, weist das System möglicherweise nicht genügend Arbeitsspeicher oder Ressourcen auf.
    • Wenn das Bild nicht ordnungsgemäß gedruckt wird, fahre mit Schritt 4 fort.
  4. Schalte den Drucker mindestens 15 Sekunden lang aus, um den Arbeitsspeicher des Druckers zu leeren. Schalte den Drucker dann wieder ein und drucke das Bild.

    • Wenn das Bild ordnungsgemäß gedruckt wird, war der Arbeitsspeicher des Druckers zu voll.
    • Wenn das Bild nicht ordnungsgemäß gedruckt wird, fahre mit Schritt 5 fort.
  5. Wenn du einen Netzwerkdrucker verwendest, drucke von einem anderen Computer aus.

    • Wenn das Bild ordnungsgemäß gedruckt wird, kann der Computer, von dem du zunächst gedruckt hast, möglicherweise keine ordnungsgemäße Verbindung mit dem Drucker oder dem Netzwerk herstellen. Wende dich an deinen Netzwerkadministrator, lies in der Netzwerk-Dokumentation nach oder wende dich an den Hersteller des Druckers, um Hilfe zum Beheben des Problems zu erhalten.
    • Wenn die Datei nicht ordnungsgemäß gedruckt wird, fahre mit Schritt 6 fort.
  6. Drucke das Bild auf einem anderen Drucker.

    • Wenn das Bild ordnungsgemäß gedruckt wird, kann der erste Computer, von dem du gedruckt hast, möglicherweise keine Verbindung zum Drucker herstellen. Kommunikations-, Hardware oder Speicherprobleme können eine Verbindung zwischen Computer und Drucker verhindern. Vergewissere dich, dass der Drucker eingeschaltet und richtig angeschlossen ist, und führe einen Selbsttest aus, um die Funktionsfähigkeit zu testen. Weitere Anweisungen findest du in der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Dokumentation oder wende dich dazu an den Hersteller des Druckers. Wenn du einen Netzwerkdrucker verwendest, könnte es auch ratsam sein, dich an deinen Netzwerkadministrator zu wenden.
    • Wenn die Datei nicht ordnungsgemäß gedruckt wird, findest du weitere Informationen unter Beheben von Problemen beim Drucken von beliebigen Dateien in beliebigen Anwendungen in diesem Dokument.

Beheben von Problemen beim Drucken eines bestimmten Bilds in Photoshop

Wenn beim Drucken eines Bildes von Photoshop Probleme auftreten, folge diesen Anweisungen in der angegebenen Reihenfolge. Führe nach jedem Schritt einen Druckvorgang durch.

1. Setze die Druckervoreinstellungen im Bild zurück.

Drücke die Leertaste, bevor du auf „Datei“ > „Drucken“ klickst. Dadurch werden die Druckervoreinstellungen zurückgesetzt, die für das Bild angegeben sind. 

2. Überprüfe diese Optionen im Druckertreiber.

  • Vergewissere dich, dass unter „Druckeinstellungen“ das richtige „Papierformat“ ausgewählt ist. 
  • Wähle die entsprechende Option für die Papierzufuhr in den Drucker. Wenn eine ungeeignete Option für die Papierzufuhr ausgewählt ist, kann das Bild abgeschnitten, nur teilweise ausgedruckt oder im falschen Seitenbereich gedruckt werden.
  • Überprüfe, dass die richtige Papierhandhabung angegeben ist. Wähle bei einigen Epson-Treibern beispielsweise „Papierhandhabung“ und achte darauf, dass das „Papierformat des Ziels“ dem Papier entspricht. Falls das nicht der Fall ist, wähle „An Papierformat anpassen“ und passe das „Papierformat des Ziels“ an die entsprechende Größe an. Deaktiviere anschließend „An Papierformat anpassen“, falls erforderlich. Andere Druckerhersteller können über ähnliche Einstellungen verfügen.
  • Überprüfe die Druckereinstellungen, um sicherzustellen, dass der Medientyp richtig angegeben ist.
  • Deaktiviere „16-Bit-Ausgabe“, falls der Treiber keinen 16-Bit-Druck unterstützt.

3. Speichere das Bild als neue Datei ab.

Speichere das Dokument neu, indem du „Datei“ > „Speichern unter“ wählst und für die Datei einen neuen Dateinamen eingibst. Der Befehl „Speichern unter“ bewirkt, dass Photoshop die Datei erneut schreibt.

4. Rastere Ebenen oder reduziere das Bild.

Beim Drucken eines Bilds in Photoshop wird nur der auf dem Bildschirm sichtbare Inhalt gedruckt. Rastere Ebenen oder reduziere das Bild, um die Leistung beim Drucken zu optimieren.

Wichtig: Durch das Rastern von Ebenen oder das Reduzieren des Bilds wird bearbeitbarer Inhalt wie beispielsweise Textobjekte und Smart Objekte entfernt. Erstelle eine Sicherungskopie des Bilds, bevor du mit diesem Schritt fortfährst.

Rastern von Ebenen

  1. Wähle die Ebenen aus, die gerastert werden sollen.

  2. Wähle „Ebene“ > „Rastern“ und wähle im Untermenü die gewünschte Option aus.

Weitere Informationen zum Rastern von Ebenen findest du unter Rastern von Ebenen.

Zum Reduzieren des Bilds wähle „Ebene“ > „Bild reduzieren“.

Weitere Informationen zum Reduzieren des Bilds findest du unter Zusammenfügen und Stempeln von Ebenen.

5. Drucke ein Composite der Datei.

Falls beim Drucken eines Bilds mit Farbseparationen Probleme auftreten, drucke ein Composite der Datei, um festzustellen, ob das Problem auf eine Farbplatte zurückzuführen ist. Beim Drucken eines Composites werden alle Farben auf einer einzigen Farbplatte gedruckt, unabhängig davon, ob verschiedene Farben ausgewählt wurden.

Wenn das Problem bei dem Bild nach der Ausführung der obigen Schritte weiterhin besteht, ist die Datei möglicherweise beschädigt. Es ist auch möglich, dass das Problem auf die Art und Weise der Interaktion von Photoshop mit dem System zurückzuführen ist. Lies die Schritte zur Fehlerbehebung unter Lösen von Problemen beim Drucken auf einem beliebigen Drucker von Photoshop.

Beheben von Problemen beim Drucken von beliebigen Dateien in beliebigen Anwendungen

Falls du grundsätzlich Probleme beim Drucken von Dateien auf dem Computer hast, wende dich an den Apple-Support, den technischen Support von Microsoft oder den Hersteller des Druckers. Vergewissere dich, dass der Drucker eingeschaltet ist, und überprüfe die Kabelverbindungen zwischen dem Drucker und dem Computer. Das Problem könnte einfach dadurch gelöst werden, dass ein lockeres Kabel ordnungsgemäß angeschlossen wird.

Berücksichtige auch kürzliche Änderungen am Computersystem, die Auswirkungen auf das Drucken haben können, wie beispielsweise:

  • Updates von Hardware oder Software
  • Neue Hardware oder Software
  • Upgrades oder Updates deines Betriebssystems
  • Deinstallieren von Software
  • Installieren oder Entfernen von Schriftarten
  • Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk, oder sonstige Änderungen an der Netzwerkkonfiguration
  • Neuanordnen oder Bereinigen von Dateien auf der Festplatte

Notiere dir Änderungen am System, um das Beheben von Druckproblemen und anderen Problemen zu erleichtern. Wenn das Problem weiterhin besteht, folge den entsprechenden Anweisungen in den anderen Abschnitten in diesem Dokument.

Weitere Informationen zur Fehlerbehebung beim Drucken findest du außerdem auch in diesen Dokumenten von Apple (macOS) und Microsoft (Windows).

Lösen von Problemen beim Drucken mit jedem Drucker in Photoshop

Wenn beim Drucken in Photoshop Probleme auftreten, folge den Anweisungen in diesem Abschnitt in der angegebenen Reihenfolge, wobei nach jedem Schritt gedruckt werden sollte.

1. Vergewissere dich, dass dein System die Mindestanforderungen für Photoshop erfüllt.

Eine aktualisierte Liste der Systemanforderungen findest du unter Systemanforderungen | Photoshop.

2. Verwende einen aktuellen Druckertreiber.

Viele Hersteller von Druckern aktualisieren ihre Softwaretreiber häufig. Wenn du den Druckertreiber länger nicht mehr aktualisiert hast, erkundige dich beim Hersteller des Druckers nach einem aktualisierten Treiber oder lade ihn von der Website des Herstellers herunter.

3. Lösche temporäre Dateien vom System (nur Windows).

4. Vergewissere dich, dass der Drucker über genügend Speicher verfügt.

Vergewissere dich, dass der Drucker über ausreichend Arbeitsspeicher zum Drucken aller Seitenelemente verfügt. Zum Drucken bei 300 dpi muss der Drucker mit mindestens 2 MB RAM ausgestattet sein. Zum Drucken bei 600 dpi muss der Drucker mit mindestens 4–6 MB RAM ausgestattet sein. Anweisungen zum Bestimmen des verfügbaren Arbeitsspeichers des Druckers findest du in der Druckerdokumentation.

5. Erstelle die Instanz des Druckers neu (nur Mac).

So erstellst du die Instanz des Druckers neu:

  1. Navigiere unter „Systemeinstellungen“ zu „Drucken & Scannen“.

  2. Wähle den Drucker und klicke auf die Schaltfläche mit dem Minuszeichen (-).

  3. Klicke auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+).

  4. Wähle einen Drucker oder gib die IP-Adresse des Druckers ein und klicke auf „Hinzufügen“.

6. Erstelle die Photoshop-Voreinstellungsdatei erneut.

Dadurch vermeidest du Probleme, die durch eine beschädigte Voreinstellungsdatei verursacht werden.

Anweisungen zum erneuten Erstellen der Voreinstellungen findest du in diesen Schritten: Zurücksetzen der Voreinstellungen in Photoshop

Hinweis: Bei dieser Lösung erstellt Photoshop eine neue Voreinstellungsdatei und alle benutzerdefinierten Einstellungen in der aktuellen Voreinstellungsdatei gehen verloren. Deine Voreinstellungsdatei bleibt jedoch erhalten, indem du sie in Schritt 3 umbenennst. Wenn du feststellst, dass das Problem nicht von der Voreinstellungsdatei verursacht wird, kannst du deine benutzerdefinierten Einstellungen wiederherstellen, indem du die Voreinstellungsdatei an ihren ursprünglichen Speicherort zurückverschiebst.

7. Verschiebe das Bild auf eine lokale Festplatte.

Wenn die Datei auf einem Wechsellaufwerk (beispielsweise ein USB-Festplattenlaufwerk) oder auf einem Netzlaufwerk gespeichert ist, verschiebe die Datei auf eine lokale Festplatte. Adobe empfiehlt, Dateien beim Öffnen, Speichern oder Drucken auf einer lokalen Festplatte zu speichern, um das Risiko potenzieller Probleme und einer Beschädigung der Dateien zu reduzieren.

8. Sorge für mehr freien Speicherplatz.

Vergewissere dich, dass auf dem Systemlaufwerk oder dem Laufwerk, auf dem die Datei gespeichert ist, ausreichend freier Festplattenspeicher vorhanden ist. Adobe empfiehlt freien Speicherplatz von drei- bis fünffacher Größe der Datei, die du druckst.

Um mehr Speicherplatz zu schaffen, kannst du auf dem Computer temporäre (.tmp) Dateien suchen und löschen, temporäre Internetdateien entfernen oder nicht benötigte Programme vom Computer deinstallieren. Anweisungen zum Löschen temporärer Internetdateien findest du in der Dokumentation des Internetbrowsers. Anweisungen zum Entfernen von Programmen findest du in der Dokumentation zum jeweiligen Programm.

Darüber hinaus kannst du Speicherplatz freimachen, indem du die Spooldatei unter Windows umgehst, die beim Drucken temporäre Dateien auf dem Systemlaufwerk speichert. Anweisungen zum Umgehen der Spooldatei erhältst du in der Windows-Dokumentation oder beim technischen Support von Microsoft.

9. Drucke auf einem lokalen Drucker.

Wenn du einen Netzwerkdrucker verwendest, versuche die Datei von einem Computer zu drucken, der direkt mit einem lokalen Drucker verbunden ist.

Wenn die Datei ordnungsgemäß gedruckt wird, können Netzwerkprobleme oder Probleme mit dem Drucker oder den zugehörigen Gerätetreibern die Ursache sein. Wende dich an deinen Netzwerkadministrator, konsultiere die Dokumentation des Druckers oder bitte den Hersteller des Druckers um Unterstützung.

10. Führe nur Photoshop und keine weiteren Anwendungen aus.

Einige Anwendungen oder Dienste führen zu Problemen, wenn sie zusammen mit Photoshop ausgeführt werden. Deaktiviere vor dem Drucken in Photoshop Systemstartelemente, die beim Starten des Computers ausgeführt werden.

Starte unter Mac mit „Sicherer Systemstart“. Der sichere Systemstart stellt möglichst viel RAM-Speicher zur Verfügung und verringert Konflikte von Photoshop mit anderen Anwendungen oder Hintergrunddiensten. Weitere Anweisungen bzw. Unterstützung zum Starten des Computers im sicheren Boot-Modus sind in „Mac OS X: Systemstart im gesicherten Modus“ (Apple-Support-Artikel HT1455) oder vom Apple-Support erhältlich.

Weitere Informationen zu Windows erhältst du unter: Deaktivieren von Systemstartelementen, Diensten | Windows.

11. Optimiere die Leistung von Photoshop.

Weitere Informationen findest du unter Optimieren der Leistung.

Beheben von Problemen beim Drucken auf einem PostScript-Drucker

Wenn beim Drucken in Photoshop auf einem PostScript-Drucker Probleme auftreten, folge den folgenden Anweisungen in der angegebenen Reihenfolge, wobei du nach jedem Schritt drucken solltest.

Haftungsausschluss: Für einige dieser Lösungen müssen die Druckertreibereigenschaften geändert werden. Der Speicherort der jeweiligen Eigenschaft hängt vom jeweiligen Drucker und Druckertreiber ab. Deshalb kann der technische Support von Adobe keine detaillierten Informationen zum Speicherort der verschiedenen Eigenschaften bereitstellen. Wende dich an den Hersteller des Druckers oder konsultiere die Druckerdokumentation für weitere Informationen.

1. Verwende eine aktualisierte PPD-Datei.

Eine PPD-Datei (PostScript Printer Description) beschreibt die Funktionen eines PostScript-Druckers für Einstellungen wie Ränder, Farbe und Auflösung. Fehlerhafte oder veraltete PPD-Dateien können den Druckvorgang verlängern oder andere Probleme verursachen. Konfiguriere den Drucker in der Systemsteuerung „Drucker“ mit der vom Hersteller empfohlenen PPD-Datei.

Wende dich bezüglich einer PPD-Datei für dein Gerät an den Hersteller des Druckers.

2. Konfiguriere für den Druckertreiber die Ausgabe von optimiertem PostScript-Code (nur Windows).

Wenn du für den Druckertreiber die Ausgabe von PostScript-Code konfigurierst, der hinsichtlich Portabilität optimiert ist und ein Binärformat aufweist, wird der Skalierungsaufwand für den Druckertreiber minimiert. Dadurch wird verhindert, dass Teile des Bilds verloren gehen.

Geh wie folgt vor, um den Druckertreiber für die Ausgabe von optimiertem PostScript-Code zu konfigurieren:

  1. Wähle „Start“ > „Systemsteuerung“ und öffne „Drucker“.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wähle im Kontextmenü „Eigenschaften“.
  3. Klicke auf die Registerkarte „Allgemein“.
  4. Wähle „Druckeinstellungen“ und klicke dann auf „Erweiterte Optionen“.
  5. Erweitere die „Dokumentoptionen“ und anschließend die „PostScript-Optionen“.
  6. Lege „PostScript-Ausgabeoption“ auf „Portabilität optimieren“ fest.

3. Installiere einen Druckertreiber, der mit deinem Betriebssystem kompatibel ist (nur Windows).

Wenn du einen Netzwerkdrucker verwendest, installiere einen Druckertreiber, der mit deinem Betriebssystem kompatibel ist. Druckerserver stellen nicht immer Treiber für Betriebssysteme, die auf Clientcomputern ausgeführt werden, zur Verfügung. Möglicherweise verwendest du einen Druckertreiber, der sich für das Betriebssystem des Druckservers eignet, jedoch nicht für das Betriebssystem deines Computers.

Installieren eines Druckertreibers, der mit deinem Betriebssystem kompatibel ist:

  1. Wähle „Start“ > „Systemsteuerung“ und öffne „Drucker“.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Netzwerkdrucker und wähle „Löschen“.
  3. Doppelklicke auf „Drucker hinzufügen“ und klicke auf „Weiter“.
  4. Doppelklicke auf „Einen lokalen Drucker hinzufügen“ und klicke auf „Weiter“.
  5. Wähle „Neuen Anschluss erstellen“.
  6. Wähle im Menü „Anschlusstyp“ die Option „Local Port“ und klicke dann auf „Weiter“.
  7. Gib im Dialogfeld „Anschlussname“ den Pfad zum Druckserver und Drucker ein (Beispiel: \\Druckservername \Druckername) und klicke auf „OK“.
  8. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm zum Installieren des Treibers, der Marke und Modell des Netzwerkdruckers entspricht.

Beheben von Problemen beim Drucken auf anderen als PostScript-Druckern

Wenn beim Drucken in Photoshop auf einem anderen als einem PostScript-Drucker Probleme auftreten, folge den folgenden Anweisungen in der angegebenen Reihenfolge, wobei du nach jedem Schritt drucken solltest.

1. Vergewissere dich, dass der Drucker über genügend Speicher verfügt.

Vergewissere dich, dass der Drucker über ausreichend Arbeitsspeicher zum Drucken aller Seitenelemente verfügt. Zum Drucken bei 300 dpi muss der Drucker mit mindestens 2 MB RAM ausgestattet sein. Zum Drucken bei 600 dpi muss der Drucker mit mindestens 4–6 MB RAM ausgestattet sein.

Anweisungen zum Bestimmen des verfügbaren Arbeitsspeichers des Druckers findest du in der Druckerdokumentation.

2. Aktiviere den VGA-Modus für deine Grafikkarte (nur Windows)

Der VGA-Modus ist eine Startoption, die den standardmäßigen 640x480-VGA-Modus mit 16 Farben für das System erzwingt, indem ein Videotreiber verwendet wird, der mit jedem Videoadapter kompatibel ist. Aktiviere den VGA-Modus für deine Grafikkarte, um Probleme im Zusammenhang mit deiner Grafikkarte und den zugehörigen Treibern zu beheben.

So führst du einen Neustart von Windows im VGA-Modus aus:

  1. Beende alle Anwendungen.
  2. Wähle „Start“, gib im Suchfeld msconfig ein und drücke die Eingabetaste.
  3. Klicke auf die Registerkarte „Boot (Hochfahren)“.
  4. Wähle unter „Startoptionen“ die Option „Base Video“.
  5. Klicke auf „OK“ und starte Windows erneut.

Hinweis: Beim Neustart wirst du möglicherweise darauf hingewiesen, dass im Systemkonfigurationsprogramm Änderungen an den Windows-Startoptionen vorgenommen wurden. Bestätige dies mit „OK“ und klicke, wenn das Systemkonfigurationsprogramm angezeigt wird, auf „Abbrechen“.

  1. Erneutes Aktivieren deines ursprünglichen Grafikkartentreibers:
  2. Wähle „Start“, gib im Suchfeld msconfig ein und drücke die Eingabetaste.
  3. Klicke auf die Registerkarte „Boot (Hochfahren)“.
  4. Deaktiviere unter „Startoptionen“ die Option „Base Video“.
  5. Klicke auf „OK“ und starte Windows erneut.

Wenn du in Photoshop mithilfe des Windows-VGA-Treibers ordnungsgemäß drucken kannst, ist möglicherweise der Treiber für deine Grafikkarte beschädigt, veraltet oder inkompatibel mit deinem Druckertreiber oder mit Photoshop. Wende dich an den Hersteller deiner Grafikkarte, um einen aktualisierten Grafikkartentreiber zu erhalten.

3. Verwende den PostScript-Modus des Druckers

Verwende den PostScript-Modus, falls der Drucker eine PostScript-Option aufweist. Weitere Informationen findest du in der Druckerdokumentation.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?