Adobe InDesign – Lernen und Support

Fehlerbehebung und Hilfe

Du kannst InDesign im Katalog Creative Cloud-Applikationen herunterladen. Dazu musst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und dem zugehörigen Kennwort anmelden, damit der Download durchgeführt werden kann. Weitere Informationen, unter anderem, wie du ältere Versionen installieren oder nach Updates suchen kannst, findest du unter Creative Cloud-Applikationen herunterladen.

Lösungen zum Fehler: „Installation fehlgeschlagen“ findest du unter Fehler: „Installation fehlgeschlagen“ Creative Cloud Desktop-Applikation. Bei anderen Download-, Installations- und Update-Problemen findest du Hilfe unter Fehlerbehebung zu Installations- und Update-Problemen.

Ja! Du kannst Testversionen von Adobe Creative Cloud-Applikationen vom Katalog für Creative Cloud-Applikationen herunterladen. Du musst dich mit deiner Adobe ID und dem entsprechenden Kennwort anmelden, um eine Testversion herunterzuladen. Hier erfährst du, wie man eine Creative Cloud-Testversion herunterlädt und installiert.

  1. Melde dich bei deinem Adobe-Konto an.
  2. Wähle dann im Bereich Aktuelles Kennwort die Option Ändern und folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Kennwort vergessen? Erfahren Sie, wie Sie es zurücksetzen.

Weitere Informationen, um den Zugriff auf dein Konto wiederherzustellen, findest du unter Einfache Lösungen für häufige Probleme mit der Adobe ID und der Anmeldung.

Du kannst InDesign und anderen Creative Cloud-Applikationen auf bis zu zwei Computern installieren. Falls du die Anwendung auf einem dritten Rechner installieren willst, musst du sie zuvor auf einem der anderen Computer zunächst deaktivieren. Um mehr über das Aktivieren und Deaktivieren von Creative Cloud-Applikationen zu erfahren, schau dir den Artikel Zum Aktivieren Ihrer Adobe Applikationen anmelden an.

  1. Melde dich bei deinem Adobe-Konto an.
  2. Wähle dann im Bereich Aktuelles Kennwort die Option Ändern und folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Kennwort vergessen? Erfahren Sie, wie Sie es zurücksetzen.

Das Wechseln von Creative Cloud-Plänen ist ganz einfach. Befolge diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Abo zu aktualisieren bzw. zu ändern.

Eine Testversion in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft umzuwandeln, ist ganz einfach. Befolge diese schrittweisen Anweisungen, um deine Mitgliedschaft zu aktualisieren.

Solltest du deine Mitgliedschaft kündigen, kannst du weiterhin die Vorteile der kostenlosen Creative Cloud-Funktionen und alle Dateien nutzen, die du auf deinem Gerät gespeichert hast. Du hast keinen Zugriff mehr auf die Applikationen oder die meisten Dienste und dein Cloud-Speicher wird auf 2 GB reduziert. Hier erfährst du, wie man die Creative Cloud-Mitgliedschaft beendet und etwas über die Adobe-Abonnementbedingungen.

Ja, das ist möglich. Mit der Funktion Automatisch formatieren lässt sich der Text mit nur einem Klick formatieren. Mit Hilfe von Adobe Sensei können unsere integrierten Formatvorlagen verschiedene Formate lesen und auf die einzelnen Textabschnitte anwenden. Weitere Informationen findest du unter Mit Formatvorlagen arbeiten.

Ja. Falls du die Dateien im INX- oder IDML-Format speicherst, können Benutzer, die frühere Versionen von InDesign verwenden, diese öffnen.

Ja, Du kannst deine Entwürfe jetzt mit Stakeholdern zur Überprüfung teilen, Feedback erhalten und Feedback-Kommentare in InDesign verwalten. Weitere Informationen hierzu erhältst du unter InDesign-Dokumente gemeinsam nutzen und zusammenarbeiten.

Einfügen einer Seitenzahlmarkierung auf einer Masterseite. Unter Hinzufügen einfacher Seitennummerierung findest du schrittweise Anweisungen, zusammen mit einem Video und Beispielen zum Thema Seitennummerierung.

Powered by Adobe Sensei, InDesign kann Text auf intelligente Weise um Objekte eines Bildes fließen lassen, indem man einige einfache Schritte ausführt. Du kannst Text direkt um die Konturen eines Motivs herum fließen lassen, ohne dafür Alphakanäle oder Photoshop-Pfade verwenden zu müssen. Weitere Informationen findest du unter Themenbezogener Textumbruch

Ja. Du kannst ganz einfach andere Seitenformate für unterschiedliche Seiten innerhalb eines einzelnen Dokuments definieren. Um schnell das Seitenformat zu ändern, wählst du die Seite im Bedienfeld Seite und legst dort über die Schaltfläche Seitenformat bearbeiten ein Seitenformat fest.

Mit dem Befehl „Platzieren“ fügst du Grafiken in ein InDesign-Dokument ein. Hier erfährst du, wie man Grafiken platziert oder importiert.

Eine übergeordnete Seite (Masterseite) ist wie ein Hintergrund, den du mühelos auf mehrere Seiten übertragen kannst. Alle Änderungen, die du auf einer übergeordneten Seite vornimmst, werden auf allen Seiten angezeigt, auf die sich die übergeordnete Seite bezieht.

Ja, du kannst die Erweiterung Capture verwenden, um Motive, Formen und Schriften aus dem ausgewählten Bild zu extrahieren und in deiner Creative Cloud-Bibliothek zu speichern.

Viele Probleme auf Dokument- oder Systemebene können das Drucken oder Exportieren eines Dokuments als PDF-Datei verhindern. Führe die Aufgaben in dieser Anleitung zur Fehlerbehebung von Druck- und Exportproblemen aus, um das Problem zu lösen.

Diese Linien werden durch Exportprobleme verursacht, z. B. durch Prozess- und Volltonfarben, die beim Reduzieren interagieren. Weitere Informationen findest du im Artikel Fehlerbehebung zu „Als PDF exportieren“.

Dieses Problem tritt in der Regel dann auf, wenn große Bilder stark skaliert werden. Stattdessen kannst du versuchen, die Bilder vor oder nach dem Export  zu verkleinern.

Versuch es mit den Lösungsvorschlägen in diesem Artikel, sollte sich InDesign beim Export aufhängen und die Meldung ausgeben, dass eine oder mehrere Hintergrundaufgaben ausgeführt werden, wenn du InDesign beenden willst.

Falls dein Dokument Schriften mit Sonderzeichen im Schriftnamen verwendet, kann InDesign beim Start oder bei der Verwendung des Textwerkzeugs abstürzen. Probiere die Lösungen in InDesign stürzt beim Start ab, um das Problem zu beheben.

Sollten die InDesign-Voreinstellungen beschädigt sein, kann sich das Programm unerwartet verhalten. Zum Glück kannst du deine InDesign-Voreinstellungen einfach ersetzen. Halte beim Neustart von InDesign Strg + Alt + Umschalttaste (Windows) oder Cmd + Strg + Opt + Umschalttaste (macOS) gedrückt.

InDesign erkennt die beschädigten Dokumente automatisch und versucht, sie auf Adobe-Servern zu reparieren. Weitere Informationen findest du unter Dokumentwiederherstellung als Dienstleistung. Diese Anleitung kann dir helfen, beschädigte Dokumente und Probleme auf Systemebene, die offenbar eine Dokumentenbeschädigung darstellen, zu isolieren und zu lösen.

Ja. Mit der automatischen Wiederherstellung von Dokumenten in InDesign lassen sich meisten Projekte wiederherstellen, selbst dann, wenn die Datei längere Zeit nicht mehr gespeichert wurde.

Community

Diskutiere mit.

Beliebte Unterforen für InDesign