Übung zur Verwendung von Skripten in Adobe Captivate-Projekten

Die folgende Übung hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit Skripten in Adobe Captivate.

Sie wurden gebeten, eine Anmeldefolie mit Feldern für die Eingabe von Benutzername und Kennwort zu erstellen.

Wenn der Benutzer die richtigen Werte eingibt, werden folgende Aktionen ausgeführt:

  • Das Projekt bewegt sich zur nächsten Folie.

  • Eine Textbeschriftung auf der nächsten Folie zeigt die Nachricht „Willkommen <Benutzername>“.

  • Der standardmäßige E-Mail-Editor mit der E-Mail-Adresse der über die Anmeldung zu informierenden Person wird geöffnet.

Wenn der Benutzer falsche Informationen eingibt, erscheint eine Textbeschriftung, die ihn dazu auffordert, seine Informationen erneut einzugeben.

Erstellen von Variablen für das Projekt

  1. Wählen Sie „Projekt“ > „Variablen“.

  2. Erstellen Sie eine Variable namens varUserName mit dem Wert user. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer benutzerdefinierten Variablen.

  3. Erstellen Sie eine Variable namens varPassword mit dem Wert password.

Erstellen von Objekten für die Folien

  1. Fügen Sie in einem geöffneten Projekt zwei Texteingabefelder für Benutzernamen und Kennwort ein. Die Texteingabefelder müssen als Formularfelder eingestellt sein.

    Hinweis:

    Um ein Texteingabefeld als Formularfeld festzulegen, wählen Sie es aus und deaktivieren Sie dann im Eigenschafteninspektor die Option „Benutzereingabe prüfen“.  

  2. Löschen Sie die Schaltfläche „Senden“ aus dem Feld „Benutzername“.

  3. Legen Sie die folgenden Optionen für den Benutzernamen fest:

    • Wählen Sie unter „Aktionen“ die Option „Bei Erfolg“ und dann „Keine Aktion“.

    • Deaktivieren Sie „Unbegrenzte Versuche“.

    Hinweis:

    Diese Option wird automatisch deaktiviert, wenn Sie die Option „Benutzereingabe prüfen“ deaktivieren.

    • Wählen Sie im Bereich „Aktion“ des Eigenschafteninspektors im Feld „Nach dem letzten Versuch“ die Option „Weiter“.
    • Ordnen Sie das Feld mit der Variablen „varUserName“ im Feld „Zugeordnete Variable“ zu (im Bereich „Allgemein“ des Eigenschafteninspektors).
  4. Doppelklicken Sie auf das Texteingabefeld für das Kennwort und stellen Sie folgende Optionen ein:

    • Wählen Sie im Feld „Bei Erfolg“ die Option „Weiter“.

    • Deaktivieren Sie „Unbegrenzte Versuche“.

    • Wählen Sie im Menü „Nach dem letzten Versuch“ die Option „Weiter“.

    • Wählen Sie unter „Zugeordnete Variable“ den Eintrag varPassword.

  5. Fügen Sie eine Textbeschreibung ein und gehen Sie wie folgt vor:

    • Geben Sie den folgenden Text in der Beschreibung ein: Benutzername/Kennwort ungültig. Versuchen Sie es noch einmal.

    • Ändern Sie unter „Name“ den Namen der Beschriftung in FailureCaption. Deaktivieren Sie die Option „Sichtbar“. Auf diese Weise wird die Beschriftung verborgen, bis die Bedingungen im Skript die Beschriftung aktivieren.

  6. Fügen Sie eine leere Folie ein.

  7. Fügen Sie eine Textbeschriftung mit dem Text „Willkommen“ und der Variablen varUserName im Format Willkommen $$varUserName$$ ein.

  8. Speichern Sie das Projekt als „variables.cp“.

Erstellen einer erweiterten Aktion für die Anmeldefolie

Die erweiterte Aktion für die Anmeldefolie muss folgende Funktionen übernehmen:

  • Prüfen, ob die korrekten Informationen in den Anmelde- und Kennwortfeldern eingegeben wurden.

  • Aufrufen der nächsten Folie bei korrekten Informationen.

  • Verbleiben auf der Anmeldefolie bei falschen Informationen und Anzeigen einer Textbeschreibung, die den Benutzer zur erneuten Eingabe seiner Anmeldeinformationen auffordert.

  1. Wählen Sie „Projekt“ > „Erweiterte Aktionen“.

  2. Gehen Sie im Skriptfenster wie folgt vor:

    1. Klicken Sie für den Aktionstyp auf „Bedingte Aktionen“.

    2. Geben Sie als Skriptnamen „validate“ an.

    3. Doppelklicken Sie im Abschnitt „IF“ auf die Zeilen und wählen Sie in den Dropdownlisten die entsprechenden Optionen. In der folgenden Abbildung werden die verfügbaren Optionen gezeigt:

      IF-Bedingung in der erweiterten Aktion „validate“
      IF-Bedingung in der erweiterten Aktion „validate“

    4. Doppelklicken Sie im Abschnitt „Aktionen“ auf die erste Zeile und geben Sie die Aktion „Fortsetzen“ an.

    5. Klicken Sie auf die Kopfzeile „Else“, doppelklicken Sie auf die Zeilen und geben Sie wie unten gezeigt die entsprechenden Optionen an.

      ELSE-Bedingung in der erweiterten Aktion „validate“
      ELSE-Bedingung in der erweiterten Aktion „validate“

Im Folgenden wird die Funktion der einzelnen Codezeilen erläutert.

Codezeilen in der IF-Bedingung
Codezeilen in der IF-Bedingung

Der Code prüft, ob der Benutzer seinen Benutzernamen und sein Kennwort in den entsprechenden Feldern richtig eingegeben hat.

Die Aktion wird ausgeführt, wenn die IF-Bedingungen erfüllt sind
Die Aktion wird ausgeführt, wenn die IF-Bedingungen erfüllt sind

Das Projekt wechselt zur nächsten Folie, wenn der Benutzername und das Kennwort richtig eingegeben wurden.

Codezeilen in der ELSE-Bedingung
Codezeilen in der ELSE-Bedingung

Wenn die Benutzerinformationen falsch sind, bleibt das Projekt bei der Anmeldefolie. Die Textbeschreibung mit dem Namen FailureCaption wird angezeigt.

Erstellen einer erweiterten Aktion für die E-Mail- und Willkommensfolie

Gehen Sie im Skriptfenster wie folgt vor:

Erstellen Sie im Skriptfenster ein Skript namens „sequential action“ mit dem folgenden Code:

  1. Klicken Sie für den Aktionstyp auf „Standardaktionen“.

  2. Geben Sie als Skriptnamen „sequentialaction“ an.

  3. Doppelklicken Sie auf die Zeilen und geben Sie wie die Optionen unten gezeigt an.

Codezeilen in „sequential action“
Codezeilen in „sequential action“

Im Folgenden wird die Funktion der einzelnen Codezeilen erläutert.

Erste Codezeile in „sequential action“
Erste Codezeile in „sequential action“

Bei erfolgreicher Anmeldung öffnet der Code den standardmäßigen E-Mail-Editor mit der E-Mail-ID „xyz@company.com“ im Feld „An“.

Zweite Codezeile in „sequential action“
Zweite Codezeile in „sequential action“

Zeigt die Textbeschreibung mit dem Text „Willkommen <Anmeldename>“ an.

Anwenden der erweiterten Aktion auf die Anmeldefolie

  1. Doppelklicken Sie auf die Anmeldefolie und legen Sie im Eigenschafteninspektor die folgenden Aktionen fest:

    • „Bei Eingabe“: Wählen Sie „Weiter“.

    • „Beim Verlassen“: Wählen Sie „Erweiterte Aktionen ausführen“ und im Menü „Aktion“ die Option „Prüfen“.

Anwenden der erweiterten Aktion auf die nächste Folie nach der Anmeldung

  1. Doppelklicken Sie auf die Anzeigefolie und legen Sie im Eigenschafteninspektor die folgenden Aktionen fest:

    • „Bei Eingabe“: Wählen Sie „Erweiterte Aktion ausführen“ und im Menü „Aktion“ die Option „sequential action“.

    • „Beim Verlassen“: Wählen Sie „Zur nächsten Folie springen“.

Starten Sie das Projekt und prüfen Sie, ob die Projektziele erreicht wurden.

Weitere Übungen und Beispiele

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden