Audiospur-Kanal L
Hier erfahren Sie, wie Sie die Audiokanal-Zuordnung in Adobe Prelude verwenden.
Neu in Adobe Prelude CC 2015.3 | März 2016
Mehrkanal-Audiospuren in Rohschnitten

Um Mehrkanal-Audio auszugeben, verwenden Sie eine Mehrkanal-Masterspur. Auf diese Weise können Sie bis zu 32 Audiokanäle ausgeben. Mit der Mehrkanal-Masterspur kann der Mehrkanal-Master auf einen Kanal für die Ausgabe und jede beliebige andere Anzahl an Kanälen bis zu 32 Kanälen festgelegt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl der Kanäle im Rohschnitt festzulegen:
- Unter Windows wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Rohschnitt“ > „Master: Mehrkanal“.
- Auf einem Mac wählen Sie „Prelude“ > „Voreinstellungen“ > „Rohschnitt“ > „Master: Mehrkanal“.
Ausgabekanal-Zuordnung
Sie können für jede Spur in einem Rohschnitt mit mehreren Audiospuren den Kanal im Ausgabe-Audiogerät festlegen. Um die Kanäle zuzuordnen, verwenden Sie den Bereich für die Spurausgabe-Kanalzuweisung. Prelude bietet die Möglichkeit, jede Rohschnittspur über den angegebenen Ausgabekanal wiederzugeben. Gehen wir davon aus, dass Ihr Projekt einen Rohschnitt mit sechs Spuren enthält. Ihre Systemhardware unterstützt jedoch nur zwei Kanäle. Sie können jetzt angeben, über welchen der beiden Hardwarekanäle jede einzelne der sechs Rohschnittspuren ausgegeben wird.
16-Kanal-Rohschnitte bleiben jedoch auch dann 16 Ausgabekanälen zugeordnet, wenn das ausgewählte Gerät weniger als 16 Kanäle aufweist. Das ausgewählte Gerät verfügt vielleicht nur über zwei Kanäle. In diesem Fall können Sie nur die ersten beiden Kanäle eines 16-Kanal-Rohschnitts den beiden Gerätekanälen zuordnen.
Verwenden Sie den Bereich für die Spurausgabe-Kanalzuweisung, um die Kanalzuordnung für jede Audiospur im Rohschnitt festzulegen.
- Klicken Sie im Rohschnitt-Schnittfenster mit der rechten Maustaste auf den linken Bereich der Audiospur
- Wählen Sie die Option „Spurausgabekanal festlegen“
- Wählen Sie den Bereich für die Spurausgabe-Kanalzuweisung
Bei Mono-, Stereo- und 5.1-Rohschnitten ist dieser Bereich deaktiviert.

Standard-Kanalzuweisung und Tonschwenk bei Rohschnitten mit Mehrkanal-Primärspuren
Audiospur | Kanal | Tonschwenk |
1 | 1-2 | -100 |
2 | 1-2 | 100 |
3 | 3-4 | -100 |
4 | 3-4 | 100 |
5 | 5-6 | -100 |
6 | 5-6 | 100 |
7 | 7-8 | -100 |
8 | 7-8 | 100 |
9 | 9-10 | -100 |
10 | 9-10 | 100 |
11 | 11-12 | -100 |
12 | 11-12 | 100 |
13 | 13-14 | -100 |
14 | 13-14 | 100 |
15 | 15-16 | -100 |
16 | 15-16 | 100 |
17 | 17-18 | -100 |
18 | 17-18 | 100 |
19 | 19-20 | -100 |
20 | 19-20 | 100 |
21 | 21-22 | -100 |
22 | 21-22 | 100 |
23 | 23-24 | -100 |
24 | 23-24 | 100 |
25 | 25-26 | -100 |
26 | 25-26 | 100 |
27 | 27-28 | -100 |
28 | 27-28 | 100 |
29 | 29-30 | -100 |
30 | 29-30 | 100 |
31 | 31-32 | -100 |
31 | 31-32 | 100 |
Standard-Kanalzuweisung für 5.1-Spuren
|
Kanal 1 |
Audiospur-Kanal R |
Kanal 2 |
Audiospur-Kanal M |
Kanal 3 |
Audiospur-Kanal LFE |
Kanal 4 |
Audiospur-Kanal Ls |
Kanal 5 |
Audiospur-Kanal Rs |
Kanal 6 |
Standard-Kanalzuweisung für Voiceover-Spuren
Kanal: 1-2 |
Tonschwenk: 0 |
Tonschwenk wird deaktiviert, wenn eine 5.1-Audiospur und ein Mehrkanal-Rohschnitt mit 1 Kanal vorhanden ist.

Bei Ihrem Konto anmelden