Dieses Dokument umfasst die grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung, die die meisten Probleme mit Lightroom Classic beheben sollten. Führen Sie bitte alle unten aufgeführten Schritte aus, bevor Sie ein Problem zu Lightroom Classic im Forum veröffentlichen.
Wenn das Programm abstürzt, müssen Sie alle Absturzberichte an uns senden. Wenn Sie einen Absturzbericht für ein bekanntes Problem per E-Mail senden, können wir Ihnen eine Lösung per E-Mail zurückschicken.
Bekannte Probleme in Lightroom Classic
Überprüfen Sie, ob das aufgetretene Problem in der neuesten Version von Lightroom Classic bereits bekannt ist.
Aktuellen Camera Raw-Support abrufen
Die am häufigsten gestellte Support-Fragen lautet „Wie erhalte ich Unterstützung von Raw-Dateien für die neuesten Kameras?“
Siehe Photoshop oder Lightroom unterstützt meine Kamera nicht.
Installieren Sie die aktuellen Updates für Lightroom Classic
Sie können viele Probleme beheben, indem Sie sicherstellen, dass Sie die aktuelle Adobe-Software verwenden.
Adobe bietet technischen Support und Sicherheitskorrekturen für die aktuelle Version und die frühere Version. Fehlerkorrekturen werden nur für die aktuelle Version bereitgestellt. Ausführliche Informationen finden Sie unter Lightroom Classic - Unterstützte Versionen.
Updates für Betriebssystem installieren
Sie können viele Probleme beheben, indem Sie sicherstellen, dass das verwendete Betriebssystem aktuell ist.
- Für macOS finden Sie weitere Informationen unter Software auf dem Mac aktualisieren.
- Für Windows finden Sie weitere Informationen unter Windows Service Pack und Update Center.
Adobe empfiehlt Ihnen, eigene Tests auf einer Nichtproduktionspartition auszuführen, um sicherzustellen, dass ganz neue Betriebssysteme gut mit Ihrer aktuellen Hardware und Ihren aktuellen Treibern funktionieren.
Creative Cloud zeigt die verfügbare Updates oder Anwendungen nicht im Testmodus
Können Sie die verfügbaren Updates nicht sehen? Werden Ihre Anwendungen als Testversionen angezeigt?
Hinweise finden Siehe Verfügbare Updates werden nicht aufgeführt.
Ich kann Lightroom Classic nicht aktivieren oder aber, die Anwendungen laufen im Testmodus
Lightroom Classic kann nicht aktiviert werden, das Entwicklungsmodul ist deaktiviert oder Anwendungen werden als Testversionen angezeigt? Siehe:
Grafikkartentreiber(GPU)-Updates installieren
Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Grafikkarten-GPU (Graphics Processing Unit) und dem Treiber Ihres Computers finden Sie unter Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Grafikprozessor (GPU) und dem Grafiktreiber | Lightroom Classic.
Weitere Informationen zur Verwendung der Grafikkarten-GPU (Graphics Processing Unit) Ihres Computers durch Lightroom Classic finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Grafikprozessoren (GPU) | Lightroom Classic.
Windows:
Sie können Abstürze für GPU-Treiber, Bildschirm-/Dokument-Probleme, blaue oder durchgestrichene Bilder oder Fehler bei der Farbanzeige vermeiden, indem Sie die neuesten Grafikkartentreiber verwenden. Aktualisierte Treiber sind auf der Website des Herstellers verfügbar (NVIDIA, AMD oder Intel).
Wenn Sie einfach nur das Windows Update ausführen, ist das keine Garantie dafür, dass Sie die neuesten Grafikkartentreiber verwenden. Sie müssen direkt auf die Website des Herstellers gehen, um nach Treiber-Updates zu suchen.
macOS:
Die Grafiktreiber werden mit Ihrem Betriebssystem geliefert. Stellen Sie sicher, dass Sie alle aktuellen Betriebssystem-Updates installiert haben, indem Sie im Apple-Menü > „Über diesen Mac“ > „Software-Aktualisierung“ auswählen.
Optimieren der Leistung von Lightroom Classic
Um Lightroom auf Ihrem Computer zu optimieren, lesen Sie Optimierung der Leistung.
Kalibrieren Ihres Monitors
Beschädigte Monitorprofile wirken sich auf die Leistung und die Farbwiedergabe von Lightroom Classic aus.
Kalibrieren Sie den Monitor entweder mithilfe der Kalibrierungsfunktion Ihres Betriebssystems oder mit einem Hardware-Kolorimeter, um ein gutes Farbprofil für Ihren Bildschirm zu erstellen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihren Monitor kalibriert, finden Sie unter Wie (und warum) muss der Bildschirm kalibriert werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Farben in Lightroom finden Sie unter Häufig gestellte Fragen | Farbe in Lightroom.
Voreinstellungen zurücksetzen
Sie können viele atypische und wiederholt auftretende Verhaltensfehler beheben, indem Sie die Lightroom Classic-Einstellungen auf die Standard-Voreinstellungen zurücksetzen.
Lightroom Classic-Voreinstellungen zurücksetzen
- Lightroom Classic beenden.
- Starten Sie Lightroom Classic und halten Sie dabei die Umschalt+Wahltaste (Mac OS) oder Umschalttaste+Alt (Windows) gedrückt.
In einem Dialogfeld wird die Frage angezeigt, ob Sie die Voreinstellungen zurücksetzen oder normal beginnen wollen.
- Klicken Sie auf Ja.

Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen von Katalogen und Bildern, nachdem Voreinstellungen zurückgesetzt wurden.
Fehlerbehebung bei fehlenden Fotos
Im Entwicklungsmodul zeigt Lightroom Classic an, dass das Foto nicht gefunden wurde oder offline ist oder fehlt bzw. dass Ihre Bilder das Symbol „Fehlend“ () in den Bildzellen in der Rasteransicht und im Filmstreifen anzeigen.
Siehe Fehlende Fotos suchen.
Fehlerbehebung bei Katalogen
Siehe Häufig gestellte Fragen zum Lightroom Classic-Katalog.
Wenn Sie Lightroom Classic öffnen und Ihr Katalog leer ist oder nicht alle erwarteten Bilder enthält, haben Sie wahrscheinlich versehentlich einen neuen Katalog erstellt oder den falschen bzw. einen alten Katalog geöffnet. Siehe
Wenn beim Starten von Lightroom Classic der Fehler „Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden, weil er bereits in einer anderen Anwendung geöffnet ist“ auftritt.
Siehe Fehler: Der Lightroom-Katalog kann nicht geöffnet werden.
Zusätzliche Katalogressourcen:
Fehlerbehebung der Synchronisation
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Synchronisierung in Lightroom Classic finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Synchronisierung von Lightroom Classic.
Fehlerbehebung bei Plug-Ins
Wenn Sie viele Plug-Ins von Drittanbietern installiert haben und ungewöhnliches Verhalten in Lightroom Classic feststellen, führen Sie eine Fehlerbehebung in folgenden Plug-Ins durch.
- Wenden Sie sich an den Hersteller des Plug-Ins, um zu überprüfen, ob ein Update für das Plug-In verfügbar ist.
- Deaktivieren Sie problematische Plug-Ins mit dem Plug-In Manager von Lightroom Classic:
- Wählen Sie in Lightroom Datei > Plug-in Manager.
- Klicken Sie auf Deaktivieren für jedes der aufgelisteten Zusatzmodule.
- Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin auftritt.
- Wenn das Problem gelöst wurde, aktivieren Sie die Zusatzmodule nacheinander wieder.
- Aktivieren Sie diese Option, um festzustellen, ob das Problem erneut auftritt, nachdem alle Zusatzmodule erneut aktiviert wurden.

Fehlerbehebung bei Benutzerkontoberechtigungen
Wenn keine der oben genannten Schritte Ihr Problem beheben, kann es sein, dass Ihr Problem mit den Benutzerberechtigungen zu tun hat.
Auf „Reparieren“ klicken, um fortzufahren
Wenn Sie beim Start das Dialogfeld Benutzerberechtigungsprobleme in Lightroom sehen, klicken Sie auf Reparieren, um fortzufahren.
Ordnerberechtigungen manuell ändern
Ändern Sie die Berechtigungen für die folgenden Ordner und für alle Elemente in diesen Ordnern auf Lesen & Schreiben, sodass Adobe-Applikationen in diese Ordner schreiben können, wenn sie geöffnet sind oder verwendet werden:
- /Users/[Benutzername]/Library/Preferences/
- /Benutzer/[Benutzername]/Library/Application Support/Adobe/
- /Benutzer/[Benutzername]/Library/Caches/Adobe/
- /Benutzer/[Benutzername]/Documents/Adobe/
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Öffnen Sie den Ordner „Library“. Dazu wählen Sie im Finder „Option“ und dann Gehe zu > Library.
Bei Mac OS X ist der Ordner ab Version 10.7 standardmäßig ausgeblendet. Um auf den Ordner „Library“ zuzugreifen, lesen Sie Benutzerbibliotheksdateien unter Mac OS X 10.7 und höher können nicht gefunden werden.
2. Ändern Sie die Berechtigung für diesen Ordnern und alle Elemente darin, um Lese- und Schreibberechtigungen zu erteilen. Informationen zum Ändern der Berechtigungen finden Sie in den Themen Benutzern und Gruppen Berechtigungen zuweisen und Berechtigungen für alle Elemente in einem Ordner oder auf der Festplatte anwenden im Apple-Artikel Ändern der Zugriffsrechte auf Ihrem Mac.
3. Starten Sie Lightroom.
Verwenden eines Skripts, um die Berechtigungen wiederherzustellen
Wenn die vorherige Lösung das Problem der Ordnerberechtigung nicht behebt, versuchen Sie diese einfache Shellskript basierte Lösung, die nachfolgend erläutert wird. Dieses Shellskript stellt automatisch die Eigentümerschaft, Lese-/Schreibberechtigungen wieder her und entfernt die Access Control List (ACL) aus dem Satz der Adobe-Benutzerordner und Unterordner.
Zum Installieren des Skripts führen Sie folgende Schritte aus:
- Laden Sie die Datei LightroomCorrectPermission.zip über den oben stehenden Link herunter. Standardmäßig wird die Datei in /Benutzer/[Benutzername]/Downloads/LightroomCorrectPermission.zip heruntergeladen.
- Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei, um die Shellskriptdatei LightroomCorrectPermission.sh zu extrahieren.
- Geben Sie auf dem Mac-Desktop Terminal in das Suchfeld „Spotlight“ ein und starten Sie die Terminal-App.
- Ziehen Sie die nicht extrahierte Shellskript-Datei LightroomCorrectPermission.sh (aus Schritt 2) vom Finder in das Terminalfenster. Sie finden den folgenden Text im Terminalfenster:
/Benutzer/[Benutzername]/Downloads/LightroomCorrectPermission.sh - Drücken Sie auf „Enter“, um das Shell-Skript auszuführen.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihre Mac-Anmeldedaten ein.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie für das Konto Administratorberechtigungen haben, um sich anmelden zu können. - Starten Sie Lightroom.
Richten Sie ein neues Admin-Benutzerkonto ein
Erstellen Sie ein Admin-Benutzerkonto, um Probleme mit den Berechtigungen zu identifizieren. Anweisungen zum Erstellen neuen eines Admin-Benutzerkontos finden Sie in folgenden Quellen:
macOS:
Stellen Sie sicher, dass Sie das Popupmenü „Neues Konto“ von [Standard] auf [Administrator] ändern, wenn Sie Benutzer erstellen.
Wenn weiterhin Probleme unter Mac OS auftreten, versuchen Sie, die Berechtigungen auf der Festplatte zu beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Reparieren Sie die Berechtigungen mithilfe des Festplatten-Dienstprogramms.
Wenn Sie einen Benutzerberechtigungsfehler beim Start von Lightroom Classic sehen, suchen Sie unter In Lightroom sind Benutzerberechtigungsprobleme beim Start aufgetreten nach Lösungen.
Windows:
Nachdem Sie das Admin-Benutzerkonto erstellt haben, melden Sie sich beim neuen Benutzerkonto an und führen Sie Lightroom Classic aus, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Mit dem Befehl „Berechtigungen reparieren“ können Sie die Berechtigungen für das Betriebssystem beheben, nicht aber für Anwendungen wie Lightroom Classic.
Starten Sie das Programm im abgesicherten Modus und führen Sie eine Fehlerbehebung für System-Add-Ons und Dienstprogramme durch
Es kann vorkommen, dass Erweiterungen von Drittanbietern und andere Dienstprogramme Lightroom Classic beeinflussen.
Wenn Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus starten, werden Erweiterungen und Dienstprogramme deaktiviert, was das Problem beheben kann.
macOS:
- Starten im abgesicherten Modus: Unter macOS deaktiviert der gesicherte Modus alle Erweiterungen und Startelemente von Drittanbietern. Es führt nur erforderliche Kernelerweiterungen und von Apple installierte Systemstartelemente aus.
Windows:
- Starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus: Unter Windows startet der abgesicherte Modus Windows mit einem begrenzten Satz von Dateien und Druckertreiber.
Zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung
Führen Sie die oben genannten Schritte aus, bevor Sie in den Foren für Lightroom Classic-spezifische Probleme posten.
Wenn Sie eine Frage zum Verhalten der unterschiedlichen Lightroom Classic-Versionen haben, lesen Sie Folgendes:
- Häufige Fragen
- Überblick über neue Funktionen
- Bekannte Probleme
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
Wenn Sie zusätzliche Hilfe zur allgemeinen Fehlerbehebung benötigen, lesen Sie folgende Dokumente:
Wenn Sie Hilfe bei der App-Installation/bei Downloads oder mit Ihrem Creative Cloud-Abonnement benötigen, lesen Sie folgende Dokumente:
Bei Ihrem Konto anmelden