Einrichten von Animations-Tween-Bereichen

Wenn Sie in Animate Animationen erstellen, ist es oft empfehlenswert, zunächst Tween-Bereiche in der Zeitleiste festzulegen. Wenn Sie die anfängliche Anordnung der Objekte auf Ebenen und in Frames festlegen, können Sie anschließend die Tweens fertig stellen, indem Sie die Werte der getweenten Eigenschaften im Eigenschafteninspektor oder im Bedienfeld „Bewegungs-Editor“ ändern.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Tween-Bereiche und Frames in der Zeitleiste auszuwählen. Achten Sie darauf, dass unter der Kategorie „Allgemein“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ („Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“) die Option „Bereichsbasierte Auswahl“ aktiviert ist.

  • Um einen gesamten Tween-Bereich auszuwählen, klicken Sie auf den Bereich.

  • Um mehrere Tween-Bereiche auszuwählen, auch nicht zusammenhängende Bereiche, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf die einzelnen Bereiche.

  • Um ein einzelnes Bild in einem Tween-Bereich auszuwählen, halten Sie Strg+Alt (Windows) bzw. Befehl+Wahl (Macintosh) gedrückt, während Sie auf das Bild im Bereich klicken.

  • Um mehrere zusammenhängende Bilder innerhalb eines Bereichs auszuwählen, halten Sie Strg+Alt (Windows) bzw. Befehl+Wahl (Macintosh) gedrückt, während Sie innerhalb des Bereichs ziehen.

  • Um Bilder innerhalb mehrerer Tween-Bereiche auf verschiedenen Ebenen auszuwählen, halten Sie Strg+Alt (Windows) bzw. Befehl+Wahl (Macintosh) gedrückt, während Sie über mehrere Ebenen ziehen.

  • Um ein einzelnes Eigenschaftenschlüsselbild in einem Tween-Bereich auszuwählen, halten Sie Strg+Alt (Windows) bzw. Befehl+Wahl (Macintosh) gedrückt, während Sie auf das Eigenschaftenschlüsselbild klicken. Ziehen Sie es dann an eine neue Position.

Eine vollständige Liste der Tastenmodifikatoren für die Arbeit mit Tween-Bereichen in der Zeitleiste finden Sie unter Flashthusiast.com.

Referenzen

Verschieben, Duplizieren oder Löschen von Tween-Bereichen

  • Wenn Sie einen Tween-Bereich auf derselben Ebene an eine neue Position verschieben möchten, ziehen Sie den Bereich.

    Hinweis: Das Sperren einer Ebene verhindert die Bearbeitung auf der Bühne, nicht jedoch in der Zeitleiste. Das Verschieben eines Bereichs auf einen anderen Bereich führt dazu, dass die überlappten Bilder des zweiten Bereichs wegfallen.

  • Um einen Tween-Bereich auf eine andere Ebene zu verschieben, ziehen Sie den Bereich auf die Ebene oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn auf der neuen Ebene ein.

    Sie können einen Tween-Bereich auf eine vorhandene normale Ebene, Tween-Ebene, Führungsebene, Maskenebene oder maskierte Ebene ziehen. Handelt es sich bei der Ebene um eine normale leere Ebene, wird diese Ebene zu einer Tween-Ebene.

  • Um einen Tween-Bereich zu duplizieren, ziehen Sie den Bereich bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Macintosh) auf eine neue Position in der Zeitleiste. Sie können den Bereich auch kopieren und einfügen.

  • Um einen Tween-Bereich zu löschen, wählen Sie den Bereich aus und wählen Sie im Kontextmenü des Bereichs „Bilder entfernen“ oder „Bilder löschen“.

Bearbeiten von benachbarten Tween-Bereichen

  • Um die Trennlinie zwischen zwei aufeinander folgenden Tween-Bereichen zu verschieben, ziehen Sie die Trennlinie.

    Jedes Tween wird neu berechnet.

  • Um die benachbarten Anfangs- und Endbilder von zwei aufeinander folgenden Tween-Bereichen zu trennen, ziehen Sie das Anfangsbild des zweiten Bereichs bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Macintosh).

    Auf diese Weise schaffen Sie zwischen den beiden Bereichen Platz für weitere Bilder.

  • Um einen Tween-Bereich in zwei separate Bereiche zu teilen, halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Macintosh) gedrückt, während Sie auf einen einzelnen Frame klicken, und wählen Sie dann im Kontextmenü „Bewegung teilen“.

    Beide Tween-Bereiche haben dieselbe Zielinstanz.

    Hinweis: Sie können eine Bewegung nicht teilen, wenn mehrere Bilder ausgewählt sind. Wenn auf das geteilte Tween eine Beschleunigung angewendet wurde, haben die beiden kleineren Tweens möglicherweise nicht mehr die gleiche Bewegung wie das Original.

  • Um zwei benachbarte Tween-Bereiche zu verbinden, wählen Sie beide Bereiche aus und wählen Sie aus dem Kontextmenü des Bereichs „Bewegungen verbinden“.

Bearbeiten der Länge eines Tween-Bereichs

  • Um die Länge einer Animation zu ändern, ziehen Sie das rechte oder linke Ende des Tween-Bereichs.

    Beim Ziehen des Endes eines Bereichs auf die Bilder eines anderen Bereichs werden diese Bilder des zweiten Bereichs ersetzt.

  • Um das Vorhandensein eines getweenten Objekts auf der Bühne über ein Ende des Tweens hinaus zu verlängern, ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste den Anfangs- oder Endframe des Tween-Bereichs. Animate fügt am Ende des Bereichs Bilder hinzu, ohne dass diese Bilder getweent werden.

    Sie können auch ein Bild auswählen, das nach dem Tween-Bereich in derselben Ebene liegt, und F6 drücken. Der Tween-Bereich wird von Animate erweitert und dem ausgewählten Bild wird ein Eigenschaftenschlüsselbild für alle Eigenschaften hinzugefügt. Durch Drücken von F5 fügt Animate Bilder hinzu, fügt dem ausgewählten Bild jedoch kein Eigenschaftenschlüsselbild hinzu.

    Hinweis: Um statische Bilder am Ende eines Bereichs hinzuzufügen, der direkt an einen anderen Bereich grenzt, verschieben Sie den angrenzenden Bereich zunächst, um Platz für die neuen Bilder zu schaffen.

Umwandeln eines Tween-Bereichs in eine Frame-für-Frame-Animation

Sie können einen klassischen Tween-Bereich oder einen Bewegungs-Tween-Bereich in eine Frame-für-Frame-Animation umwandeln. Jedes Bild einer Frame-für-Frame-Animation enthält separate Schlüsselbilder (nicht Eigenschaftenschlüsselbilder), die jeweils separate Instanzen des animierten Symbols enthalten. Eine Frame-für-Frame-Animation enthält keine interpolierten Eigenschaftenwerte. Weitere Informationen finden Sie unter Einzelbildanimation.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Befehlstaste (Macintosh) auf den Tween-Bereich, den Sie umwandeln möchten, und wählen Sie im Kontextmenü „Konvertieren in Einzelbildanimation“.

Hinzufügen oder Entfernen von Bildern in einem Tween-Bereich

  • Um Frames aus einem Tween-Bereich zu entfernen, halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Macintosh) gedrückt, während Sie Frames durch Ziehen auswählen, und wählen Sie im Kontextmenü des Bereichs „Bilder entfernen“.

  • Um Frames aus einem Tween-Bereich auszuschneiden, halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Macintosh) gedrückt, während Sie Frames durch Ziehen auswählen, und wählen Sie im Kontextmenü des Bereichs „Bilder ausschneiden“.

  • Um Frames in einen vorhandenen Tween-Bereich einzufügen, halten Sie die Strg-Taste (Windows) oder die Befehlstaste (Macintosh) gedrückt, während Sie die zu ersetzenden Frames durch Ziehen auswählen, und wählen Sie dann im Kontextmenü des Bereichs „Bilder einfügen“.

    Wenn Sie einen gesamten Tween-Bereich einfach in einen anderen Bereich einfügen, wird dieser gesamte Bereich ersetzt.

Ersetzen oder Entfernen der Zielinstanz eines Tweens

Um die Zielinstanz eines Tween-Bereichs zu ersetzen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Wählen Sie den Bereich aus und ziehen Sie das neue Symbol aus dem Bedienfeld „Bibliothek“ auf die Bühne.

  • Wählen Sie das neue Symbol im Bedienfeld „Bibliothek“ und die Zielinstanz des Tweens auf der Bühne aus und wählen Sie „Modifizieren“ > „Symbol“ > „Symbol austauschen“.

  • Wählen Sie den Bereich aus und fügen Sie eine Symbolinstanz oder Text aus der Zwischenablage ein.

Um die Zielinstanz eines Tween-Bereichs zu entfernen, ohne das Tween zu entfernen, wählen Sie den Bereich aus und drücken Sie die Entf-Taste.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden