Dieses Dokument umfasst die grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung, die die meisten Probleme mit Lightroom beheben sollten. Führe die unten genannten Schritte durch, bevor du in den Foren für Lightroom-spezifische Probleme einen Beitrag veröffentlichst.
Wenn das Programm abstürzt, musst du alle Absturzberichte an uns senden. Wenn du einen Absturzbericht für ein bekanntes Problem per E-Mail sendest, können wir dir eine Lösung per E-Mail zurückschicken.
Überprüfe, ob das aufgetretene Problem in der neuesten Version von Lightroom bereits bekannt ist.
Die am häufigsten gestellte Support-Fragen lautet „Wie erhalte ich Unterstützung von Raw-Dateien für die neuesten Kameras?“
Siehe Photoshop oder Lightroom unterstützt meine Kamera nicht.
Du kannst viele Probleme beheben, indem du sicherstellst, dass du die aktuelle Adobe-Software verwendest.
Adobe bietet technischen Support und Sicherheitskorrekturen für die aktuelle Version und die frühere Version. Fehlerkorrekturen werden nur für die aktuelle Version bereitgestellt. Ausführliche Informationen findest du unter Lightroom - Unterstützte Versionen.
Du kannst viele Probleme beheben, indem du sicherstellst, dass das verwendete Betriebssystem aktuell ist.
Wenn ein neues größeres Betriebssystem-Update veröffentlicht wird, empfiehlt Adobe, eigene Tests auf einer Nicht-Produktionspartition durchzuführen, um sicherzustellen, dass das brandneue Betriebssystem mit deiner aktuellen Hardware und deinen aktuellen Treibern gut funktioniert.
Du kannst die verfügbaren Updates nicht sehen? Werden deine Anwendungen als Testversionen angezeigt?
Du kannst Lightroom nicht aktivieren oder Applikationen werden als Testversionen angezeigt?
Siehe Fehlerbehebung bei Lizenzierungsfehlern | Creative Cloud.
Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Grafikkarten-GPU (Graphics Processing Unit) und dem Treiber Ihres Computers findest du unter Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Grafikprozessor (GPU) und dem Grafiktreiber | Lightroom.
Weitere Informationen zur Verwendung der Grafikkarten-GPU (Graphics Processing Unit) Ihres Computers durch Lightroom findest du unter Häufig gestellte Fragen zu Grafikprozessoren (GPU) | Lightroom Classic..
Windows:
Du kannst Abstürze für GPU-Treiber, Bildschirm-/Dokument-Probleme, blaue oder durchgestrichene Bilder oder Fehler bei der Farbanzeige vermeiden, indem du die neuesten Grafikkartentreiber verwendest. Aktualisierte Treiber sind auf der Website des Herstellers verfügbar (NVIDIA, AMD oder Intel).
Wenn du einfach nur das Windows Update ausführst, ist das keine Garantie dafür, dass du die neuesten Grafikkartentreiber verwendest. Du musst direkt auf die Website des Herstellers gehen, um nach Treiber-Updates zu suchen.
macOS:
Die Grafiktreiber werden mit deinem Betriebssystem geliefert. Stelle sicher, dass du alle aktuellen Betriebssystem-Updates installiert hast, indem du im Apple-Menü > „Über diesen Mac“ > „Software-Aktualisierung“ auswählst.
Beschädigte Monitorprofile wirken sich auf die Leistung und die Farbproduktion von Lightroom aus.
Kalibriere den Monitor entweder mithilfe der Kalibrierungsfunktion deines Betriebssystems oder mit einem Hardware-Kolorimeter, um ein gutes Farbprofil für deinen Bildschirm zu erstellen.
Weitere Informationen dazu, wie du deinen Monitor kalibrierst, findest du unter Wie (und warum) muss der Bildschirm kalibriert werden.
Du kannst viele anormalen und vorübergehende Verhaltensfehler beheben, indem du die Lightroom-Voreinstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzt.
Lightroom-Voreinstellungen zurücksetzen:
In einem Dialogfeld wird die Frage angezeigt, ob Sie die Voreinstellungen zurücksetzen oder normal beginnen wollen.
Wenn keiner der oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung dein Problem löst, müssen die Benutzerberechtigungen möglicherweise beachtet werden.
Wenn du beim Start das Dialogfeld Benutzerberechtigungsprobleme in Lightroom siehst, klicke auf Reparieren, um fortzufahren.
Ändere die Berechtigungen für die folgenden Ordner und für alle Elemente in diesen Ordnern auf Lesen & Schreiben, sodass Adobe-Applikationen in diese Ordner schreiben können, wenn sie geöffnet sind oder verwendet werden:
Führe die folgenden Schritte durch:
1. Öffne den Ordner „Bibliothek“. Wähle dazu im Finder die „Option“ und dann Gehe zu > Bibliothek aus.
Bei Mac OS X ist der Ordner ab Version 10.7 standardmäßig ausgeblendet. Um auf den Ordner „Bibliothek“ zuzugreifen, siehe Benutzerbibliotheksdateien unter Mac OS X 10.7 und höher können nicht gefunden werden.
2. Ändere die Berechtigung für diesen Ordnern und alle Elemente darin, um Lese- und Schreibberechtigungen zu erteilen. Informationen zum Ändern der Berechtigungen findest du in den Themen Benutzern und Gruppen Berechtigungen zuweisen und Berechtigungen für alle Elemente in einem Ordner oder auf der Festplatte anwenden im Apple-Artikel Ändern der Zugriffsrechte auf Ihrem Mac.
3. Starte Lightroom.
Wenn die vorherige Lösung das Problem der Ordnerberechtigung nicht behebt, versuche diese einfache Shellskript-basierte Lösung, die nachstehend erläutert wird. Dieses Shellskript stellt automatisch die Eigentümerschaft, Lese-/Schreibberechtigungen wieder her und entfernt die Access Control List (ACL) aus dem Satz der Adobe-Benutzerordner und Unterordner.
Führe zum Installieren des Skripts folgende Schritte durch:
Erstelle ein Admin-Benutzerkonto, um Probleme mit den Berechtigungen zu identifizieren. Anweisungen zum Erstellen neuen eines Admin-Benutzerkontos findest du in folgenden Quellen:
macOS:
Stelle sicher, dass du das Popupmenü „Neues Konto“ von [Standard] auf [Administrator] änderst, wenn du den Benutzer erstellst.
Wenn weiterhin Probleme unter Mac OS auftreten, versuche, die Berechtigungen auf der Festplatte zu beheben. Weitere Informationen findest du unter Die Berechtigungen mithilfe des Festplatten-Dienstprogramms reparieren.
Windows:
Nachdem du das Admin-Benutzerkonto erstellt hast, melde dich beim neuen Benutzerkonto an und führe Lightroom aus, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Mit dem Befehl „Berechtigungen reparieren“ kannst du die Berechtigungen für das Betriebssystem beheben, nicht aber für Anwendungen wie Lightroom.
Es kann vorkommen, dass Erweiterungen von Drittanbietern und andere Dienstprogramme Lightroom beeinflussen.
Wenn du deinen Computer im abgesicherten Modus startest, werden Erweiterungen und Dienstprogramme deaktiviert, was das Problem beheben kann.
macOS:
Windows:
Führe die oben genannten Schritte durch, bevor du in den Foren für Lightroom-spezifische Probleme einen Beitrag veröffentlichst.
Wenn du eine Frage zur Vorgehensweise oder Fragen zum Inhalt der Lightroom-Updates hast, ziehe die folgenden Informationen zu Rate:
Wenn du zusätzliche Hilfe zur allgemeinen Fehlerbehebung benötigst, ziehe folgende Dokumente zu Rate:
Wenn du Hilfe bei der App-Installation/bei Downloads oder mit deinem Creative Cloud-Abonnement benötigst, ziehe folgende Dokumente zu Rate:
Bei Ihrem Konto anmelden