Arbeiten mit der Befehlszeile | Extension Manager CS6

In CS4 und höher können Sie mit der Befehlszeile verschiedene Aktionen ausführen, die Sie normalerweise im Extension Manager-Arbeitsbereich ausführen würden.

Grundlagen der Extension Manager-Befehlszeile

Sie können Erweiterungen über die Befehlszeile verwalten, indem Sie eine bestimme Syntax, Befehle und Attribute verwenden.

  1. Öffnen Sie unter Windows die Eingabeaufforderung, indem Sie „Start“ > „Alle Programme“ > „Zubehör“ > „Eingabeaufforderung“ wählen. Unter Mac OS öffnen Sie Terminal. Klicken Sie hierzu im Ordner „Programme/Dienstprogramme“ auf das entsprechende Symbol.
  2. Navigieren Sie zu folgendem Ordner:

    • Windows: C:\Programme\Adobe\Adobe Extension Manager CSx\
    • Mac OS: /Programme/Adobe Extension Manager CSx/Adobe Extension Manager CSx.app/Contents/MacOS

    CSx steht hierbei für die Versionsnummer von Extension Manager, z. B. CS6.

  3. Geben Sie die ausführbare Datei wie folgt an der Befehlszeile ein (einschließlich der Anführungszeichen):
    • Windows (CS5 und höher): XManCommand.exe
    • Windows (CS4): "Adobe Extension Manager CS4.exe"
    • Mac OS: "./Adobe Extension Manager CSx"

    CSx steht hierbei für die Versionsnummer von Extension Manager, z. B. CS6.

  4. Geben Sie nach der ausführbaren Datei den gewünschten Befehl ein.

    Nachfolgend werden die verfügbaren Befehle aufgeführt:

    -package

    Erstellt ein Erweiterungspaket. Erforderliche Attribute: mxi und mxp (CS5.5 und früher) oder zxp.

    -install

    Installiert eine Erweiterung. Erforderliches Attribut: mxp oder zxp. Optionale Attribute: suppresseula (CS5.5 und höher), forallusers (CS6 und höher) und timeout (CS5 und höher).

    -remove

    Entfernt eine Erweiterung. Erforderliche Attribute: product, extension. Optionales Attribut (CS5 und höher): timeout.

    -enable

    Aktiviert eine Erweiterung. Erforderliche Attribute: product, extension. Optionales Attribut (CS5 und höher): timeout.

    -disable

    Deaktiviert eine Erweiterung. Erforderliche Attribute: product, extension. Optionales Attribut (CS5 und höher): timeout.

    -activate

    (CS6 und höher) Aktiviert einen Satz für eine Zwischenversion. Erforderliches Attribut: product, set.

    -import

    (CS6 und höher) Importiert eine Satzkonfiguration aus einer XML-Datei. Erforderliches Attribut: setcfg.

    -convert

    (CS6 und höher) Konvertiert eine mxp-Erweiterung in eine zxp-Erweiterung. Erforderliche Attribute: zxp und mxp.

    -locate

    Suchen der Zwischenversion im Extension Manager-Arbeitsbereich. Erforderliches Attribut: product.

    -from

    (CS5 und höher) Gibt den Urheber des Befehls an, wenn der Befehlszeilenparameter über BridgeTalk übergeben wird. Nach dem Ausführen des Befehls sendet Extension Manager das Ergebnis zurück an den angegebenen Urheber. Erforderliche Attribute: product oder pcdentry.

    -EMBT

    Wird nur verwendet, wenn der Befehlszeilenparameter über BridgeTalk übergeben wird. „- EMBT“ sollte vor allen anderen Befehlen angegeben werden. Attribute: keine.

    -suppress

    Unterdrückt die Benutzeroberfläche von Extension Manager. Muss vor allen anderen Befehlen mit Ausnahme von „-EMBT“ stehen. Attribute: keine.

    -locale

    Gibt ein Gebietsschema beim Programmstart von Extension Manager an. Erforderliches Attribut: lang.

    -quit

    (CS5 und höher) Beendet Extension Manager. Dieser Befehl sollte allein verwendet werden.

    Nachfolgend werden die verfügbaren Attribute aufgeführt:

    mxi

    Gibt den Namen und den Speicherort der Erweiterungsinstallationsdatei an.

    mxp

    Gibt den Namen und Speicherort der Paketdatei im MXP-Format an.

    zxp

    Gibt den Namen und Speicherort der Paketdatei im ZXP-Format an.

    product

    Gibt das Produkt an, das die Erweiterung verwendet. Der Wert muss identisch sein mit dem Produktnamen, der im linken Bereich des Extension Manager-Fensters angezeigt wird.

    extension

    Gibt den Namen der Erweiterung an (wie in der MXI-Datei angegeben).

    pcdentry

    (CS5 und höher) Gibt den BridgeTalk-Bezeichner des Befehlsurhebers an.

    suppresseula

    (CS5.5 und höher) Gibt an, ob das EULA-Dialogfeld beim Installieren der Erweiterung unterdrückt werden soll. Gültige Werte sind „y“ (unterdrücken) und „n“ (nicht unterdrücken). Der Standardwert ist „n“.

    forallusers

    (CS6 und höher) Gibt an, dass die Erweiterung für alle Benutzer installiert werden soll, wenn der Wert „y“ lautet und es sich um eine benutzerspezifische Erweiterung handelt. Eine benutzerspezifische Erweiterung ist eine Erweiterung, deren Dateien bei der Installation in benutzerspezifische Ordner kopiert werden. Der Standardwert ist „n“.

    lang

    Gibt den Sprachcode an, z. B. „de_DE“.

    timeout

    (CS5 und höher) Gibt die maximale Zeit in Sekunden an, die Extension Manager auf das Beenden des Produkts wartet, bevor der nächste Befehl ausgeführt wird. Muss auf die Befehle „install“/„enable“/„disable“/„remove“ folgen und eine positive ganze Zahl zwischen 0 und 1000 sein.

    set

    (CS6 und höher) Gibt den Namen des Satzes an, der aktiviert werden soll.

    setcfg

    (CS6 oder höher) Gibt den Namen und Speicherort der exportierten Satzkonfigurationsdatei an.

Packen einer Erweiterung über die Befehlszeile

  1. Navigieren Sie zum Applikationsordner von Extension Manager.
  2. (Windows) Geben Sie folgenden Befehl mit den entsprechenden Attributwerten ein:
    • (CS4): "Adobe Extension Manager CS4.exe" -package mxi="c:\meinedatei.mxi" mxp="c:\meinedatei.mxp"
    • (CS5 und CS5.5, MXP-Format): "XManCommand.exe" -package mxi="c:\meinedatei.mxi" mxp="c:\meinedatei.mxp"
    • (CS5 und höher, ZXP-Format): "XManCommand.exe" -package mxi="c:\meinedatei.mxi" zxp="c:\meinedatei.zxp"
  3. (Mac) Geben Sie folgenden Befehl mit den entsprechenden Attributen ein:
    • (CS4/CS5/CS5.5, MXP-Format): "./Adobe Extension Manager CSx" -package mxi="/meinordner/meinunterordner/meinedatei.mxi" mxp="/meinordner/meinunterordner/meinedatei.mxp"
    • (CS5 und höher, ZXP-Format): "./Adobe Extension Manager CSx" -package mxi="/meinordner/meinunterordner/meinedatei.mxi" zxp="/meinordner/meinunterordner/meinedatei.zxp"
  4. Installieren und testen Sie die Erweiterung, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Installieren einer Erweiterung über die Befehlszeile

  1. Navigieren Sie zum Applikationsordner von Extension Manager.
  2. (Windows) Geben Sie folgenden Befehl mit dem entsprechenden Attributwert ein:
    • (CS4): "Adobe Extension Manager CS4.exe" -install mxp="c:\meinedatei.mxp"
    • (CS5 und höher, MXP-Format): "XManCommand.exe" -install mxp="c:\meinedatei.mxp"
    • (CS5 und höher, ZXP-Format): "XManCommand.exe" -install zxp="c:\meinedatei.zxp"
  3. (Mac) Geben Sie folgenden Befehl mit dem entsprechenden Attributwert ein:
    • (MXP-Format): "./Adobe Extension Manager CSx" -install mxp="/meinordner/meinunterordner/meinedatei.mxp"
    • (ZXP-Format): "./Adobe Extension Manager CSx" -install zxp="/meinordner/meinunterordner/meinedatei.zxp"
  4. Um die Benutzeroberfläche von Extension Manager zu unterdrücken, fügen Sie den Befehl „suppress“ wie folgt vor dem Befehl „install“ ein:
    ... -suppress -install zxp="c:\meinedatei.zxp"
  5. Fügen Sie zur Angabe eines Gebietsschemas den Befehl „locale“ hinzu und geben Sie vor dem Befehl „install“ das Attribut „lang“ wie folgt an:
    ... -locale lang="de_DE" -install zxp="c:\meinedatei.zxp"
  6. Testen Sie die Erweiterung, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert.

Entfernen einer Erweiterung über die Befehlszeile

  1. Navigieren Sie zum Applikationsordner von Extension Manager.
  2. Geben Sie folgenden Befehl mit den entsprechenden Attributen ein:
    • (Windows, CS5 und höher): XManCommand.exe -remove product="Dreamweaver CSx" extension="Beispiel"
    • (Windows, CS4) "Adobe Extension Manager CS4.exe" -remove product="Dreamweaver CS4" extension="Beispiel"
    • (Mac): "./Adobe Extension Manager CSx" -remove product="Dreamweaver CSx" extension="Beispiel"

    CSx steht hierbei für die Versionsnummer von Extension Manager, z. B. CS6.

    Geben Sie mit dem Attribut „product“ das Produkt an, das die Erweiterung verwendet. Geben Sie mit dem Attribut „extension“ den Namen der Erweiterung an.

Aktivieren einer Erweiterung über die Befehlszeile

  1. Navigieren Sie zum Applikationsordner von Extension Manager.
  2. Geben Sie folgenden Befehl mit den entsprechenden Attributen ein:
    • (Windows, CS5 und höher): XManCommand.exe -enable product="Dreamweaver CSx" extension="Beispiel"
    • (Windows, CS4): "Adobe Extension Manager CS4.exe" -enable product="Dreamweaver CS4" extension="Beispiel"
    • (Mac): "./Adobe Extension Manager CSx" -enable product="Dreamweaver CSx" extension="Beispiel"

    CSx steht hierbei für die Versionsnummer von Extension Manager, z. B. CS6.

    Geben Sie mit dem Attribut „product“ das Produkt an, das die Erweiterung verwendet. Geben Sie mit dem Attribut „extension“ den Namen der Erweiterung an.

Deaktivieren einer Erweiterung über die Befehlszeile

  1. Navigieren Sie zum Applikationsordner von Extension Manager.
  2. Geben Sie folgenden Befehl mit den entsprechenden Attributen ein:
    • (Windows, CS5 und höher): XManCommand.exe -disable product="Dreamweaver CSx" extension="Beispiel"
    • (Windows, CS4): "Adobe Extension Manager CS4.exe" -disable product="Dreamweaver CS4" extension="Beispiel"
    • (Mac): "./Adobe Extension Manager CSx" -disable product="Dreamweaver CSx" extension="Beispiel"

    CSx steht hierbei für die Versionsnummer von Extension Manager, z. B. CS6.

    Geben Sie mit dem Attribut „product“ das Produkt an, das die Erweiterung verwendet, die deaktiviert werden soll. Geben Sie mit dem Attribut „extension“ den Namen der Erweiterung an.

Suchen der Zwischenversion im Extension Manager-Arbeitsbereich

  1. Navigieren Sie zum Ordner der Extension Manager-Applikation.
  2. Geben Sie zur Angabe Ihres eigenen Attributwertes folgenden Befehl ein:
    • (Windows, CS5 und höher): XManCommand.exe -locate product="Dreamweaver CSx"
    • (Windows, CS4): "Adobe Extension Manager CS4.exe" -locate product="Dreamweaver CS4"
    • (Mac): "./Adobe Extension Manager CSx" -locate product="Dreamweaver CSx"

    CSx steht hierbei für die Versionsnummer von Extension Manager, z. B. CS6.

    Geben Sie mit dem Attribut „product“ das Produkt an, das gesucht werden soll.

Konvertieren einer MXP-Erweiterung in eine ZXP-Erweiterung über die Befehlszeile (CS6 und höher)

  1. Navigieren Sie zum Applikationsordner von Extension Manager.
  2. Geben Sie folgenden Befehl mit den entsprechenden Attributen ein:
    • Windows: XManCommand.exe -convert mxp="c:\meineAlteErweiterung.mxp" zxp=”c:\meineNeueErweiterung.zxp"
    • Mac OS: "./AdobeExtension Manager CS6" -convert mxp="/meinordner/meinunterordner/meineAlteErweiterung.mxp" zxp="/meinordner/meinunterordner/meineNeueErweiterung.zxp"

Geben Sie mit dem Attribut „mxp“ die MXP-Erweiterung an, die konvertiert werden soll. Geben Sie mit dem Attribut „zxp“ den Pfad und Namen der neuen ZXP-Erweiterung an.

Aktivieren eines Erweiterungssatzes über die Befehlszeile (CS6 und höher)

  1. Navigieren Sie zum Ordner der Extension Manager-Applikation.
  2. Geben Sie zur Angabe Ihres eigenen Attributwertes folgenden Befehl ein:
    • Windows: XManCommand.exe -activate product="Dreamweaver CS6" set="Adobe Extensions"
    • Mac OS: "./Adobe Extension Manager CS6" -activate product="Dreamweaver CS6" set="Adobe Extensions"

Geben Sie mit dem Attribut „product“ das Produkt an, um den Erweiterungssatz zu aktivieren. Geben Sie mit dem Attribut „set“ den Namen des Erweiterungssatzes an, der aktiviert werden soll.

Importieren einer Satzkonfiguration über die Befehlszeile (CS6 und höher)

  1. Navigieren Sie zum Ordner der Extension Manager-Applikation.
  2. Geben Sie zur Angabe Ihres eigenen Attributwertes folgenden Befehl ein:
    • Windows: XManCommand.exe -import setcfg="c:\SetConfig.xml"
    • Mac OS: "./Adobe Extension Manager CS6" -import setcfg="/meinordner/meinunterordner/SetConfig.xml"

Geben Sie mit dem Attribut „setcfg“ den Pfad und Namen der Satzkonfiguration ein, die importiert werden soll.

Ausführen von Befehlen über BridgeTalk

Extension Manager kann Befehle ausführen, die über BridgeTalk übergeben werden. Alle Befehle, die über BridgeTalk gesendet werden, müssen mit dem Parameter „-EMBT“ beginnen. Um Befehle an Extension Manager zu senden, geben Sie als Bezeichner für das BridgeTalk-Ziel den Wert „exman-6.0“ ein.

Führen Sie das folgende Beispielskript in ExtendScript Toolkit CS6 aus, um einen Paketbefehl („package“) über BridgeTalk an Extension Manager zu senden.

Windows:
 
var bt = new BridgeTalk();
bt.target = "exman-6.0";
bt.body = '-EMBT -package mxi="C:\\test.mxi" zxp="C:\\test.zxp"';
bt.send();
Mac OS:
 
var bt = new BridgeTalk();
bt.target = "exman-6.0";
bt.body = '-EMBT -package mxi="/Volumes/x1/test.mxi" zxp="/Volumes/x1/test.zxp"';
bt.send();

Rückgabecodes nach dem Ausführen von Befehlen

Extension Manager stellt nach dem Ausführen von Befehlen Rückgabecodes bereit, wenn einer der folgenden beiden Parameter im Befehl enthalten ist:

  • „-suppress“ (Die Benutzeroberfläche von Extension Manager wird beim Ausführen des Befehls nicht angezeigt)
  • „-from“

Nach dem Ausführen des Befehls gibt Extension Manager einen der folgenden Rückgabecodes zurück:

0 - Befehl war erfolgreich

1 - Fehler beim Installieren der Erweiterung

2 - Fehler beim Entfernen der Erweiterung

3 - Fehler beim Aktivieren der Erweiterung

4 - Fehler beim Deaktivieren der Erweiterung

5 - Fehler beim Packen der Erweiterung

6 - Fehler beim Aktivieren des Erweiterungssatzes

7 - Es ist bereits eine andere Instanz von Extension Manager vorhanden

8 - Fehler beim Importieren der Satzkonfiguration

101 - Falsches CLI-Format

102 - Das angegebene Produkt ist nicht vorhanden

103 - Die angegebene Erweiterung ist nicht vorhanden

104 - Die angegebene Erweiterung ist bereits aktiviert

105 - Die angegebene Erweiterung ist bereits deaktiviert

106 - Der angegebene Erweiterungssatz ist nicht vorhanden

107 - Die angegebene Satzkonfigurationsdatei ist nicht vorhanden

108 - Die angegebene Satzkonfigurationsdatei ist ungültig

109 - Die angegebene Erweiterung kann nicht aktiviert oder deaktiviert werden, wenn der aktive Erweiterungssatz ein vordefinierter Erweiterungssatz ist

Hinweis: Wenn für die Ausführung des Befehls Administratorberechtigungen erforderlich sind und die aktuellen Berechtigungen nicht ausreichen, fragt Extension Manager CS5.5 und höher nach Administratoranmeldeinformationen, sofern die Benutzeroberfläche nicht unterdrückt wurde. Wenn die Benutzeroberfläche unterdrückt wurde (der Parameter „-suppress“ wurde angegeben), schlägt die Ausführung fehl. Öffnen Sie in diesem Fall die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (Windows), bzw. verwenden Sie im Terminalfenster den Befehl „sudo“ (Mac).

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden