Erstellen und Verwenden von Ebenen in Adobe Muse

Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie in Adobe Muse Ebenen hinzufügen, festlegen und ändern können.

Hinweis:

Adobe Muse wird nicht mehr um neue Funktionen ergänzt und der Support wird am 26. März 2020 eingestellt. Detaillierte Informationen und Unterstützung erhalten Sie bei den Häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Ende der Produktlebensdauer von Adobe Muse.

Arbeiten mit dem Ebenenbedienfeld in Muse

Muse enthält ein Ebenenbedienfeld, das Sie verwenden können, um Elemente der Seite zu strukturieren und das Design der Site zu organisieren. In diesem Artikel finden Sie Informationen über das Ebenenbedienfeld sowie Strategien, mit denen Sie Ihre Projekte leichter aktualisieren können.

Ebenen

Standardmäßig umfasst jede Seite einer Muse-Site mindestens eine benannte Ebene. Mit mehreren Ebenen können Sie bestimmte Bereiche oder bestimmte Arten von Inhalten auf der Seite erstellen und bearbeiten, ohne dass dies Auswirkungen auf andere Bereiche hat bzw. ohne dass versehentlich andere Inhalte geändert werden. So können Sie Ebenen verwenden, um Inhalte der Hauptseite und Informationen der Seitenleiste im selben Webdesign anzuzeigen. Oder Sie können selten aktualisierte Inhalte auf einer Ebene platzieren und andere Inhalte, die häufig aktualisiert werden, auf einer anderen Ebene derselben Seite anordnen.

Stellen Sie sich Ebenen als transparente Folien vor, die übereinander angeordnet sind. Wenn sich auf einer Ebene keine Objekte befinden, können Sie Objekte der darunter liegenden Ebenen sehen.

Gehen Sie das Ebenenbedienfeld durch und überlegen Sie einen Moment, wie die Stapelreihenfolge funktioniert.

Ebenenbedienfeld in Adobe Muse
Das Ebenenbedienfeld in Adobe Muse.

Im obigen Beispiel enthält Ebene 1 ein Textfeld, in dem 1 angezeigt wird, Ebene 2 enthält ein Textfeld, in dem 2 angezeigt wird, und Ebene 3 enthält ein Textfeld, in dem 3 angezeigt wird.

Alle auf Ebene 3 (der obersten Ebene) angeordneten Elemente werden oberhalb der Elemente von Ebene 2 und Ebene 1 angezeigt. Dieses Verhalten ist der Stapelreihenfolge vergleichbar, die auftritt, wenn Sie ein Objekt auswählen und die Optionen „Anordnen“ >·„In den Vordergrund“ wählen. Elemente werden so organisiert, dass Sie die Stapelreihenfolge einer Gruppe von Elementen steuern können, es sei denn, Sie platzieren Elemente auf ganz bestimmten Ebenen.

Wenn Sie die Stapelreihenfolge ändern möchten, können Sie eine Ebene auswählen und an eine neue Position in der Reihenfolge des Ebenenbedienfelds ziehen. In diesem Beispiel wurde Ebene 1 an die oberste Stelle des Ebenenbedienfelds gezogen, Ebene 3 wurde an die unterste Stelle des Stapels verschoben.

Neuanordnen von Ebenen in Adobe Muse
Ordnen Sie die Reihenfolge der Ebenen neu an, um ein anderes Element an die oberste Stelle zu verschieben.

Jede Ebene kann mehrere Elemente enthalten und die Stapelreihenfolge der Elemente auf den einzelnen Ebenen liefert auch einen Hinweis darauf, ob Elemente oberhalb oder unterhalb von anderen Elementen auf der Seite angezeigt werden.

Mit Ebenen erhalten Sie eine beispiellose Kontrolle über die Anordnung von Seitenelementen in Ihren Muse-Site-Projekten.

Verwenden von Ebenen auf Muse-Sites

Auch wenn Sie bereits in anderen Tools mit Ebenenbedienfeldern gearbeitet haben, etwa in Bildeditoren, ist es wichtig, dass Sie sich die Funktionsweise von Ebenen in Muse vergegenwärtigen:

Ein- und Ausblenden von Ebenen. Jede Ebene hat ein Dreieck links neben dem Ebenennamen. Wenn die Ebene ausgeblendet ist, können Sie auf das Dreieck klicken, um die Inhalte der Ebene einzublenden und die Liste der Objekte sowie ihre Stapelreihenfolge auf der Ebene für die aktive Seite zu sehen. Gruppen, Widgets und bestimmte Teile von Widgets weisen ebenfalls Dreiecke auf, auf die Sie klicken können, um den betreffenden Satz zu erweitern, sodass die darin enthaltenen Objekte angezeigt werden. Sie können diese Objekte neu anordnen, sperren und entsperren sowie Gruppen hinzufügen oder daraus entfernen. Bei Ebenen, die keine Objekte auf der aktuellen Seite enthalten, wird kein Dreieck angezeigt, da sie bereits erweitert dargestellt werden.

Musterseitenobjekte werden auf Ebenen in der Regel zuunterst angezeigt. Musterseitenelemente können vor Objekten einer Dokumentenseite angezeigt werden, wenn die Musterseitenobjekte auf einer höheren Ebene angeordnet sind, aber standardmäßig sind sie an der untersten Stelle der Stapelreihenfolge platziert.

Ebenen betreffen alle Seiten einer Site, auch Mustervorlagen. Wenn Sie z. B. Ebene 1 ausblenden, während Sie die Homepage Ihres Dokuments bearbeiten, werden die Inhalte von Ebene 1 auf allen Seiten ausgeblendet, bis Sie sie wieder einblenden.

Überblick über das Ebenenbedienfeld

Das Ebenenbedienfeld ist sehr leistungsfähig und umfasst viele nützliche Funktionen, mit denen Sie effizienter arbeiten können. Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit den Hauptfunktionen vertraut zu machen:

  • Erstellen neuer Ebenen
  • Festlegen von Ebenenoptionen
  • Hinzufügen von Objekten zu Ebenen
  • Auswählen, Verschieben und Kopieren von Objekten auf Ebenen
  • Einfügen von Objekten auf unterschiedlichen Ebenen
  • Duplizieren einer Ebene
  • Ändern der Reihenfolge von Ebenen
  • Ein- oder Ausblenden von Ebenen und Objekten
  • Sperren oder Entsperren von Ebenen
  • Löschen von Ebenen
  • Zusammenführen von Ebenen in einem Dokument

Diese Funktionen werden in den folgenden Abschnitten detaillierter beschrieben. Die zentralen Elemente des Ebenenbedienfelds sind nachstehend dargestellt.

Die aufgeführten Funktionen des Ebenenbedienfelds.
Die aufgeführten Funktionen des Ebenenbedienfelds.

A. Zielebene B. Ebene löschen C. Neue Ebene D. Suchen E. Hilfe zu Ebenen F. Gesperrte Ebene G. Ausgeblendete Ebene H. Sichtbare Ebene 

Erstellen neuer Ebenen

Sie können jederzeit weitere Ebenen hinzufügen, indem Sie im unteren Bereich des Ebenenbedienfelds auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ klicken. Die Zahl der Ebenen in einem Dokument ist nur durch den für Muse verfügbaren Arbeitsspeicher begrenzt. Die neuen Ebenen, die Sie erstellen, werden immer oben im Ebenenbedienfeld angezeigt, Sie können sie jedoch an eine neue Position ziehen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine neue Ebene zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte „Ebenen“, um das Ebenenbedienfeld zu aktivieren, oder wählen Sie „Fenster“ > „Ebenen“, um das Ebenenbedienfeld zu öffnen, falls dieses geschlossen ist.
  2. Klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Neue Ebene“.

Hinweis: Wenn Sie eine neue Ebene erstellen und auch das Dialogfeld „Ebenenoptionen“ öffnen möchten, drücken Sie die Alt-/Wahltaste, während Sie auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ klicken.

Festlegen von Ebenenoptionen

Sie können die Attribute von Ebenen im Ebenenbedienfeld aktualisieren, um den der betreffenden Ebene zugeordneten Farbcode zu ändern, Ebenen ein- oder auszublenden, Hilfslinien ein- oder auszublenden und Ebenen zu sperren, sodass sie nicht versehentlich ausgewählt und bearbeitet werden. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Ebenenoptionen zu aktualisieren:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste oder doppelklicken Sie auf eine vorhandene Ebene. (Oder drücken Sie die Alt-/Wahltaste, während Sie auf die Schaltfläche „Neue Ebene“ klicken.)
  2. Legen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld „Ebenenoptionen“ die Ebenenoptionen fest und klicken Sie anschließend auf „OK“.
Dialogfeld „Ebenenoptionen“
Aktualisieren Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Ebenenoptionen“.

Sie können die folgenden Einstellungen aktualisieren:

  • Ebenenname: Geben Sie einen beschreibenden Namen für die Ebene ein, damit Sie den Seiteninhalt organisieren können.
  • Farbe: Weisen Sie den Objekten auf einer Ebene eine Farbe zu, um sie besser erkennen zu können Durch das Zuweisen einer Farbe zu einer Ebene wird es leichter, die Ebenen von unterschiedlichen ausgewählten Objekten auseinander zu halten. Wenn ein Objekt auf der Seite ausgewählt ist, wird die Farbe der zugehörigen Ebene im Begrenzungsrahmen, in den Auswahlziehpunkten, Textrahmen und Bilderrahmen des Objekts angezeigt. Die Ebenenfarbe wird nicht angezeigt, wenn die Auswahl von Objekten aufgehoben wurde.
  • Ebene einblenden: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Ebene sichtbar sein soll. Die Auswahl dieser Option bewirkt dasselbe, wie wenn Sie auf das Augensymbol klicken, um die Ebene im Ebenenbedienfeld anzuzeigen.
  • Ebene sperren: Aktivieren Sie diese Option, wenn keine Änderungen an Objekten auf der Ebene vorgenommen werden sollen.

Hinzufügen von Objekten zu Ebenen

Neue Objekte werden auf der Zielebene platziert. Das ist die Ebene mit einer fett gedruckten Beschriftung im Ebenenbedienfeld, bei der in der Ecke rechts oben das Dreieck angezeigt wird. Geben Sie eine bestimmte Ebene an, indem Sie auf diese klicken.

Sie können der Zielebene mit einer der folgenden Methoden Objekte hinzufügen:

  • Erstellen neuer Objekte mit dem Textwerkzeug oder mit Rechteckwerkzeugen
  • Importieren, Platzieren oder Einfügen von Text oder Grafiken
  • Auswählen von Objekten auf anderen Ebenen und anschließendes Verschieben auf die neue Ebene

Auf einer ausgeblendeten oder gesperrten Ebene können Sie keine neuen Objekte zeichnen oder platzieren. Wenn Sie ein Zeichenwerkzeug oder das Textwerkzeug auswählen bzw. eine Datei platzieren und die Zielebene ausgeblendet oder gesperrt ist, wird der Zeiger in der Entwurfsansicht als durchgestrichener Stift angezeigt, wenn er über der Seite positioniert wird. Blenden Sie die Zielebene ein bzw. entsperren Sie sie oder wählen Sie eine sichtbare, nicht gesperrte Ebene als Ziel.

Wenn Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“ wählen, während die Zielebene ausgeblendet oder gesperrt ist, wird eine Warnmeldung angezeigt und Sie können die Zielebene einblenden oder entsperren.

Wenn Sie im Ebenenbedienfeld eine Ebene durch Klicken als Ziel auswählen, wird oben rechts auf der Ebene, auf die Sie geklickt haben, ein Dreieck angezeigt und die Beschriftung der Ebene wird fett und die Ebene hervorgehoben dargestellt, um sie als Ziel zu kennzeichnen.

Auswählen, Verschieben und Kopieren von Objekten auf Ebenen

Sie können standardmäßig jedes beliebige Objekt auf jeder beliebigen Ebene auswählen. Im Ebenenbedienfeld werden Ebenen, die ausgewählte Objekte enthalten, durch farbige Quadrate ganz rechts außen gekennzeichnet. Ein kleines Quadrat gibt an, dass mindestens ein Objekt auf dieser Ebene ausgewählt ist, und ein großes Quadrat bedeutet, dass gerade alle Objekte auf dieser Ebene ausgewählt sind. Die Auswahlfarbe der Ebene hilft Ihnen, die Ebene eines Objekts zu erkennen. Wenn Sie verhindern möchten, dass auf einer bestimmten Ebene Objekte ausgewählt werden, sperren Sie diese Ebene (bzw. blenden Sie die Ebene aus).

  • Um einzelne Objekte auf einer Ebene auszuwählen, klicken Sie auf das Dreiecksymbol auf der linken Seite des Ebenennamens, um die Ebene zu erweitern, und wählen Sie das Zielelement in der Liste aus. Sie können das Zielobjekt auch an eine andere Position ziehen, ohne es vorher auszuwählen.
  • Um alle Objekte auf einer bestimmten Ebene auszuwählen, klicken Sie auf das Quadrat auf der rechten Seite des Ebenennamens.
  • Um Objekte auf eine andere Ebene zu verschieben oder zu kopieren, wählen Sie die gewünschten Objekte auf einer Seite oder Musterseite mit dem Auswahlwerkzeug aus. Ziehen Sie im Ebenenbedienfeld das farbige Quadrat auf der rechten Seite der Ebenenliste, um die ausgewählten Objekte auf die andere Ebene zu verschieben.

Einfügen von Objekten auf unterschiedlichen Ebenen

Die Option „Ebenen beim Einfügen erhalten“ beeinflusst, wie Objekte, die aus anderen Stellen eingefügt werden, mit vorhandenen Ebenen interagieren.

Wenn die Option „Ebenen beim Einfügen erhalten“ aktiviert wurde, behalten Objekte, die auf anderen Ebenen ausgeschnitten oder kopiert wurden, ihre Ebenenzuordnungen, wenn sie auf der neuen Seite oder Position eingefügt werden. Wenn Sie ein Objekt auf einer Seite einfügen, die nicht dieselben Ebenen aufweist wie die Seite, von der das Objekt kopiert wurde, wird der Ebenenname des Objekts in Muse zum Ebenenbedienfeld in dem zweiten Dokument hinzugefügt und das Objekt wird auf der entsprechenden Ebene eingefügt.

Wenn die Option „Ebenen beim Einfügen erhalten“ nicht ausgewählt ist, werden Objekte, die auf unterschiedlichen Ebenen ausgeschnitten oder kopiert wurden, zusammen auf der Zielebene eingefügt.

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Option „Ebenen beim Einfügen erhalten“ im Ebenenkontextmenü deaktiviert ist, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle der Ebene klicken.
  2. Wählen Sie Objekte aus und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“ bzw. „Ausschneiden“.
  3. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die gewünschte Zielebene.
  4. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einfügen“.

Duplizieren einer Ebene

Beim Duplizieren einer Ebene kopieren Sie Inhalt und Einstellungen der Ebene. Die duplizierte Ebene wird im Ebenenbedienfeld über der Originalebene angezeigt.

Führen Sie im Ebenenbedienfeld einen der folgenden Schritte durch:

  • Wählen Sie den Ebenennamen aus und wählen Sie im Ebenenkontextmenü, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ebene (oder ausgewählte Ebenen) klicken, die Option „Ebene duplizieren“ aus.
  • Ziehen Sie einen Ebenennamen auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“.

Ändern der Reihenfolge von Ebenen

Sie können die Anordnung der Ebenen im Dokument ändern, indem Sie sie im Ebenenbedienfeld umsortieren. Wenn Sie Ebenen neu anordnen, wird die Reihenfolge der Ebenen auf jeder Seite der Site geändert, nicht nur auf der aktuellen Seite in der Entwurfsansicht.

Sie können auch die Anordnung von Objekten innerhalb einer Ebene ändern, indem Sie die Objekte innerhalb der Ebene verschieben.

Ziehen Sie eine oder mehrere Ebene im Ebenenbedienfeld nach oben oder unten.

Ein- oder Ausblenden von Ebenen und Objekten

Sie können jede Ebene sowie Objekte auf einer Ebene jederzeit ein- oder ausblenden. Ausgeblendete Ebenen und Objekte können nicht bearbeitet werden und werden in der Entwurfsansicht, der Vorschau, auf dem Veröffentlichungsbildschirm bzw. nach dem Exportieren von Sites nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Das Ausblenden von Ebenen kann in folgenden Fällen zweckmäßig sein:

  • Blenden Sie Objekte aus, wenn Sie Sites mit einem responsiven Layout entwerfen. Sie können Objekte optional ausblenden, während Sie Ihre Seite für verschiedene Geräte in einer einzelnen Arbeitsfläche entwerfen. Sie können beispielsweise festlegen, ein herkömmliches Menü auszublenden und stattdessen ein Akkordeon wählen, wenn Sie eine Site für Smartphones entwerfen. Weitere Informationen zum Ausblenden von Objekten in responsiven Layouts finden Sie unter Ein- oder Ausblenden von Objekten in responsiven Layouts.
  • Ausblenden von Teilen eines Dokuments, die im endgültigen Dokument nicht erscheinen sollen
  • Ausblenden von alternativen Versionen eines Dokuments
  • Vereinfachen der Anzeige eines Dokuments, damit andere Teile des Dokuments leichter bearbeitet werden können
  • Verhindern, dass eine Ebene gedruckt wird
  • Beschleunigen der Bildschirmaktualisierung, wenn eine Ebene Grafiken mit hoher Auflösung enthält

Hinweis: Ausgeblendete Ebenen oder ausgeblendete Seitenelemente werden nicht exportiert. Die Seite wird aber in der Entwurfsansicht angezeigt, als wären die Elemente vorhanden. So würden Elemente auch dann auf der Seite unter einen Textrahmen platziert werden, wenn dieser ausgeblendet ist. Dadurch wird verhindert, dass Inhalte auf der Seite verschoben werden, wenn Sie Ebenen aus- bzw. einblenden.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ebenen aus- oder einzublenden:

  • Um eine einzelne Ebene aus- oder einzublenden, klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Quadrat ganz links neben einem Ebenennamen, um das Augensymbol für diese Ebene aus- oder einzublenden.
  • Um einzelne Objekte auf einer Ebene ein- oder auszublenden, klicken Sie auf das Dreiecksymbol links neben dem Ebenennamen. Dadurch werden alle Objekte auf einer Ebene angezeigt. Klicken Sie dann auf das Augensymbol, um das gewünschte Objekt ein- oder auszublenden.

Sperren oder Entsperren von Ebenen

Das Sperren verhindert ein versehentliches Ändern von Ebenen. Bei gesperrten Ebenen wird im Ebenenbedienfeld ein durchgestrichener Stift angezeigt. Sie können Objekte auf gesperrten Ebenen nicht direkt auswählen oder bearbeiten, aber ggf. können Objektattribute auf diesen Ebenen indirekt bearbeitet werden. Wird ein Farbtonfeld bearbeitet, wirkt sich dies z. B. auf Objekte auf gesperrten Ebenen mit diesem Farbtonfeld aus.

Mit dem Ebenenbedienfeld können Sie auch Objekte in einer Ebene sperren oder entsperren. Um Ebenen zu entsperren und zu sperren, führen Sie folgende Schritte aus:

  • Um eine einzelne Ebene zu sperren oder zu entsperren, klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf ein Quadrat in der zweiten Spalte von links, um die Ebene einzublenden (sperren) oder auszublenden (entsperren).

Löschen von Ebenen

Beachten Sie, dass jede Ebene für die gesamte Site gilt und auf jeder Seite einer Site angezeigt wird. Vor dem Löschen einer Ebene sollten Sie möglichst alle übrigen Ebenen ausblenden und auf jeder Seite der Site prüfen, ob die verbleibenden Objekte wirklich gelöscht werden können. Wenn Sie sicher sind, dass Sie eine Ebene löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  • Um eine Ebene zu löschen, ziehen Sie sie vom Ebenenbedienfeld zum Löschen-Symbol, das sich unten rechts im Ebenenbedienfeld befindet, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Ebene löschen“ aus.
  • Wenn Sie mehrere Ebenen löschen möchten, halten Sie die Strg-Taste bzw. die Befehlstaste gedrückt, während Sie auf die gewünschten Ebenen klicken, um diese auszuwählen. Ziehen Sie dann die Ebenen aus dem Ebenenbedienfeld auf das Löschen-Symbol oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Ebenen löschen“ aus.
  • Um ein Objekt aus einer Ebene zu löschen, wählen Sie das Objekt im Ebenenbedienfeld aus und klicken Sie auf das Löschen-Symbol.

Zusammenführen von Ebenen in einem Dokument

Sie können die Zahl der Ebenen einer Site verringern, ohne Objekte zu löschen, indem Sie Ebenen zusammenführen. Beim Zusammenfügen von Ebenen werden Objekte von allen ausgewählten Ebenen auf die Zielebene verschoben. Nur die Zielebene verbleibt im Dokument, alle anderen ausgewählten Ebenen werden gelöscht. Sie können auch eine Site reduzieren, indem Sie alle Ebenen auf eine Ebene reduzieren.

Hinweis: Wenn Sie Ebenen zusammenführen, die Seitenobjekte und Musterseitenobjekte enthalten, werden Musterseitenobjekte in der entstehenden Ebene ganz unten abgelegt.

  1. Wählen Sie im Ebenenbedienfeld eine beliebige Kombination von Ebenen aus. Achten Sie darauf, auch die gewünschte Zielebene auszuwählen. Wenn Sie die Site zu einer einzigen Ebene reduzieren, wählen Sie alle Ebenen im Bedienfeld aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ebenenbedienfeld und wählen Sie anschließend im Kontextmenü die Option „Auf eine Ebene reduzieren“ aus.
Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden