Die Version Adobe Muse CC 2015 führt mehrere aufregende neue Funktionen ein, einschließlich der nahtlosen Integration der enormen Bibliothek mit erstklassigen Schriftarten aus Typekit. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den neuen Funktionen sowie Links mit detaillierten Selbsthilfe-Inhalten.

Adobe Muse CC 2015.0.2.4
Mit dieser Version werden die folgenden Probleme behoben:
- Versehentliches Deaktivieren aktivierter Eigenschaften in den Starterdesigns des Begrüßungsdialogs.
Adobe Muse CC 2015.0.1.22
Mit dieser Version werden die folgenden Probleme behoben:
- Absturz beim Aktualisieren der Links für Hintergrundbilder in Widgets mit aktivierter „Gemeinsam bearbeiten“-Funktion.
- Während des Exportvorgangs versucht Muse unaufgefordert, eine platzierte SWF-Datei zu optimieren und stürzt ab.
- Muse stürzt beim Versuch, einen Tumblr-Blog in eine Muse-Site einzubetten, unerwartet ab.
- Eingebundene Textrahmen, die außerhalb des übergeordneten Textrahmens positioniert wurden, werden nach dem Export falsch positioniert.
- Die „Auslöser oben“-Funktion ist in den neu erstellten Kompositions-Widgets fehlerhaft.
- ..und vieles mehr. In den Versionshinweisen finden Sie eine vollständige Liste der behobenen Probleme.
Perfekte Fotos mit Adobe Stock CC finden
Neuerungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
Entdecken Sie eine sich ständig erweiternde Bibliothek mit Fotos und Bildern im neuen Adobe Stock Online-Markt, die Sie herunterladen und auf Ihren Adobe Muse-Sites verwenden können.
Weitere Informationen finden Sie unter Adobe Stock mit Creative Cloud Libraries verwenden.
Adobe Typekit-Integration
Neuerungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
Adobe Muse ist jetzt vollständig mit Typekit integriert und ermöglicht den direkten Zugriff auf Tausende von qualitativ hochwertigen Schriften der besten Partnerunternehmen unter den einschlägigen Anbietern. Die Typekit-Schriften können Sie als Bestandteil des Creative Cloud-Abonnements nahtlos einbinden und in Ihren Sitelayouts für moderne Browser und mobile Geräte verwenden – direkt in der Anwendung Adobe Muse.
Wählen Sie im Schriftmenü von Adobe Muse im Bereich Webschriften die Option Webschriften hinzufügen oder im Menü Datei die Option Webschriften hinzufügen/entfernen aus, um auf die Typekit-Schriften zuzugreifen.
Im Fenster zum Hinzufügen von Schriften werden Schriftfamilien einschließlich der Schriftstärke (z. B. fett, kursiv und leicht) und der Schrifteigenschaften (z. B. normale und „Old Style“-Zahlen) angezeigt Die Schriften lassen sich nach den verfügbaren und den neuesten Arten sowie nach Namen sortieren. Sie können Schriften filtern, etwa nach bestimmten Klassifikationen (z. B. mit oder ohne Serifen, Schreibschrift und dekorative Stile), nach empfohlener Verwendung (z. B. in Überschriften oder im Textkörper) oder auch nach Eigenschaften. Klicken Sie bei einer Schriftfamilie auf eine Schriftstärke, um die Seite der Spezifikationen für die Schrift mit dem vollständigen Zeichensatz anzuzeigen. Ferner kann eine einheitliche Suche über alle Quellen von Web-Fonts (Typekit-, Edge- und selbst gehostete Web-Fonts) hinweg durchgeführt werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Typekit-Schriften in Adobe Muse finden Sie unter Verwenden von Typekit-Schriften.
Blogs, Warenkörbe und andere Widgets
Neuerungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
Laden Sie neue Addons für Adobe Muse herunter, um einen Warenkorb hinzuzufügen, Blogs von beliebigen Blogdiensten wie WordPress oder Tumblr zu integrieren und zu gestalten, Hintergrundvideos hinzuzufügen und prägnante Designelemente wie Fotoalbumkarusselle und vieles mehr einzubinden.
Suchen Sie im Verzeichnis der Adobe Muse-Addons im Bibliothek-Bedienfeld nach der Art von Widget, die Sie benötigen, und entscheiden Sie sich für ein Widget aus der breiten Auswahl, die von Adobe Muse-Partnern aus der Designer-Community bereitgestellt wird. Es werden regelmäßig neue Widgets veröffentlicht und Sie können eine Anfrage senden, wenn das von Ihnen benötigte Widget im Angebot fehlt.
Ziehen Sie das Widget einfach per Drag & Drop auf die Muse-Leinwand und verwenden Sie das Optionsmenü, um Farben, Schriften und anderes mehr so anzupassen, dass sich die Elemente nahtlos in das Sitedesign einfügen.
Weitere Informationen zur Verwendung der neuen Widgets finden Sie unter:
Hyperlinks durch In-browser Editing bearbeiten
Neuerungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
Jetzt können Sie Hyperlinks für Websites, die mit Adobe Muse erstellt wurden, durch In-browser Editing bearbeiten. Mit dieser neuen Funktionalität können Kunden Hyperlinks auf Websites bearbeiten, die sowohl auf Business Catalyst als auch von Drittanbieter-Providern gehostet werden.
Derzeit können Sie mehrere Arten von Links bearbeiten, einschließlich externer Links, E-Mail, Links zu anderen Seiten der Website, Dateien und mehr. Sie können auch Links zum Hoch- und Herunterladen von Dateien ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter In-Browser Editing von Websites über externe Hosting-Anbieter und In-Browser Editing über Business Catalyst.
Gruppen von Optionsfeldern und sonstige Verbesserungen bei Kontaktformularen
Verbesserungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
Jetzt können Sie Optionsfelder und Gruppen von Optionsfeldern hinzufügen, damit den Websitebesuchern in Kontaktformularen die Auswahl von Einzelantworten ermöglicht wird. Wenn Sie mit einfachen oder detaillierten Formularen arbeiten, können Sie im Optionenbedienfeld Optionsfeldgruppen aktivieren. Außerdem können Sie jede einzelne dieser Gruppen so konfigurieren, dass eine Standardoption vorgegeben ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Optionsfeldgruppen.
Ebenenbedienfeld - Verbesserungen
Verbesserungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
Das Ebenenbedienfeld in Adobe Muse bietet jetzt folgende Verbesserungen:
- Sie können Formen, Ebenen und andere Objekte im Ebenenbedienfeld umbenennen.
- Beim Importieren von Photoshop-Schaltflächen und -Bildern entsprechen die Namen von zusammengesetzten Ebenen denen in Photoshop.
- Blenden Sie Ebenen und Ebenengruppen ein/aus.
Systemeigenes Effekte-Bedienfeld
Verbesserungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
All Ihre präferierten Effektoptionen stehen jetzt im neuen Effekte-Bedienfeld zur Verfügung. Das Effekte-Bedienfeld können Sie auf dem Computerbildschirm so andocken, abdocken und positionieren, dass Sie ganz einfach Text, Objekte und andere Elemente von Webseiten gestalten können.
Automatisch aktivierte Leuchtkästen
Verbesserungen in Adobe Muse CC 2015 | Juni 2015
Sie können die Anzeige von Leuchtkästen beim Laden von Seiten aktivieren, einschließlich der Widgets „Leuchtkasten-Komposition“ und „Diashow“. Außerdem können Sie das standardmäßige Starten von Leuchtkasten-Zielen beim Laden von Seiten aktivieren und den Besuchern der Website damit optisch besonders ansprechende Inhalte präsentieren.
Wenn Sie eine Leuchtkasten-Komposition oder ein Diashow-Widget konfigurieren, können Sie das Kontrollkästchen Auto-Leuchtkasten im Optionenbedienfeld aktivieren, damit beim Laden der Seite das erste Ziel oder Bild in der Komposition oder Diashow automatisch angezeigt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Widgets.
Bei Ihrem Konto anmelden