Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Bearbeiten > Farbeinstellungen.
- Drücken Sie Strg+Umschalt+K ( Windows) bzw. Befehl+Umschalt+K (macOS).
Erfahren Sie, wie Sie Bedienfelder, Farben, Spracheinstellungen, Voreinstellungen und mehr in Adobe Bridge verwenden und verwalten.
Der Adobe Bridge-Arbeitsbereich besteht aus drei Spalten oder Fenstern, die verschiedene Bereiche enthalten. Sie können den Adobe Bridge-Arbeitsbereich anpassen, indem Sie die Bedienfelder verschieben oder vergrößern/verkleinern. Sie können benutzerdefinierte Arbeitsbereiche erstellen oder einen vorkonfigurierten Adobe Bridge-Arbeitsbereich auswählen.
Videoressourcen:
Der Adobe Bridge-Arbeitsbereich besteht aus folgenden Hauptbereichen:
Menüleiste
Verwenden Sie die Menüleiste, um auf Datei, Bearbeiten, Anzeigen, Stapel, Beschriftung, Werkzeuge, Fenster und Hilfe zuzugreifen und klicken Sie auf eine dieser Optionen, um die verfügbaren anwendungsspezifischen Optionen im Dropdown-Menü anzuzeigen.
Anwendungsleiste
Stellt Schaltflächen für wichtige Aufgaben bereit, z. B. Veröffentlichung in Adobe Stock und Adobe Portfolio, Erstellung von PDF-Kontaktabzügen, Navigation in der Ordnerhierarchie, Wechseln zwischen Arbeitsbereichen oder Suchen nach Dateien.
Pfadleiste
Zeigt den Pfad für den angezeigten Ordner und ermöglicht die Navigation im Verzeichnis.
Favoritenbereich
Gibt Ihnen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Ordner.
Ordnerbereich
Zeigt die Ordnerhierarchie an. Dient zur Navigation zu den verschiedenen Ordnern.
Dateibereich
In diesem Bedienfeld können Sie die im Inhaltsbedienfeld angezeigten Dateien sortieren und filtern.
Sammlungen-Bedienfeld
Ermöglicht Ihnen das Erstellen, Finden und Öffnen von Sammlungen und Smart-Sammlungen.
Exportierenbedienfeld
Ermöglicht Ihnen das Konvertieren von Assets wie Videos, PDF-Dateien oder Bildern und den Export als Bilddateiformat zum schnellen Hochladen ins Web. Weitere Informationen finden Sie unter Asset-Konvertierung über das Exportierenbedienfeld.
Inhaltsbereich
Zeigt die über die Navigationsmenüschaltflächen, die Pfadleiste, das Favoritenbedienfeld, das Ordnerbedienfeld oder das Sammlungenbedienfeld spezifizierten Dateien an. Ränder und Abstände im Inhaltsbedienfeld wurden effizient eingesetzt, sodass mehr Miniaturen in die Standardansicht passen.
Bedienfeld „Veröffentlichen“
Hier können Sie Inhalte aus Bridge heraus in Adobe Stock und Adobe Portfolio hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen von Bildern auf Adobe Stock und Veröffentlichen von Assets auf Adobe Portfolio.
Um dieses Bedienfeld in einem beliebigen Arbeitsbereich anzuzeigen, wählen Sie „Fenster“ > „Veröffentlichen-Bedienfeld“.
Vorschaubedienfeld
Zeigt eine Vorschau der ausgewählten Datei bzw. Dateien an. Vorschauen sind etwas anderes als die Miniaturen, die im Inhaltsbedienfeld angezeigt werden, und normalerweise größer als diese. Sie können die Vorschau vergrößern oder verkleinern, indem Sie die Größe des Bedienfelds anpassen.
Metadatenbedienfeld
Enthält Metadaten für die ausgewählte Datei. Wenn mehrere Dateien ausgewählt wurden, werden hier alle gemeinsamen Daten angezeigt (z. B. Stichwörter, Erstellungsdatum oder Belichtungseinstellung).
Stichwörterbereich
Hier können Sie Bilder organisieren, indem Sie ihnen Stichwörter zuweisen.
Ausgabe-Bedienfeld
Enthält Optionen zum Erstellen von PDF-Kontaktabzügen. Es wird bei Auswahl des Arbeitsbereichs Ausgabe angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von PDF-Kontaktabzügen im Arbeitsbereich „Ausgabe“.
Abgesehen von der Suche nach Elementen in Bridge oder auf Ihrem Computer haben Sie auch die Möglichkeit, über das Feld für die Schnellsuche (rechts in der Anwendungsleiste) nach qualitativ hochwertigen Illustrationen, Vektoren und Fotos aus Adobe Stock zu suchen. Wenn Sie suchen, werden die Ergebnisse auf der Adobe Stock-Website in Ihrem Standard-Webbrowser angezeigt. Weitere Informationen zu Adobe Stock finden Sie unter Adobe Stock Training und Support.
Verwenden Sie die Dropdown-Liste im Feld für die Schnellsuche, um zwischen der Suche in Adobe Stock und den Suchoptionen unter Windows (Win) und Spotlight (Mac) zu wechseln.
Sie können das Adobe Bridge-Fenster anpassen, indem Sie die darin enthaltenen Bedienfelder verschieben und vergrößern bzw. verkleinern. Es ist jedoch nicht möglich, Bedienfelder in Bereiche außerhalb des Adobe Bridge-Fensters zu verschieben.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie in Adobe Bridge eine Datei, einen Ordner oder eine Sammlung aus und klicken Sie auf „Datei“ > „Zu Favoriten hinzufügen“.
Um ein Element aus dem Favoritenbedienfeld zu entfernen, markieren Sie es und wählen Sie die Option „Datei“ > „Aus Favoriten entfernen“ aus. Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (Mac OS) auf das Element und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Aus Favoriten entfernen“ aus.
Ein Adobe Bridge-Arbeitsbereich ist eine bestimmte Konfiguration bzw. ein bestimmtes Layout der Bedienfelder. Sie können entweder einen vorkonfigurierten oder einen benutzerdefinierten Arbeitsbereich auswählen, den Sie zuvor gespeichert haben.
Wenn Sie mehrere Adobe Bridge-Arbeitsbereiche speichern, können Sie in verschiedenen Layouts arbeiten und schnell zwischen diesen wechseln. Sie können beispielsweise einen Arbeitsbereich zum Sortieren neuer Fotos verwenden und einen anderen, um mit Footage-Dateien aus einer After Effects-Komposition zu arbeiten.
Adobe Bridge stellt die folgenden vorkonfigurierten Arbeitsbereiche zur Verfügung:
Grundlagen
Zeigt die Bedienfelder Favoriten, Ordner, Filter, Sammlungen, Inhalt, Vorschau, Metadaten und Stichwörter an. Dies ist der Standardarbeitsbereich.
Bibliotheken
Zeigt die Bedienfelder Bibliothek, Vorschau, Ordner, Inhalt und Metadaten an. Außerdem wird die Vorschau der ausgewählten Datei(en) im Bedienfeld Vorschau angezeigt.
Filmstreifen
Zeigt (im Inhaltsbedienfeld) Miniaturen in einer horizontalen Reihe mit Bildlauffunktion und (im Vorschaubedienfeld) eine Vorschau des ausgewählten Elements an. Außerdem werden die Bedienfelder Favoriten, Ordner, Filter, und Sammlungen angezeigt.
Ausgabe
Zeigt Optionen zum Erstellen von PDF-Kontaktabzügen an.
Metadaten
Öffnet das Bedienfeld „Inhalt“ in der Listenansicht und zeigt die Bedienfelder Favoriten, Metadaten und Filter an.
Stichwörter
Zeigt das Bedienfeld Inhalt in der Detailansicht an, zusammen mit den Bedienfeldern Favoriten, Stichwörter und Filter.
Vorschau
Zeigt ein großes Bedienfeld Vorschau, ein schmales, vertikales Bedienfeld Inhalt in der Miniaturansicht sowie die Bedienfelder Favoriten-, Ordner, Filter und Sammlungen an.
Leuchttisch
Zeigt nur das Inhaltsbedienfeld an. Dateien werden in der Miniaturansicht angezeigt.
Ordner
Zeigt das Bedienfeld Inhalt in der Miniaturansicht sowie die Bedienfelder Favoriten und Ordner an.
Wenn Sie unter Mac OS die Tastenkombination Befehl+F5 zum Aufrufen des Arbeitsbereichs „Stichwörter“ drücken, wird standardmäßig Mac OS VoiceOver gestartet. Um den Arbeitsbereich „Vorschau“ mit dem Tastaturbefehl zu laden, müssen Sie zuerst den VoiceOver-Tastaturbefehl in den Voreinstellungen für Mac OS-Tastaturbefehle deaktivieren. Entsprechende Anweisungen finden Sie in der Mac OS-Hilfe.
Ziehen Sie die vertikale Leiste auf der linken Seite der Arbeitsbereich-Schaltflächen, um Schaltflächen ein- oder auszublenden. Ziehen Sie die Schaltflächen, um deren Reihenfolge zu ändern.
Arbeitsbereich löschen
Der gespeicherte Arbeitsbereich wird gelöscht. Wählen Sie den gewünschten Arbeitsbereich im Menü „Arbeitsbereich“ des Dialogfelds „Arbeitsbereich löschen“ aus und klicken Sie auf „Löschen“.
Arbeitsbereich zurücksetzen
Stellt beim aktuell ausgewählten gespeicherten Arbeitsbereich die Standardeinstellungen wieder her.
Standardarbeitsbereich zurücksetzen
Stellt die Standardeinstellungen für die von Adobe vordefinierten Arbeitsbereiche (Grundlagen, Ausgabe usw.) wieder her
Sie können die Transparenz der Miniaturansichten und Vorschauen für unterstützte Dateiformate im Inhaltsbedienfeld anzeigen. Transparenzoptionen sind standardmäßig aktiviert.
Bridge unterstützt Transparenz bei den folgenden Dateiformaten:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Transparenz in Ihren Dateien anzuzeigen:
Wenn Sie „Transparenz“ aktivieren, wird ein karierter Rasterhintergrund angezeigt, um transparente Bereiche Ihrer Dateien im Inhaltsbedienfeld zu identifizieren. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Transparenzraster Ihrer Assets anzuzeigen:
Sie können die Transparenzoptionen für Ihre Asset-Miniaturansichten deaktivieren. Sobald Sie „Transparenz anzeigen“ deaktivieren, wird die Option „Transparenzraster anzeigen“ automatisch deaktiviert und der karierte Hintergrund wird in Ihren transparenten Dateien durch einen mattweißen Hintergrund ersetzt.
Miniaturansichten gelten nur für einen ausgewählten Arbeitsbereich. Legen Sie die Voreinstellungen für Miniaturansichten erneut fest, sobald Sie den Arbeitsbereich wechseln.
Sie können jetzt ganz einfach zwischen Bewertungen/Beschriftungen und der Dateinavigation in Adobe Bridge wechseln. Standardmäßig ist die Option Strg/Befehl für Bewertungen und Beschriftungsoptionen deaktiviert. Wenn die Option deaktiviert ist, können Sie Ihren Elementen im Steuerungsbedienfeld Beschriftungen und Bewertungen mit einzelnen numerischen Tasten zuweisen, ohne die Strg-/Befehlstaste gedrückt zu halten.
Sie können die Option „Ein-Tasten-Bewertungen und -Beschriftungen“ von einem der folgenden Orte aus aufrufen:
Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie 0-9 numerische Tasten für die Dateinavigation verwenden.
Wenn Sie die Adobe Creative Cloud verwenden, können Sie die Farbeinstellungen in den Anwendungen automatisch mit Adobe Bridge synchronisieren. Dadurch wird gewährleistet, dass die Farben in allen farbverwalteten Adobe-Anwendungen gleich aussehen.
Wenn die Farbeinstellungen nicht synchronisiert sind, wird in den einzelnen Anwendungen am oberen Rand des Dialogfelds Farbeinstellungen eine Warnung angezeigt. Adobe empfiehlt, die Farbeinstellungen vor der Arbeit an neuen oder vorhandenen Dokumenten zu synchronisieren.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie eine Farbeinstellung aus der Liste und klicken Sie auf Anwenden.
Wählen Sie Erweiterte Liste mit Farbeinstellungsdateien anzeigen, um die Liste zu erweitern.
In Adobe Bridge können Menüs, Optionen und QuickInfos in mehreren Sprachen angezeigt werden. Sie können außerdem festlegen, dass Adobe Bridge eine bestimmte Sprache für Tastaturbefehle verwendet.
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Adobe Bridge“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS) aus und klicken Sie dann auf „Erweitert“.
Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Adobe Bridge neu.
Die neue Sprache wird beim nächsten Start von Adobe Bridge wirksam.
Sie können Startskripte in den Adobe Bridge-Voreinstellungen aktivieren bzw. deaktivieren. Welche Skripte aufgelistet werden, hängt davon ab, welche Creative Suite®-Komponenten installiert sind. Deaktivieren Sie die Startskripte, um die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen oder Inkompatibilitäten zwischen Skripten zu beseitigen.
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Adobe Bridge“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS) aus und klicken Sie dann auf „Startskripte“.
Eingeführt in 6.3 von Bridge CC 2015
Durch HiDPI-Monitore und Retina-Displays von Apple können mehr Pixel auf dem Bildschirm angezeigt werden. Um von hochauflösenden Display-Technologien zu profitieren, bietet Adobe Bridge native Unterstützung für hochauflösende Bildschirmanzeigen, die auf Windows und Mac OS X (z. B. MacBook Pro mit Retina-Display) ausgeführt werden.
Bridge unterstützt verschiedene Monitorpunkte pro Zoll (DPI). Wenn Sie mit einem HiDPI-Monitor mit einem DPI-Wert von 150 % oder höher arbeiten, wird die Benutzeroberfläche von Bridge automatisch auf 200 % skaliert, damit Sie weiterhin scharfe und klare UI-Elemente, lesbare Schriftgrößen und gestochen scharfe Symbole über eine Vielzahl von DPI-Anzeigeeinstellungen hinweg sehen können.
Bridge unterstützt eine minimale Bildschirmauflösung von 2560 x 1600. Wenn Sie mit HiDPI-Monitoren mit einer Bildschirmauflösung von unter 2560 x 1600 arbeiten, kann die Benutzeroberfläche von Bridge abgeschnitten und einige der Elemente nicht richtig auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Bei aktivierter HiDPI-Unterstützung auf einem Windows-Betriebssystem wird die Benutzeroberfläche von Bridge auf HiDPI-Monitoren auf 200 % skaliert. In Bridge können Sie die Skalierungsvoreinstellung auch manuell festlegen:
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“ aus.
Klicken Sie im Dialogfeld Voreinstellungen auf Benutzeroberfläche.
Erscheinungsbild:
Wählen Sie aus dem angezeigten Kontextbedienfeld unter Erscheinungsbild ein Farbschema aus. Verwenden Sie den Regler Bildhintergrund, um die Kontraststufen im Hintergrund der Bedienfelder Inhalt und Vorschau Ihren Wünschen entsprechend anzupassen. Die angepasste Hintergrundfarbe ist unabhängig vom ausgewählten Farbschema der Benutzeroberfläche. Außerdem folgt die Menüleiste unter Windows 10 und macOS einem konsistenten Farbschema entsprechend dem ausgewählten Farbschema der Benutzeroberfläche.
Text:
Wählen Sie aus dem angezeigten Kontextbedienfeld unter Texteine Textgröße aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Skalierung der Benutzeroberfläche eine der folgenden Skalierungsoptionen aus:
Wenn Sie mit Nicht-HiDPI-Monitoren und der 200 %-Skalierung arbeiten, wird die Benutzeroberfläche abgeschnitten.
Klicken Sie auf OK. Starten Sie Bridge erneut.
Die Skalierung wird beim nächsten Start von Adobe Bridge wirksam.
In der Adobe Bridge-Voreinstellungendatei sind zahlreiche Programmeinstellungen gespeichert, u. a. Optionen für die Anzeige, für Adobe Photo Downloader, für die Leistung sowie für die Dateihandhabung.
Wenn Sie Voreinstellungen wiederherstellen, werden diese auf die Standardwerte zurückgesetzt. So kann ungewöhnliches Verhalten einer Anwendung oft korrigiert werden.
Voreinstellungen zurücksetzen
Die Voreinstellungen werden auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. Einige Beschriftungen und Bewertungen können verloren gehen. Beim Starten von Adobe Bridge wird eine Voreinstellungendatei erstellt.
Alle lokalen Cache-Dateien leeren
Das Leeren des lokalen Cache kann nützlich sein, wenn Miniaturen in Adobe Bridge nicht ordnungsgemäß angezeigt werden. Beim Starten von Adobe Bridge wird der Cache neu erstellt.
Standardarbeitsbereiche zurücksetzen
Alle Arbeitsbereiche werden auf die werkseitigen Standardkonfigurationen zurückgesetzt.
Klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie auf „Abbrechen“ klicken, wird Adobe Bridge geöffnet, ohne die Voreinstellungen zurückzusetzen.
Bei Ihrem Konto anmelden