Mithilfe von Stapeln können Sie Dateien unter einer einzigen Miniatur zu einer Gruppe zusammenfassen. Es kann jeder beliebige Dateityp gestapelt werden. Sie können mit Stapeln z. B. Bildsequenzen ordnen, die häufig zahlreiche Bilddateien beinhalten.
Adobe Bridge-Stapel unterscheiden sind von Adobe Photoshop-Bildstapeln, bei denen Gruppen von Bildern in Layer konvertiert und dann in einem Smart Objekt gespeichert werden.
Befehle, die Sie auf eine einzelne Datei anwenden, gelten auch für den Stapel. Sie können einen Stapel beispielsweise genauso beschriften wie eine einzelne Datei. Befehle, die Sie auf erweiterte Stapel anwenden, gelten für alle Dateien im Stapel. Befehle, die Sie einem ausgeblendeten Stapel zuweisen, gelten entweder nur für die oberste Datei im Stapel (wenn Sie nur die oberste Datei im Stapel ausgewählt haben) oder für alle Dateien im Stapel (wenn Sie alle Dateien im Stapel durch Klicken auf seinen Rahmen ausgewählt haben).
Die Standard-Sortierreihenfolge in einem Stapel basiert auf der Sortierreihenfolge des Ordners, der den Stapel enthält.
Ein Tutorial zum Stapeln von Dateien finden Sie unter Stapeln und Umbenennen von Dateien von Conrad Chavez.
Hinweis: Sie können einen Stapel zwar zu einem anderen Stapel hinzufügen, das Verschachteln von Stapeln ist jedoch nicht möglich. Die Dateien im hinzugefügten Stapel werden in die Gruppe der vorhandenen Stapeldateien aufgenommen.
In Stapeln mit zehn oder mehr Bildern können Sie die Bilder als Vorschau anzeigen, eine Framerate angeben und Onion Skin aktivieren, damit vorhergehende und folgende Frames als semitransparente Überlagerungen auf dem aktuellen Frame angezeigt werden.
Bei Ihrem Konto anmelden