Benutzerhandbuch Abbrechen

Creative Cloud Libraries in Bridge

  1. Benutzerhandbuch zu Bridge
  2. Einführung
    1. Neue Funktionen in Bridge
    2. Bridge – Systemanforderungen
    3. Der Adobe Bridge-Arbeitsbereich
    4. Importieren von Fotos mit Photo Downloader
    5. Organisieren von Inhalten und Assets mit Adobe Bridge
  3. Arbeiten mit Assets
    1. Creative Cloud Libraries in Bridge
    2. Erstellen von PDF-Kontaktabzügen im Arbeitsbereich „Ausgabe“
    3. Anzeigen und Verwalten von Dateien in Adobe Bridge
    4. Arbeiten mit Metadaten in Adobe Bridge
    5. Arbeiten mit Adobe Bridge-Cache
    6. Verwenden von Schlüsselwörtern in Adobe Bridge
    7. Starten von Adobe Bridge
    8. Anpassen des Erscheinungsbilds des Inhaltsbedienfelds in Adobe Bridge
    9. Vorschau von Bildern und Bearbeiten der Aufnahmezeit
    10. Verwenden von Sammlungen in Adobe Bridge
    11. Stapeln von Dateien in Adobe Bridge
    12. Automatisieren von Aufgaben in Adobe Bridge
    13. Workflow Builder
    14. Vorschau dynamischer Mediendateien in Adobe Bridge
    15. Erstellen von Web-Galerien und PDF-Dateien
    16. Arbeiten mit gemeinsam genutztem Bridge-Cache
    17. Verwaltung eines Medien-Caches
  4. Bridge und andere Adobe-Apps
    1. Mit Adobe Media Encoder arbeiten
    2. Mit Adobe Premiere Pro arbeiten
  5. Exportieren und Veröffentlichen
    1. Asset-Konvertierung über das Exportierenbedienfeld
    2. Veröffentlichen von Bildern auf Adobe Stock
    3. Veröffentlichen von Assets auf Adobe Portfolio
  6. Tastaturbefehle
    1. Adobe Bridge-Tastenkombinationen
    2. Tastaturbefehl-Bedienfeld in Adobe Bridge
  7. Adobe Camera Raw
    1. Verwalten von Camera Raw-Einstellungen
    2. Drehen, Zuschneiden und Anpassen von Bildern
    3. Reparieren von Bildern mit dem erweiterten Bereichsreparatur-Werkzeug in Camera Raw
    4. Radial-Filter in Camera Raw
    5. Automatische Perspektivenkorrektur in Camera Raw
    6. Erstellen von Panoramen
    7. Verarbeitungsversionen in Camera Raw
    8. Durchführen lokaler Korrekturen in Camera Raw

 

Eingeführt in der Version Juli 2018 von Adobe Bridge CC

Creative Cloud Libraries stellt Ihnen die wichtigsten Design-Assets für Ihre Marke oder Ihre persönlichen Projekte überall zur Verfügung. Erfassen und organisieren Sie ganz einfach Bilder, Farben, Textstile und andere Elemente, die in verschiedenen Desktop- und Mobil-Apps von Creative Cloud erstellt wurden. Anschließend können Sie diese Assets ganz einfach projekt-, geräte- und teamübergreifend sowie mit anderen Creative Cloud-Apps wiederverwenden und anpassen – und das alles über das Creative Cloud Libraries-Bedienfeld. Sie können Ihre Assets mithilfe von Bridge zu Ihren Bibliotheken hinzufügen und verwalten und dann ganz einfach in vielen Creative Cloud-Apps auf diese Elemente zugreifen.

Übersicht über Creative Cloud Libraries

Sammeln

Creative Cloud Libraries bieten einen Mechanismus zur Erfassung von Design-Assets von verschiedenen Apps  und sind nicht auf Desktop-Apps beschränkt. Wo auch immer Sie Ihre kreativen Einfälle haben, können Sie diese sofort mithilfe der mobilen Creative Cloud-App-Produktfamilie erfassen oder sogar von Adobe Stock herunterladen.

Verwalten

Sie können Design-Assets in mehreren Creative Cloud Libraries organisieren. Diese können auf Marken, Projekten, Asset-Typen oder sogar Ihren persönlichen Favoriten basieren, die Sie wiederverwenden, um Ihren Signaturstil zu entwerfen.

Verwendung in Designs

Erstellen Sie Designs und Grafiken, indem Sie die aktuellsten Assets aus Creative Cloud Libraries verwenden.

Zugriff auf Creative Cloud Libraries in Bridge

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Um zum Arbeitsbereich „Bibliotheken“ zu wechseln, klicken Sie in der Anwendungsleiste auf Bibliotheken.
  • Um zum Arbeitsbereich „Bibliotheken“ zu wechseln, wählen Sie Fenster > Arbeitsbereich > Bibliotheken.
  • Wenn Sie das Bedienfeld „Bibliotheken“ in einem anderen Arbeitsbereich öffnen möchten, wählen Sie Fenster > Bibliotheken.
Hinweis:
  • Zum Zugriff auf Ihre Bibliotheken von Bridge melden Sie sich bei Ihrem Adobe-ID-Konto an, indem Sie im Menü Hilfe die Option Anmelden wählen.
  • Sie können das Creative Cloud Libraries-Bedienfeld jederzeit von einem Bridge-Fenster aus öffnen. Wenn Sie mit mehreren Bridge-Anwendungsfenstern arbeiten, können Sie das Bedienfeld „Bibliotheken“ in einem anderen Bridge-Fenster öffnen, indem Sie auf Bibliotheken hier öffnen klicken. Dadurch wird das Bedienfeld „Bibliotheken“ aus dem nicht aktiven Bridge-Fenster in das aktive Bridge-Fenster verschoben.
Zugriff auf Creative Cloud Libraries in Bridge
Zugriff auf Creative Cloud Libraries in Bridge

Aktivieren der Dateisynchronisierung

Creative Sync macht Ihre Bibliotheken automatisch über mehrere Anwendungen, Geräte und das Web zugänglich. Damit die Synchronisation zwischen mehreren Geräten funktioniert, muss die Dateisynchronisation in der Creative Cloud-Desktop-Applikation aktiviert sein. 

Führen Sie entsprechend Ihrer Creative Cloud Desktop-Applikation eine der folgenden Vorgehensweisen durch:

1. Öffnen Sie den Creative Cloud-Client. (Wählen Sie auf der Windows-Taskleiste bzw. der macOS-Menüleiste das Symbol   aus.)

2. Wählen Sie das Cloud-Aktivitätssymbol oben rechts aus. Ihr Dateisynchronisierungsstatus wird angezeigt.

Wählen Sie das Cloud-Aktivitätssymbol aus

3. Wenn die Synchronisierung angehalten wurde, wählen Sie die Fortsetzen-Taste, um sie zu aktivieren.

Synchronisierung aktivieren

1. Öffnen Sie den Creative Cloud-Client. (Klicken Sie dazu auf der Windows-Taskleiste bzw. auf der macOS-Menüleiste auf das Symbol.)

2. Wählen Sie die drei senkrechten Punkte oben rechts und anschließend Voreinstellungen aus.

Klicken Sie auf „Voreinstellungen“



3. Gehen Sie zu Creative Cloud > Dateien. Wählen Sie dann Creative Cloud Sync aus.

Synchronisieren von Creative Cloud-Dateien und -Bibliotheken mit Creative Cloud

Wenn Sie die Dateisynchronisation aktivieren, wird die Synchronisation der Bibliotheken gestartet. Ihre Bibliotheken werden auf allen Geräten auf dem neuesten Stand gehalten. Die Dateisynchronisation kann einige Zeit dauern, je nach Umfang der Inhalte in Ihren Bibliotheken.

Arbeiten mit Creative Cloud Libraries

Erstellen einer Bibliothek

  1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ aus dem Bedienfeldmenü die Option Neue Bibliothek erstellen.
  2. Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld einen Namen für die neue Bibliothek ein und wählen Sie Erstellen aus.

Die neue Bibliothek ist jetzt im Bedienfeld „Bibliotheken“ verfügbar.

Importieren einer Creative Cloud Library

  • Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ aus dem Bedienfeldmenü die Option Bibliothek importieren.

Exportieren einer Creative Cloud Library

  1. Wählen Sie im Dropdown-Menü des Bedienfelds „Bibliotheken“ eine Bibliothek aus.
  2. Wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option Bibliothek exportieren.
  3. Geben Sie einen Ordnerspeicherort im Dialogfeld „Bibliothek exportieren“ an.
  4. Wählen Sie Exportieren.

Umbenennen einer Creative Cloud Library

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü des Bedienfelds „Bibliotheken“ eine Bibliothek aus. Wählen Sie dann im Bedienfeldmenü die Option Umbenennen.

Löschen einer Creative Cloud Library

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü des Bedienfelds „Bibliotheken“ eine Bibliothek aus. Wählen Sie dann im Bedienfeldmenü die Option Löschen.

Zusammenarbeit mit Creative Cloud-Benutzern

Sie können Ihre Bibliotheken mit anderen Benutzern gemeinsam verwenden, sodass diese den Inhalt der freigegebenen Bibliothek anzeigen, bearbeiten, verwenden, umbenennen, verschieben oder löschen können.

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü des Bedienfelds „Bibliotheken“ eine Bibliothek aus, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie mit anderen Benutzern zusammen in einer Bibliothek arbeiten möchten, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option Zusammenarbeiten.
    • Um eine Bibliothek über einen öffentlichen Link freizugeben, wählen Sie Link freigeben aus dem Bedienfeldmenü.

Massen-Upload von Assets in eine Bibliothek

Über das Bedienfeld „Bibliotheken“ in Bridge können Sie mehrere Ihrer Grafiken hochladen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

  • Ziehen Sie Assets aus dem Inhaltsbereich in das Bedienfeld „Bibliotheken“ und legen Sie sie dort ab.
  • Ziehen Sie die Assets direkt aus dem Datei-Explorer (Windows) bzw. Finder (MacOS) in das Bedienfeld „Bibliotheken“.

Sie können auch die folgenden Arten von Assets im Bedienfeld „Bibliotheken“ verwalten.

Grafiken

Videos

Kapsel-Grafiken/MGRTS

Schrifttypen

Farbe

Adobe Color-Themen

Pinsel

Ebenenstile

Animationen

Absatzformate

Muster

Verläufe

Beleuchtung

Looks

Materialien

Modelle

Szenen

Vorlagen

Text

 

Hinzufügen von Elementen aus Adobe Stock

Adobe Stock ist eng in Creative Cloud Libraries integriert. Sie können ein Stock-Foto mit Wasserzeichen direkt über die Adobe Stock-Website zu Ihren Bibliotheken hinzufügen. Anschließend können Sie die mit Wasserzeichen geschützten Bilder als bibliotheksverknüpfte Assets in Ihre Dokumente einfügen.

Wenn Sie das Bild lizenzieren (was Sie direkt über das Bedienfeld „Bibliotheken“ in Bridge durchführen können), werden alle Instanzen der mit Wasserzeichen versehenen Assets in Ihren geöffneten Dokumenten auf das hochauflösende lizenzierte Bild aktualisiert.

Arbeiten mit Bibliotheks-Assets

Arbeiten mit Bibliotheks-Assets in Bridge
Arbeiten mit Bibliotheks-Assets in Bridge

Lizenzieren von Adobe Stock-Assets

  1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ ein oder mehrere Adobe Stock-Assets aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Assets und wählen Sie Lizenz aus dem Kontextmenü.

Bearbeiten von Assets

  1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ ein Asset aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Asset und wählen Sie Bearbeiten aus dem Kontextmenü.

Bridge startet die entsprechende Anwendung zur Bearbeitung Ihres Assets. Wenn Sie beispielsweise ein Bild bearbeiten, startet Bridge Photoshop.

Duplizieren von Assets

  1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ ein oder mehrere Assets aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Assets und wählen Sie Duplizieren aus dem Kontextmenü.

Kopieren oder Verschieben von Assets zwischen Bibliotheken

  1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ ein oder mehrere Assets aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Assets und wählen Sie Kopieren nach oder Verschieben nach aus dem Kontextmenü. Wählen Sie dann die Bibliothek aus, in die Sie Elemente kopieren oder verschieben möchten.

Umbenennen von Assets

  1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ ein Asset aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Asset, wählen Sie „Umbenennen“ aus dem Kontextmenü und geben Sie dann einen Namen für Ihr Asset an.

Löschen von Assets

  1. Wählen Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ ein oder mehrere Assets aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Assets und wählen Sie „Löschen“ aus dem Kontextmenü.

Bibliothekssuche

Das Suchfeld im Bedienfeld „Bibliotheken“ ermöglicht Ihnen, schnell und effizient nach dem richtigen Asset zu suchen. Sie können Ihre Suche anhand der folgenden verfügbaren Optionen anpassen:

  • Adobe Stock: Suchen Sie direkt vom Bedienfeld „Bibliotheken“ aus nach den Assets in Adobe Stock.
  • Aktuelle Bibliothek: Führen Sie eine Suche nach dem Asset in Ihrer aktuellen Bibliothek durch.
  • Alle Bibliotheken: Führen Sie eine Suche nach dem Asset in allen Bibliotheken durch.

Vorschau im Bedienfeld „Bibliotheken“

Wenn Sie ein Element im Bedienfeld „Bibliothek“ auswählen, wird die Vorschau im Bedienfeld „Vorschau“ angezeigt. Sie können mehrere Dateien auswählen, um Ihre Vorschau wie unten dargestellt anzuzeigen.

Vorschau der im Bedienfeld „Bibliothek“ ausgewählten Dateien
Vorschau der im Bedienfeld „Bibliothek“ ausgewählten Dateien

Das Bedienfeld „Vorschau“ unterstützt auch das Transparenzraster. Sie können das Transparenzraster aus dem Menü „Optionen für die Miniaturqualität und die Vorschaugenerierung“ aktivieren oder deaktivieren, das angezeigt wird, wenn Sie auswählen.

Optionen zur Erstellung der Vorschau

Suche nach Adobe Stock-Fotos, die visuell einem Bibliothekselement ähneln

Mit der visuellen Suchfunktion im Bedienfeld „Bibliotheken“ können Sie schnell Stock-Fotos finden, die einem Bibliothekselement ähnlich sehen. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Bedienfeld „Bibliotheken“ mit der rechten Maustaste auf ein Asset und wählen Sie im Kontextmenü die Option Ähnliche suchen.

Bridge zeigt die Suchergebnisse direkt im Bedienfeld „Bibliotheken“ an.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden